Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Politik

UWG: Freie Bürger will Klarheit
Wer zahlt die Verkehrs- und Gefahrenbereichssicherung bei Brauchtumsveranstaltungen?
Foto: Canva

UWG: Freie Bürger will Klarheit
Wer zahlt die Verkehrs- und Gefahrenbereichssicherung bei Brauchtumsveranstaltungen?

Im Zuge des Ausklanges der Pandemie finden in diesem Jahr wieder öffentliche Veranstaltungen der Brauchtumspflege wie beispielsweise die Karnevalsumzüge in Wattenscheid und Bochum-Linden statt. Auch steht das Maiabendfest der Maischützen mit dem traditionell stattfindenden Umzug bevor. „Bislang hat die Stadt Bochum durch Beschluss des Rates vom 30.1.2020 die Kosten für Absperr- und Verkehrssicherungsmaßnahmen im Sinne der Gefahrenabwehr bei Brauchtumsveranstaltungen wie beispielsweise...

  • Bochum
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karl Heinz Lehnertz
3 Bilder

Festausschuß Wattenscheider Karneval
Karnevalsumzug von Günnigfeld bis Wattenscheider City

Anwohner- & ZuschauerinformationAm Sonntag, 19.02.2023, kann endlich wieder der große Karnevalsumzug von Günnigfeld in die Wattenscheider City stattfinden. Für die notwendigen Einschränkungen der Anwohner während des Umzugs bitte wir um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. Zur Sicherheit der Zuschauer, Anwohner und Teilnehmer des Umzugs sind umfangreiche Sperrmassnahmen auf und endlang der Zugstrecke erforderlich. Auch Zubringerstraßen sind davon betroffen. Trotzdem ist es zu jedem...

  • Wattenscheid
  • 10.02.23
Sport
Foto: Dr. Andreas Falarzik

Laufgruppe Bo-Wat für Einsteiger und Fortgeschrittene

Menschen, die sich unter Anleitung bewegen wollen und den Gesundheitsaspekt von Bewegung im Fokus haben, egal, ob Einsteiger (Walker/ Jogger) oder fortgeschrittene: Die Laufschule Bo-Wat ist ein Treffpunkt für alle, die sich gesundheitsorientiert bewegen wollen. Jeweils Donnerstags, 18.15 Uhr, und Samstag, 11.30 Uhr, treffen sich die Teilnehmer zum Training. Der Treffpunkt ist im Gertrudis- Center,  Alter Markt 1, 2OG vor der Bücherei. Weitere Infos erhalten Interessierte unter Tel. 02327 960...

  • Wattenscheid
  • 10.02.23
Politik

Wattenscheider Bahnhof:
Entwurf für den Umbau wurde ausgewählt

Der Plan für die Umgestaltung des Wattenscheider Bahnhofs steht. Der Bochumer Ausschuss für Planung und Grundstücke hat sich in der Sitzung vom 31. Januar für die Entwürfe des Architekturbüros Pesch Partner entschieden – und ist damit den Empfehlungen des Begleitgremiums gefolgt. Bis Mitte Februar werden noch letzte Änderungen an den Plänen eingearbeitet, danach wird auf dieser Grundlage der Bebauungsplan für den Bahnhof in Wattenscheid aufgestellt. Mit dem geplanten Umbau werden der...

  • Bochum
  • 09.02.23
Ratgeber
So könnte der neue Wattenscheider Bahnhof aussehen. | Foto: Büro Pesch & Partner

Plan für Wattenscheider Bahnhof steht: Verfahren für Bebauungsplan kann starten

Der Plan für die Umgestaltung des Wattenscheider Bahnhofs steht: Der Ausschuss für Planung und Grundstücke hat sich in der Sitzung vom 31. Januar für die Entwürfe des Architekturbüros Pesch Partner entschieden – und ist damit den Empfehlungen des Begleitgremiums gefolgt. Bis Mitte Februar werden noch letzte Änderungen an den Plänen eingearbeitet, danach wird auf dieser Grundlage der Bebauungsplan für den Bahnhof in Wattenscheid aufgestellt. Mit dem geplanten Umbau werden der Wattenscheider...

  • Wattenscheid
  • 09.02.23
Politik

Anfrage im Schulausschuss
UWG: Freie Bürger regt Unterstützung für Janusz-Korczak-Schule an

„Aus Elternkreisen haben wir erfahren, dass die Unterrichts- und Betreuungszeiten an der Janusz-Korczak-Schule in den vergangenen Monaten mehrmals, auf Grund von Personalmangel, eingeschränkt worden sind“, sagt Tim Pohlmann, Ratsmitglied und schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Eigentlich hätten die Kinder montags bis donnerstags bis 15:15 Uhr Unterricht und erhielten ein warmes Mittagessen. Freitags endet die Schule um 12:15 Uhr ohne Mittagessen. Pohlmann: „Aktuell wurde die...

  • Bochum
  • 08.02.23
Ratgeber

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Mit Yoga im Sitzen zu mehr Lebensfreude

Yoga ist für alle da! So lautet das Credo DRK-Kursleiterin Monika Heer beim Yoga im Sitzen. „Warum sollten die zahlreichen positiven Wirkungen des Yoga einer jungen, sportlichen Zielgruppe vorbehalten bleiben, wenn sich viele Übungen auch auf einem Stuhl praktizieren lassen?“, fragt sich Monika Heer. Auf der körperlichen Ebene geht es beim Yoga dabei vor allem um drei Ziele: Balance und Koordinationsfähigkeit, Aufrichtung und Beweglichkeit der Wirbelsäule und Vergrößerung des Lungenvolumens -...

  • Wattenscheid
  • 02.02.23
  • 1
Politik

Keine Extra-Gewinne aus den Grundsteuerhebesätzen!
Mehrbelastungen für die Bürger müssen vermieden werden

Die Stadt darf keine Extra-Gewinne aus der Grundsteuerreform ziehen, um die Bürgerinnen und Bürger in der Krisenzeit nicht weiter zu belasten. Das meinen CDU, FDP und UWG: Freie Bürger im Bochumer Stadtrat. In einem Antrag für die nächste Ratssitzung am 9. Februar heißt es: „Der Rat der Stadt Bochum beauftragt die Verwaltung bereits jetzt, die Grundsteuerhebesätze für 2025 so zu gestalten, dass diese hinsichtlich des erhobenen jährlichen Gesamtbetrages aufkommensneutral sind.“ Noch könne man...

  • Bochum
  • 01.02.23
Ratgeber
Der ehemalige Einschulungsjahrgang der Pestalozzi-Realschule ist zum 70-jährigen Klassentreffen eingeladen. | Foto: Hans-Peter Neumann

70-jähriges Jubiläum der Pestalozzi-Realschule
Einschulung 1953

1953 wurde der erste Jahrgang der damals neu gegründeten Pestalozzi-Realschule an der Graf-Adolf-Straße eingeschult. Die Schule begann mit zwei Klassen, 1a – Klassenlehrer H. Trappe und 1b – Klassenlehrer E. Morzfeld. Jede Klasse umfasste 50 Schüler. Start war in der Johannesschule, Schulstraße 7. Nun ist wieder ein Klassentreffen anlässlich der Einschulung dieses ersten Jahrgangs und des 70-jährigen Bestehens der Pestalozzi-Realschule in Wattenscheid angesagt. Bisher circa 15 Ehemalige treffen...

  • Bochum
  • 31.01.23
Blaulicht
Foto: Polizei  - NRW

Polizeieinsatz der Polizei Bochum
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf dem Zeppelindamm in Wattenscheid

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen kam es am Montagabend, 30. Januar, auf dem Zeppelindamm in Bochum. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 51-jähriger Essener gegen 18.40 Uhr den Zeppelindamm in Richtung Bochum-Wattenscheid. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Pkw des Mannes rund 150 Meter vor der Kreuzung Preins Feld auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs, streifte den Pkw eines 37-jährigen Krefelders und kollidierte anschließend mit dem entgegenkommenden Pkw einer...

  • Wattenscheid
  • 31.01.23
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Die Rebellen luden ins Wichernhaus ein
Kunterbuntes Treiben beim Kinderkarneval

Prinzessinnen, wilde Tiere, Clowns, Schmetterlinge und viele bunte Gesichter fanden sich im ausverkauften Saal im Wichernhaus beim Kinderkarneval ein. Über 180 Karnevalisten feierten kräftig mit. Die Begrüßung erfolgte von Mitgliedern der Rebellen auf der Bühne. Für das 5jährige Geburtstagskind Hetti wurde ein Lieder gesungen, bevor es Geschenke auf der Bühne erhielt. Viele Tollitäten konnten begrüßt werden. So auch das Stadtprinzenpaar Bodo I. und Alexandra I. Ein rundum gelungener...

  • Wattenscheid
  • 30.01.23
Politik
Informationen zur Umsiedlung der Kleingärtner vom Thiemannshof sind lückenhaft. Symbolfoto: pixabay

UWG: Freie Bürger fragt nach
Informationen zur Umsiedlung der Kleingärtner vom Thiemannshof sind lückenhaft

In der Ratssitzung vom 25. August 2022 wurde mehrheitlich beschlossen, die Kleingartenanlage „Thiemannshof“ an der Essener Straße aufzugeben. Zu sehr sei der Boden auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Engelsburg mit Giftstoffen belastet. Des Weiteren solle auf dem Gelände ein Gewerbegebiet entstehen. Der Verein solle auf das Feld „Am Herrenacker“ in Höntrop umgesiedelt werden. „Die Pachtverträge der Nutzer wurden von der Stadt zum 31. Dezember 2023 gekündigt. Die Parzellen sollen bewertet...

  • Bochum
  • 26.01.23
Politik
Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler - Mitglieder der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger lädt ein
Am 1. Februar: Sprechstunde für die Bürger in Wattenscheid

Am Mittwoch, 1. Februar, 16 bis 18 Uhr, lädt die UWG: Freie Bürger zur Bürger-Sprechstunde in die Geschäftsstelle der Wattenscheider Bezirksfraktion, Otto-Brenner-Straße 25, ein. Für Fragen, Anregungen und Gespräche stehen Hans-Josef Winkler, Mitglied der Bezirksvertretung Wattenscheid, Mitglied im Rat der Stadt Bochum und sozialpolitischer Sprecher der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft, und Tim Pohlmann, ebenfalls Mitglied im Rat und schulpolitischer Sprecher, zur Verfügung. „Bürgerorientierte...

  • Bochum
  • 25.01.23
Vereine + Ehrenamt
Theo Sesterhenn, Christian Land beide / Mercedes Lueg - AG, Adjutant Frank Salewsky,Prinz Bodo I ( Neumann ), Prinzessin Alexandra I ( Hegenberg ), Adjutantain Ruth Wentingmann, FWK. Rüiger Preußner, FWK. Franz Seidel, FWK. Ralf Heine vor dem Rathaus in Wattenscheid.
 | Foto: Winfried Dey

Wattenscheider Stadtprinzenpaar, Prinz Bodo I. Prinzessin Alexandra I. werden mit einem Stern unterstützt.

Wie auch in den vergangen Jahren wird das amtierende Stadtprinzenpaar, Prinz Bodo I. ( Neumann ) und Prinzessin Alexandra I. ( Hegenberg ) durch die freundliche Unterstützung der Mercedes Lueg Vertretung in Wattenscheid, durch Bereitstellung eines Fahrzeuges standesgemäß durch Wattenscheid und weit über die Stadtgrenzen hinaus Karnevalsveranstaltungen besuchen

  • Wattenscheid
  • 25.01.23
Politik
Halteverbotszone im Bereich der Hellweg-Schule in Wattenscheid muss erweitert werden. Symbolfoto: pixabay

UWG: Freie Bürger kritisiert „Elterntaxen“
Halteverbotszone im Bereich der Hellweg-Schule in Wattenscheid muss erweitert werden

„So geht es nicht weiter“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger in der Bezirksvertretung Wattenscheid. Und worum geht’s? Allmorgendlich gleiche sich das Bild auf der Lohackerstraße: haltende Elterntaxen blockieren die Fahrbahn und der Durchgangsverkehr, einschließlich der Linienbusse, werde dadurch stark beeinträchtigt. Schüler*innen queren hinter und zwischen haltenden Fahrzeugen die Straße. Während der Bringzeiten entstünde durch die Vielzahl von „Elterntaxen“ eine...

  • Bochum
  • 24.01.23
Blaulicht
Wohungsbrand am Schubertweg: DLK-Einsatz Stadt Bochum, Feuerwehr und Rettungsdienst. | Foto: Polizei

Feuerwehr Bochum-Wattenscheid
Wohnungsbrand im Schubertweg

Am frühen Abend, kurz nach 18 Uhr, wurde ein Wohnungsbrand im Schubertweg im Stadtteil Westenfeld gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte loderten Flammen auf einem Balkon im vierten Obergeschoss, das Feuer hatte bereits auf die zugehörige Wohnung übergegriffen. Die Bewohnerin hatte die Wohnung bereits verlassen und wurde vom Rettungsdienst betreut. Ein Trupp unter Atemschutz und Strahlrohr ging zur Brandbekämpfung vor, zusätzlich wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Der Brand konnte...

  • Wattenscheid
  • 23.01.23
Kultur
Die Bochumerin und der Wattenscheider unterstützen den Vorstand. | Foto: Sascha Aulich

Dr. Brandts und Yüksel bei UNO-Flüchtlingshilfe
Verstärkung im Vorstand

Dr. Ricarda Brandts, ehemalige Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes und des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen, ist neue Vorsitzende der UNO-Flüchtlingshilfe. Serdar Yüksel ist seit 2010 Bochumer Landtagsabgeordneter (SPD) in Nordrhein-Westfalen und nun ebenfalls Teil des fünfköpfigen Vorstands. Dr. Ricarda Brandts, die an der Ruhr-Universität Bochum promovierte und seit 1980 in Bochum lebt, sagt zu ihrem Engagement bei der UNO-Flüchtlingshilfe: „Die menschlichen...

  • Bochum
  • 17.01.23
Politik
Unsere Schwerpunkt-Themen im neuen Jahr. Symbolfotos: pixabay

Schwerpunkt-Themen der UWG: Freie Bürger
Lebenswertes Bochum, Mobilität, Schule und Bildung, Wohnen

Wir behalten als Wähler-Gemeinschaft die Entwicklungen in Bochum und Wattenscheid im Blick. Wie wird es weitergehen beispielsweise mit den Quartiersentwicklungen, dem Umgang mit Schrottimmobilien oder der Sauberkeit in unserer Stadt? Inwieweit wird dem Bürgerwillen und der Bürgerbeteiligung Rechnung getragen? Wir begleiten auch im neuen Jahr die Arbeit der Verwaltung kritisch, wir mischen uns ein, wie fragen nach, prüfen frei und ungezwungen Alternativen und sind offen für vernünftige und...

  • Bochum
  • 16.01.23
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizeieinsatz der Polizei Bochum
Geschäftseinbruch in Bochum - Wattenscheid gekommen: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Freitagmorgen, 13. Januar, ist es zu einem Geschäftseinbruch in Bochum - Wattenscheid gekommen. Nach bisherigem Stand verschafften sich Unbekannte um kurz vor 2 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Handyladen an der Oststraße 20 und entwendeten dort mehrere Smartphones. Anschließend flüchteten sie von der Örtlichkeit.  Ersten Zeugenaussagen nach handelt es sich bei den Tatverdächtigen um zwei bis drei Männer, die kein Deutsch gesprochen haben sollen. Möglicherweise sollen sie im Bereich...

  • Wattenscheid
  • 16.01.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Training für die grauen Zellen für Demenz - Betroffene beim DRK

Lernen im Alter kann das Gedächtnis verbessern und den Rückgang der Gehirnleistung bei Demenz verzögern. Auch das Alzheimer-Risiko lässt sich durch lebenslanges Lernen reduzieren. Wer bis ins hohe Alter geistig fit bleiben möchte, kann sein Gehirn im Alltag trainieren - zum Beispiel mit anspruchsvollen Hobbys und Bewegung. Denn das Gehirn behält auch im Alter die Fähigkeit, neue Nervenzellen zu bilden und miteinander zu verknüpfen. Dem will Margret Kaminski, Kursleiterin für Gedächtnistraining...

  • Wattenscheid
  • 16.01.23
Kultur
Schon Mitte und Ende Januar wird in Bochum und Wattenscheid Karneval gefeiert. | Foto: Bochumer VeranstaltungsGmbH

Kultur 60+ feiert Karneval
Helau und Alaaf in Bochum und Wattenscheid

Mit dem ausverkauften Konzert der Bochumer Symphoniker im Dezember 2022 im Anneliese Brost Musikforum Ruhr startete die neue Veranstaltungsreihe „KULTUR 60+“ der Stadt Bochum und der Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) bereits erfolgreich. In 2023 geht es direkt jeck weiter mit zwei Karnevalsveranstaltungen – eine in der Stadthalle Wattenscheid und eine im RuhrCongress Bochum. „HELAU‘‘ in Wattenscheid Nach der langen Karnevalspause lädt „KULTUR 60+“ am Dienstag, 17. Januar, alle interessierten...

  • Bochum
  • 12.01.23
Vereine + Ehrenamt
Ursula Jarosch und Doris Lange begrüßen die Besucher im Seniorencafé mit Kaffee und Kuchen. | Foto: DRK Wattenscheid

DRK Wattenscheid
Einladung ins Seniorencafé in der Geschäftsstelle

Plötzlich weht ein ganz anderer Wind im Saal der Rotkreuz-Geschäftsstelle in Wattenscheid - oder besser - ein ungewohnter Duft nach frischem Kaffee liegt in der Luft. Denn einmal im Monat wird der Saal zu einem Café umfunktioniert. „…und dann ist es natürlich auch ganz toll, wenn man sich einfach mal hinsetzen und verwöhnen lassen kann", haben die Besucher bei der Dezember-Auflage der traditionellen Veranstaltung berichtet. Für viele Besucher jedenfalls steht fest: Wann immer es ihre Zeit...

  • Wattenscheid
  • 10.01.23
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizeieinsatz der Polizei Bochum
Fußgängerin (78) bei Verkehrsunfall in Wattenscheid - Westenfeld verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend, 9. Januar, in Bochum-Westenfeld ist eine 78-jährige Bochumerin verletzt worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand war eine 56-jährige Autofahrerin aus Bochum gegen 18.25 Uhr auf der Westenfelder Straße in Richtung Graf-Adolf-Straße unterwegs und beabsichtigte, nach rechts in die Grünstraße abzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einer 78-jährigen Fußgängerin, die die Fahrbahn überquerte. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die verletzte Frau zur...

  • Wattenscheid
  • 10.01.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH, Andreas Molatta
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Gertrudiskirmes Wattenscheid
  • Bochum

Gertrudiskirmes Wattenscheid

Der kirmesfreie Winter hat ein Ende! Die Bochumer Kirmessaison 2025 beginnt traditionell mit der Gertrudiskirmes der Bochum Marketing GmbH in der Wattenscheider Innenstadt. Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 23. März 2025, sorgt die Kirmes, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt, täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung. Das Kirmesangebot aus Fahr-, Spielgeschäften und Imbissbuden erstreckt sich vom Gertrudisplatz durch...

Foto: fotho
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Alter Markt 1
  • Bochum

Gertrudiskirmes Bochum-Wattenscheid

Die traditionelle Gertrudiskirmes kehrt zurück und bietet vier Tage voller Fahrspaß, kulinarischer Highlights und stimmungsvoller Unterhaltung für die ganze Familie. Freuen Sie sich auf: Attraktionen: Moderne Fahrgeschäfte, Klassiker wie Autoscooter und Kinderkarussells. Kulinarik: Von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Highlights: Ein spektakuläres Feuerwerk am Samstagabend. Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Kommen Sie vorbei und...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.