WBD

Beiträge zum Thema WBD

LK-Gemeinschaft
Im August sind in Duisburg 13 Altkleidercontainer der Wirtschaftsbetriebe entwendet worden. Die WBD suchen Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.
Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg schlagen (WBD) Alarm
Diebstahl von Altkleidercontainern

Im gerade zu Ende gegangenen Monat August sind 13 Altkleidercontainer der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) in Duisburg entwendet worden. Insgesamt stehen im Stadtgebiet 425 Container an 325 Standorten. Da die Container mitsamt den enthaltenen Altkleidern ein beträchtliches Gewicht haben, müssen diese mit Fahrzeugen abtransportiert werden. Allein für die Ersatzbeschaffung der Container sind dabei Kosten in Höhe von etwa 10.000 Euro entstanden. Die WBD bitten um Mithilfe der Duisburgerinnen und...

  • Duisburg
  • 04.09.22
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto vor dem neuen Wuffi-Bag v.l. Anna Broda mit Berner Sennenhündin Peggy, der 2. Vorsitzende Norbert Broda sowie das Vorstandsmitglied Dieter Wiegershaus vom Bürgerverein Duisburg-Großenbaum/Rahm e.V..
Foto: WBD

Neuer Wuffi-Bag für Duisburg-Großenbaum
Wenn die Fellnase mal muss...!

Ein neuer Wuffi-Bag wurde „An der Huf/Am Weidengraben“ am Sackgassenschild in Großenbaum aufgestellt. Der Bürgerverein Großenbaum/Rahm e. V.  hat gemeinsam mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) den Hundekotbeutelständer dort angebracht. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg danken für die Unterstützung im Kampf gegen die Verschmutzung mit Hundekot. In Duisburg leben etwa 26.000 Hunde. Das macht ordentlich Dreck. Grob geschätzt sechs bis sieben Tonnen Hundekot gibt es täglich in unserer Stadt,...

  • Duisburg
  • 05.03.22
Natur + Garten
Der Uettelsheimer See vermittelt Idylle und Erholung. Jetzt ist der östliche Teil ebenfalls von Blaualgen betroffen.
Archivfoto: Stadt Duisburg

Ein weiterer Duisburger See ist betroffen
Blaualgen auch im Uettelsheimer See

Nach dem Böllertsee wurde jetzt auch bei einer Kontrolle im östlichen Bereich des Uettelsheimer Sees in Baerl ein Blaualgenbefall festgestellt. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) weisen auf diesmal weisen vorsorglich darauf hin, dass in dem See, der nicht als Badegewässer zugelassen ist, nicht gebadet werden darf. Ebenfalls sollten Hundebesitzer ihre Hunde nicht im See schwimmen und auch nicht aus diesem trinken lassen. Wenn die Blaualgengefahr gedämmt ist, werden die WBD umgehend darüber...

  • Duisburg
  • 18.08.21
Politik
Foto: Ullrich Sorbe

Schildbürgerstreich behindert Müllabfuhr
FDP fordert schnellen Ersatz für Halteverbotsschild

Duisburg. Eine Anwohnerin auf der Heinrichstraße im Duisburger Stadtteil Rumeln-Kaldenhausen befürchtet, dass ihre Mülltonne von den Wirtschaftsbetrieben nicht mehr geleert wird. Eine Tageszeitung berichtete dazu, dass der Grund ein entwendetes Halteverbotsschild im Wendehammer der Straße sei. Dadurch wird der Wendehammer so zugeparkt, dass die Müllfahrzeuge im Wendehammer Ihren LKW nicht drehen können. Um Unfallgefahren zu verhüten, dürfen Müllfahrzeuge der Stadt Duisburg nicht mehr...

  • Duisburg
  • 19.04.21
Wirtschaft
Durch die Fördergelder werden sechs weitere Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellen beschafft. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)  treiben das Thema Wasserstoff damit konsequent weiter voran. 
Foto: WBD

Fördergelder des Bundes für die Umsetzung der Wasserstoffstrategie bewilligt
Vorreiter für emissionsfreie Abfalllogistik

Bereits im Jahr 2020 haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg Fördermittel des Bundes und der Europäischen Union erhalten um zwei Abfallsammelfahrzeug mit alternativem Antrieb einzusetzen. Im Herbst 2020 wurde das erste vollelektrische und im Dezember ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug geliefert. Nachdem die Wirtschaftsbetriebe seit Jahren bereits mehrere Fahrzeuge im Bereich der Kleinfahrzeuge und seit letztem Jahr die beiden Großfahrzeuge mit alternativem Antrieb im Einsatz haben,...

  • Duisburg
  • 06.03.21
Ratgeber

Zwei Mal aufwendige Ampelmodernisierungen in Rheinhausen-Hochemmerich
Sperrungen bis Mitte März

In Rheinhausen-Hochemmerich beginnen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg am Dienstag, 5. Januar, mit aufwendigen Modernisierungen von Ampelanlagen. Das wiederum führt zu Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen. Betroffen sind zu einem die Ampelanlagen im Bereich der Kreuzung Atroper Straße / Margarethenstraße / Schwarzenberger Straße. Die Atroper Straße wird dafür von der Barbarastraße aus kommend in Fahrtrichtung Margarethenstraße/Schwarzenberger Straße zur Sackgasse. Von der...

  • Duisburg
  • 26.12.20
Ratgeber

Kanalbauarbeiten in Obermeiderich
Vollsperrung der Niebuhrstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 5. Oktober, Kanalarbeiten auf der Niebuhrstraße zwischen der Ruhrorter Straße und der Koopmannstraße in Obermeiderich durch. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten Bauabschnitt wird die Niebuhrstraße dafür von der Ruhrorter Straße und von der Koopmannstraße aus jeweils in Fahrtrichtung Albrechtstraße als Sackgasse ausgewiesen. Zudem wird die Albrechtstraße in Fahrtrichtung Niebuhrstraße ebenfalls zur Sackgasse. Umleitungen...

  • Duisburg
  • 30.09.20
Ratgeber

Fahrbahnerneuerungen in Duisburg-Meiderich
Zweimal Straßensperrungen

Gleich zwei Straßensperrungen aufgrund von Bauarbeiten gibt es ab Mittwoch, 23. September, in Duisburg-Meiderich. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg starten mit Fahrbahnerneuerungen. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab Mittwoch, 23. September, die Fahrbahn auf der Weserstraße in Meiderich. Aus diesem Grund wird der Bereich zwischen Fauststraße und Schwabenruhrstraße voll gesperrt. Die Wickrathstraße und die Fauststraße werden ab „Unter den Ulmen“ als Sackgasse ausgeschildert, ebenso die...

  • Duisburg
  • 20.09.20
Natur + Garten
Bei der Übergabe des neuen Spielplatzes waren sich die „Offiziellen“ einig: „Der ist richtig toll geworden.“
Foto: Jungbauer

Highlight für den Stadtbezirk Hamborn im Jubiläumshain
Neuer Spielplatz fest in Kinderhand

Es gab nur strahlende Gesichter. Der neue Kinderspielplatz im Marxloher Jubiläumshain ist jetzt offiziell in Betrieb. Und die Kinder haben ihn sofort mit Leben gefüllt. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Osenger, CDU-Ratsherr Thomas Susen, SPD-Ratsfraktionschef Bruno Sagurna und Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe (WBD), gab Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer diesen nach Meinung aller Beteiligten „wunderschönen“ Spielplatz zum unbeschwerten Toben frei. Bereits in den Tagen zuvor...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Politik
Sie unterzeichneten eine Vereinbarung mit großer Bedeutung. Auf dem Foto : v.l. Thomas Patermann, Marco Schliemann, Kerstin Wittmeier, Sören Link.
Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2028

Es gibt gute Neuigkeiten für die Beschäftigten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg: Bis zum 31.12.2028 wird es bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Darüber hinaus gewährt die Stadt Duisburg auch weiterhin den Beschäftigten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)  unter bestimmten Rahmenbedingungen ein Rückkehrrecht zur Stadt. Dies haben Oberbürgermeister Sören Link, die Personaldezernentin Kerstin Wittmeier, der Sprecher des Vorstands der...

  • Duisburg
  • 06.09.20
Ratgeber

Duisburg-Mitte
Teilsperrung der Mercatorstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 7. September, Straßenbauarbeiten auf der Mercatorstraße in Duisburg-Mitte durch. Aus diesem Grund wird die Mercatorstraße, zwischen Friedrich-Wilhelm-Straße und Königstraße, in Fahrtrichtung Königstraße gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 11. September, abgeschlossen sein.

  • Duisburg
  • 06.09.20
Ratgeber

Betroffen sind in die Duisburg Innen- und Altstadt sowie Rheinhausen
Vollsperrung der östlichen Auffahrtsrampe am Marientor

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 17. August, Arbeiten zur E-neuerung der Fahrbahnübergangskonstruktion an der östlichen Auffahrtsrampe Marientor durch. Aus diesem Grund wird die Rampe voll gesperrt. Um den vom Logport I kommenden Verkehr frühzeitig umzuleiten, wird die Osloer Straße in Rheinhausen zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Logport. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 5. Oktober abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 16.08.20
  • 1
Ratgeber

Kanalbauarbeiten in Beeck
Vollsperrung der Hopfenstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Donnerstag, 13. August, Kanalbauarbeiten auf der Hopfenstraße in Beeck durch. Aus diesem Grund wird die Hopfenstraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Magdalenenstraße voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende August abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 09.08.20
Natur + Garten
Dieser Schutzanstrich ist eine elastische Schutzfarbe, die auch zum Schutz von Jungbäumen in Baumschulen verwendet wird. In diesem Jahr wird diese Schutzmaßnahme zunächst nur an den Buchen auf dem Waldfriedhof getestet. 
Foto: WBD

Nachhaltige Pflegearbeiten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)
Bäume werden gegen Sonnenbrand geschützt

Die Buchen auf dem Waldfriedhof werden derzeit gegen Sonnenbrand behandelt. Jetzt stellt sich die Frage: Wieso werden Bäume gegen Sonnenbrand behandelt? Ganz einfach, weil hohe Sommertemperaturen oder auch Frostperioden im Winter an den Südseiten der Buchen zu Hitze- oder Spannungsrisse oder auch zu Sonnenbrand führen kann. Daher werden auf dem Waldfriedhof derzeit alle freistehenden Buchen mit einer Stammschutzfarbe gegen Sonnenbrand geschützt. Dies kann notwendig werden, wenn durch...

  • Duisburg
  • 26.07.20
  • 1
Ratgeber

Kanalbauarbeiten in Neudorf
Vollsperrung der Otto-Keller-Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 15. Juli, Kanalbauarbeiten auf der Otto-Keller-Straße in Neudorf durch. Die Otto-Keller-Straße wird daher zwischen der Kammerstraße und Otto-Keller-Straße, Hausnummer 5, voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung auf der Otto-Keller-Straße wird für die Zeit der Vollsperrung aufgehoben. Fußgänger und Radfahrern können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 13.07.20
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen in Homberg
Friedrich-Ebert-Straße wird teilweise zur Sackgasse

Die Wirtschaftsbetriebe führen ab Montag, 13. Juli, Straßenarbeiten im Bereich Friedrich-Ebert-Straße / Charlottenstraße in Homberg durch. Dafür wird die Friedrich-Ebert-Straße von der Luisenstraße aus in Fahrtrichtung Charlottenstraße als Sackgasse ausgewiesen. Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende August abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 11.07.20
Ratgeber

Teilweise vollgesperrt - Freiligrathstraße wird zur Sackgasse
Kanalbauarbeiten in Obermarxloh

Aufgrund einer Kanalsanierung muss die Freiligrathstraße in Obermarxloh im Bereich Schiller- bis Roseggerstraße voll gesperrt werden. Der Teilabschnitt ab Roseggerstraße bis Höhe der Haus Nr. 26 auf der Freiligrathstraße ist als Sackgasse für Anlieger bis zur Baustelle ausgeschildert. Die Arbeiten beginnen am Montag und werden voraussichtlich Ende März abgeschlossen sein. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis...

  • Duisburg
  • 21.03.20
Ratgeber
Die Abholung der Weihnachtsbäume durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg startet am Montag, 2. Januar, und geht bis zum 15. Januar. Für die einzelnen Stadtteile gibt es feststehende Termine.     Foto: Terhorst

Auch das geschieht nach der Devise „Alle Jahre wieder“
Wirtschaftsbetriebe Duisburg holen Weihnachtsbäume ab

In der Zeit vom 2. bis zum 15. Januar 2020 sammeln die Wirtschaftsbetriebe Duisburg wieder die Weihnachtsbäume ein. Zwei feste Abholtermine gibt es für jeden Stadtteil. Da die Bäume kompostiert werden, sollten sie ungeschmückt an den Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass sie so bereitgestellt werden, dass von den Bäumen keine Verkehrsgefährdung oder -behinderung ausgeht. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, seinen Baum kostenlos an...

  • Duisburg
  • 28.12.19
Ratgeber
Claudia und Ivonne Monix haben mit ihrem Team nach wie vor eine Menge zu bieten.
Foto: Reiner Terhorst

Monixs sind im Stadtteil fest „verwurzelt“
Allerheiligen-Tradition wird fortgesetzt

Lange Jahre war der traditionsreiche Neumühler Blumenhof Monix mit heutigem Stammsitz an der Fiskus-, Ecke Erhardstraße, eine beliebte Anlaufadresse auch am Haupteingang des Fiskusfriedhofes, bis die dortigen Räumlichkeiten von den Wirtschaftsbetrieben für die Erweiterung der Friedhofsverwaltung benötigt wurden. An Allerheiligen, Freitag, 1. November, findet aber seitdem auf Wunsch der Wirtschaftsbetriebe Duisburg der alljährliche Monix-Verkauf direkt am Haupteingang des Fiskusfriedhofes statt,...

  • Duisburg
  • 26.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Feste der Neumühler Kaufleute zeichnen sich stets durch einen wahren Besucherandrang aus. Das Bühnneprogramm und die zahlreichen Unterhaltungsangebote haben sich längst herumgesprochen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das 43. Revierfest ist wieder reich an Höhepunkten für alle – Stadtreinigung übernimmt die Schirmherrschaft
Neumühl lebt und bebt

Zum inzwischen stolzen 43. Mal führt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. um den Vorsitzenden Tobias Kierdorf, seine Stellvertreter Bernd Wallhorn und Markus Corzillius sowie dem gesamten engagierten Vorstandsteam von Donnerstag, 19. September, bis einschließlich Montag, 23. September, ihr weit über die Region hinaus bekanntes und beliebtes Revierfest durch. Vom allerersten Revierfest im Januar 1991 an wird es vorbildlich unterstützt von Ralf Reminder und Walter Söhngen, die für die...

  • Duisburg
  • 13.09.19
Ratgeber
Hier "Am Finkenacker" wurde schon monatelang nicht mehr die Regenrinne gekehrt
19 Bilder

Ungelsheimer Bürger sind sauer auf die Wirtschaftsbetriebe

Nicht ohne Grund beschwerten sich die Bürger in Ungelsheim nun mehrfach bei der Freien Wählergemeinschaft Bürgerlich Liberale (BL) über anscheinend nicht stattfindende Reinigung der Regenrinnen an den Straßen der Siedlung! "Die Rinnen sind anscheinend monatelang nicht mehr gekehrt worden!" bringt es ein Anwohner der Blankenburger Straße auf den Punkt. Doch das Problem existiert an allen Straßen Ungelsheims. Dieses ist durch parkende PKW auch nicht immer möglich. Denn wenn die Kehrmaschine an...

  • Duisburg
  • 05.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.