Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Überregionales

Geschäftsräume in Wattenscheid geplündert

Aus einem abgeschlossenen Schrank in einem Büro an der Sommerdellenstraße in Wattenscheid haben unbekannte Täter in der Zeit zwischen Samstag, 11. Februar (14 Uhr), und Sonntag, 12. Februar (8 Uhr), Ehrennadeln gestohlen. Desweiteren kam es in Wattenscheid zu zwei weiteren Geschäftseinbrüchen. Über eine eingeschlagene Fensterscheibe verschafften sich Einbrecher zwischen 9. Februar (16.35 Uhr) und 10. Februar (6.35 Uhr) Zugang zu Büroraumen an der Gewerbestraße. Die Täter entwendeten zwei kleine...

  • Wattenscheid
  • 13.02.17
Überregionales

Frau bei schwerem Unfall aus dem Auto geschleudert

Am vergangenen Samstag, 11. Februar, ereignete sich vormittags auf dem Zeppelindamm ein schwerer Verkehrsunfall. Der 76-jährige Fahrer eines PKW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr, wo er zwei weitere Autos streifte und schließlich mit einem weiteren Wagen frontal zusammenstieß. Durch den Zusammenstoß wurden der 76-jährige und der Fahrer des entgegenkommenden PKW schwer verletzt. Die Beifahrerin des 76-jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls aus dem...

  • Wattenscheid
  • 13.02.17
Überregionales
Die möglichen Komparsen werden beim Casting direkt abgelichtet. Foto: Agentur

"Bochum dreht schon wieder durch"

"Bochum dreht durch". Die Stadt entwickelt sich offenbar mehr und mehr zu einem gefragten Schauplatz fürs Kino, auch weil vermehrt Stoffe von Frank Goosen verfilmt werden. Nun werden erneut Komparsen und Kleindarsteller für eine weitere Produktion gesucht. Nach "Radio Heimat" wird mit "So viel Zeit" innerhalb von nur zwei Kalenderjahren wieder eine Goosen-Geschichte produziert. Hier wird tragisch-komische Geschichte von fünf Freunden aus dem Ruhrgebiet erzählt, die in den Achtzigern mit ihrer...

  • Bochum
  • 06.02.17
Ratgeber
Einen Quantensprung für den Personennahverkehr verspricht sich NRW-Verkehrsminister Michael Groscheck vom RRX. Foto: Archiv

Nie mehr "Ölsardine in Bimmelbahn"!

Der RRX kommt. Ein Investitionspaket in Höhe von 3,45 Milliarden Euro für die Schiene stellt die Weichen für die Realisierung eines der wichtigsten Verkehrsprojekte in Nordrhein-Westfalen. Wie bedeutend der Rhein-Ruhr-Express (RRX) auch für die Entwicklung in der Region ist, dokumentiert eine vom Verkehrsministerium vorgelegte Nutzenstudie zum Projekt für das Ruhrgebiet. Mehr als 2,65 Milliarden Euro fließen in den kommenden Jahren in den Ausbau des RRX in ganz NRW. Hinzu kommen 800 Millionen...

  • Bochum
  • 06.02.17
  • 1
Überregionales

Polizei fahndet: Ein Dutzend Autos in Wattenscheid zerkratzt

In der Nacht zum vergangenen Dienstag, 31. Januar, wurden am Stadtgartenring in Wattenscheid insgesamt zwölf Autos beschädigt. Zunächst wurden die Polizeibeamten bei einem Anwohner vorstellig, der Angaben zu einer Sachbeschädigung an seinem Auto machte und eine entsprechende Anzeige aufnehmen ließ. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme stellten die Polizisten fest, dass zwischen den Hausnummern 48 bis 92 mehrere geparkte Fahrzeuge zerkratzt wurden. Die Polizei sucht nun einen oder mehrere Kriminelle...

  • Wattenscheid
  • 01.02.17
  • 1
  • 1
Politik
Nach einem Schwelbrand wurden die Züge des Typs 422 für Tunneldurchfahrten gesperrt. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Die geteilte S-Bahn: Ersatzkonzept für die Linie 1

Erzwungener Umstieg mit erheblichen Wartezeiten, ausfallende Entlastungsfahrten - seit November letzten Jahres muss die Deutsche Bahn auf der Linie 1 der S-Bahn improvisieren. Ab Montag, 13. Februar, greift nun ein neues Ersatzkonzept mit dem Ziel, im Raum Bochum und Wattenscheid bessere Umstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Ein Brand am 18. November 2016 löste die Maßnahmen aus. In einem Fahrzeug der seit 2008 in Dienst gestellten Baureihe 422 hatte sich hinter der Deckenverkleidung ein...

  • Bochum
  • 26.01.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Teilnehmer voller Tatendrang
4 Bilder

Premiere ein voller Erfolg!

Die Anspannung vor der ersten Veranstaltung stand allen Mitgliedern des Vereins Zeitfrei e.V. ins Gesicht geschrieben. Keiner wusste, ob Teilnehmer kommen würden, ob diese dann auch Spaß hätten und ob überhaupt alles an Materialien da ist die man braucht. Doch die erste Veranstaltung war ein voller Erfolg! Am vergangenen Mittwochnachmittag fand im Tanzstudio Gretzki, durchgeführt vom Verein Zeitfrei e.V. der erste Bingonachmittag statt. 12 Mitspieler kamen und wollten gar nicht mehr aufhören....

  • Wattenscheid
  • 26.01.17
Sport
In den nächsten Wochen feilt der sprunggewaltige Athlet vor allem an seiner Technik und seiner Routine im Ablauf. Foto: Verein

Top-Talent Tristan Henze wechselte die Seiten: vom Basketball zum Hochsprung

Tristan Henze hat sich mit Jahresbeginn das Trikot des TV Wattenscheid 01 übergestreift. Der Westfale wechselte vom LC Paderborn zu den Blauen ins Ruhrgebiet, wo er im Klaus-Steilmann-Sportinternat wohnt und die Maria-Sybilla-Merian-Gesamtschule besucht. Gewechselt ist das Top-Talent schon vorher: vom Basketball zum Hochsprung. Tristan Henze liebt Basketball. Deshalb hat er es wohl auch selbst viele Jahre lang gespielt und das ziemlich erfolgreich. Angefangen hatte er in der U12, schaffte es...

  • Bochum
  • 24.01.17
Überregionales
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (3. v. l.) ist für die Offenheit aller Beteiligten sehr dankbar: „Wenn Integration besser und schneller gelingen kann, ist dies ein großer Gewinn – nicht nur persönlich für die Menschen, die bei uns ein neues Zuhause gefunden haben und sich eine neue – auch berufliche – Zukunft eröffnen wollen, sondern für uns alle, die wir in und für Bochum leben und arbeiten.“ | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

„LieLa“: Neues Konzept zum Spracherwerb startet

Tausende Menschen haben in den vergangenen zwei Jahren, vor allem auf der Flucht vor dem Krieg in Syrien, in Bochum und anderen deutschen Städten Schutz gesucht und Obdach gefunden. Während dabei anfangs die Frage der Unterkunft vorrangig war, rückt 2017 angesichts deutlich gesunkener Zuweisungszahlen verstärkt die Integration der Geflüchteten als große Aufgabe in den Mittelpunkt. Den Kommunen kommt dabei eine besondere Rolle zu. „Weil Integration immer lokal stattfindet und sich hier...

  • Wattenscheid
  • 20.01.17
  • 1
Überregionales
Foto: Karl Heinz Lehnertz     -   Präsident FWK e.V: Josef Najda, Adjutant: Marcel Nau, Stadtprinzessin: Silvia I. (Wienert), Heike Molka / Merceds Lueg , Stadtprinz: Joachim I. (Ridder), Adjutantin: Martina Ridder, Adjutant: Franz Seidl.

Wattenscheider Stadtprinzenpaar, Joachim I. und Silvia I. wird mit ein Stern unterstützt.

Wie auch im vergangen Jahr wird das amtierende Stadtprinzenpaar, Joachim I. ( Ridder ) und Silvia I. ( Wienert ) durch die freundliche Unterstützung der Mercedes Lueg Vertretung in Wattenscheid, durch Gestellung eines ansprechenden Prinzenfahrzeuges standesgemäß durch Wattenscheid und weit über die Stadtgrenzen hinaus Karnevalsveranstaltungen besuchen. Das Wattenscheider Karnevalsmotto: „Der Frohsinn und die Herzlichkeit, sind Tradition in Wattenscheid, drum feiert mit uns überall den...

  • Wattenscheid
  • 05.01.17
  • 1
  • 4
Überregionales
Folke Brinkmann (links) im Gespräch mit der neunjährigen Mayada und ihrer Mutter Halima. | Foto: Petra Anacker
2 Bilder

"Hilfe wird gebraucht!": Dr. Folke Brinkmann engagiert sich ehrenamtlich in der ärztlichen Flüchtlingshilfe

Husten, Schnupfen oder Fieber: Eltern kennen die typischen Infekte, für die ihr Nachwuchs gerade in den kalten Monaten anfällig ist. Um auch geflüchteten Familien in Sachen Gesundheit schnelle Hilfe zukommen zu lassen, engagiert sich Kinderärztin Folke Brinkmann vor Ort in der Wattenscheider Flüchtlingsunterkunft an der Emil-Weitz-Straße. In Langendreer, Harpen und einer großen Zeltstadt in Herne betreute Dr. Folke Brinkmann gemeinsam mit einem Team, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten der...

  • Wattenscheid
  • 26.12.16
  • 1
Überregionales
Foto: Karl Heinz Lehnertz                 -             Das ist eines der beschädigten Fahrzeuge in der Monstadtstraße.

Mehrere Autos in der Nacht in Wattenscheid - Günnigfeld beschädigt.

Mehrere Autos beschädigte in der Nacht des 21. Dezember ein zunächst flüchtiger, betrunkener Autofahrer (34) ohne Führerschein in Bochum-Wattenscheid. Ein Zeuge verständigte gegen 00.45 Uhr die Polizei, nachdem er von lauten Geräuschen geweckt wurde. Die Beamten eilten zur Unfallstelle an der Schulte-Hordelhoff-Straße/Monstadtstraße. Dort trafen sie auf den Unfallfahrer, der zunächst neben seinem beschädigten Auto stand. Als er die Polizisten wahrnahm, rannte er sofort in eine nahe...

  • Wattenscheid
  • 21.12.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Weihnachtssingen beim ASV - Westenfeld 1788 e.V.

Schützen laden zum Weihnachtssingen ein. Der Alte Schützenverein 1788 Westenfeld veranstaltet an Heiligabend sein traditionelles „ offenes Weihnachtssingen “, in diesem Jahr ist es bereits zum 61. mal. Dazu lädt der Vorsitzende Andreas Appelbaum des Alten Schützenverein 1788 Westenfeld alle Mitglieder mit ihren Familienangehörigen sowie alle interessierten Freunde und Bekannten ein. Das Weihnachtssingen am Tannenbaum beginnt um 11:00 Uhr im „ Höntroper Brauhaus“ am Samstag den 24. Dezember 2016...

  • Wattenscheid
  • 17.12.16
  • 5
Sport
Sie stemmen gemeinsam das SparkassenMasters 2017 (v.l.): Paul Theus, Patrick Heße (beide DJK Adler Riemke), Klaus-Dieter Leiendecker (Fußballkreis Bochum) und Volker Goldmann (Sparkasse Bochum).
5 Bilder

Fußball: 1.500 Aktive beim SparkassenMasters 2017 am Ball

Es ist alljährlich der aktive Start in ein neues Jahr: Anfang Januar wird das SparkassenMasters für Senioren-, Reserve- und Frauenmannschaften wieder rund 1.500 Fußballer auf die Beine bringen. Die Senioren der SG Wattenscheid 09 gehen als Titelverteidiger ins Rennen. Auch die Lindener Hallenmeister – die Frauen vom SV Waldesrand Linden und die CSV Sportfreunde Linden II – werden alles daran setzen, um den Erfolg vom Jahresanfang 2017 zu wiederholen. „Wir freuen uns darauf, zusammen mit dem...

  • Bochum
  • 12.12.16
LK-Gemeinschaft
Die Vorfreude wächst: Am 10. Dezember eröffnet der erste EisSalon Ruhr in der Jahruhunderthalle. | Foto: Veranstalter

Erster EisSalon Ruhr in der Bochumer Jahrhunderthalle

Am kommenden Samstag, 10. Dezember, ist es soweit: Mehr als 13 Jahre nach der Schließung des beliebten Bochumer „Eistreffs‘‘ verwandelt sich die Jahrhunderthalle Bochum in ein Paradies für Eislauf-Fans und die, die es noch werden wollen. Auf 1.350 Quadratmetern kann sich hier jeder auf die Kufen stellen, der Lust hat. Nun steht auch das Programm rund um den ersten EisSalon Ruhr fest. Viele Highlights warten vom 10. bis zum 30. Dezember auf die Besucher. Darunter Party-Formate, wie...

  • Wattenscheid
  • 06.12.16
Ratgeber
In Bochum und Wattenscheid sind rund 500 Geflügelhalter betroffen.

Stadt Bochum ordnet Stallpflicht an

Ab sofort bittet die Stadt Bochum Geflügelhalter in Bochum und Wattenscheid dringend darum, Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse in geschlossenen Ställen oder in einer dichten Schutzvorrichtung, die gegen das Eindringen von Wildvögeln gesichert ist, zu halten. Hiervon sind rund 500 Geflügelhalter betroffen. Der Grund ist die Bekämpfung der Geflügelpest. Die Stadt Bochum veröffentlicht diese Regeln in den nächs-ten Tagen per Bekanntmachung....

  • Wattenscheid
  • 02.12.16
Überregionales
Bilder: Karl Heinz Lehnertz -  Von links nach rechts:  Eckart Kröck, Leiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Bochum, Bezirksbürgermeister Manfred Molszich, Karsten Schröder Planungsgruppe Stadtbüro Dortmund, Stadtbezirksvorsitzender Serdar Yüksel
3 Bilder

Stadtentwicklung: SPD Wattenscheid veranstaltet Bürgerforum zum Thema ISEK

Kein Thema beschäftigt die Menschen vor Ort mehr als die Entwicklung ihres eigenen Stadtteils. In Zuge dessen weckt das Integrierte Städtebauliche EntwicklungsKonzept (kurz: ISEK) immer mehr Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Unter dem Motto „Gesundes Wattenscheid - Familienfreundlich und generationengerecht“ ist das Ziel des ISEK-Konzeptes die städtebauliche Erneuerung und soziale Stabilisierung des Stadtteils voranzubringen. Einen besonderen Fokus legt das ISEK-Konzept auf die...

  • Wattenscheid
  • 28.11.16
  • 1
Kultur
Bevor Kult-Talker Jürgen Domian am 16. Dezember endgültig den Hörer auflegt, würdigt die 1Live-Redaktion den Radio-Moderator mit dem Sonderpreis. | Foto: WDR, Annika Fußwinkel

1Live Krone 2016 in Bochum

Der größte deutsche Radio-Award, die 1Live Krone, wird am kommenden Donnerstag, 1. Dezember, zum 17. Mal in der Bochumer Jahrhunderthalle verliehen. Bis dahin geht das Online-Voting des Publikumspreises in die heiße Phase: Denn die 1Live-Hörer entscheiden unter www.1live.de, wer am Ende des Abends mit einer Krone nach Hause geht. CRO, AnnenMayKantereit, Felix Jaehn, die Sportfreunde Stiller, Clueso, Andreas Bourani, die Beginner, Deichkind, Sido und viele andere – sie alle sind im Rennen um...

  • Wattenscheid
  • 28.11.16
Überregionales
Bilder : Karl Heinz Lehnertz
16 Bilder

Variobahnen gehen auf die Strecke nach Wattenscheid.

Montag, 21. November 2016 es war ca. 16 Uhr an der Haltestelle August-Bebel-Platz. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch aus Bochum und Oberbürgermeister Frank Baranowski aus Gelsenkirchen. Die Esten zwei Variobahnen gehen auf Strecke sie werden in Wattenscheid an der Haltestelle August – Bebel - Platz in Wattenscheid auf den Namen Ückendorf und Wattenscheid getauft. Alle 42 neuen Variobahnen werden getauft. Bilder alle Karl Heinz Lehnertz

  • Wattenscheid
  • 21.11.16
  • 2
  • 2
Überregionales
Der Wattenscheider Seniorennachmittag findet 14. Dezember in der Stadthalle statt. | Foto: Veranstalter

Seniorennachmittage: Vorverkaufsstart für die Stadthalle Wattenscheid und den RuhrCongress

Erneut dürfen sich die Wattenscheider und Bochumer im Dezember auf einen unterhaltsamen Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen freuen. Am Dienstag, 13. Dezember, findet der 308. Seniorennachmittag im RuhrCongress Bochum statt, einen Tag später, am Mittwoch, 14. Dezember, der 142. in der Stadthalle Wattenscheid. Passendes Thema der Veranstaltungen ist natürlich das bevorstehende Weihnachtsfest. Daher auch der Titel: „Lasst uns froh und munter sein…!‘‘ Veranstaltet werden die beliebten Treffen...

  • Wattenscheid
  • 18.11.16
Sport
Christoph Clench & Thomas Beyer & Frank Kelm | Foto: Martina Beyer

Dan-Prüfungen der BAE in Wolfschlugen

Am 29.10.2016 bestand der Trainer der SV-Abteilung vom Judoka-Wattenscheid e.V., Thomas Beyer, bei den offiziellen Dan Prüfungen der Budo Akademie Europa seinen 5. Dan im Ajukate. Die Prüfungskommission bestand aus dem Leiter der Budo Akademie Europa (BAE), Claude Weiland, dem Präsidenten des European-Dan College (EDC) Norbert Fritz und dem Träger des 5. Dan im Ajukate Frank Kelm. Somit kommen jetzt die beiden höchsten Dan-Träger dieses Systems aus Bochum. Eine gute Leistung als Partner zeigte...

  • Wattenscheid
  • 14.11.16
Kultur
3 Bilder

Kunst4tel-Mitglieder erreichen gute Platzierung beim „Lyrischer Lorbeer 2016“

Bochumer Lyriker Michael Starcke und die Wattenscheider Künstlerin und Autorin Heike Kreitschmann setzen ihre Erfolge fort. Wie in den vergangenen Jahren auch machten über 800 Einsendungen den internationalen Gedichtwettbewerb "Lyrischer Lorbeer 2016" zu einen kreativen Erfolg. Neben zahlreichen Einsendungen aus Europa trugen auch Autoren aus den USA, Kanada, Thailand, Sri Lanka und Algerien dazu bei, diesen interkulturellen und generationenübergreifenden Lyrikwettbewerb so spannend und...

  • Wattenscheid
  • 12.11.16
  • 3
Ratgeber
Der neue Stadtelternrat wurde gewählt. | Foto: Stadt Bochum

Kitas wählten Stadtelternrat

Die Bochumer Kindertageseinrichtungen haben Ende Oktober im großen Ratssaal den neuen Jugendamtselternbeirat für die Wahlperiode 2016/2017 gewählt. Dies ist der nun sechste Stadtelternrat in Bochum und Wattenscheid seit Einführung der erweiterten Elternmitwirkungsrechte im Jahre 2011. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch begrüßte die Elternvertreterinnen und Elternvertreter aus den Bochumer Kitas und zeigte sich erfreut über den mit knapp 80 Eltern gut gefüllten Ratssaal. Elternmitwirkung auf...

  • Wattenscheid
  • 04.11.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: fotho
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Alter Markt 1
  • Bochum

Gertrudiskirmes Bochum-Wattenscheid

Die traditionelle Gertrudiskirmes kehrt zurück und bietet vier Tage voller Fahrspaß, kulinarischer Highlights und stimmungsvoller Unterhaltung für die ganze Familie. Freuen Sie sich auf: Attraktionen: Moderne Fahrgeschäfte, Klassiker wie Autoscooter und Kinderkarussells. Kulinarik: Von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Highlights: Ein spektakuläres Feuerwerk am Samstagabend. Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Kommen Sie vorbei und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.