Weg

Beiträge zum Thema Weg

Politik
 Wenn die neue Brücke über die B1, wie geplant, im weiten Bogen im Osten endet, müssten sich Radfahrer zukünftig im Zickzack über die Rampe quälen, um den Weg zu erreichen, kritisiert das Bündnis.  | Foto: VeloCityRuhr

Offener Brief gegen geplante Sperrung zwischen den Westfalenhallen
Bündnis für offenen Weg für Radler und Fußgänger

Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt in Dortmund auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten und die Initiative "Aufbruch Fahrrad Dortmund" gegen eine Sperrung des Wegs ausgesprochen, der das Kreuzviertel und die Lindemannstraße direkt mit der Strobelallee verbindet. Nun haben sechs Organisationen einen offenen Brief an die Geschäftsführerin der...

  • Dortmund-City
  • 14.08.19
  • 1
Politik
Den kurzen Fuß- und Radweg durch die Westfalenhallen zwischen FH- Kreuzviertel, Bolmke und Signal Iduna-Haltepunkt wollen die Westfalenhallen für den Auf- und Abbau von Messen kappen. Dann müssten Fußgänger und Radfahrer zukünftig den langen Umweg um die große Westfalenhalle nehmen. | Foto: Jan Rocho

Aufbruch Fahrrad fordert den kurzen Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion zu erhalten
Widerstand gegen Sperrung des Weges

Die Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen. Nur noch in Ausnahmefällen, etwa bei Spielen des BVB, soll der Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion geöffnet werden. Die direkte Verbindung zwischen dem Kreuzviertel mit seinen Fachhochschul-Standorten und den Sportstätten an der Strobelallee, der Bolmke und dem Bahnhaltepunkt Signal-Iduna-Park wäre dann unterbrochen. Die Aktiven von Aufbruch Fahrrad Dortmund fordern darum, den Weg dauerhaft offen zu halten. Die...

  • Dortmund-City
  • 23.07.19
  • 1
Kultur
Ihr ganz persönliches Tagebuch der langen Behandlung ihrer Erkrankung präsentiert Grafikerin Sabine Gorski im Johannes Hospital.  | Foto: Sabine Gorski
3 Bilder

Künstlerin Sabine Gorski zeichnete, was Erkrankung bedeutet
Patientin zeigt ihr persönliches Tagebuch

Eine besondere Ausstellung zeigt derzeit in das St.-Johannes-Hospital in Dortmund. Hier ist zu sehen, was eine Erkrankung für den Patienten bedeuten kann, verbunden mit dem Wunsch, anderen damit zu helfen. Mit ihren Bildern will Sabine Gorski auch Mut machen, einen aktiven Weg zu suchen, um das Erlebte zu verarbeiten und es vielleicht auch als Chance zu sehen. Die Künstlerin wurde aufgrund einer Erkrankung 2014 als Patientin im Hospital an der Johannesstraße stationär aufgenommen. Als...

  • Dortmund-City
  • 03.05.19
Kultur
"The road to Santiago" ist ein Jugendstück über den weg zu sich selbst. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Premiere eines Solo-Stücks

Eine Frau macht sich auf den Weg. Laufen, nur laufen. Jeden Tag zwanzig Kilometer und mehr. Je mehr die Frau unterwegs ist, begegnet sie nicht nur anderen, sondern auch sich selbst. "The Road to Santiago" zeigt das Sckelly erstmals am Samstag, 15. März, um 20 Uhr. Das Solo-Stück von Bettina Zobel für Jugendliche ab 14 Jahren ist am Samstag bereits ausverkauft, läuft jedoch auch am 22. und 23. März im Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße. Es ist eine Koproduktion mit der Compagnie des...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.14
Natur + Garten
Sicher ausgerüstet mit Helm, Knieschonern, Hand- und Ellenbogenschützern können Kinder am See skaten lernen. | Foto: Klinke
3 Bilder

Die Runde um den See ist bei Skatern beliebt

Nicht nur Verena und Ricardo schätzen den glatten Weg um den Phoenix-See als Skatestrecke. Ob Feiertag oder Wochenende, da ein Extraweg für Fußgänger und ein zweiter für Skater und Radler um den See führen, ist ausreichnd Platz für alle Ausflügler. Eine Runde um den See ist rund 3,5 km lang. Wer drei Runden skatet, ist 40 bis 45 Minuten unterwegs. Rollschuhfahrer schätzen vor allem den glatten Untergrund des Weges ohne Stolperfallen. Für Familien praktisch Ob mit dem Babyjogger und dem Kind an...

  • Dortmund-City
  • 18.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.