Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Politik

Schulen in Bochum:
UWG: Freie Bürger begrüßt Maßnahmen zur Beschleunigung von Schulbaumaßnahmen

Die UWG: Freie Bürger begrüßt, dass die Verwaltung nun endlich konkrete Schritte unternimmt, um die dringend erforderlichen Schulbaumaßnahmen zu beschleunigen. Insbesondere die Vergabe an Totalunternehmer oder Totalübernehmer stellt aus unserer Sicht den richtigen Weg dar – ein Weg, den man jedoch bereits vor Jahren hätte beschreiten müssen. Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger, erklärt dazu: „Wäre man unserem Vorschlag zur Einrichtung einer Schulsanierungsgesellschaft...

  • Bochum
  • 12.02.25
Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Kreativkurse für alle
Von Floristik bis Farbe: Sechs Workshops auf der WAT-kreativ

Die 47. Auflage der WAT-kreativ am 5. und 6. April kündigt sich an und verspricht einen schöpferischen Frühling. Sechs Workshops werden diesmal die Kreativmesse von Bochum Marketing in der alten Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid begleiten. Angesprochen sind Menschen jeden Alters, die sich künstlerisch entfalten möchten – sei es mit Pinsel, Pflanzen oder Filzwolle. Seine Kunstwerke kann am Ende jeder mitnehmen. Die Workshops sind ab sofort buchbar. Am Samstag, 5....

  • Bochum
  • 11.02.25
  • 2
Politik
2 Bilder

Essener Straße:
UWG: Freie Bürger fordert Parkstreifen

Die UWG: Freie Bürger setzt sich für eine ausgewogene und pragmatische Verkehrspolitik ein, die alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen berücksichtigt. Mit einem Antrag im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur fordert die Fraktion die Einrichtung eines Parkstreifens auf der Essener Straße zwischen den Hausnummern 252 und 262. „Hier besteht die Möglichkeit, dringend benötigte Parkplätze zu schaffen, ohne Fußgänger oder Radfahrer einzuschränken oder zu gefährden. So stellen wir uns ein...

  • Bochum
  • 10.02.25
Politik

Kein Grund zum Feiern
Wattenscheider Trauma - 5 Jahrzehnte Eingemeindung

Vor 50 Jahren wurde Wattenscheid ein Teil Bochums. Seitdem ging es mit der ehemaligen Stadt nur bergab. Die “Eingemeindung” scheiterte und wurde zum Trauma. Wie lässt sich dieses Trauma überwinden? Zum 01.01.1975 wurden die Städte Bochum und Wattenscheid im Rahmen der Gebietsreform zu einer neuen Stadt mit dem Namen „Bochum“ zusammengeschlossen (§3 Ruhrgebiet-Gesetz). Was nach einem Zusammenschluss gleichberechtigter Partner klingen sollte, war defacto eine Eingemeindung von Wattenscheid in die...

  • Bochum
  • 02.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Positives Fazit
Bildergalerie zur Wattenscheider Winterwoche

Die Wattenscheider Winterwoche hat bei ihrer dritten Auflage vom 3. bis zum 6. Dezember 2024 wieder ein interkulturelles Programm voller Vielfalt rund um die Friedenskirche gebracht. Vor allem an den ersten Tagen hat das Wetter gut mitgespielt und für ein hohes Besucheraufkommen rund um die Bühne und die winterlichen Stände gesorgt. Auch das Projekt „Theater im Leerstand“ mit dem Stück „Die Eröffnung“ von Peter Turrini, das in Kooperation von der Bochum Marketing GmbH und dem ROTTSTR 5...

  • Bochum
  • 13.12.24
  • 1
  • 1
Politik

Grundsteuerreform:
UWG: Freie Bürger unterstützt differenziertes Modell

Der Rat wird in seiner Sitzung am 19. Dezember über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer entscheiden. Die UWG: Freie Bürger spricht sich dabei ausdrücklich für die Einführung eines differenzierten Hebesatzes aus. Die Verwaltung schlägt vor, entweder einen einheitlichen oder einen differenzierten Hebesatz zu beschließen. Während sie den einheitlichen Hebesatz bevorzugt, da dieser ihrer Ansicht nach rechtlich sicherer ist, hält die UWG: Freie Bürger den differenzierten Hebesatz für...

  • Bochum
  • 05.12.24
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Politik ignoriert Problem
Bochum: Förderirrsinn von Bund und Land schadet der Stadt

Finanziell ruinierte Städte wie Bochum können aus eigener Kraft kaum mehr Investitionen stemmen. Ohne Fördermittel geht besonders im Städtebau kaum mehr was. So wird nicht gebaut, was wichtig ist, sondern nur das, was gefördert wird. Für den Bürokratieaufwand, um an die Mittel zu kommen, verschwendet die Stadt viel Zeit und Geld. Die Politik schaut tatenlos zu. Statt die Städte mit ausreichenden Finanzmitteln für den Städtebau auszustatten, hat sich über die letzten Jahrzehnte ein...

  • Bochum
  • 30.11.24
  • 2
  • 5
Politik

Politik muss handeln!
UWG: Freie Bürger entsetzt über geplante Stellenstreichungen bei ThyssenKrupp

Die UWG: Freie Bürger Ratsfraktion ist tief erschüttert über die Pläne von ThyssenKrupp, zahlreiche Arbeitsplätze an mehreren Standorten in NRW zu streichen. Neben den Standorten in Duisburg und Kreuztal bei Siegen ist auch der Standort in Bochum massiv mit dem Wegfall von hunderten von Arbeitsplätzen betroffen. „Die geplanten Kürzungen sind ein schwerer Schlag für die Beschäftigten, ihre Familien und unserer Stadt. Alles muss getan werden, um die Arbeitsplätze zu retten,“ fordert Hans-Josef...

  • Bochum
  • 27.11.24
  • 1
Politik

Kritik am Haushalt 2025/2026 in Bochum
UWG: Freie Bürger bemängelt unseriöse Finanzierung

Die Stadt Bochum hat den Haushaltsentwurf für die Jahre 2025/2026 verabschiedet. Während die rot-grüne Koalition das Papier als ausgewogene Grundlage für die kommenden Jahre lobt, übt die UWG: Freie Bürger deutliche Kritik. Die unabhängige Wählergemeinschaft bemängelt insbesondere die mangelnde Seriosität in der finanziellen Planung und warnt vor langfristigen Risiken für die Stadt. „Am 'Haus des Wissens' im Wissen um die angespannte Haushaltslage weiterhin festzuhalten, kann man nur dann...

  • Bochum
  • 21.11.24
  • 1
Politik

Schulentwicklung in Bochum:
Rat beschließt neue Gesamtschule und elftes Gymnasium, doch Fragen bleiben

Nach intensiven Beratungen und Diskussionen in verschiedenen Gremien hat der Rat der Stadt Bochum die Schulentwicklungsplanung für die Sekundarstufen I und II beschlossen. Die Planungen umfassen weitreichende Maßnahmen, die die Schullandschaft in Bochum in den kommenden Jahren prägen sollen. Dazu zählen der Bau einer neuen Gesamtschule in Wattenscheid und die Einrichtung eines elften Gymnasiums. Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion, erklärt dazu: „Im...

  • Bochum
  • 15.10.24
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Von GeorgDerReisende
2 Bilder

Schulentwicklung
Gesamtschule Bochum-Mitte sollte in die Innenstadt umziehen

Wenn die Musikschule in die neuen Räumlichkeiten am Musikzentrum zieht, soll die Gesamtschule Mitte an den Standort der Musikschule verlegt werden, so der Vorschlag der STADTGESTALTER. Dazu sollte das alte Schulgebäude am Westring modernisiert und erweitert werden. Nach den Vorstellungen der Bochumer Verwaltung soll die Gesamtschule Mitte den bisherigen Standort an Feldsieper und Gahlenscher Straße verlassen und einen neuen in Wattenscheid bekommen (Beschlussvorlage 20241388/1)). Der bisherige...

  • Bochum
  • 13.10.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Neues aus dem Revier
Repair Café der Caritas Bochum-Wattenscheid

Ehrenamtliche im Einsatz: Kaputte Kleidung, Toaster und mehr das Repair Café der Caritas wird es kostenlos wieder richten ( keine Microwellen und TV Geräte). Das Angebot gilt am kommenden Freitag Nachmittag. Das Repair Café öffnet am Freitag, den 4.Oktober von 14 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte der Caritas ,an der Pappenburg 23 in Wattenscheid.

  • Bochum
  • 02.10.24
  • 15
  • 7
Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Viele Attraktionen
Herbstkirmes Wattenscheid beendet die Rummelsaison

Vom 3. bis zum 8. Oktober kommt ein Meer aus bunten Lichtern und der Duft von gebrannten Mandeln in die Wattenscheider Innenstadt: Die Herbstkirmes Wattenscheid bietet die letzte Gelegenheit des Jahres, in Bochum in die Welt der Karussells und Kirmeskulinarik einzutauchen. Veranstalter Bochum Marketing und die rund 25 Schausteller laden täglich von 14 bis 21 Uhr zum Rummelspaß ein. Die Wattenscheider Herbstkirmes erstreckt sich vom Alten Markt über das Rosenviertel und die Ost-/Hochstraße bis...

  • Bochum
  • 26.09.24
  • 2
Kultur
Mannschaftsfoto in Vorfreude auf die neue Spielzeit. Oben von links: Walter Ruege (Rot-Weiss Essen), Dirk Oberschulte-Beckmann (FC Schalke 04), Stefan Leiwen (MSV Duisburg), Claudia Stern (Ruhrical), Thorsten Kinhöfer, (Ex-FIFA-Schiedsrichter), Silke Volkner und Heiko Büscher (Mondpalast). Unten von links: Norbert Dickel (Borussia Dortmund), Marvin Boettcher (Theaterleitung Mondpalast), Michael Kloßek (Leitung Ruhrical), Michael Wurst (VfL Bochum), Bernd Böhne (Leitung Ruhrical), Peter Frangen (SG Wattenscheid 09) und Christian Wolf (Rot-Weiß Oberhausen). | Foto: Mondpalast/Ruhrical

Stadionsprecher zu Gast im Mondpalast
Ruhrpott-Hymne zum Fußball-Saisonstart

In den Farben jeder „seins“ - im Ruhrgebiet vereint: Zwei Tage vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison landen die Stadionsprecher von sieben Revier-Vereinen den ersten Volltreffer. Mit der Ruhrgebietshymne „Ruhrpott, mein Ruhrgebiet“ aus dem Musical „Ruhrical“ begrüßen die Stimmen des Revierfußballs die neue Spielzeit auf der Bühne des Mondpalasts von Wanne-Eickel. Eine musikalische Liebeserklärung an die Region. Einen besseren Ort als den Mondpalast hätte sich der Männerchor, angeführt von...

  • Herne
  • 22.08.24
  • 2
  • 2
Kultur
Faszination Graffiti.
Dieses Highlight fand ich auf Pixabay.Wall-art-2852231
Und plötzlich war in mir etwas erwacht.
Neugierde auf mehr...
Zwischen all den hässlichen Sprühereien auf Hausfassaden muss doch auch etwas Schönes zu entdecken sein. Und ich fand das eine oder andere Schmuckstück in Bochum.
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Guck mal...
53 Bilder

Neues aus dem Revier
In Bochum ist alles Graffiti

Wenn ich in Bochum unterwegs bin sehe ich an den Häuserwänden entsetzliche Schmierereien.Häuser werden verschandelt und es ist als würden mich Fenster (Augen) traurig ansehen.Warum frage ich mich immer gibt es solche Schmierlappen die unsere Stadt so schrecklich zurichten. Da ist es doch eine echte Augenweide ein schönes Graffiti zu sehen. Hier ein paar Schönheiten (das eine oder andere Foto mag bekannt sein) aber... Manch ein Schnappschuss eventuell noch nicht.Hier eine Galerie kleiner,feiner...

  • Bochum
  • 16.08.24
  • 42
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pixa

11.200 Euro
Bochum neues aus dem Revier: Spenden für die Tafeln

Die Bochumer und Wattenscheider Tafeln haben zwei große Spenden erhalten. Eine Spendensumme von 10.000 Euro kamen durch Lidl-Kunden zusammen. Hier wurde per Knopfdruck am Automaten auf Pfandgeld verzichtet. 1.200 Euro kamen durch eine Ikea Aktion in Dortmund zusammen. Für jede vorgezeigte IKEA-FAMILY-CARD hat das Möbelhaus einen Cent für die Tafeln abgegeben. In Zeiten der rückläufigen Lebensmittelspenden ein Segen. Quelle: Radio Bochum

  • Bochum
  • 19.07.24
  • 15
  • 5
Kultur

Porträts & Interviews zu einem Kunstprojekt
Bochumerinnen und Bochumer gesucht

Der Wandel der Stadt Bochum lässt sich an vielen Beispielen darlegen, Fotokünstlerin Judith Büthe will dafür die Menschen in den Vordergrund stellen. Für das Fotoprojekt „Zwischen Gestern und Morgen: Auseinandersetzung mit Identität und Entwicklung“ sucht sie Bochumer Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein Porträt vor der Kamera ablichten lassen und im Interview ihre Visionen und Hoffnungen preisgeben. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung in der Innenstadt im Sommer 2025 präsentiert....

  • Bochum
  • 16.07.24
  • 3
LK-Gemeinschaft
Neues aus dem Revier geht an den Start:
Viel Spaß dabei...
 Foto Pixabay gratis

Neues aus dem Revier
Gemeinsam: Feuerwehrakademie Bochum-Essen

Neues aus dem Revier geht an den Start und informiert euch nun welche News der Pott für euch bereit hält. Sporadisch werde ich meinen Lesern Infos geben die sie Möglicherweise noch nicht kennen oder einfach noch einmal nachlesen möchten.  Neues aus dem Revier: Essen und Bochum wollen zukünftig bei der Ausbildung für die Feuerwehr, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz zusammenarbeiten und dafür eine Akademie gründen. Eigentlich sind in NRW die einzelnen Kommunen für die Ausbildung von...

  • Bochum
  • 10.07.24
  • 11
  • 5
Politik
Die UWG: Freie Bürger besuchte den Makerspace im O-Werk. Fazit der Fraktion: Das Bildungsangebot ist beeindruckend. Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

Beeindruckendes Bildungsangebot
Makerspace im O-Werk vermittelt Fähigkeiten und fördert Kreativität und unternehmerisches Denken

„Moderne Bildungseinrichtungen wie diese sind von großer Bedeutung, und wir setzen uns dafür ein, dass sie erhalten und weiter ausgebaut werden“, betonte Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, beim Werkstatt-Rundgang der Fraktion im innovativen Makerspace der Ruhr-Universität auf dem Gelände Mark 51.7. Die hochmoderne Kreativschmiede im O-Werk bietet Studierenden, Forschenden, Privatpersonen und Schülergruppen einzigartige Möglichkeiten, mit modernster Technologie zu...

  • Bochum
  • 02.07.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Auszeichnung für Engagierte
Freiwillige Feuerwehr wird gleich dreimal durch bea e.V. geehrt

Die Stadt Bochum hat jüngst engagierte Bochumer*innen für ihr Ehrenamt gewürdigt. Bei dem festlichen Akt im Rathaus spielte die Bochumer Ehrenamtsagentur e. V. (bea) eine besondere Rolle. So wurde mit Gabriele Bahr eine langjährige Mitarbeiterin der bea ausgezeichnet. Besucher*innen der bea-Geschäftsstelle am Willy-Brandt-Platz kennen sie als "gute Seele" der Beratung. Zudem war die bea, die in diesem Jahr ihr Fünfjähriges feiert, maßgeblich bei der Auszeichnung "Junges Ehrenamt" beteiligt,...

  • Bochum
  • 11.06.24
  • 1
Politik
Foto: ANNABAU Architektur und Landschaft
6 Bilder

Wattenscheid
Der neue Augst-Bebel-Platz – Solide, aber nicht der ganz große Wurf

Nach über 10 Jahren hat es die Stadt endlich geschafft. Das beim Architektenwettbewerb zweitplatzierte Planungsbüro wurde mit der Umsetzung der Planungen beauftragt. Der Platz wird im Norden bebaut und autofrei. Was ist von dem Entwurf zu halten? Bereits 2013 schrieb die “Stadt der gepflegten Langsamkeit” zum ersten Mal einen Teilnahmewettbewerb zu Neugestaltung des August-Bebel-Platzes aus. Die Qualität der eingereichten Entwürfe war mäßig. Die STADTGESTALTER legten 2015 einen...

  • Bochum
  • 01.06.24
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Gesundheitsmesse am 9. Juni
Margarita Koumoutsi ist Wattenscheids neue Citymanagerin

Seit Februar ist Margarita Koumoutsi die neue Citymanagerin für die Wattenscheider Innenstadt. Sie hat damit bei Bochum Marketing die Nachfolge von Marion Drewski angetreten, die in den vergangenen viereinhalb Jahren als Citymanagerin gewirkt hatte. Koumoutsi ergänzt das Team des Stadtteilmanagements und ist Ansprechpartnerin für die Belange der Wattenscheider Innenstadt. Die Stelle der Citymanagerin wird aus Städtebaufördermittel finanziert und ist eine Maßnahme der Sozialen Stadt...

  • Bochum
  • 31.05.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Ludwig Schönefeld auf der Gerther Zeitreise
17 Bilder

Geschichte des Nahverkehrs im Mittleren Ruhrgebiet
Ludwig Schönefeld – Zur Geschichte des Nahverkehrs im Mittleren Ruhrgebiet

Wussten Sie, dass schon vor mehr als einhundert Jahren der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) im Ruhrgebiet besser ausgebaut und fast so fortschrittlich und modern war wie in der heutigen Zeit? Alle der damals noch vielen kleinen Gemeinden waren bemüht, für die aufstrebende Industrie die Arbeitskräfte, aber auch Material schnell und zuverlässig zu befördern. Schon vor 1900 wurden die ersten Strecken aufgebaut. Zwischen den vielen Gemeinden war noch viel Platz. Der Bau von neuen Strecken ging für...

  • Bochum
  • 20.05.24
  • 3
Politik

Informationsbesuch der UWG: Freie Bürger auf der Baustelle des Schulzentrums Bochum Nord: Peter Mainka (Bezirk Nord), Karl Heinz Sekowsky (Ausschuss für Beteiligung und Controlling) und Tim Pohlmann (Ratsmitglied und Mitglied im Schulausschuss - v.l.n.r.). Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger besucht das Schulzentrum Nord
„Hier entsteht eine inspirierende Bildungslandschaft“

Der Bau des Schulzentrums Nord in Gerthe schreitet zügig voran. Das haben Tim Pohlmann, Peter Mainka und Karl Heinz Sekowsky von der UWG: Freie Bürger bei ihrem Baustellen-Besuch kürzlich feststellen dürfen. „Dieser Schulneubau ist nicht nur ein Bauvorhaben, sondern ein Versprechen an unsere Kinder und ihre Familien, dass wir ihre Bildung und ihr Wohlergehen ernst nehmen. Hier entsteht eine dynamische und inspirierende Lernumgebung, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial...

  • Bochum
  • 15.05.24
  • 1
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH, Andreas Molatta
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Gertrudiskirmes Wattenscheid
  • Bochum

Gertrudiskirmes Wattenscheid

Der kirmesfreie Winter hat ein Ende! Die Bochumer Kirmessaison 2025 beginnt traditionell mit der Gertrudiskirmes der Bochum Marketing GmbH in der Wattenscheider Innenstadt. Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 23. März 2025, sorgt die Kirmes, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt, täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung. Das Kirmesangebot aus Fahr-, Spielgeschäften und Imbissbuden erstreckt sich vom Gertrudisplatz durch...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

Foto: Bochum Marketing GmbH, Grvbe
  • 3. Oktober 2025 um 14:00
  • Herbstkirmes Wattenscheid
  • Bochum

Herbstkirmes Wattenscheid

Die Wattenscheider verabschieden sich vom Sommer und begrüßen die goldene Jahreszeit auf der Herbstkirmes, die von Freitag, 3. Oktober, bis Dienstag, 7. Oktober 2025, in der Wattenscheider Innenstadt stattfindet. Rund 25 Fahr- und Belustigungsgeschäfte, Spielbuden, Imbissbetriebe sowie Süßwarenstände bieten täglich ab 14 Uhr Kirmesspaß. Der Rummel findet ausgehend vom August-Bebel-Platz über die Hoch- und Oststraße bis hin zum Alter Markt statt. Veranstaltet wird die Wattenscheider Herbstkirmes...