WDR

Beiträge zum Thema WDR

Kultur
Foto: Ralf Jörg Raber

Bürgerfunk Radio Essen
Musik zur blauen Stunde - Von Folkwang nach Olympia: der Jazz Saxofonist Manfred Lindner

Dienstag, 18. Februar 2025, 21 Uhr Eigentlich wollte er Klarinettist in einem Symphonieorchester werden – aber er landete beim Jazz: der Saxofonist und Multiinstrumentalist Manfred Lindner. Den gebürtigen Thüringer Jahrgang 1937 verschlug es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Essen-Karnap. Dort fand sein Vater, ein gebürtiger Essener, Arbeit im Lebensmittelladen seiner Schwester. Manfred Lindner machte in Essen Abitur und studierte an der „Folkwangschule für Musik, Tanz und Sprechen“ – der...

  • Essen
  • 10.02.25
  • 1
Kultur
Annika Büsing liest in Witten aus ihrem Werk Nordstadt. | Foto: Emilia Hesse / Steidl Verlag
2 Bilder

Kultur in Witten
Ausgezeichnete Autoren - Verleihungsgala zum Literaturpreis Ruhr in Witten

Die Verleihung des Literaturpreis Ruhr findet dieses Jahr in Witten statt: am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in der Werkstadt. Die Galaveranstaltung wird moderiert von Elif Senel (WDR), Musik kommt von Singer-Songwriter Tommy Finke. Alle Autoren, die auf der Shortlist zum Hauptpreis stehen, haben zugesagt und werden aus ihren nominierten Werken lesen: Annika Büsing (Nordstadt), Andreas Fischer (Die Königin von Troisdorf), Jörg Hilbert (Coco Stolperbein), Hilmar Klute (Die schweigsamen...

  • Witten
  • 17.08.22
  • 1
Kultur
Das Cover des neu aufgelegten Buches über die Sendeanlage in Langenberg. | Foto: Foto: Jürgen Lohbeck

Senderstadt Langenberg
Umfangreiche Dokumentation

Vor gut 95 Jahren, am 15. Januar 1927, wurde erstmals vom Langenberger Sender live ein Musikstück gesendet! Das Brandenburgische Konzert Nr. 3 von Johann Sebastian Bach, gespielt vom Rundfunkorchester in Köln, wurde über die Sendeanlage in Langenberg ausgestrahlt. In nur sechs Monaten war die Anlage mit zwei 100 m hohen Stahlgittertürmen und dazwischen aufgehängter Antenne gebaut worden. Ein Stück RundfunkgeschichteJürgen Lohbeck nahm es 2016 zum Anlass, die ereignisreiche Geschichte der Anlage...

  • Velbert
  • 21.03.22
Kultur
Jede Menge los im Schloß Borbeck (v.l.): Birthe Marfording, kommissarische Leiterin des Kulturzentrums Schloß Borbeck, und Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, stellen das Programm für 2019 vor. | Foto: Doris Brändlein

Kulturzentrum auch in 2019 wieder mit klanglichen Höhepunkten
Außergewöhnliches Angebot im Schloß Borbeck

Kulturzentrum Schloß Borbeck auch in 2019 wieder mit klanglichen Höhepunkten Kammermusik-Liebhaber, Freunde alter Musik und Jazzfans dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf besondere klangliche Höhepunkte im Kulturzentrum Schloß Borbeck freuen. Mit insgesamt 14 Konzerten und zwei Sonderveranstaltungen hat sich das Programmspektrum noch einmal erweitert. Muchtar Al Ghusain, seit März 2018 Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, freut sich mit Birthe Marfording,...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.19
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
Kultur
Anreise mit der Straßenbahn
8 Bilder

Spielerei mit dem Funkturm

Von einem Spaziergang durch den Düsseldorfer Hafen zur Altstadt habe ich  über 200 Aufnahmen mitgebracht. Keine Sorge, ich werde sie nicht alle einstellen aber einige und auch nur Häppchen weise. Heute beginne ich mit dem Funkturm den man auf dieser Wegstrecke immer wieder begegnet. Viel Freude beim Betachten der Fotos wünsche ich. 

  • Düsseldorf
  • 24.10.17
  • 9
  • 21
Politik

Schönheitswettbewerb der anderen (Street) Art

„Es gibt leider immer noch zu viele trostlose Fassaden, hässliche Gebäude oder nichtssagende Brücken in Dortmund. Warum suchen wir nicht ein städtisches Objekt aus, das besonders dringend eine Verschönerung nötig hat und bewerben uns damit bei dem Wettbewerb ‚West ART goes Street ART’ des WDR?“ Thomas Zweier (Foto), Ratsmitglied der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Mitglied des Kulturausschusses, ist Feuer und Flamme für Street Art. „Damit ist die Kunst im öffentlichen Raum gemeint, etwa auf...

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.15
Kultur
Im Konzerthaus wird Götz Alzmann die Jazzpreise 2015 verleihen. | Foto: Archivfoto Stadt DO

WDR Jazzfest 2015 wirbelt in Dortmunder City

Das renommierte WDR 3 Jazzfest gastiert vom 28. bis 31. Januar mit 14 Konzerten zum musikalischen Thema europäischer Jazz und amerikanischer Swing im domicil und im Konzerthaus. Höhepunkt des Jazzfests ist die Verleihung der WDR Jazzpreise mit Moderator, Sänger und Jazzexperten Götz Alsmann im Konzerthaus an der Brückstraße. Die Jazzpreise werden an den Posaunisten und Komponisten Tobias Wember, an den Saxofonisten Nicolas Simion, an die Bigband Curuba Jazzorchester sowie an den Autor und...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Paul Millns hat eine kraftvolle, rauchige Stimme und ist ein facettenreicher Songwriter. | Foto: Stadt Herten

Hertener Männertage: Paul Millns - Soul Poet

Paul Millns ist ein begnadeter Songwreiter, ein Musiker mit Charisma. Beim legendären Rockpalast wurde er in Deutschland auf einen Schlag berühmt. Dass Paul Millns bei den 5. Hertener Männertagen im Glashaus zu Gast ist, dürfte Soulfans begeistern. Paul Millns war nämlich bereits drei Mal in Herten und damit schon fast Heimrecht. Begleitet wird der Sänger mit der expressiven "Voice" von Ingo Rau (Bass), Vladi Kempf am Schlagzeuig und Butch Coulter (Harp und Gitarre). Millns singt über die...

  • Herten
  • 14.11.13
Politik

Heimatabend Dortmund - WDR - 25.10.2013

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 22.10.13
  • 1
Kultur
Hennes Bender präsentiert Comedy-Talente. | Foto: Foto: Archiv

Hennes Bender als Gastgeber beim Prix Pantheon

Kabarett und Satirepreis wird vergeben Die Moderation der 19. Auflage des Prix Pantheon, eines der renommiertesten Kabarett- und Satirepreise im deutschsprachigen Raum, übernimmt - wie auch im letzten Jahr - der Bochumer Kabarettist Hennes Bender. Ab dem 19. Mai präsentiert er in jeweils halbstündigen Sendungen ab 23.15 Uhr im WDR-Fernsehen jeweils drei der jungen Talente.

  • Bochum
  • 13.05.13
Kultur
Stellten die Teilnahme an der bekannten Aktion „WDR2 für eine Stadt“ vor: Dietmar Lerch, Andreas Wette und Engelbert Gurka (v.li.). Jetzt haben es die Bürger in der Hand, Weltstars an die Ruhr zu holen.

Singt Anastacia bald für Fröndenberg?

„Es wäre doch ein Traum, wenn wir das Sommer Open Air des WDR 2 nach Fröndenberg holen könnten“, schwelgt Dietmar Lerch ein bisschen in Visionen. Gemeinsam mit Engelbert Gurka vom Stadmarketing und Andreas Wette, Vorsitzender des Kulturausschusses, stellte er die Aktion „WDR 2 für eine Stadt“ vor. Bereits zum zweiten Mal will Fröndenberg nun versuchen, dieses bekannte Event, auftreten werden unter anderem „Anastacia“ und „Tom Bendzko“, an die Ruhr zu holen. Jetzt müssen ab Montag bis zum 27....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.02.13
Kultur

Immer derselbe Mist - überall dieselbe Musik

Heavie-Rotation: Pop-Musik des 21sten Jahrhunderts Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr. Spüre und fürchte nur ich die drohende Verblödung? Sobald ich das Radio anschalte höre ich immer dieselben Nachrichten: Tod, Elend, Schulden, Massaker. Als wäre das nicht schon schlimm genug, so lohnen sich nicht einmal die Pausen zwischen dem Gesülze der Meinungsmacher. Omnipräsent weltweit rollt das angeglichene Geschrömmel und Geträller in der Dauerschleife. Sobald ein Lied gefällt, oder aus welchen...

  • Duisburg
  • 31.05.12
  • 11
Kultur

RÜ BÜHNE im Kulturmagazin "Scala" vom WDR 5

Liebe TheaterfreundeInnen der RÜ-BÜHNE, unser Programm ist so attraktiv, abwechslungsreich, unterhaltsam, spannend, außergewöhnlich und überraschend, dass auch mittlerweile das Kulturmagazin „Scala“ im WDR 5 auf uns aufmerksam geworden ist. Das Kulturmagazin „Scala“ im Radiosender WDR 5, hat am 06.01.2011 in der Zeit zwischen 12 Uhr und 13 Uhr ein Portrait über die RÜ BÜHNE gesendet! Für alle, die die Sendung nicht hören konnten, ist hier der Link, um sich unser Portrait im Kulturmagazin...

  • Essen-Süd
  • 07.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.