Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Politik
"Regierungen und internationale Organisationen sollten alle Maßnahmen ergreifen, um einen Völkermord im Gazastreifen zu verhindern, einschließlich der Einstellung aller Militärhilfen, der Prüfung bilateraler Abkommen und diplomatischer Beziehungen sowie der Unterstützung des Internationalen Strafgerichtshofs und anderer Bemühungen um Rechenschaftspflicht.", erklärt HRW.

Wassermangel bedroht Menschenleben
Israels Verbrechen in Gaza: Ausrottung und Völkermordhandlungen

Die israelischen Behörden haben der palästinensischen Zivilbevölkerung in Gaza seit Oktober 2023 vorsätzlich den Zugang zu Wasser verwehrt, was höchstwahrscheinlich zu Tausenden von Todesfällen geführt hat und somit das Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Ausrottung und Völkermordhandlungen darstellt, so Human Rights Watch in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. In dem 179-seitigen Bericht "Extermination and Acts of Genocide: Israel Deliberately Depriving Palestinians in Gaza of...

  • Dortmund
  • 20.12.24
Politik
"Das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit wird in Gaza täglich verletzt. 40.000 Menschen kamen bereits direkt durch Angriffe des israelischen Militärs ums Leben.", so IPPNW. | Foto: IPPNW

Israel/Palästina
Petition für einen gerechten Frieden in Gaza

Am 15. August 2024 haben sieben Organisationen eine Petition mit dem Titel "Für einen gerechten Frieden in Gaza. Waffenexporte stoppen & Hilfsblockade beenden!" gestartet. Mit der Petition fordern namhafte NGOs gemeinsam mit lokalen Initiativen die Bundesregierung unter anderem dazu auf, keine Rüstungsgüter mehr nach Israel zu exportieren, wenn die Gefahr besteht, dass sie völkerrechtswidrig eingesetzt werden. Die Bundesregierung hat bekräftigt, trotz zahlreich dokumentierter...

  • Dortmund
  • 18.08.24
Politik
"Aktuell fehlt es an allem: Die Menschen brauchen Unterkünfte, Lebensmittel, Medikamente und andere lebensnotwendige Dinge, Schutz und psychologischen Beistand. Zerstörte Wasser- und Sanitärinfrastruktur muss dringend repariert werden.", erklärt Oxfam die Situation in Gaza. | Foto: Alef Multimedia Oxfam

Palästina
Oxfam: Israel bricht Völkerrecht und setzt Wasserentzug als Kriegswaffe ein

Im Zuge der anhaltenden Kampfhandlungen im Gazastreifen ist humanitäre Hilfe weiterhin nur stark eingeschränkt möglich. Neben Nahrung und anderen lebenswichtigen Hilfsgütern mangelt es vor allem an sauberem Wasser, was eine Gesundheitskatastrophe für die Zivilbevölkerung zur Folge hat. Ein neuer Oxfam-Bericht zeigt, wie die israelische Regierung unter Bruch des humanitären Völkerrechts systematisch Wasser als Kriegswaffe einsetzt, was bereits zu zahlreichen Krankheits- und Todesfällen in der...

  • Dortmund
  • 21.07.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Filmposter OBUNTU:  Jörn und Marcel bejubeln die Bohrung eines neuen Brunnens. | Foto: Patrick Temme

OBUNTU – Ein Film über eine Reise zweier Dortmunder nach Äthiopien
Reise zu sich selbst

Die Neven Subotic Stiftung hat zwei ihrer Botschafter im Rahmen einer Projektreise nach Äthiopien dokumentarisch begleitet. Entstanden ist ein Film, der weit mehr ist, als ein Erlebnisbericht. Premiere ist am 19. August auf Phoenix-West. Seit knapp 10 Jahren ermöglicht die in Dortmund ansässige Stiftung Zugänge zu sauberem Wasser, Sanitär und Hygiene im östlichen Teil Afrikas – und damit Voraussetzungen für ein Leben in Gesundheit, Würde und mit Perspektive. Um die notwendige Unterstützung für...

  • Dortmund-City
  • 16.08.21
Ratgeber
Wasserzähler hatten am Sonntag (25.7.) im Dortmunder Nordosten Pause: In vier Stadtteilen gab es kein Trinkwasser aus den Leitungen. | Foto: Stadtanzeiger Dortmund Archiv

DEW21 über ungewöhnlichen Fall
20.000 Haushalte ohne Wasser

Die vier Stadtteile Husen, Wickede, Asseln und Lanstrop waren am Sonntag (25.) ohne Wasser. Der Versorger DEW21 wurde um 9 Uhr alarmiert. Bis 18 Uhr konnte der Entstörungsdienst den Mangel beheben. "Knapp 20.000 Haushalte waren betroffen", so DEW21-Sprecherin Rebecca Alishah im Gespräch mit dem Ost-Anzeiger: "Ein ungewöhnlicher Fall. Sonst ist nur eine Straße betroffen." Die Ursache für das Wasserproblem liege wohl bei einem selten verbauten Absperrhahn in der Aplerbecker Straße. Beteiligt war...

  • Dortmund-Ost
  • 27.07.21
Politik
BUND-Agrarexpertin Reinhild Benning | Foto: BUND
2 Bilder

Weltwassertag: Nachhaltige Landwirtschaft sichert Wasserversorgung - Tierfabriken belasten das Grundwasser

Anlässlich des für den 22. März von der UNESCO ausgerufenen Weltwassertages hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor einer weiteren Industrialisierung der Landwirtschaft gewarnt und verstärkte Anstrengungen beim Schutz der Gewässer vor Überdüngung und Pestiziden gefordert. "Zu den Hauptverschmutzern des Grund- und Oberflächenwassers in Deutschland, Europa und weltweit gehört die industrielle Agrarwirtschaft mit ihren hohen Nitrat- und Pestizideinträgen. Auch das in...

  • Dortmund-West
  • 20.03.15
Ratgeber
Die Wasserversorgung im Wambeler Norden ist nach einem Wasserrohrbruch am Samstag (2.8.) mittlerweile wieder gesichert. Doch noch sind einige Haushalte ohne Gasversorgung. | Foto: Martin Berk / www.pixelio.de

Gasversorgung nach Wasserrohrbruch im Wambeler Norden teilweise noch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch am Samstag (2.8.) in der Gosestraße in Dortmund-Wambel ist die Gasversorgung der Haushalte vor Ort eingeschränkt. Betroffen davon sind die Straßen Gosestraße, Am Haselhof, Halfmannstraße, Waldental, Sunthoffstraße, Koerstraße, Johann-Heckenroth-Straße sowie der Niederste Feldweg. Grund für die Versorgungsunterbrechung ist Wasser in der Gashauptleitung, die durch den Wasserrohrbruch beschädigt wurde. Gas ist laut Mitteilung der DEW21 von heute (4.8.) zu keiner Zeit...

  • Dortmund-Ost
  • 04.08.14
Ratgeber
Bevor der neue Hochwasserbehälter gebaut wird, muss der Untergrund untersucht werden. | Foto: Thomas Max Müller/pixelio.de

Neuer Wasser-Hochbehälter in Höchsten. Probebohrungen laufen an

Vor allem Spaziergänger werden darauf aufmerksam werden: In dieser Woche lässt DEW21 im Niederhofer Wald nördlich der Straße „Lange Heed“ Probebohrungen für die geplante Erneuerung des Wasser-Hochbehälters in Höchsten durchführen. Der Hochbehälter, der in die Jahre gekommen ist, sorgt mit seinen sechs "Brüdern“ im Bereich des Haarstrangs dafür, dass das Wasser im Tagesverlauf zwischengespeichert werden kann, bevor es in die Dortmunder Haushalte gelangt. Die Probebeohrungen sind für die...

  • Dortmund-Süd
  • 19.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.