Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Kultur
"FLUSS OHNE UFER" Rund 90 Experten - 190 Einzelgespräche in der Ruhrtalstadt Mülheim "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" der "Mobile Akademie Berlin" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
14 Bilder

Theaterabend in Mülheim mal ganz anders
Erfolgreicher Abend des Wissensaustauschs auf dem "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" FLUSS OHNE UFER in der Ruhrtalstadt Mülheim

Erfolgreicher Abend des Wissensaustauschs auf dem "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" - Ein ganz anderer Theaterabend in der Ruhrtalstadt Mülheim Datum: 3. Februar 2024 Ort: Stadthalle Mülheim Schon vor der Stadthalle der Ruhrtalstadt Mülheim wurden die Besuchergruppe des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr - KKRR mit lautem Gemurmel aus Lautsprechern begrüßt – da musste ganz schön was im Gange sein. In der Stadthalle Mülheim angekommen erlebten die Besucher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.24
  • 4
Kultur
5 Bilder

Ausstellung Botanischer Garten Duisburg
Kunst über Wasser im Botanischen Garten in Hamborn

Was haben Kunst und Wasser gemeinsam ? Beide sind kostbar und herausfordernd - das ist eine Meinung, die bewiesen werden kann. Überzeugen sie sich selbst ! Am 10. und 11. Juni 2023 stellen im Botanischen Garten in Hamborn, 27 Künstler*innen zum Thema der Duisburger Umwelttage: ,,Wasser - kostbar und herausfordernd" ihr künstlerischen Ideen dazu aus. Sie positionieren sich dabei in einem blühenden Beet, auf den Rasenflächen, in den Bäumen und selbstverständlichen den drei Seen des Botanischen...

  • Duisburg
  • 30.05.23
Kultur
FarbPlankton I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Treibgut / Farben / Gedanken ...

Treibgut... Treibgut von Farben, die sich leuchtend vor dunklem Hintergrund behaupten / Mit eigener Logik formen sie lebendige, überraschende Strukturen / Füllen die Fläche mühelos mit wimmelndem Leben und Formen / Bei vergrößernden Ausschnitten zeigen sie plakativ ihre vitale Kraft / In dunklen Zeiten helfen leuchtende Farben zurück ins helle Leben ... © Bilder und Text: Gottfried Lambert / 02. 2023

  • Goch
  • 11.02.23
  • 6
  • 3
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Kultur
7 Bilder

Eine interessante Reise durch die Düffelt
Kunst und Klimawandel - (Joseph) Beuys' Land

Urlaubszeit ist auch Entdeckerzeit, und so horchte ich innerlich direkt auf, als ich von der neuen Beuys-Installation in einer meiner Lieblings-Niederrhein-Regionen, der Düffelt, erfuhr. Bei typisch niederrheinischem Wind-Sonne-Wolken-Wetter brachen wir dann zu unserer Tour auf. Die erste Station sollte sich gleich nebenan an einem Kolk in Rindern befinden. Und siehe da, es war nicht zu übersehen, das große Bild von Beuys, der in die Landschaft blickt. Glaube ich zumindest, denn der Künstler...

  • Kleve
  • 01.09.21
  • 5
  • 4
Fotografie
Foto: © Margot Klütsch
10 Bilder

Rosa Blüten, Sonnengold und Blaue Stunde
Abendliche Impressionen an der Langen Foundation

SonnenuntergangEine traumhaft schöne Abendstimmung war vor Ostern an der Langen Foundation auf der Raketenstation zu erleben. Der gläserne Baukörper des Museums spiegelte sich im Teich ebenso wie die temporär aufgestellte Skulptur "Matter Motion" von Alicja Kwade. Blaue Stunde  ...und KirschblüteDie rosa blühende Allee japanischer Kirschbäume hob sich gegen den abendlichen blauen Himmel ab. Ich würde mich freuen, wenn Euch meine Impressionen gefallen. Mehr Infos zur Langen Foundation und zu...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
  • 23
  • 9
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Der Frühling ist da!
Japanische Kirschblüte in Kaarst

Die Japanische Kirschblüte In Bonn muss die Bonner Altstadt wegen der Japanischen Kirschblüte gesperrt werden - zu groß ist der Besucherandrang. Es geht aber auch etwas kleiner und nicht weniger attraktiv. Eine besonders schöne Allee japanischer Kirschbäume befindet sich nämlich im Stadtpark am Kaarster Rathaus. Die "La Madeleine-Allee" ist nach der nordfranzösischen Partnerstadt benannt. Hier hält sich der Andrang in Grenzen. Die besondere Attraktion ist die Spiegelung der Alleebäume im...

  • Düsseldorf
  • 29.03.21
  • 20
  • 9
Kultur
WasserForm I
9 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Bilder. Fragen oder Antworten ...

Ruhig, weich, umeinander fließend die Formen des bewegten Wassers / Pastellig die Farben der Lichter – die Tiefen in Blau und Schwarz / Voller Kontrast mit harten Konturen dagegen die steinernen Gefüge / Weiß auf Schwarz oder farbige Bänder – wie gestochen ein starkes Blau / Eine Sprache mit neuen Silben, uns berührend, ganz still / Leuchtend, stark, kraftvoll und sinnlich ihre Zeichen. Fragen oder Antworten / © Bilder und Text: G. Lambert / März 2021

  • Goch
  • 11.03.21
  • 8
  • 6
Kultur
Spiegelung I
8 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Spiegelungen ...

Gekräuselte Wellen, ein Flirren im Wasser – bewegter Wechsel von Farbe und Licht / Traum, Wirklichkeit, Licht oder Dunkel – glitzernde Spiegelung unbekannter Formen / Immer neue Schritte, ungewohnte Wege – mit Überraschungen und Wendungen / Reiz des Unbekannten, dazu ein neuer Blick – mit der Neugier von Kinderaugen © Bilder und Text: G. Lambert / Januar 2021

  • Goch
  • 26.01.21
  • 9
  • 5
Kultur
Spiegelung I
12 Bilder

DIGTALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Wasser ...

blattlos nackte Zweige spiegeln sich in bewegtem Wasser / verändern kräuselnd ihre starren hölzernen Formen / Wasser ist Bewegung und Leben – auch für uns / Wasser kann trennen aber ebenso Nähe schaffen / dazu eigene Sichten auf Formen und neue Farben / auf unbekannte Bilder die sich aus starren Ufern heben © Text und Bilder: G. Lambert / 2021

  • Goch
  • 18.01.21
  • 10
  • 7
Kultur
Geheimnis der Steine ...
6 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Steine ...

Steine hatten es ihm schon immer angetan. Warum genau, wusste er auch nicht. Er liebte ihre Farben, ihre Formen und Strukturen. An Flüssen und Stränden suchten seine Blicke immer wieder den Boden ab. Und wenn ein Stein seinen Blick erwiderte, hob er ihn auf, tauchte ihn ins Wasser, um ihn zu reinigen und danach seine Oberfläche zu betrachten. Was für ein Wunder! Was für geheimnisvolle Farben. Wie wunderbar lag er in der Hand. Dazu diese vom Wasser geschliffenen Strukturen, die ihm auf seiner...

  • Goch
  • 11.01.21
  • 17
  • 4
Fotografie
4 Bilder

Der 19.11. ist Welttoilettentag !
Feeling blue zum Welttoilettentag !

Feeling blue 💙 Heute ist Welttoilettentag 🚾💧...wer denkt sich denn sowas aus ? Nun, der Welttoilettentag wurde erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Von den Vereinten Nationen wird der Vorschlag, den 19. November zum regelmäßigen Jahrestag zu machen, mitgetragen. . Also denn, der Emschergenossenschaft und Lippeverband alles Gute und immer gut Wasser zum Jahrestag ! . Zufällig war ich letzten Sonntag noch mit der Kamera an der Pixelröhre und der Kläranlage Kamen-Körnebach,...

  • Kamen
  • 19.11.20
  • 2
  • 2
Kultur
Sommerzeit I
9 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Sommerzeit / drunter & drüber ...

Sommerzeit, Strand und glitzernde Wellen mit bewegten Bildern in wechselnden Formen Reflexe des Lebens Spiegelungen huschen über türkisfarbenes kristallklares Wasser in ständiger Bewegung und Veränderung Leben, Freude, Freiheit Wärme, Sommer Sand unter den Füßen kopfüber ins kühle Nass drunter und drüber © Grafik und Text: G. Lambert / Juli 2020

  • Goch
  • 02.07.20
  • 12
  • 4
Kultur
Klarheit des Materials und der  Proportionen: Der temporäre Schütte-Pavillon.
14 Bilder

Ausflugstipp: Bauhaus und Seidenindustrie
Kaiserpark und Schütte Pavillon in Krefeld

Krefeld feiert 100 Jahre Bauhaus - und das nicht ohne Grund: Die Industriellen-Villen Haus Esters und Haus Lange sowie die Industriebauten von Ludwig Mies van der Rohe sind Ikonen der Bauhaus-Architektur.  Anlässlich des Jubiläums errichtete der Düsseldorfer Künstler Thomas Schütte im Kaiserpark (Ecke Wilhelmshofallee/Kaiserstraße) eine begehbare Skulptur. Der temporäre achteckige Fichtenholz-Pavillon mit Lichtkuppel mutet asiatisch an. Er zeichnet sich durch Klarheit in Form, Proportion und...

  • Düsseldorf
  • 11.04.19
  • 13
  • 7
Kultur
"Madonnen über Tage" nennt Britta L.QL ihre Kunstobjekte, die das Waschen am Fluss in früheren Zeiten entlang der Stadtmauer darstellen.
3 Bilder

Der Rotbach ...

in Dinslaken wurde am Sommerwochenende im Oktober künstlerisch illuminiert und belebt. Traumhaftes Wetter zog viele Besucher an.

  • Dinslaken
  • 15.10.17
  • 22
  • 28
Natur + Garten

Ein Zufallstreffer...

...mit dem Smartphone, ist mir da gelungen. Ich hatte die Große (Kamera) schon in der Tasche versenkt und habe dann dieses Exemplar von einer Libelle am Wasserrand entdeckt. Das Handy hatte ich gerade noch in der Hand und dachte mir, solange die Libelle da noch so sitzt und Ihre Flügel so schön streckt, versuche ich es mal. Im Hintergrund ist das Kunstwerk "Jetzt" an der Seseke in Kamen zu sehen

  • Kamen
  • 27.07.17
  • 4
  • 13
Kultur
Das Ständehaus (1876-1880) im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes. Der Eingang diente als Durchfahrt für Kutschen. Die Glaskuppel wurde bei der Sanierung aufgesetzt. | Foto: ©Margot Klütsch
20 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Das Ständehaus und sein Park

Eine grüne Oase in der Stadt Nicht weit von Königsallee und Rheinturm liegt in der südlichen City das Ständehaus, eingebettet in den malerischen Ständehauspark mit Kaiserteich und Schwanenspiegel. Den englischen Park legte Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe ab 1842 an. Das Gebäude im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes mit französischem Mansarddach errichtete Julius Raschdorff (der spätere Berliner Dombaumeister) 1880 als neuen Tagungsort für den preußischen Provinziallandtag,...

  • Düsseldorf
  • 13.12.16
  • 16
  • 10
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
Überregionales
Der Bagger arbeitet sich mit einer Art Meißel durch den Beton. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bagger hämmern Elefantentränke in Stücke

Schandfleck und Schmuddel-Ecke! Die Wassertreppe am Rathaus, besser bekannt als Elefantentränke, war den Lünern schon lange ein Dorn im Auge. Bagger reißen seit dieser Woche die Betonbecken mit den blauen Mosaiksteinen ab und in Kürze beginnt der Neubau. Der Bagger hämmert im monotonen Rhythmus auf den Beton und zerlegt das ehemalige Kunstwerk Stück für Stück. Glas statt Beton - das ist das Konzept hinter dem neu geplanten Kunstwerk „Licht_blau“, die Entscheidung für die Idee fiel nach einem...

  • Lünen
  • 30.08.14
  • 1
Kultur
Überall Flaschen!
15 Bilder

Ein rotes Sofa und ganz viele Wasserflaschen am Rheinufer

Ein merkwürdiges Spektakel Wer gestern Nachmittag am Apollo-Platz vorbeikam, erlebte ein merkwürdiges Spektakel: Überall aufgestellte Wasserflaschen. Es gluckerte und sprudelte über den Platz und über einen roten Sessel und auf einer Treppe, die ins Off führt. Der Tänzer im Flaschen-Beet (Bett?) Bald lag in einem Flaschenbett ein Tänzer, schälte sich langsam heraus und hinterließ schließlich ein Objekt von umgeworfenen Flaschen. Andere Akteure verteilten in einer tänzerischen Choreografie auf...

  • Düsseldorf
  • 28.08.14
  • 15
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Zwei schnappschüße von Heute

AHHHHHHHHHH war das schön heute sonne,sonne,sonne,ich bin 3 stunden gewandert ich fülle mich richtig gut jetzt,die anderen fotos werde ich nach und nach einstellen.LG Thierry

  • Arnsberg
  • 02.03.13
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.