Weeze

Beiträge zum Thema Weeze

Kultur
am jetzigenStandort im Gatwick Museum
10 Bilder

Flugzeug für das Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze

Liebe Museumsfreunde und Flugzeuginteressierte! Info und Bitte um Mithilfe Das Gatwick Museum in Süd-England muss sich von der dort ausgestellten Canberra PR7 trennen (siehe Fotos). Wir als Royal Air Force Museum Laarbruch haben die Möglichkeit, diese Maschine zu erwerben, bevor sie öffentlich angeboten wird. Das Flugzeug soll möglichst schnell abgegeben werden, allerspätestens jedoch vor Ende des Jahres. Das unbewaffnete Aufklärungsflugzeug ist aus verschiedenen Gründen von historischem Wert:...

  • Weeze
  • 23.06.15
Kultur
vor dem Einsatz, aufmunitioniert mit Raketen
29 Bilder

B.100 Ausstellung im Royal Air Force Museum Laarbruch

1945 – vor 70 Jahren auf Laarbruch – 2015 „B.100 - Was ist das denn schon wieder?“, fragt sich selbst der an Abkürzungen gewöhnte Mensch. Richtig hieß es im März/April 1945 sogar B.100 Goch. Nach der nächst größeren Stadt Goch wurde der erste britische Feldflugplatz auf deutschem Grund und Boden benannt, obwohl er auf Weezer Gebiet lag. Die Nummerierung war nach der Landung der Alliierten an der Normandie mit B.1 begonnen worden. Die Staffeln und Flugzeuge, die auf B.100 im Laufe des...

  • Weeze
  • 13.04.15
  • 1
  • 2
Überregionales
14 Bilder

Geschichte des Segelflugs in Weeze - Ausstellung im RAF-Museum Laarbruch-Weeze

„Schon Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts fanden sich in Weeze junge Leute in Ihrer Freizeit zusammen, um Segelflugzeuge zu bauen und zu fliegen“ So hat das Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze eine Ausstellung über die Segelflugaktivitäten in den 30er- und 40er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf dem Segelfluggelände „Petrusheim“ auf der Hees bei Weeze zusammengetragen. Dieses Segelfluggelände lag auf dem westlichen Rand des Geländes der späteren Station Laarbruch der...

  • Weeze
  • 10.11.14
  • 1
Kultur
29 Bilder

Laarbruch Listener

Alle dem Royal Air Force Museum vorliegenden Laarbruch Listener Exemplare sind mittlerweile gescannt und können online als digitale Flipbooks gelesen werden. Laarbruch Listener Online Nachdem in dieser Woche noch zwei Exemplare aus dem Gocher Stadtarchiv kopiert werden durften, fehlen nur noch wenige Ausgaben. Dem Museum fehlen nur ganz wenige Exemplare. Wer kann helfen? 06 / 1974 01 / 1975 (05/1975 gab es keine Ausgabe/ no issue in May 1975) 04,05 / 1976 (07/1976 gab es keine Ausgabe / no...

  • Weeze
  • 25.07.14
Kultur
317 Bilder

Laarbruch Listener - Die Stationszeitschrift von RAF Laarbruch

Im Juni 1971 wurde erstmals die beliebte kostenlose Stationszeitschrift Laarbruch Listener herausgegeben. Im Juni 1999, wenige Monate vor dem endgültigen Abzug der Briten, erschien nach mehr als 300 Titeln die letzte Ausgabe. 314 Titelseiten können in der Bildergalerie betrachtet werden. Sollte jemand Interesse an einzelnen digitalen Kopien der Ausgaben haben, so können wir diese gegen eine angemessene Spende für das Royal Air Force Museum zusenden. Das Erscheinungsbild wandelte sich im Laufe...

  • Weeze
  • 17.03.14
Kultur
5 Bilder

2014 - Winterpause im Royal Air Force Museum Laarbruch beendet

RAF Museum | Nach kurzer Winterpause öffnet das Royal Air Force Museum Laarbruch auf dem Gelände des Flughafens Weeze (neben dem ehemaligen ASTRA Kino) Ab Samstag, 1. Februar 2014 sind wir wieder für Sie da. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Bis Ende April sind die Öffnungszeiten folgendermaßen: Freitag, Samstag und Sonntag jeweils 14 bis 17 Uhr Der Eintritt kostet 2 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt Auch Gruppen begrüßen wir gerne. Für Gruppen wäre eine Voranmeldung beim...

  • Weeze
  • 31.01.14
Kultur
Verkaufsvitrine 1
18 Bilder

Sammlerflugzeugmodelle im Royal Air Force Museum Laarbruch

Weihnachten naht Das Royal Air Force Museum Laarbruch bietet günstig diverse Flugzeugmodelle zum Kauf an. Royal Air Force Modelle aus Vorkriegs- und Kriegszeiten so wie moderne Typen der USAF lassen das Auge des Sammlers leuchten. Die Preise richten sich nach dem Maßstab. Die kleineren 1:72 Modelle, die teils auf Holzpodesten sammlergerecht dargeboten werden, kosten 12 Euro. Größere Modelle sind etwas teurer. Preisliste der ausgestellten Modelle: Typ Nationalität Maßstab Preis (€) (Die...

  • Weeze
  • 03.11.13
Kultur
Betanken einer Meteor
8 Bilder

Treibstoffversorgung der Royal Air Force Laarbruch in den "frühen Jahren"

Die Royal Air Force Basis Laarbruch wurde ab Oktober 1953 gebaut und im Oktober 1954 in Betrieb genommen. Das Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze untersucht die Geschichte des Flughafens unter den unterschiedlichsten Aspekten, so unter anderem den Bereich der Treibstoffversorgung. Ein Flugplatz, der für ca. 60 Militärjets geplant und ausgerüstet ist, der zudem eine größere Zahl von Gastflugzeugen versorgen muss, muss zwangsläufig mit einer größeren Menge Kraftstoff ständig und störungsfrei...

  • Weeze
  • 22.10.13
Kultur
8 Bilder

Viel los im Royal Air Force Museum Laarbruch

Am Feiertag zum Tag der Deutschen Einheit konnte das Royal Air Force Museum eine große Anzahl Besucher begrüßen. Nachdem am Vormittag bereits die SPD-Veranstaltung etliche Besucher angezogen hatte, war für den Nachmittag noch eine Gruppe von 30 Motorradfahrern angesagt. Wegen des schönen Wetters war diese Gruppe dann jedoch auf knapp 70 Personen angewachsen. Angeführt von einem Pfarrer zeigte diese Gruppe auf ihren Warnwesten deutlich die Zugehörigkeit zur Kirche: KIRCHE unterwegs. Teils aus...

  • Weeze
  • 03.10.13
Kultur
9 Bilder

MG-Youngtimer am Royal Air Force Museum Laarbruch

Nicht ganz so alt wie die Rakete vor dem Museumseingang waren die MG-Sportwagen, die auf ihrer Niederrhein-Rundfahrt das Royal Air Force Museum Laarbruch angesteuert hatten 20 verschiedenfarbige Roadster vom Typ MG - F und MG - TF bildeten ein eindrucksvolles Line-Up auf dem Museumsparkplatz. Die Fahrerinnen und Fahrer aus Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland treffen sich einmal jährlich, um eine Thementour zu unternehmen. In diesem Jahr ging es um englische Spuren am Niederrhein,...

  • Weeze
  • 21.09.13
Kultur
Buccaneer Cockpit by Steve

Royal Air Force Museum - Exponate

Unter dem folgenden Link läuft eine Diashow ab mit Fotos von Steve. Wer mehr zu den einzelnen Exponaten im Royal Air Force Museum wissen möchte, kann gerne mal das Museum besuchen. Mittwoch bis Sonntag, jeweils 14 - 17 Uhr 2 Euro Eintritt Exponate by Steve

  • Weeze
  • 30.08.13
Kultur
3 Bilder

„Tag der offenen Tür“ der Reservistenkameradschaft Straelen in Kooperation mit dem Royal Air Force Museum

13. Juli 2013 Royal Air Force Museum * Flughafenring 47652 Weeze-Laarbruch Beginn 11.00 Uhr Die Reservistenkameradschaft Straelen führt mit dem Royal Air Force Museum Laarbruch eine gemeinsame Veranstaltung auf dem Museumsgelände durch. Das Royal Air Force Museum hat seine Öffnungszeiten für diesen Tag angepasst und öffnet ab 11 Uhr bis 17 Uhr zu den regulären Eintrittspreisen. Die Reservistenkameradschaft Straelen repräsentiert den Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr im Kreis...

  • Weeze
  • 09.07.13
Kultur
6 Bilder

Sonderausstellung Briten, Bier und BBQ im Royal Air Force Museum Laarbruch

Seit der Eröffnung am Sonntag, 23. Juni 2013 um 11:00 Uhr ist die kleine, liebevoll eingerichtete Bar eine besondere Attraktion des Royal Air Force Museums Laarbruch Weeze. Schon am Eröffnungstag wollten mehr als 100 Besucher sehen, wie die Briten nach ihrer Stationierung im Jahr 1954 den Weg zum deutschen Bier fanden. Alt oder Pils wurden in den diversen Messen des Standortes gerne nach harten Einsätzen oder in der Freizeit konsumiert. Auch in den Gaststätten von Weeze oder Goch, wo ein...

  • Weeze
  • 25.06.13
Kultur
am 2. April

Panoramaaufnahme vor Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze

Unser Royal Air Force Museum (Eingangsbereich und Bloodhound-Rakete) in der April-Sonne. Bei Microsoft habe ich ein nettes (kostenloses) Programm gefunden, mit dem man bequem Panoramafotos erstellen kann. Gleich ausprobiert, man kann es bestimmt noch besser machen. Aber schaut ruhig mal. Das Vorschaubild zeigt nicht viel. Man muss schon die Links anklicken. Heute, 3.4.2013 Museum außen Gestern, 2.3.2013 Museum außen

  • Weeze
  • 03.04.13
Kultur
Bloodhound vor dem Museum, der ehemaligen St. Peter's Kirche

Winterpause im Royal Air Force Museum Laarbruch beendet

Nach kurzer Winterpause öffnet das Royal Air Force Museum Laarbruch auf dem Gelände des Flughafens Weeze (neben dem ehemaligen ASTRA Kino) am Freitag, 1. Februar 2013 wieder seine Pforten und freut sich auf zahlreiche Besucher. Bis Ende April sind die Öffnungszeiten folgendermaßen: Freitag, Samstag und Sonntag jeweils 14 bis 17 Uhr Der Eintritt kostet 2 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt Auch Gruppen begrüßen wir gerne. Eine Voranmeldung beim Vereinsvorsitzenden Helmut Hartmann...

  • Weeze
  • 29.01.13
Kultur
Harley-Davidson vor Bloodhound und Museumseingang
8 Bilder

Harleys und Goldwings vor dem Royal Air Force Museum

Die Pengaradas sind ein loser Zusammenschluss niederländischer Motorradfahrer. Am Sonntag hatten sie sich in Cuijk getroffen, um das niederrheinische Grenzgebiet gemeinsam auf einer gemütlichen Tour zu erkunden. Ein Zwischenziel, für das sich die gut 20 Biker angemeldet hatten, war das Royal Air Force Museum auf dem Gelände des Airport Weeze. Um 13 Uhr wurden die chromblitzenden Bikes vor der Bloodhound Rakete aufgebaut und erst einmal gebührend bewundert und fotografiert. Auch die...

  • Weeze
  • 17.09.12
Ratgeber
Die Rakete wurde von der drehbaren Lafette gestartet.
6 Bilder

Bloodhound Rakete am Royal Air Force Museum Laarbruch - Weeze

Fluggästen des Airport Weeze und Besuchern des Royal Air Force Museums fällt als erstes die vor dem Museumsgebäude stehende Bloodhound Rakete auf. Oft halten die Vorbeikommenden an, fotografieren die Lenkwaffe und fragen nach den technischen Einzelheiten. Für Interessierte hier einige Erklärungen: Bristol Bloodhound Mark 2 Die Bloodhound war eine Langstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffe (radargesteuert) der britischen Bristol Aircraft Company. Die Rakete wurde zur Bekämpfung von hoch- und...

  • Weeze
  • 10.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.