WDR

Beiträge zum Thema WDR

Blaulicht
Video 9 Bilder

LOKALES AUS DÜSSELDORF - SCHWERE EXPLOSION - TOTE
War es eine Vertuschungstat? - Der Verdacht ist da! - Wohnhaus nach Explosion unbewohnbar! - Video!

Wie hier heute morgen berichtet, handelt es sich um eine Art von Explosion im unteren Teil des Wohnhauses, wo sich ein Kiosk befand! Düsseldorf-Flingern - Schreckliche Nachrichten !!! - Explosion und 3 Tote - 2 weitere in Lebensgefahr! Da ich heute sowieso noch eine Fahrt hatte und auf dem Weg nach Hause auch dort vorbei musste, habe ich kurz Halt gemacht um meinen Lesern Bilder und neue Nachrichten mitzuteilen! Lichtstraße/Grafenberger Allee Donnerstag, 16.05.2024 - 18:30 Uhr Ein Todesopfer...

  • Düsseldorf
  • 16.05.24
  • 5
  • 2
Kultur
Wir freuen uns...
11 Bilder

Rund 4.Millionen Besucher
Es werde Crange : Michelle als Stargast

[b]"Es werde Crange" heißt es vom 03.August bis 13.August und bietet Spaß für die ganze Familie.Die Cranger Kirmes begeistert Jahr für Jahr rund 4 Millionen Besucher. Traditionell startet das größte Volksfest in NRW immer am ersten Freitag im August mit einer feierlichen Eröffnung. Im Jahr 2023 lädt die Kirmes am Donnerstag, 3.August, zu einem ersten Bummel ein. Das Volksfest, das im Stadtteil Crange stattfindet und daher auch seinen Namen hat, gilt als einer der größten Volksfeste...

  • Herne
  • 13.02.23
  • 7
  • 3
Kultur
Lehmbruck Museum in Duisburg
5 Bilder

Lehmbruck Museum Duisburg
Das Lehmbruck Museum im Fernsehen

Am Samstag, den 23. April 2022, wird um 18.15 Uhr eine neue Folge des Kulturmagazins Westart im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Dieses Mal kommt die Folge aus dem Duisburger Lehmbruck Museum. Die Moderatorin Siham El-Maimouni berichtet darin unter anderem über die aktuelle Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020, Janet Cardiff und George Bures Miller und spricht mit Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla über die einzigartige Architektur und Sammlung des Hauses. Diesen Hinweis erhielt ich von...

  • Duisburg
  • 22.04.22
  • 11
  • 5
Kultur
Fernsehkamerabeäugung
5 Bilder

Eintrag kulturelles Tagebuch: 27. Sep; der WDR schaltet sich rein

Als man gestern Abend das Scala Kulturspielhaus betrat, um sich von der offenen Bühne unterhalten zu lassen, wehte ein Hauch von Tom Buhrow durch den Raum. Letztendlich war das doch nur das LED-Flutlicht vom WDR für das Interview mit Karin Nienhaus, aber dennoch: das Scala erfuhr seine mediale Krönung, als die Lokalzeit live vom Ort des künstlerischen Geschehens berichtete. Die Lokalzeit Duisburg schaltete gestern für wenige Minuten live in die Räumlichkeiten des Scala, wo gerade die offene...

  • Wesel
  • 28.09.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten
21 Bilder

WDR dreht Doku über den Rhein - heute war Station am alten Schiffswrack in Salmorth

Ein freier Tag, schönes Wetter und Niedrigwasser - also zog es uns mal wieder mit Macht zum Rhein. Zum Glück kein Vergleich zum letzten Mal, der Weg hinter Salmorth war herrlich ruhig und die Herbstfarben luden zum Genießen ein.  Natürlich musste ich auch wieder dem alten Schiffswrack einen Besuch abstatten. Außer uns keine Menschenseele dort, also setzten wir uns in einiger Entfernung in den Sand. Wenn man die Augen schließt und dem Rauschen der Wellen zuhört, ist es fast wie ein Tag am Meer....

  • Kleve
  • 17.09.18
  • 11
  • 16
Sport
Auf Augenhöhe mit der Bundesliga: Der WDR übertrug Samstag live vom Aschenplatz der Seumannstraße. Fotos: Müller/EC
8 Bilder

RWE Team III: Inklusion siegt vor großem Publikum

Der WDR hat Samstag die Partie Rot-Weiss Essen III gegen SC Frintrop III live vom Aschenplatz der Bezirkssportanlage Seumannstraße übertragen. Wichtiger als der 7:2-Sieg von Rot-Weiss ist die Wertschätzung des Inklusionsgedankens: In der „Dritten“ von RWE, Essener Chancen und Prof. Dr. Eggers-Stiftung kicken Freizeitfußballer an der Seite von Spielern mit kompliziertem Hintergrund. „Eigentlich war‘s für uns ein Krampf, aber vom Ergebnis her können wir ganz zufrieden sein“, gibt sich Benni de...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.18
  • 1
Politik
19 Bilder

Verleihung des 54. Grimme-Preises in Marl : Besondere Ehrung für Inge von Bönninghausen, Gert Scobel und Armin Wolf

Die Preisträgerin und die Preisträger werden ihre Ehrung am 13. April 2018 im Theater Marl bei der Verleihung der 54. Grimme-Preise entgegennehmen. Bei der Verleihung des 54. Grimme-Preises geht die Besondere Ehrung des Preisstifters an drei herausragende Persönlichkeiten im deutschsprachigen Fernsehjournalismus: Inge von Bönninghausen, Gert Scobel und Armin Wolf. "Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) setzt damit in Zeiten einer sich ständig verändernden öffentlichen Informations- und...

  • Marl
  • 13.04.18
  • 1
Kultur
Die Luftballons werden am Rathaus angebbracht.
6 Bilder

In der Altstadt tut sich was -Total lokal

Bei einem Spaziergang heute war es für unübersehbar: Es tut sich was! Die Vorbereitungen für die morgigen Weiberfastnacht ist in vollem Gange. Hier ein paar Eindrücke. Viel Spaß allen, die morgen feiern. Helau!

  • Düsseldorf
  • 07.02.18
  • 7
  • 14
Kultur
Anreise mit der Straßenbahn
8 Bilder

Spielerei mit dem Funkturm

Von einem Spaziergang durch den Düsseldorfer Hafen zur Altstadt habe ich  über 200 Aufnahmen mitgebracht. Keine Sorge, ich werde sie nicht alle einstellen aber einige und auch nur Häppchen weise. Heute beginne ich mit dem Funkturm den man auf dieser Wegstrecke immer wieder begegnet. Viel Freude beim Betachten der Fotos wünsche ich. 

  • Düsseldorf
  • 24.10.17
  • 9
  • 21
Politik
10 Bilder

10. MARLER MEDIENPREIS, Auszeichnung von fünf Fernsehbeiträgen zum Thema Menschenrechte in Marl (NRW) vergeben

 Der Marler Medienpreis Menschenrechte (m3) wird seit 2001 als Preis der deutschen Sektion von Amnesty International vergeben für TV-, Radio- und Printbeiträge, die in Deutschland veröffentlicht wurden. Der undotierte Preis würdigt Beiträge, die in außergewöhnlicher Weise das Thema Menschenrechte behandeln. Mit der Auszeichnung zeigt Amnesty International, welche Wirkung und Bedeutung das Fernsehen in und für unsere Gesellschaft hat. Ehrenpreis Der Ehrenpreis des 10. Marler Medienpreis...

  • Marl
  • 15.10.17
  • 1
Kultur
Ein erster Blick auf das Luftschiff.
4 Bilder

Endlich erwischt

Bei meinem heutigen Abendspaziergang war ich eigentlich auf der Suche nach herbstlichen Motiven. Und dann sah ich es am Himmel, das Luftschiff des WDR. Ich habe gehofft, daß es über das Schloss Benrath fliegt und bin ganz schnell dort hin gelaufen aber leider hat es vorher abgedreht. Enttäuscht habe ich eben gelesen, das meine Freude ganz umsonst war, denn die Aktion, bei der man einen Rundflug mit dem Luftschiff gewinnen konnte, ist beendet. Dennoch wünsche ichmit meinen Fotos einen schönen...

  • Düsseldorf
  • 14.10.17
  • 17
  • 25
Kultur
Viele Menschen, Pavillions, was ist da los am Schloss?
16 Bilder

Die Maus ist los

Am vergangenen Feiertag, dem 03. Oktober, öffnete die WDR Maus viele Türen, die sonst verschlossen bleiben. Leider kam ich erst fast am Ende der Veranstaltung zum Schloss. Für ein paar Fotos reichte die Zeit. Vielleicht machen meine Fotos Lust, die Veranstaltung im kommenden Jahr zu besuchen?

  • Düsseldorf
  • 04.10.17
  • 12
  • 21
LK-Gemeinschaft
Kuckuck, da kommt der Herr Direktor! | Foto: privat
5 Bilder

41. ESELSORDEN-VERLEIHUNG MIT VIELEN HÖHEPUNKTEN

Der Weseler Eselsorden wird seit 1972 an Persönlichkeiten verliehen, die eine Wesel betreffende „Eselei“ begangen haben. Am Sonntag, den 26. Februar ist es soweit, in der Niederrheinhalle wird der Eselsorden an WDR Fernsehdirektor Jörg Schönenborn verliehen. Die Narren werfen Schönenborn vor, dass er sich als Fernsehdirektor wie in den 1980er Jahren mal geplant, mehr für einen Wesel „Tatort“ hätte einsetzten können. „Man werde prüfen, ob Wesel tatsächlich kriminell genug sei" so Schönendborn....

  • Wesel
  • 21.02.17
Überregionales
Dankeschön an alle....Nun kann Karin bei all ihrer Traurigkeit wieder lachen.
12 Bilder

Der Gnadenhof in Bochum-Wattenscheid sagt....vielen Dank.

Am Donnerstag (24.11.2016) wurde die Feuerwehr zu einem privaten Gnadenhof für Tiere nach Bochum-Wattenscheid gerufen. Der Anblick den sich den ehrenamtlichen von der Tierrettung bot- grausam. Tierkadaver lagen auf der Wiese,zwischen toten Ziegen ein Pony, das um sein Leben kämpfte: vergeblich. Noch heute gibt es zur Todesursache keine gesicherten Erkenntnisse. Untersuchungen beim Veterinäramt bestätigen eine Vergiftung der Tiere. Erste Vermutungen wie Fremdeinwirkung wurden bisher weder...

  • Bochum
  • 19.12.16
  • 15
  • 14
LK-Gemeinschaft
Hallo...sie sind unsere Kandidatin ?
26 Bilder

Immer was los
Spaß mit WDR Fernsehen Mediathek . Crange total verrückt. Gudrun unterwegs Teil 1

Ein Schlenker über die Cranger Kirmes... Zum 581 mal präsentiert sich das Volksfest in Crange auf einen 12 Hektar großen Gelände in unmittelbarer nähe des Rhein-Herne Kanals. Abwechslungsreich und besonders ist es das größte Kirmesvergnügen Deutschlands. Fünfhundert Schausteller präsentieren was das Herz begehrt und begeistern uns Gäste immer wieder neu. Ob zwei Tage Partystimmung in der Festhalle oder Fahrgeschäfte hier ist etwas los. Der Höllenblitz mit fast 100 Sachen in tiefste Dunkelheit...

  • Bochum
  • 07.08.16
  • 7
  • 8
Kultur
Gar nicht so einfach, aber mit Hilfe des Profis zu schaffen: Das Texten zum Song. | Foto: Klinke
3 Bilder

Vom Rapper MoTrip lernen Dortmunder Schüler texten

Sonst steht er vor jubelnden Fans auf der Bühne und singt Hits wie "So wie du bist", jetzt kam der Rapper MoTrip in die Jugendfreizeitstätte Schüren. Gemeinsam mit der Geigerin Mariella Haubs lud er 15 Schüler der Albrecht-Dürer Realschule zu einen Workshop im Rahmen des "Vivaldi-Experiments" ein. Dies ist um eine Klassik-Rap-Veranstaltung des WDR. einen Nachmittag lang schrieben die Jugendlichen Texte zu einem neuen Song des Musikers mit Hilfe der WDR-Profis. Und da der Jugedntreff über ein...

  • Dortmund-City
  • 30.06.16
Überregionales
Gruppenbild mit zwei Ehemaligen: Essens ehemaliger Oberbürgermeister Reinhard Paß und Ralph Sina, Leiter des WDR/NDR Studios in Brüssel, besuchten als Kinder die Reuenbergschule. Das Fest zum 150-jährigen Bestehen der Schule nutzen sie zu einem Besuch der alten Wirkungsstätte. Erinnerungen an die gemeinsame Zeit sind da natürlich vorprogrammiert. | Foto: Debus-Gohl
12 Bilder

Erinnerungen pur - Reuenbergschule feiert ihren 150. Geburtstag

'Bauunternehmer H. Schemmann zu Frintrop begann im Jahre 1865 den Bau des Schullokals, welcher im Frühjahr des Jahres 1866 fertig gestellt und dem Gebrauche übergeben wurde', so ist es in der handschriftlichen Schulchronik der Reuenbergschule nachzulesen. 150 Jahre ist die Übergabe des Schulgebäudes nun her. Ein nicht alltägliches Jubiläum, ein Geburtstag, der gebührend gefeiert werden musste. Deshalb hatte die Schule jetzt zu einem bunten Geburtstagsfest eingeladen. Nicht nur Schüler, Eltern...

  • Essen-Borbeck
  • 07.06.16
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Total föhrliebt - friesische Karibik!

Wundervolle Tage voller Lachen, gemeinsamer Entdeckungen und spannendem Experimentieren mit der Kamera! Föhr, die friesische Karibik zeigt sich romantisch und wild.

  • Hilden
  • 29.03.16
  • 2
  • 4
Kultur
24 Bilder

Preisträger des 52. Grimme-Preises 2016, Verleihung am 8. April 2016 im Theater Marl

Der Durchmarsch der Serie in der Fiktion und eine erfolgreiche Bilanz der privaten Sender kennzeichnen das Grimme-Fernsehjahr 2015. Erstmals wurden Preise nach den überarbeiteten Preisstatuten der begehrtesten deutschen TV-Auszeichnung vergeben. Die Einführung der neuen Grimme-Kategorie Kinder & Jugend sowie die neuen Rubriken ‚Besondere Journalistische Leistung‘ und ‚Innovation‘ haben die Diskussion um Qualität, journalistische Standards und die Entwicklungsfähigkeit des Programmschaffens in...

  • Marl
  • 09.03.16
  • 5
Überregionales
Die "Tatort-Kommissare" aus Dortmund im Einsatz.                                                                      V.l.n.r.: Martina Bönisch (Anna Schuldt); Peter Faber (Jörg Hartmann); Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske)                                              Drehstart für den neuen Tatort aus Dortmund: "Zahltag" im Rocker-Millieu
39 Bilder

Dreharbeiten zum neuen "Tatort" mitten in Dortmund

Bericht/Foto: -urafoto- Am heutigen Nachmittag wurden Film-Sequenzen zum neuen "Tatort - Zahltag" im Zentrum von Dortmund erstellt. Mitten in Dortmund kommt es am hellichten Tag zu einer Schießerei. Zwei Tote, eine Schwerverletzte und schockierte Passanten bleiben zurück. Die ersten Spuren führen die vier Dortmunder Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schuldt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske) zum berüchtigten Motorradclub "Miners"....

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
  • 3
  • 3
Kultur
Ohne Zugabe ließen zu Zuschauer die Gruppe Feuerherz nicht von der WDR4-Bühne der Schlagerweihnacht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Fans feiern mit WDR4 und Stars schon Weihnachten

Dicht gedrängt feierten die Fans bei der WDR4-Weihnacht auf der Hansastraße ihre Stars. Mit Selfies, Glühwein,Schlagern und ihren Lieblings-Evergreens stimmten sie sich mit Sängern und Bands auf der Bühne am größten Weihnachtsbaum der Welt auf das Fest ein. Stimmungsvoll leuchteten in der Dämmerung die 45000 Lichter der Riesentanne Während Thomas Anders mit seinen Hits , die Wise Guys mit Acapella und Brotherhood of Men mit Jahrzehnte alten Songs die vielen Musikfans bestens unterhielten....

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Überregionales
55 Bilder

Bildergalerie: WDR in Westerholt

Weihnachten in Westerholt - das ist immer ein Fest. In diesem Jahr pilgerten die Massen gleich zweimal ins alte Dorf. Nach dem traditionellen Weihnachtsmarkt vor einer Woche hatte sich nun der WDR angekündigt und berichtete live aus Westerholt, wo nicht nur die musikalische Untermalung - Michael Holm war der Stargast - absolut stimmungsvoll war.

  • Herten
  • 07.12.15
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.