Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Kultur
In einer von Martin von Mauschwitz (2.v.r.) moderierten Talkrunde, ließen Museumsleiter Andreas Macat (r.), der Geschäftsführer der Ruhr-Tourismus-GmbH, Andreas Biermann (3.v.r.) Bildungsdezernent Ulrich Ernst (l.), Interaktion-Geschäftsführer Uwe von Schumann und Architekt Hans-Hermann Hofstadt 25 Jahre Aquarius sehr kurzweilig Revue passieren. (Foto Emons)
2 Bilder

Vor 25 Jahren wurde aus dem alten Wasserturm das neue Wassermuseum Aquarius

Eine Talkrunde mit Fernsehmoderator Martin von Mauschwitz statt langer Festtagsreden. Dieses Konzept der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW) bescherte den Gästen der sonntäglichen Jubiläumsfeier im Styrumer Wassermuseum der RWW eine kurzweilige Geschichtsstunde, die 25 Jahre Aquarius unterhaltsam und informativ Revue passieren ließ. „Viele Skeptiker warnten damals vor einem Disneyland“, erinnerte sich der in Styrum aufgewachsene Architekt Hans-Hermann Hofstadt an die ersten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.17
Kultur
Zwar sind in diesem Jahr keine Kamele unterwegs, aber dennoch gibt es ein attraktives Programm. | Foto: PR-Foto Köhring/Archiv

Größer, höher, weiter: ExtraSchicht 2012

Geisterwanderungen im Theater an der Ruhr, Badetag im Aquarius Wassermuseum, Zeitreise auf der Schleuseninsel und ein Musikfest in der Müga sind die Highlights der ExtraSchicht in Mülheim. Die 14 Euro Eintritt (im Vorverkauf) für das Festival sind gut angelegtes Geld: Die Besucher des zwölften überregionalen Festes können Angebote an 53 Spielorten mit über 1000 Künstlern nutzen. Das Ticket ist am 30. Juni und dem Folgetag bis 7 Uhr zugleich ein Freifahrtschein für das gesamte Nahverkehrsnetz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.12
Kultur
Das Wassermuseum
3 Bilder

Ein Ausflugstip das Wassermuseum

Ein spannendes Ausflugsziel in Mülheim an der Ruhr bietet das Wassermuseum . Mülheim nennt sich auch "Stadt am Fluss" .Das Museum liegt im Stadtteil Styrum eingebettet in ein Naherholungsgebiet an der Route der Industriekultur ist mit dem ÖPNV gut zu erreichen ,den mit der S-Bahn s1 oder S3 bis zum Bahnhof Styrum von dort der Ausschilderung folgen. Das Museum hat eine Aussichtsplattform die sich " Ruhrlandpanorama" nennt von hier gibt eine geniale Aussicht aufs Revier mit den Städten Essen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.