Wasserschloss Wittringen

Beiträge zum Thema Wasserschloss Wittringen

Natur + Garten
Bitte Platz zu nehmen: Im Haarbach! | Foto: Skrabar
5 Bilder

Radtour duch Gladbeck: Müll und Vandalismus

Bürgerreporter Werner Skrabar staunt auf seinen Radtouren durch Gladbeck immer wieder, was manche Bürger der Natur antun. Und hat dem STADTSPIEGEL Gladbeck einige Beweisbilder zugeschickt, die zeigen, an welchen Stellen die Unverbesserlichen ihren Müll entsorgen oder Vandalismus betreiben. „Meine Radtour begann an der Kampstraße“, erzählt Skrabar. „Und schon nach wenigen Minuten sehe ich im Haarbach, der erst vor kurzer Zeit renaturiert wurde, drei große Holzstühle liegen.“ Die zweite...

  • Gladbeck
  • 02.09.13
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Angelina, Finja, Melissa und Meret hatten im Rahmen des städtischen Ferienprogramms viel Spaß mit den tierischen Bewohnern des Streichelzoos. | Foto: Gensheimer
4 Bilder

Ein Sommertag in Wittringen

Einen schönen Sommertag in den Ferien verbrachten viele Bürger in Gladbecks guter Stube Wittringen. Streichelzoo und Tretbootfahren standen dabei ganz oben auf dem Programm. Viel Spaß mit den tierischen Bewohnern des Streichelzoos hatten auch Angelina, Finja, Melissa und Meret, die im Rahmen des städtischen Ferienprogramms mit vielen anderen Kindern die Wittringer Tiere besuchten. Die Tretboote, die vom Nordpark wieder zurückkehrt sind, fanden ebenfalls regen Zuspruch. Und auf der Terasse des...

  • Gladbeck
  • 14.08.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gute Nachricht für Freizeitkapitäne: Auch weiterhin können sie mit Leihbooten des Caritasverbandes den Teich am Wasserschloss Wittringen erkunden. | Foto: Kariger/Stadtspiegel Gladbeck

Mutige Entscheidung: Caritasverband Gladbeck setzt Bootsverleih in Wittringen fort

Wittringen. Nachdem der Bootsverleih am Nordparkteich aufgrund von Vandalismusschäden geschlossen werden musste, hat sich der Gladbecker Caritasverband nun aber entschlossn, das Ferienangebot „Bootsverleih“ am Wittringer Wasserschloss fortzusetzen. Damit, so die Caritas-Verantwortlichen, folge man dem Wunsch der Beschäftigten des Verbandes nach einem besonderen Außenarbeitsplatz. Geöffnet ist der Bootsverleih am Westufer des Schlossteiches während der Sommerferien montags bis donnerstags von 11...

  • Gladbeck
  • 02.08.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Sonnige Grüße: Neue Postkarten von Gladbeck

Sonnige Grüße aus Gladbeck: Ab sofort sind gibt es in der Gladbeck Information im Alten Rathaus der Stadt Gladbeck neue Postkarten von Gladbeck zu kaufen. Auf den Karten sind Sehenswürdigkeiten wie das Wasserschloss Wittringen, die Maschinenhalle Zweckel und das Historische Rathaus zu sehen. Die Karten kosten 50 Cent pro Stück und sind in der Gladbeck Information, Altes Rathaus, Zimmer 19, Willy-Brandt-Platz 2, 45964 Gladbeck erhältlich.

  • Gladbeck
  • 18.07.13
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß - vor allem bei den kleinen Gladbeckern - bietet schon seit Jahren der KUSSS-Sommer mit seinen Veranstaltungen in der City und am Wasserschloss Wittringen.

Der KUSSS-Sommer startet am 25. Juli

Die Sommerferien nahen – und die KUSSS-Veranstaltungen stehen wieder vor der Tür. Darauf möchte das Kulturamt alle Kulturinteressierten aufmerksam machen. Start der beliebten Reihe ist am Donnerstag, 25. Juli um 16 Uhr auf der Horster Straße neben der Lambertikirche. Dort wird das Theater WODO-Puppenspiel“ eine Geschichte der Olchis erzählen. Die Olchis bezeichnen eine Buchreihe des Kinderbuchautors und Illustrators Erhard Dietl, die sich mit den gleichnamigen fiktiven kleinen, grünen Wesen...

  • Gladbeck
  • 04.07.13
Natur + Garten
91 Hektar großes Wittringer Wald-Areal, der "grünen Lunge" im Revier. 6 Min./5 Cent für eine Dämpfung des wilden Parkwahn's vor dem Wasserschloss Wittringen. Foto: Kariger
11 Bilder

Wasserschloss Wittringen Parkuhren: Wirksame Park-Wahn Dämpfer!

In unsere "Grüne Lunge", wie unzählige Ausflügler aus Nah und Fern die Freizeitanlage "Wasserschloss Wittringen" immer wieder beschreiben, gehören keine Autoabgase" und wenn schon, dann sehr stark "gedämpft". Und das funktioniert entweder NUR mit einem totalen Durchfahrverbot, od. durch die gebührenpflichtige Parkuhr-Erhebung. Auch der rege Autoverkehr in den Schlosshof (Bild) sollte daher umgehend "gedämpft" werden.Welchem Jogger, Spaziergänger oder Radfahrer, der in der Freizeitanlage...

  • Gladbeck
  • 27.06.13
  • 4
Kultur
„Herzstück“ des komplett neu gestalteten Raum 1 im Museum der Stadt Gladbeck im Wasserschloss Wittringen ist nun der „Duo-Touch-Monitor“, der von „Sparkassen-Stiftung“ als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wird. Mit der kommissarischen Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck (2. von recchts) freuten sich auch Sparkassen-Direktor Ludger Kreyerhoff (rechts), Bürgermeister Ulrich Roland (Mitte), Beigeordneter Dr. Thomas Wilk (2. von links) und Kulturamtsleiterin Gabi Stegemann (links)  über die Neuererwerb

High-Tech feiert Einzug ins Gladbecker Stadtmuseum

Wittringen. Auch vor dem Museum der Stadt Gladbeck in den historischen Gemäuern des Wasserschlosses Wittringen macht die moderne Technik nicht halt: In dem neu gestalten Raum 1 des Musums können sich die Besuchern ab sofort auch eines „Duo-Touch-Monitor“ bedienen. Besagter Monitor wird dem Museum von der „Sparkassen-Stiftung“ als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Damit, so die kommissarische Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck, sei ein weiterer Schritt getan, das Museum einem breiten...

  • Gladbeck
  • 22.04.13
Überregionales
6 Bilder

"Märchenhafte Weihnacht" am Wasserschloss Wittringen

Zur „Märchenhaften Weihnacht“ am Wasserschloss Wittringen wurde auch in diesem Jahr wieder am ersten Adventswochenende eingeladen. Im schönen Ambiente des Gladbecker Wasserschlosses fand der 4-tägige Weihnachtsmarkt zum bereits zwölften Mal statt. Viele kleine Holzbuden wurden stilvoll geschmückt und luden zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zum Schauen, Kaufen und Verweilen ein. Kunsthandwerker präsentierten ihre selbstgemachten Waren und boten sie zum Kauf an. Am Adventsmarktstand wurde...

  • Gladbeck
  • 03.12.12
Kultur
Der bekannte Tenor Christian Polus lädt  am 8. Dezem,ber zu „Weihnachten auf Schloss Wittringen“ ein.

Weihnachtliche Weisen mit Christian Polus

Einem breiten Publikum ist Christian Polus sicherlich als Mitglied der „German Tenors“ bekannt, mit denen der Künster und Musikwissenschaftler auch schon in Gladbeck gastierte. Als Solotenor tritt der Wahl-Essener nun am 8. Dezember um 20 Uhr im Wasserschloss Wittringen mit einem facettenreichen, klassischen Programm auf, dass neben weihnachtlichen Klassikern auch berühmte Arien wie „Jerusalem“ enthält. Unterstützt wird der versierte Tenor von Sopranistin Katharina Thienel, die an der Folkwang...

  • Gladbeck
  • 15.11.12
Natur + Garten
9 Bilder

Sonniger Novembertag in Wittringen

Wittringen, heute in der Mittagszeit: Die Sonne strahlt von einem blauen Himmel, die Luft ist angenehm warm und das Laub leuchtet in allen Farben! Kaum zu glauben, das wir den 14. November schreiben! Also, wer heute noch Zeit hat, der sollte einen Abstecher in den "Märchenwald" von Wittringen machen, das zauberhafte Lichterspiel und die Sonnenstrahlen einfach nur genießen. Viel Spaß!

  • Gladbeck
  • 14.11.12
  • 6
Kultur
Bochumer Maler bei Schloß Wittringen
2 Bilder

Interview mit Bochumer Landschaftsmaler in Gladbeck

Die Parkanlage in Wittringen bei Gladbeck ist wie viele andere Orte des Ruhrgebiets ein Platz der Erholung. Dies findet auch der Bochumer Landschaftsmaler Rainer Hillebrand der dort mehrmals beim Wasserschloß Wittringen seine Staffelei aufgestellt hatte um die schönen Seiten des Landes im Bild festzuhalten. Er will damit auch den Wandel des ehemaligen Standortes der Schwerindustrie zu einem modernen und freundlichen Lebensraum dokumentieren. Die Gladbecker Lokalredaktion der WAZ war darauf...

  • Bochum
  • 01.09.12
Natur + Garten
Sie können noch so klein und niedlich sein, aber auch für diesen goldigen Wuschel gilt die Anleinpflicht im Wittringer Wald. | Foto: Heike Eberle/pixelio.de

Anleinpflicht im Wittringer Wald

Im Wittringer Wald werden zurzeit von Unbekannten gedruckte Hinweise verteilt, wonach dort Hunde ohne Leine ausgeführt werden dürfen. Dabei wird Bezug genommen auf ein aktuelles Urteil zum Thema Anleinpflicht. Die Verwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Urteil noch nicht rechtskräftig ist und weiterhin das Gladbecker Ortsrecht gültig ist, wonach Hunde im Wittringer Wald einschließlich Innen- und Außenbereiche des Wasserschlosses Wittringen nur angeleint geführt werden...

  • Gladbeck
  • 21.08.12
Kultur
Malen nach der Natur am Wasserschloß Wittringen

WAZ berichtet über Bochumer Künstler

Am letzten Sonntag fand am Wasserschloß Wittringen ein weiterer musikalischer Frühschoppen statt. Eine Blaskapelle und ein Chor haben im Wechsel die Gäste unterhalten. Das Programm wird an jedem Sonntag bei ordentlichem Wetter bis zum 19.August fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Im Eingangsbereich hatte ein Maler seine Staffelei aufgestellt, um den Wassergraben mit dem Schloss auf die Leinwand zu bannen. Eine Reporterin und ein Fotograf der WAZ haben ein Interview geführt und in folgendem...

  • Bochum
  • 27.07.12
Überregionales
An diesen Anblick müssen sich die Gladbecker wohl gewöhnen: Zwei Monate im Sommer darf der Außenpavillon auf der Schlossterasse aufgebaut werden. | Foto: Gensheimer

Pavillon in Wittringen bleibt für zwei Monate

Künftig steht der Pavillon auf der Schlossterrasse in Wittringen nur noch höchstens zwei Monate pro Jahr. In diesem Jahr wird der Pavillon am 9. Juli, knapp drei Monate nach dem Aufbau, wieder abgebaut. Dies ist das Ergebnis von Gesprächen zwischen der Stadt und dem Pächter der Gastronomie im Wasserschloss Wittringen. „Wir haben damit einen fairen Kompromiss zwischen den berechtigten Interessen des Pächters, dem zahlreiche Anfragen für ein solches Angebot vorliegen, und den Wünschen von...

  • Gladbeck
  • 24.05.12
Überregionales
Getrübt ist der Blick über die Schlossteiche hin zum Wasserschloss, nicht nur wegen der Gewitterwolken:  Der Außenpavillon stört das harmonische Gesamtbild. Zur Zeit stehen Stadt und Pächter Peter Neumann im Gespräch. | Foto: Gensheimer

Gewitterwolken über Wittringen

Unter Denkmalschutz-Aspekten ist der weiße Außen-Pavillon im Schlosshof Wittringen wohl nicht bedenklich, gleichwohl steht die Stadt Gladbeck mit Peter Neumann, Pächter der Gastronomie im Wasserschloss Wittringen, hinsichtlich einer Kompromisslösung im Gespräch. Zum Hintergrund: Beim Außenpavillon in Wittringen handelt es sich um einen sogenannten „fliegenden Bau“. „Fliegend deshalb, weil dieser zusätzliche Gesellschaftsraum nicht fest installiert ist und somit rechtlich wie ein Festzelt bei...

  • Gladbeck
  • 25.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.