Wasserwacht

Beiträge zum Thema Wasserwacht

Vereine + Ehrenamt

Bayern; Rotes Kreuz bei Zugunglück mit 180 Helfern im Einsatz

Bayern Rotes Kreuz bei Zugunglück mit 180 Helfern im Einsatz Rund 180 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen werden. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutzbeauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Helfer...

  • Gladbeck
  • 09.02.16
Vereine + Ehrenamt
Heute machte die "Sprachreise ohne Koffer" Station im Vormholzer Hallenbad
4 Bilder

Halbzeit der Sprachreise ohne Koffer – Mit der DRK-Wasserwacht in Schwimmbädern unterwegs

Zweite Woche des handlungsorientierten, ganzheitlichen Intensivsprachkurses Deutsch für Kinder steht ganz im Zeichen des Elements Wasser Bereits seit Montag vergangener Woche sind unsere elf jungen Sprachreisenden aus sechs Nationen in Witten unterwegs und erkunden ihr neues Zuhause „Witten an der Ruhr“, gewinnen wertvolle Alltagssicherheit und lernen dabei spielend Deutsch. In der zweiten Woche steht das Element Wasser dabei im Mittelpunkt. Sicheres Verhalten am und im Wasser, die Baderegeln...

  • Witten
  • 09.07.15
  • 1
Sport
Wasser verbindet - Veranstaltungsplakat zu Wasserwacht-Infoabenden im Wittener Rotkreuzzentrum | Foto: Benedikt Kurz, DRK-Witten

„Auf zu neuen Ufern“ – Wittener DRK-Wasserwacht im Aufbau

Die Rotkreuzarbeit an, in und auf dem Wasser ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld, dem die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Wittener DRK-Kreisverbandes in den kommenden Monaten besondere Aufmerksamkeit widmen wollen. Der in Witten noch junge Fachdienst sucht „Verstärkung, direkt von Anfang an!“ „Wir suchen interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, die Lust auf ein ehrenamtliches Engagement an, in und auf dem Wasser haben, Teamgeist, soziale Kompetenz und eine gewisse Abenteuerlust...

  • Witten
  • 24.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Baderegeln einhalten

Vernunft und Vorsicht walten lassen beim Baden Angesichts der unverhältnismäßig hohen Zahl der Badetoten am vergangenen Wochenende ruft die DRK-Wasserwacht zur Vorsicht beim Baden auf. Immerhin ist Ertrinken bei Kindern die zweithäufigste Todesursache. „Eltern dürfen am Wasser spielende Kinder, die nicht sicher schwimmen können, keinen Augenblick aus den Augen lassen“, so Andreas Paatz, stellvertretender Bundesleiter der Wasserwacht. „Das gilt auch, wenn das Gewässer durch Wasserretter...

  • Gladbeck
  • 23.07.14
Ratgeber
Tipps für einen schönen und sicheren Badeurlaub gibt die DRK-Wasserwacht | Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

DRK gibt Tipps für einen sicheren Badeurlaub

Endlich Urlaub - und viele Familien fahren ans Wasser. Ertrinken ist bei Kindern aber die zweithäufigste Todesursache. Deshalb gibt die DRK-Wasserwacht praktische Tipps, wie beim Badeurlaub alle gesund und munter bleiben. Immer weniger Kinder können richtig schwimmen, weil Schwimmbäder schließen und an den Schulen zu wenig Schwimmunterricht gegeben wird. Das ist für die DRK-Wasserwacht das größte Problem. Schwimmen lernen ist oberstes Gebot Andreas Paatz, stellvertretender Bundesleiter der...

  • Gladbeck
  • 16.07.14
Ratgeber
Die Mitarbeiter der DRK-Wasserwacht müssen auch im Ruhrgebiet immer wieder Menschen aus Flüssen, Kanälen oder Seen retten, die sich bei Sprüngen verletzt haben!
3 Bilder

Gesundheitstipps für den Badeurlaub mit Kindern

Der Sommer ist da – und viele Familien fahren ans Wasser. Ertrinken ist bei Kindern aber die zweithäufigste Todesursache. Deshalb gibt die DRK-Wasserwacht praktische Tipps, wie beim Badeurlaub alle gesund und munter bleiben. Schwimmen lernen Immer weniger Kinder können richtig schwimmen, weil Schwimmbäder schließen und an den Schulen zu wenig Schwimmunterricht gegeben wird. Das ist für die DRK-Wasserwacht das größte Problem. Andreas Paatz, stellvertretender Bundesleiter der Wasserwacht, sagt:...

  • Wattenscheid
  • 11.07.13
  • 1
Natur + Garten
Die Wassermassen machen den DRK-Einsatz nicht immer einfach
4 Bilder

1.500 Rotkreuz-Kräfte im Einsatz für Hochwasser-Opfer

Das Deutsche Rote Kreuz ist seit dem Wochenende rund um die Uhr im Einsatz für Betroffene des Hochwassers. Das Ende des Einsatzes ist auch bei nachlassendem Regen noch lange nicht abzusehen. Rund 1.500 größtenteils ehrenamtliche Kräfte der DRK-Wasserwacht, der DRK-Bereitschaften und der DRK-Bergwacht sind in allen betroffenen Hochwassergebieten aktiv. Hunderte weiterer Helfer aus den umliegenden Bundesländern stehen bereit, ihre Kollegen in den am schwersten betroffenen Regionen zu...

  • Wattenscheid
  • 05.06.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: PR-Foto Köhring/JA

DRK: Helmut Storm verabschiedet sich

Zu Wasser hatte Helmut Storm zeitlebens eine gewisse Affinität - und so lag es nahe, den Abschied nach 30 Jahren als Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Mülheim auf dem Wasser zu feiern. Auf einem Schiff der Weißen Flotte lud er Freunde, Kollegen und Geschäftspartner zur letzten Fahrt ein. Zum Deutschen Roten Kreuz fand Helmut Storm bereits als Jugendlicher. Bei einem Unfall konnte er keine Erste Hilfe leisten. Da beschloss er, entsetzt über sich selber, einen Kurs beim DRK mitzumachen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.13
Ratgeber
Abkühlen vor dem Baden ist wichtig!
5 Bilder

Bei Kindern unter 15 Jahren ist das Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Unfällen!

Häufigste Ursachen: Unterkühlung und die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht bei Kindern. Es herrscht Hochbetrieb an Stränden, Binnenseen und in Bädern. Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes wachen an der Nord- und Ostseeküste und an zahlreichen Stationen an den Seen, Flüssen und Bädern im Binnenland über die Sicherheit der Badegäste. Mit dem Sonnenschein melden die Wachleiter an den Stationen zahlreiche Lebensrettungen und viele...

  • Wattenscheid
  • 15.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.