Wasserstoff als Energieträger

Beiträge zum Thema Wasserstoff als Energieträger

Wirtschaft
4 Bilder

Kreis Recklinghausen gehört zur Gewinnerregion der HyPerformer

Auf dem 2. HyLand Symposium in Berlin wurden am Mittwoch, 26. April, die drei Gewinnerregionen in der Kategorie HyPerformer ausgezeichnet. Eine von ihnen: Die Region Rhein-Ruhr, zu der auch die Wasserstoffregion Emscher-Lippe und damit der Kreis Recklinghausen gehört. Die Regionen erhalten zur Umsetzung regional integrierter Wasserstoffkonzepte jeweils eine Förderung von bis zu 15 Millionen Euro vom Bund für die Beschaffung von Wasserstoffanwendungen im Verkehrsbereich. Die...

  • Marl
  • 28.04.23
Wirtschaft
2 Bilder

NEUBAU WASSERSTOFFLEITUNG DORSTEN - HAMBORN (DOHA)

Die Regionalplanungsbehörde beim RVR hat das Raumordnungsverfahren für die geplante Wasserstoffleitung zwischen Dorsten und Duisburg-Hamborn (DoHa) Ende Dezember abgeschlossen. Die Leitung ist ein zentraler Baustein für die Realisierung einer klimaneutralen Industrieproduktion im Ruhrgebiet und darüber hinaus ein Teil des neuen Wasserstoffnetzes in der Region. Die Vorhabenträgerin Open Grid Europe GmbH (OGE) beabsichtigt mit der Projektpartnerin Thyssengas im Zuge der Wasserstoffinitiative GET...

  • Marl
  • 09.01.23
Wirtschaft

WASSERSTOFFMONITOR: Einsatz von Wasserstoff in der Industrie hat Priorität

Das knappe Gut Wasserstoff soll am besten in der Industrie eingesetzt werden, wenn es nach den deutschen Wirtschaftsentscheider*innen geht. Dies zeigen die neuesten Ergebnisse des nationalen Wasserstoffmonitors von Regionalverband Ruhr, RWE und thyssenkrupp. Seit Befragungsbeginn im April 2021 ist die Wahrnehmung der Bedeutung für die industrielle Nutzung deutlich gestiegen. Der Anteil der Befragten, die diese Form der Verwendung priorisieren, hat sich um ca. 21 % erhöht. Im Vergleich dazu ist...

  • Marl
  • 30.12.22
Wirtschaft
2 Bilder

Die Wasserstoff-Farblehre

Wasserstoff wird häufig als der Energieträger der Zukunft bezeichnet. Die Herstellung von Wasserstoff verbraucht viel Energie, deshalb wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien zur Grundvoraussetzung einer klimafreundlichen Produktion des Energieträgers. Wasserstoff ist also nicht gleich Wasserstoff. Abhängig vom Herstellungsprozess werden verschiedene Wasserstoffarten unterschieden. Welche Ressourcen welche Prozesse angewendet werden, zeigt folgender Überblick: Nur grüner Wasserstoff bietet...

  • Marl
  • 07.11.22
Wirtschaft

Weichen für Wasserstoff-Startnetz gestellt

Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas bereitet sich proaktiv auf den Transport von Wasserstoff und anderer grüner Gase vor. In diesem Zuge schafft das Unternehmen in einem ersten Schritt 25 zusätzliche Stellen, die den Aufbau eines "Thyssengas-H2-Startnetzes" aus dem bisherigen Erdgasnetz heraus vorantreiben sollen. Damit unterstreicht Thyssengas den eigenen Anspruch, Wegbereiter und Gestalter der Energiewende zu sein. 800 Kilometer langes Wasserstoff-Startnetz geplant Das...

  • Marl
  • 13.07.22
Wirtschaft
3 Bilder

Wasserstoff für den Chemiepark in Marl

Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ist in Vorbereitung. Die zentralen Grundlagen für den verlässlichen Betrieb einer klimaneutralen Wasserstoffinfrastruktur sind geschaffen und werden jetzt zukunftsgerichtet weiter vertieft: Mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sammeln die Partner RWE, OGE, Nowega, Rosen, Evonik, die Universität Potsdam, der DVGW, Adlares und Meter-Q Solutions im TransHyDE-Verbundprojekt GET H2 wichtige Erkenntnisse zum Transport und zur...

  • Marl
  • 10.01.22
Wirtschaft
Regierungspräsidentin Dorothee Feller eröffnete mit einem Grußwort den  Wasserstoff-Gipfel für den Regierungsbezirk Münster in Dorsten. © Bezirksregierung Münster
4 Bilder

Wasserstoffgipfel in der Emscher Lippe Region

Eine Wasserstoff-Infrastruktur, die so selbstverständlich wie der Zugang zu Wasser und Strom ist, Abbau von gesetzlichen Hürden und schnellere Verfahren sowie die Vernetzung von kleineren Erzeugern und Verbrauchern – das sind die wesentlichen Forderungen und Aufgaben, die rund 240 Teilnehmer*innen des Wasserstoffgipfels der Bezirksregierung Münster aus Dorsten für ihre Weiterarbeit mitnehmen. „Der richtige Zeitpunkt ist jetzt“, so Regierungspräsidentin Dorothee Feller zum Start des Gipfels, der...

  • Marl
  • 07.10.21
Wirtschaft
2 Bilder

Praxistag Transformation der Wasserstoffregion Emscher-Lippe am 14. September 2021 im Chemiepark Marl

Die Wasserstoffregion Emscher-Lippe lädt am 14. September 2021 um 17.00 zu einem „Praxistag Transformation“ in den größten Gewerbestandort der Region, den Chemiepark Marl. Evonik Industries AG Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Evonik Industries AG, steht  für Fragen zur Verfügung. Der laufende Transformationsprozess wird an praktischen Beispielen am Evonik-Standort Marl erläutert. Hier wird das strategische Vorgehen eines breiten Bündnisses aus Wirtschaft, Politik und...

  • Marl
  • 21.07.21
Politik

Umweltverbände: Nur grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien

Anderthalb Jahre haben Akteure aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Verbänden der Emscher-Lippe-Region an einer gemeinsamen Strategie für die Wasserstoffregion Emscher-Lippe gearbeitet: Insgesamt sind über 40 Projekte entwickelt worden, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden und den Weg in eine klimaneutrale Zukunft weisen sollen. Umweltverbände fordernKeine Förderung für Wasserstoff aus fossilen Quellen – nur grüner Wasserstoff mit Klimaneutralität vereinbar  Der Bund...

  • Marl
  • 04.07.21
Wirtschaft
2 Bilder

Wasserstoff: Förderung für „GET H2“

Der Chemiepark in Marl ist über evonik an dem Projekt GET H2 beteiligt. Es geht hier auch um die Wasserstoffversorgung der Industie in Marl. „Ein riesiger Schritt auf dem Weg zur Wasserstoffregion“ ist aus Sicht von Bezirksregierung Münster und IHK Nord Westfalen die staatliche Förderung von drei Projekten der Wasserstoff-Initiative GET H2, zu deren assoziierten Partnern die IHK gehört. „Die Verwirklichung der Projekte liefert den zentralen Baustein für eine Wasserstoff-Infrastruktur mit...

  • Marl
  • 06.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.