Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Natur + Garten
Durch die Wassersäcke wird eine gleichmäßige Tiefenbewässerung erreicht. | Foto: Stadt Moers
2 Bilder

Hitzewelle am Niederrhein
THW hilft in Moers beim Wässern

Das Technischen Hilfswerks unterstützt die Stadt Moers während der Hitzeperiode beim Wässern der Bäume und Grünanlagen. Der Technische Beigeordnete hatte das THW um Hilfe gebeten – und spontan die Zusage erhalten. Ebenso sind die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. ENNI ist von der Stadt mit der Bewässerung des Stadtgrüns beauftragt und kann die große Herausforderung nun besser bewältigen. „Ehrenamt, Stadt und ENNI arbeiten vorbildlich zusammen. Gemeinsam können wir so den...

  • Moers
  • 24.07.19
Natur + Garten
Eine Flächenbewässerung ist in Voerde nicht vorgesehen. Hält die Hitze ähnlich wie im vergangenen Jahr lange an, müssen sich die Bürger an den Anblick von vertrocknetem Gras gewöhnen. | Foto: Lisa Peltzer

Voerder Stadtverwaltung reagiert auf die hochsommerlichen Temperaturen
Dienstanweisungen für Mitarbeiter - Bewässerung vor allem für Neupflanzungen

Ähnlich wie in anderen heißen Sommern - "Und dieser ist sogar mit Ansage", sagt der Technische Beigeordnete der Stadt Voerde, Wilfried Limke, reagiert die Stadtverwaltung auf die hochsommerlichen Temperaturen. Für alle Kollegen, die im Rathaus arbeiteten, gibt es ab einer Temperatur von 30 Grad und mehr verschiedene Dienstanweisungen. So seien morgens die Räume zu lüften, anschließend die Fenster und Verschattungen zu schließen. Die Kleiderordnung darf - immer noch bürotauglich - der Hitze...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.06.19
Wirtschaft
Josef Kremer (Mitte), Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken, und sein Team sind mehr als zufrieden mit dem vergangenen Jahr. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Mehr als gutes Ergebnis
Stadtwerke Dinslaken schütten 15 Millionen Euro an Stadt aus

Ein "mehr als gutes Ergebnis", sagt Geschäftsführer Josef Kremer, können die Stadtwerke Dinslaken für das vergangene Jahr verzeichnen. Bei einem Konzernabschluss von 22,7 Millionen Euro nach Steuern werden rund 15 Millionen Euro an die Stadt Dinslaken ausgeschüttet. Die Zukunft würde zeigen, ob es auch im Jahr 2019 genauso gut liefe, bisher stünde aber alles auf soliden Beinen. Kremer hat dafür eine einfache Erklärung: "Wir haben eben unsere Hausaufgaben gemacht." Bedeutet: Es wurden nicht nur...

  • Dinslaken
  • 28.05.19
Ratgeber
Auch die Tauben wissen das Wittener Wasser zu schätzen, hier auf dem Berliner Platz. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Wittener Wasser weiterhin wunderbar

Ob im Glas, im Bad oder im Babyfläschchen: Das Wittener Trinkwasser begleitet die Bürger durch den Tag. Die durchweg gute Nachricht: Alle Werte sind wie in den Vorjahren bestens. „Das Wittener Trinkwasser konnten wir auf einem konstant hohen Qualitätsniveau halten“, berichtet Henrike Kreft, die im vergangenen Jahr ihre Position als Laborleiterin im Verbund-Wasserwerk Witten angetreten hat. Geschäftsführer Klaus Döhmen verweist dabei auf die moderne Ultrafiltrationsanlage, die seit Dezember 2017...

  • Witten
  • 13.04.19
Politik
3 Bilder

Trinkbrunnen in Langenfeld

Warten auf Trinkbrunnen in Langenfeld Der nächste Sommer kommt bestimmt. Trinkbrunnen, die es in vielen Städten bereits gibt, bieten durstigen Passanten eine Erfrischung an heißen Tagen. Trinkbrunnen schmücken das Stadtbild und tragen zur Aufenthaltsqualität bei. In Berlin gibt es mehr als 300 davon. Das Wasser in Langenfeld ist gut und gesund. Davon könnten sich die Nutzer der Trinkbrunnen überzeugen und dies wäre eine gute Werbung für die Stadtwerke. Auf dem Gelände der LVR-Klinik der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.02.17
Politik
Viel diskutiert wurde an verschiedenen Punkten über die gemachten Vorschläge. Es gab sogar noch Verbesserungen.
2 Bilder

Viele gute Vorschläge für Emmerich

"Der Geistmarkt wirkt total kahl". "Das Steintorgelände ist eine unattraktive Brachfläche." "Keine Aufenthaltsqualität in der Steinstraße". Das sind nur drei von ganz vielen Bemerkungen, die Emmericher Bürger über ihre Stadt gemacht haben. Aber sie haben auch viele Vorschläge zur Verbesserung abgegeben, die nun in das Integrierte Stadtentwicklungskonzept einfließen. Nach dem ersten Bürgerforum, einigen Stadtspaziergängen und der Onlinebefragung, bei der sich alleine 200 Personen mit über 450...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.16
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Brunnen in die Stadt!

Brunnen gehören in die Stadt Brunnen verschönern eine Stadt und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Es gibt viele Beispiele in Städten unseres Landes. An heißen Tagen bieten Trinkbrunnen die Möglichkeit zur Abkühlung, aber auch zum Löschen des Durstes. In Berlin gibt es ca. 300 solcher Trinkbrunnen. Ein original Berliner Brunnen befindet sich vor dem Verwaltungsgebäude der LVR Klinik. Er wird an heißen Sommertagen häufig genutzt! Er wurde restauriert und von den Langenfelder Stadtwerken vor Jahren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.08.15
  • 2
Überregionales
29 Bilder

Moers - eine Stadt am Niederrhein

Es muss nicht immer eine Metropole sein, auch kleine Städte haben ihren Reiz. Moers liegt am unteren Niederrhein im westlichen Ruhrgebiet und ist die größte Stadt im Kreis Wesel. Das Moerser Schloß ist das Wahrzeichen der Stadt. Von der ehemaligen Festung Moers übriggebliebe Wallanalage zieht sich noch heute um die gesammte Innenstadt und grenzt den Schloßpark ein,der gerne als Naherholungsraum, oder für Veranstaltungen genutzt wird. Die Altstadt mit ihren kleinen Häusern lädt zum bummeln und...

  • Moers
  • 01.07.15
  • 5
  • 14
Überregionales
21 Bilder

Probelauf Glockenteichbach

Am Mittwoch wurde der Presse und interessierten Bürgern erstmals richtig der Lauf des offengelegten Glockenteichbaches vorgeführt. Mit allen Schiebern, Bypassleitungen und Überläufen. Sicher ein Gewinn für die Stadt Menden.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 26.11.14
  • 2
Natur + Garten
Lünen an der Lippe
31 Bilder

Zum Ende des Sommers Fundstücke - völlig unsortiert

Das ich gerne in dieser Stadt, an diesem Fluss lebe, ist kein Geheimnis. Deshalb versuche ich auch möglichst viele meiner Lieblingsorte anderen, vor allem Nicht-Lünern, nahezubringen. Dabei sammeln sich natürlich viele Fotos an. Hier einige Fundstücke dieser Sammlung, völlig unsortiert. Viel Spaß.

  • Lünen
  • 02.09.11
  • 1
Politik

Ämter am Ostwall unter Wasser

Aufgrund eines Wassereinbruchs mit Unterbrechung der Wasser- und Stromversorgung im Verwaltungsgebäude Ostwall 64 sind die städtischen Dienststellen Jugendamt, Fabido und das Service-Center ‚doline’ Montag (25.) nicht erreichbar. Davon ist auch die 500, die zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung, betroffen. Allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung können dem Internet unter www.dortmund.de entnommen werden. Das Gebäude verfügt über zwei Untergeschosse. In dem höher gelegenen stand das...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
LK-Gemeinschaft
Die zwei Buri-Kühe
12 Bilder

Der City-See lebt !

Nun grasen sie wieder am neu gestalteten Marler City-See, die bunt gescheckten Burgunder Kühe des Künstlers Samuel Buri. Ein "Almauftrieb" mitten im Sommer, vor wenigen Wochen - normalerweise findet das Ereignis nur im Frühjahr statt. Doch seit mehr als 2 Jahren beherrschten die Sanierungsarbeiten am See und den Uferanlagen das Stadtbild. Zunächst waren viele Bürger - ich auch - gegen den Umbau. Die mit mehr als 24 Millionen Euro verschuldete Stadt hatte weiß Gott dringendere Aufgaben zu...

  • Marl
  • 07.09.10
  • 16
  • 1
Politik
22 Bilder

Der Mendener Mühlengraben wird zum Müllgraben ! Warum....... ???

Der Mühlengraben wird zum Müllgraben in Menden. Täglich schauen viele Mendener beim gang durch die Bahnhofstraße verärgert in den Mühlengraben. Sie Staunen immer mehr über den Müll, den keiner raushohlt. Teils ist der Müll mit dem Wasser gekommen. Aber viele entsorgen ihren Müll dort wie Kinderwagen, Kinderroller, Kinderfahrad,Schirme usw. Eine sehr traurige bilanz. Vielleicht eine Sache der Unteren Wasserbehörde des Kreises, die für diese Gewässer zuständig sind.

  • Menden-Lendringsen
  • 09.07.10
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.