Wasserschloss

Beiträge zum Thema Wasserschloss

Kultur
Die Renaissance-Giebel (16. Jahrhundert)
14 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Bedburg an der Erft

Ein Schloss wie im Bilderbuch: Malerisch spiegeln sich Mauern und rot-weiße Fensterläden im Wassergraben. Von der mittelalterlichen Wasserburg sind noch die beiden mächtigen Rundtürme erhalten. Die kunstvollen Treppengiebel stammen aus dem 16. Jahrhundert, als die Burg zum Renaissance-Schloss ausgebaut wurde. Im Barock entstand der repräsentative Eingang an der Südwestseite. 1839 bis 1922 war die Rheinische Ritterschaft Eigentümerin des Gebäudes. Sie ließ in der eigens dafür erbauten...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.18
  • 15
  • 14
Kultur
Das neugotische Schloss
28 Bilder

Fast ein Märchen-Schloss: Zu Besuch in Moyland

Fast ein Märchen 1997 öffnete das Museum Schloss Moyland seine Pforten ebenso wie das vom Land NRW getragene Joseph Beuys Archiv. Das Projekt könnte eine Erfolgsgeschichte sein, wenn es nicht immer wieder zu heftigen Differenzen zwischen dem Stiftungsrat und dem Land käme. Weitere handfeste Auseinandersetzungen mit Eva Beuys sorgen ebenfalls regelmäßig für Schlagzeilen Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf Vor knapp 30 Jahren erwachte die Schönheit aus dem Dornröschenschlaf. Das niederrheinische...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.17
  • 33
  • 20
Kultur
18 Bilder

Mittelalterliches Heerlager im Schatten von Schloss Moyland

Ein kleiner morgendlicher Rundgang zwischen Zelten durch, es war noch sehr ruhig, noch keine Ritterspiele, die Greifvögel noch nicht da, der Strom der Besucher kam sicher nach uns ;-) da bietet es sich doch an, mal rüber zum Schloss zu gehen. Ein mächtiges Wasserschloss, dass 1945 zerstört wurde. 1987 begann man mit der Wiederherstellung der Anlage. Heute beherbergt Schloss Moyland als Museum die umfangreiche Sammlung moderner Kunst der Gebrüder van der Grinten. hier gehts zu mehr Info:...

  • Wesel
  • 05.05.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.