Wechselunterricht

Beiträge zum Thema Wechselunterricht

Politik
Einen Antrag auf „Förderung von außerschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten in Corona-Zeiten" hat die Fraktion "Offene Klever" vorgelegt. | Foto: LK-Archiv /  "Offene Klever"

Lerndefizite in Schulzeit mit Distanz- und Wechselunterricht / Antrag der Offenen Klever
Förderung von außerschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten in Corona-Zeiten

"Die seit mehr als einem Jahr pandemiebedingte Schulsituation mit Distanz- und Wechselunterricht zeigt, dass Schülerinnen und Schüler erhebliche Lerndefizite aufgebaut haben und in vielen Fällen dringend sonderpädagogische Unterstützung brauchen, um diese schnellstmöglich abbauen zu können. Technische Möglichkeiten konnten und können keinen gleichwertigen Ersatz zum Präsenzunterricht bieten und den Lernverlust der Schülerinnen und Schüler nicht verhindern.", so Udo Weinrich,...

  • Kleve
  • 21.05.21
Ratgeber
 Seit Dienstag 11. Mai, liegt der Dortmunder Inzidenzwert unter der 150er-Grenze. Fünf Werktage unter 150 in Folge, dann dürfen zwei Tage später Geschäfte zum Click & Meet für Kunden mit negativem, tagesaktuellem Coronatest und für Genesene und Geimpfte öffnen. Mit den rechtlichen Voraussetzungen wird nach der Infektionslage am Donnerstag mit der Öffnung der Geschäfte in Dortmund gerechnet. | Foto: Archiv

Dortmunder Inzidenz sinkt: Erste Lockerungen beim Sport - Schulen wieder gestartet
Donnerstag wollen Geschäfte wieder mit Click & Meet öffnen

Knapp über 100, bei 101,5, lag der Corona-Inzidenzwert bei Redaktionsschluss. Nur 25 positive Tests an einem Tag haben den Wert nahe an eine Grenze rücken lassen, der in Kürze auf weitere Lockerungen hoffen lässt. Bereits seit Montag sind die Dortmunder Schüler wieder im Wechselunterricht. Am Freitagabend, 14. Mai, löste die Polizei eine Outdoor-Party auf dem Phoenix-West-Gelände auf. Bleibt die Sieben-Tagesinzidenz fünf Folgetage unter 100, fällt sie Ausgangsperre und es dürfen sich zwei...

  • Dortmund-City
  • 18.05.21
Politik
Ob Schulen geschlossen oder geöffnet sind, soll demnächst NRW-weit gelten.  | Foto: Pixabay

Schulöffnungen
NRW will landesweite Regelung

Das Land NRW plant, künftig zur Festlegung von Schulöffnungen und -schließungen die landesweite Inzidenz zu Grunde zu legen. Bislang galt die jeweilige Inzidenz vor Ort.  Während im Kreis Wesel die Sieben-Tage-Inzidenz am heutigen Mittwoch bei 76,3 liegt, sieht es in Hagen mit einer Inzidenz von 222,1 düster aus. Bezieht man die Zahlen auf die Schulen, werden die Unterschiede greifbar: Während in Hagen die Schüler weiter im Distanzunterricht sind, darf im Kreis Wesel schon wieder ganz normaler...

  • Velbert
  • 12.05.21
Politik
Frühestens Ende Mai können Schulen im Kreis Mettmann in den Wechselunterricht starten. Das steht heute schon fest.  | Foto: Klaus-Peter Prengel

Schulen im Kreis Mettmann
Bis mindestens nach Pfingsten weiter Distanzunterricht

Schon heute steht fest: Frühestens nach Pfingsten starten die Schulen im Kreis Mettmann wieder in den Wechselunterricht. Auch Kitas bleiben bis mindestens 25. Mai im Notbetrieb.  Heute liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 224,5. Dies liegt laut Mitteilung des Kreises Mettmann an verzögerter Bearbeitung von Corona-Fällen, die nun erfasst sind und damit die Inzidenz in die Höhe treiben. Es könne davon ausgegangen werden, dass sich der Wert in den nächsten Tagen nach unten entwickeln werde, heißt es...

  • Velbert
  • 10.05.21
Blaulicht

Ab 10. Mai Wechselunterricht
Schulen und Kitas im Kreis öffnen wieder

Die entscheidende Sieben-Tages-Inzidenz (RKI) im Kreis Recklinghausen lag am Mittwoch, 5. Mai, den fünften Tag in Folge unter 165. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) hat dies per Allgemeinverfügung bestätigt und damit den Weg für den Wechselunterricht an den Schulen ab Montag freigemacht. Auch für die Kinderbetreuungseinrichtungen hat das Land den Starttermin für die Wiederaufnahme festgelegt: Sie dürfen ab Freitag wieder zum eingeschränkten Regelbetrieb...

  • Gladbeck
  • 05.05.21
Politik
Unterricht in NRW wird auch nach Ostern in geteilten Klassengrößen stattfinden.  | Foto: (Archiv): PR-Foto Köhring

Schule in NRW
Kein "normaler" Unterricht nach Ostern

Auch nach den Osterferien wird es an Schulen in NRW keinen Unterricht nach Stundenplan geben. Der Wechselunterricht wird bis mindestens 23. April fortgesetzt.  Das hat das Ministerium für Schule und Bildung am Donnerstag in einer Schulmail an die Schulleitungen kommuniziert.  Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) erklärte: „Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien in den Schulen keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht geben...

  • Essen
  • 26.03.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.