Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

LK-Gemeinschaft
Dieses Hochwasser-Bild aus Düsseldorf hat Bruni Rentzing Anfang Januar gemacht. Foto: Rentzing
78 Bilder

Foto der Woche: Hochwasser und Überschwemmungen

Der Januar 2018 ist zu nass und zu grau. Die Pegelstände des Rheins erreichen zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage Höchststände. Die an dem Fluss liegenden Städte wie zum Beispiel Düsseldorf haben gestern bereits Schutzmaßnahmen getroffen. Einzelheiten dazu lest ihr hier. Heute sollen die Pegelstände ihre Höhepunkte erreichen. Der Schiffsverkehr ist nur eingeschränkt möglich, in Ufernähe sind Straßen und Wege gesperrt. Die aktuellen Hochwasserlagen sind hier nachzulesen.  Aus diesem Grund...

  • Velbert
  • 27.01.18
  • 54
  • 16
Natur + Garten
Hintergrund zum Element Wasser sind die Wassergeister als Elementarwesen, die in der Nähe von Quellen, Flüssen, Seen oder des Meeres leben. Fotos (von links) oben: Dirk Bohlen und Norbert Rittmann, unten von Peter Waniek und Andrea Weyand. Fotos: Lokalkompass
161 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (3) - Wasser, Werkmeister der Natur

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. In der dritten Folge der Reihe widmen wir uns dem 'Wasser'. Da wir das Thema Wasser (Link) vor einem Jahr bereits behandelt haben, freuen wir uns auf neue Ideen. Eis gehört nicht dazu... Das Element kann sehr unterschiedlich im Foto umgesetzt werden. Es steht es für Empfindungen und Emotionen (Tränen, Schweiß, Blut) aber auch für Zeit...

  • 04.04.16
  • 15
  • 27
LK-Gemeinschaft

Glosse: Die Tücken am Morgen

Dass ich ein Morgenmuffel bin und nach dem Aufstehen nur schwer in die Gänge komme, habe ich an dieser Stelle vermutlich schon einmal mitgeteilt. Dass mich jedoch höhere Gewalt am pünktlichen Erscheinen am Arbeitsplatz hindert, passiert auch eher selten bis nie. Doch am vergangenen Montag hatte ich einfach keine andere Chance, als zu spät bei der Arbeit zu sein. Ich stand schon mit einem Bein unter der Dusche, als es an der Tür schellte und mir ein Mitarbeiter eines Sanitärbetriebs mitteilte,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.09.15
Kultur
... lecker diese Printen

Kolpingsfamilie Neheim in Aachen

Eine Tagesfahrt mit dem Bus nach Aachen. Ein Erlebnis! Was macht man als erstes in Aachen? Man besucht eine Printenbäckerei! Wir erlebten eine Stunde den humorvollen sen. Firmenchef der Printenbäckerei Klein. Erfuhren die Geheimnisse der Printenbäckerei und probierten die leckersten Produkte. Eine anschliessende Stadtführung erweiterte unser Wissen über die alte Kaiserstadt. Die Aachener Altstadt ist seit der Jungsteinzeit besiedelt. Auch aus der Zeit der Kelten sind Funde erhalten. Um Christi...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.08.15
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Riesige Freude in Amecke: Das Vorbecken des Sorpesees ist ab sofort noch „airlebbarer“. Der im Rahmen des Regionale 2013-Projekts „Sauerland Seen“ initiierte „Airlebnisweg“ wurde jetzt feierlich eröffnet und seiner Bestimmung übergeben.
2 Bilder

See wird zum "Airlebnis"

Acht Monate nach dem Baubeginn konnte jetzt der "Airlebnisweg" rund um das Amecker Vorbecken eröffnet werden. An neun Stationen wird den Besuchern des Sorpesees künftig das Thema "Wasser und Atmung" nähergebracht. "Unser Ziel war es das Vorbecken attraktiver zu gestalten", blickte Sunderns Bürgermeister Detlef Lins auf den Beginn der Planungen zurück. Nachdem im vergangenen Herbst bereits die Uferpromenade eröffnet werden konnte, wurde dieses Vorhaben mit der Eröffnung des "Airlebnisweges"...

  • Sundern (Sauerland)
  • 03.06.15
  • 2
Überregionales
Fotografische Wasserwerke: Unsere Beispielmotive stammen (von links) oben: Hans Werner Wagner und Nicole Deucker sowie (unten) Roland Störmer und Jörg Manthey. Fotos: Lokalkompass
107 Bilder

Foto der Woche 19: Aqua, H2O, Quell des Lebens - oder einfach "Wasser"

Von Bürgerreporterin Angelika Gross aus Essen stammt der Vorschlag zu diesem Foto der Woche: Wasser. Wir beschränken die Wahl der Motive auf das kühle Nass aus der Leitung oder im Glas, also keine Fotos vom See, dem Meer oder dem Fluss. Milliarden Kubikmeter Wasser... Über 99 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ist (Stand 2010) an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. 6.065 Unternehmen stellen die Versorgung mit Trinkwasser aus der Leitung sicher. Dafür werden jährlich über fünf...

  • 11.05.15
  • 24
  • 28
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Cold Water Challenge: Blasorchester geht in Arnsberg baden - Sonntag "Neuauflage"

Das Wetter war bestens, die Stimmung auch: Das Blasorchester der Arnsberger Bürgerschützen nahm die herausforderung zur „Cold Water Challenge“ an und spielte im Freibad Storchennest in Arnsberg auf - und zwar im Wasser. Denn bei der „Herausforderung, ins kalte Wasser zu springen“, die derzeit durch die sozialen Medien geistert, geht es genau darum: Vereine nominieren sich gegenseitig, ein Video im Wasser zu drehen. Innerhalb von 48 Stunden nach der Nominierung muss der Clip veröffentlicht sein....

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.07.14
Kultur
Mit einem Infostand machte die Unicef-Gruppe Sauerland am Markttag in Sundern auf die Problematik aufmerksam.
2 Bilder

Keine Toiletten: Unicef-Aktion in Sundern

„Alle brauchen Toiletten, aber keiner spricht gerne darüber. Dabei ist es so wichtig: Jeden Tag sterben 1.400 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen, weil ihnen saubere sanitäre Einrichtungen fehlen oder sie und auch ihre Eltern zum Beispiel nicht wissen, wie sie sich mit Händewaschen davor schützen können“, erklärt Ingrid Halbe, Leiterin der Unicef-Gruppe Sauerland. Rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit haben weder Toiletten noch Latrinen zur Verfügung, die meisten davon in Asien...

  • Sundern (Sauerland)
  • 11.04.14
Kultur

Kunstsommer Arnsberg "WasserLichtMusik"

Kunstsommer Arnsberg "WasserLichtMusik" Einer der schönsten Momente war, als bei ausreichender Dunkelheit klassische Elemente der Musik die bunten Farbfontänen zum tanzen brachten. Oder war es etwa umgekehrt? Das Video auf YouTube (http://youtu.be/lkWJ8oy3giE) zeigt einen kleinen Ausschnitt der Show mit Live Musik aus dem Programm von ONETRONIC vom 29. August im 17. Kunstsommer Arnsberg. Die schlechte Tonqualität ist bedingt durch Umgebungsgräusche.

  • Arnsberg
  • 31.08.13
Politik

Wasser ist ein Menschenrecht

Die EU-Kommission will den Markt für die Privatisierung der Wasserrechte freigeben. Monitor hat darüber am 13.12. eine Sendung ausgestrahlt (Link unten): Geheimoperation Wasser: Wie die EU-Kommission Wasser zur Handelsware machen will. Wenn ihr wie ich gegen diese Privatisierung seid, dann unterschreibt bitte auf dem u.a. Link unten. Bis Mitte Januar müssen 1 Mio Unterschriften eingesammelt sein, um das Vorhaben zu stoppen. Link zur Unterschriftenaktion: http://www.right2water.eu/de Es geht...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.01.13
  • 1
Kultur
Hier ist das Foto der Woche zum Thema "Quelle des Lebens": Achim Goergens "Mahlzeit"
92 Bilder

Foto der Woche 23: Wasser als Quelle des Lebens

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverseThemen, von Gegenlicht, oder Makro bis hin zu Local Heroes oder Gartenzwerge, um nur einige zu nennen. Und das Thema der aktuellen Woche lautet WASSER ALS QUELLE DES LEBENS Inspiration hierzu lieferte unter anderem der Blick aus dem Fenster am Montagmorgen: Regen, wohin das Auge blickt. Aber warum sollte das unsere Laune trüben? Wasser ist die Quelle unseres Lebens, es schenkt Menschen, Tieren und...

  • Essen-Süd
  • 04.06.12
  • 15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

DLRG: Wer sich zu früh aufs Eis wagt, der lebt gefährlich

Spät hat der Winter in diesem Jahr in Deutschland Einzug gehalten. Ein sibirisches Hochdruckgebiet sorgt derzeit für frostige Temperaturen bis in die Niederungen. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen in höheren Lagen einen Eisspaziergang zu. Auf den meisten Gewässern ist die Eisdecke noch zu dünn. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät allen Wintersportlern deshalb, mit dem Schlittschuhlaufen noch zu warten. Dr. Klaus Wilkens, Präsident der DLRG, rät zur...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.02.12
Politik

BUND-NRW-PRESSEinformation: Mutmaßliche PFT-Panscher vor Gericht

BUND begrüßt juristische Aufarbeitung und fordert Konsequenzen für Chemikalienpolitik und Wasseraufbereitung Düsseldorf, 10.01.2012 – Am Donnerstag, den 12.1.2012, beginnt in Paderborn der Prozess gegen die Beschuldigten des PFT Skandals in NRW, in dessen Folge Hunderttausende Menschen an der Ruhr über das Trinkwasser mit Gift belastet wurden und Millionenbeträge vom Steuer- und Gebührenzahler für die Bewältigung der Folgen ausgegeben werden mussten. Der nordrhein-westfälische Landesverband des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.01.12
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

13 neue Strömungsretter im DLRG Bezirk Hochsauerland

Immer mehr Einsätze bei Hochwasser und Überschwemmungen hat die Deutsche- Lebens - Rettungs Gesellschaft (DLRG ) zu verzeichnen. Beim letzten Hochwasser im Münsterland sind die Lebens- und Strömungsretter zum Einsatz gekommen. Kleine Bäche verwandeln sich in reißende Flüsse. Überschwemmungen in den Dörfern und Städten. Dann heißt es Land unter. Stellv. Rettungswart Steffen Hengesbach, bot den Kurs Strömungsretter 1, erstmals für die DLRG im Bezirk Hochsauerland an. Die Teilnehmer kamen aus den...

  • Arnsberg
  • 20.10.10
Natur + Garten
Fahrt durch die Fluten 1956
4 Bilder

Ein verregneter Sommer 1956 in Menden-Oberrödinghausen

Ja, der Monat August macht den August, und das mit viel Wasser von oben. Aber nicht nur uns geht es so, sondern auch denen aus dem Jahr 1959 in Menden- Oberrödinghausen. Beim durchstöbern meiner Fotos, habe ich einige SchwarzWeiß-Aufnahmen von den Rheinisch Westfälische Kalkwerke in Menden-Oberrödinghausen gefunden die auch mit Unmengen von Wasser zu kämpfen hatten. Mauern aus Sandsäcken halten das Wasser zurück. Bahnwaggons stehen bis zu den Achsen im Wasser. Arbeiter schaufeln den Schlamm...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.08.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.