Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ratgeber
Erneuert wird eine Trinkwasserleitung in Velbert-Langenberg, wie die Gelsenwasser AG mitteilt und zwar ab Mittwoch, 29. September. Die Arbeiten auf der Straße Wiemhof von der Hauptstraße 43 bis zur Straße Wiemhof Hausnummer 14 werden voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern. | Foto: Foto Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Arbeiten an Wasserleitung auf Wiemhof Straße in Langenberg voraussichtlich bis Mitte Dezember 2021
Erneuerung einer Trinkwasserleitung in Velbert-Langenberg

Erneuert wird eine Trinkwasserleitung in Velbert-Langenberg, wie die Gelsenwasser AG mitteilt und zwar ab Mittwoch, 29. September. Die Arbeiten auf der Straße Wiemhof von der Hauptstraße 43 bis zur Straße Wiemhof Hausnummer 14 werden voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern. Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungs-Programmes von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Für unvermeidbare Behinderungen im Zuge der Bauarbeiten bittet Gelsenwasser um...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.09.21
Sport
Wer Erfolg im Sport haben will, muss entsprechend trainieren. Das gilt auch für den Segelsport. Der Duisburger Yacht-Club bietet beste Ausbildungsmöglichkeiten, um die entsprechenden „Scheine“ zu erlangen. | Foto: DUYC
8 Bilder

Der Duisburger Yacht-Club lädt zum Tag der Ausbildung – Anerkanntes Leistungszentrum des Deutschen Seglerverbandes
„Manöver wollen gelernt sein“

Sich mit einem Boot auf Seen, Flüssen oder Meeren zu bewegen, kann großen Spaß machen, wenn man es kann. Damit das Segeln und Bootfahren immer ein Vergnügen bleibt, richtet der Duisburger Yacht-Club (DUYC) ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung. „Segeln ist eine Leidenschaft“, sagt Präsident Peter Hase, Besonders betonen er und die engagierte Vorstands-Crew, dass das Segeln keinesfalls elitär sei, „und unser Club ist alles andere als abgehoben.“ Das rufe besonders bei Kindern und...

  • Duisburg
  • 10.09.21
Kultur
7 Bilder

Eine interessante Reise durch die Düffelt
Kunst und Klimawandel - (Joseph) Beuys' Land

Urlaubszeit ist auch Entdeckerzeit, und so horchte ich innerlich direkt auf, als ich von der neuen Beuys-Installation in einer meiner Lieblings-Niederrhein-Regionen, der Düffelt, erfuhr. Bei typisch niederrheinischem Wind-Sonne-Wolken-Wetter brachen wir dann zu unserer Tour auf. Die erste Station sollte sich gleich nebenan an einem Kolk in Rindern befinden. Und siehe da, es war nicht zu übersehen, das große Bild von Beuys, der in die Landschaft blickt. Glaube ich zumindest, denn der Künstler...

  • Kleve
  • 01.09.21
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
Die Taufe auf dem Gelände des Kanuvereins Wanheim wird allen immer in bester Erinnerung bleiben. Und Pfarrer Jürgen Muthmann griff dabei auch zur Gitarre.
 | Foto: T. Angenendt
2 Bilder

Taufen im Garten der Familie oder dem Kanuverein
Gute Gedanken und schöne Erinnerungen

Taufen in Open-Air-Gottesdiensten an ungewöhnlichen Orten sind längst nichts Ungewöhnliches mehr. Pfarrer Jürgen Muthmann geht aber gerne auf die Wünsche von Gemeindemitgliedern ein und tauft den Nachwuchs im Garten der Familie oder wie zuletzt am Samstag im kleinen Kreis im Wanheimer Kanuverein. In Gesprächen mit Eltern und Angehörigen von Täuflingen hat Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheimerort, schon seit längerer Zeit die Frage gehört, ob denn eine Taufe...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Reisen + Entdecken

Übrigens zu "Geschichten, die das Leben schreibt"
„Winke- Boje“

Die gesunde Nordseeluft verleiht zwar keine Flügel, aber wohl ungeahnte Kräfte. Diese Erfahrung hat der Freund jetzt gemacht, allerdings mit Folgen. Das Urlaubswetter war schön, also ging es an den Strand. Seine Freundin, passionierte Sonnenanbeterin, legte sich auf die Decke und genoss die wärmenden Strahlen. Er hingegen suchte die salzige Abkühlung und wollte als guter Schwimmer den Kampf mit den Nordseewellen aufnehmen. Seine Freundin beobachtete, wie er ganz schön weit hinausschwamm. Er...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Fotografie
SCHÖNES Essen-KETTWIG... 2021
12 Bilder

WASSER Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES Gefahren NATURGEWALTEN
... an der Ruhr bei Kettwig...

NRW-Ruhrgebiet-ESSEN... (Essen-Kettwig) Unwetter-HOCHWASSER im Juli 2021 !!! Anfang August traute ich mich zu einem Spaziergang in den Essener Süden an die Ruhr, genauer gesagt, nach Essen-Kettwig. Klingt komisch?!? Nun, warum ich es so schreibe, liegt daran, dass ich bereits einige Wochen zuvor vorgehabt hatte, mal´ wieder Werden oder Kettwig zu besuchen… doch dann gab es Mitte JULI dieses Unwetter. Diese unendlichen wilden Regengüsse, die zu fürchterlichen Hochwassern in manchen Teilen des...

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.21
  • 21
  • 8
Reisen + Entdecken
Marcus Strümpe und Sohn Raphael in "kreativer Aktion". Hier lesen sie vor Ort am Kaiserberg die nächsten Aufgaben der Schnitzeljagd auf dem Handy.
Foto Rolf Schotsch

Fünf Erkundungsrouten der Evangelischen Großgemeinde Alt-Duisburg
Kreative Schnitzeljagden für Körper und Geist

In der Sommerzeit macht die evangelische Großgemeinde Alt-Duisburg mit einer guten Idee auf sich aufmerksam. Das Ehepaar Elke und Uli Overländer schlug Schnitzeljagden durchs vielfältige Gemeindegebiet vor und viele Mitarbeitende und Engagierte ließen sich von dem Plan anstecken. Fünf Routen gibt es inzwischen. Mit von der Partie waren bei den Vorbereitungen mit einer eigenen Tour auch der Salvatorkantor Marcus Strümpe und sein Sohn Raphael. Der frisch gebackene Teenager, der vor kurzem elf...

  • Duisburg
  • 21.08.21
Ratgeber
Die jetzt in Duisburg aufgestellten, mehrsprachigen Warnschilder weisen auf das Badeverbot im Rhein hin, verdeutlichen aber vor allem die Gefahren, die sich aus der Missachtung des Verbots ergeben.
Foto: Stadt Duisburg

Badeverbot im Rhein
Mehrsprachige Warnschilder aufgestellt

Gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg hat die Stadt Duisburg mehrsprachige Warnschilder durch das MarxlohForum erstellen lassen, die nun an fünf Stellen entlang des Rheinufers vor dem Baden und Schwimmen im Rhein warnen. Neben einem Piktogramm warnen die Schilder in insgesamt sechs verschiedenen Sprachen vor der Lebensgefahr, in die sich Menschen beim  Schwimmen und Baden im Rhein begeben. „Die tragischen Unglücksfälle dürfen sich nicht wiederholen. Die Warnschilder werden dazu...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Blaulicht
Wasser pumpte die Polizei aus vielen Kellern in Selm. | Foto: Magalski
5 Bilder

Unwetter flutet Keller in Selm

In Gummistiefeln wischen Händler die Pfützen aus ihren Läden, dazwischen tönt immer wieder das Martinshorn der Feuerwehr. Ein Unwetter flutete am Abend Gebäude in Selm. Das Wasser kam kurz vor 18 Uhr vom Himmel und von unten: Die Kanalisation konnte die Massen zum Teil nicht mehr fassen und so schoss das Wasser an manchen Stellen aus den Gullis. Videos aus dem Ortskern von Selm machen deutlich, wie viel Wasser auf der Fahrbahn stand, von dort lief es dann in die Läden und Keller. "Das Wasser...

  • Lünen
  • 28.07.21
Ratgeber
Das Wasser muss nicht mehr abgekocht werden. Foto: Pixabay

Keine Beeinträchtigungen für die Trinkwasserqualität
Abkochgebot für das Leitungswasser in Mülheim ist aufgehoben!

Ab sofort ist das vergangene Woche vom Gesundheitsamt angeordnete Abkochgebot aufgehoben. Die Nachricht soll auch an Freunde, Verwandte und Nachbarn verbreitet werden, teilte RWW mit. Zahlreiche Kontrollmessungen haben eine konstant gute Trinkwasserqualität bestätigt. Alle Analyseergebnisse der letzten Tage zeigten keine bakterielle Auffälligkeiten. Die Trinkwasserqualität ist konstant gewährleistet. Ein Abkochen des Leitungswassers ist somit vor Verzehr nicht mehr erforderlich. Rainer Roggatz,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
Ratgeber
Die Hochwassersituation in der vergangenen Woche hatte dazu geführt, dass das von den beiden Wasserwerken in Mülheim-Styrum für die Trinkwasserversorgung aufbereitete Uferfiltrat der Ruhr von Flusswasser beeinträchtigt wurde. Da aktuell das Trinkwasser gechlort wird, gilt weiterhin das Abkochgebot. | Foto: LK-Archiv

Achtung: Trinkwasser wird gechlort / Betroffen sind Wülfrath, Velbert, Heiligenhaus und Ratingen
Abkochgebot für Trinkwasser in Wülfrath, Velbert, Heiligenhaus und Ratingen bleibt noch bestehen

Die Hochwassersituation in der vergangenen Woche hatte dazu geführt, dass das von den beiden Wasserwerken in Mülheim-Styrum für die Trinkwasserversorgung aufbereitete Uferfiltrat der Ruhr von Flusswasser beeinträchtigt wurde. Zum Versorgungsgebiet dieser beiden Wasserwerke gehören auch die Städte Wülfrath und Heiligenhaus, Velbert mit den Ortsteilen Mitte und Neviges sowie die Ratinger Stadteile Lintorf, Breitscheid, Hösel und Eggerscheidt. "Die RWW Rheinisch-Westfälische...

  • Ratingen
  • 20.07.21
Ratgeber
Der Froweinplatz in Velbert-Langenberg. | Foto: LK-Archiv: Anja Plassmann

Tiefgarage Froweinplatz in Velbert-Langenberg ist bis auf Weiteres geschlossen
Nach dem Unwetter in Velbert: Aufräumarbeiten werden fortgesetzt

Der I. Beigeordnete der Stadt Velbert, Gerno Böll, war kürzlich erneut in Velbert-Langenberg, um sich ein Bild von der Lage und den intensiven Aufräumarbeiten zu machen. „Feuerwehr, Technische Betriebe Velbert (TBV), Stadtwerke Velbert und Technisches Hilfswerk leisten eine hervorragende Arbeit und unterstützen die Bürgerschaft, wo sie können“, stellte Gerno Böll fest. Für die Unterstützungs- und Hilfsangebote dankt er der Bürgerschaft ausdrücklich. Alle aktuellen Informationen zum Unwetter in...

  • Velbert-Langenberg
  • 19.07.21
Ratgeber
Gebot der Stunde wegen Hochwasser: Wasser MUSS abgekocht werden.  | Foto: Pixabay / LK

Betroffen sind Velbert-Mitte, -Neviges und Heiligenhaus
Kreisgesundheitsamt: Wasser abkochen!

Velbert/Heiligenhaus. In Velbert-Mitte und -Neviges sowie in Heiligenhaus gilt derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser. Dies ist eine weitere Folge der durch den Starkregen verursachten Überschwemmungen. Die außergewöhnliche Situation hat dazu geführt, dass das von den beiden Wasserwerken in Mülheim-Styrum für die Trinkwasserversorgung aufbereitete Uferfiltrat der Ruhr von Flusswasser beeinträchtigt wird. Das führt zu einer deutlichen Trübung des Trinkwassers. Zum Versorgungsgebiet dieser...

  • Velbert
  • 16.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Drachenboot-Fun-Regatta hat immer vielen Menschen aus nah und fern in den Duisburger Innenhafen gelockt. Für dieses Jahr musste Duisburg Kontor die beliebte Traditionsveranstaltung jetzt endgültig absagen.
Fotos: krischerfotografie
2 Bilder

Absage einer weiteren Duisburger Traditionsveranstaltung
Keine Drachenboot-Fun-Regatta in diesem Jahr

Die diesjährige Drachenboot-Fun-Regatta, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Duisburg und der Region in den Duisburger Innenhafen lockt, musste jetzt endgültig abgesagt werden. Nachdem bereits der ursprünglich geplante Termin vom 11. bis 13. Juni aufgrund der Corona-Pandemie nicht gehalten werden konnte, muss Veranstalter Duisburg Kontor nun auch die Idee des Verlegens in den September verwerfen. Neben möglichen gesundheitlichen Risiken für die Beteiligten gibt es...

  • Duisburg
  • 16.07.21
Wirtschaft
Foto: PR-Fotografie Köhring/Symbolbild

Trinkwasser jederzeit genießbar
RWW fand keine Bestätigung für Bakterien

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft teilt mit, dass ihr Trinkwasser aus dem Wasserwerk in Mülheim zu jeder Zeit den Anforderungen entsprochen hat und genießbar war. Bei einer routinemäßigen Kontrolle war am Samstag, 19. Juni, in einer Probe am Ausgang des RWW-Wasserwerks in Mülheim ein bakterieller Befund im Trinkwasser festgestellt worden. Die betroffenen Gesundheitsämter aus den Städten Mülheim, Oberhausen und Bottrop sowie des Kreises Mettmann wurden unverzüglich...

  • Oberhausen
  • 15.07.21
  • 1
Blaulicht
Bei den Rettungseinsätzen kamen zwei Feuerwehrmänner ums Leben. Foto: LK-Archiv

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Unwetter: Zwei Feuerwehrmänner sterben bei Rettungsarbeiten

Am Kraftwerk Elverlingsen in Werdohl hat sich am gestrigen Mittwoch, 14. Juli, gegen 19 Uhr, ein weiterer Unglücksfall ereignet. Ein Feuerwehrmann (52) kollabierte während eines Einsatzes. Er verstarb trotz Reanimations- und Hilfsmaßnahmen. Die Ermittlungen zur Todesursache wurden aufgenommen. Gegenwärtig geht die Polizei von einem internistischen Notfall aus. Weiterhin sind fast alle Kommunen des Märkischen Kreises von Überschwemmungen betroffen. Viele Verkehrswege sind teils nur schwer oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.21
Fotografie

Colorkey, Farbe, Fotografie, Wasser, Glühbirne
Flüssiges Blau

Feuer, Wasser, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht!  So heißt ein altes, aber noch aktuelles Sprichwort. Das gilt für uns Hobbyfotografen natürlich überhaupt nicht, denn mit all diesen Dingen lassen sich viele kreative Fotoideen umsetzen. Hier nur ein kleines Beispiel, bei dem gleich ein paar Sachen aus dem Reim dabei sind.

  • Bottrop
  • 12.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Fröndenberg lebt am Wasser und auch von seiner schönen Landschaft. Die sieht die Initiative GigA46 durch den möglichen Weiterbau der Autobahn 46 in Gefahr. Luftbild: Hans Blossey

KUK mal hier
Wasser - unser kostbarstes Gut

FRÖNDENBERG. MENDEN. Fröndenberg hat gerade erlebt, wie gefährlich das kostbare Gut Wasser werden kann, wenn es wegen des menschengemachten Klimawandels in unkontrollierbaren Massen vom Himmel fällt, und Kanäle es nicht fassen können. Während am 4. Juli in Oesbern die zweistündige KUK mal hier-Veranstaltung um die Kulturlandschaft und guten Boden ohne Regen und mit aufrüttelnden Informationen durchgeführt werden konnte, hieß es zeitgleich in Fröndenberg „Land unter“. Dennoch bleibt Wasser...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.07.21
Sport
3 Bilder

Ferien-Aktion für Kurzentschlossene
Freie Plätze in Paddelkursen des Kanu-Clubs Hilden

Der Kanu-Club Hilden bietet während der Ferien Paddelkurse für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 13 Jahren an. Um den Corona-Bestimmungen und den Hygieneanforderungen gerecht zu werden, werden die jeweils einwöchigen Kurse in eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe mit maximal zwölf Kindern aufgesplittet. Es sind noch wenige Plätze frei. Neben dem Paddeltraining stehen auch Spaß und Spiel an Land und gemeinsames Snacken auf dem Programm. Voraussetzung für die Teilnahme ist...

  • Hilden
  • 09.07.21
Blaulicht
Foto: Maximilian Nettler
10 Bilder

Dauereinsatz für die Helfer
Schweres Unwetter zieht über Herne

Weitaus mehr als 100 Einsätze nahm die Leitstelle der Herner Feuerwehr in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (08.07.2021) entgegen. Grund dafür war ein schweres Unwetter, welches die Stadt unter Wasser setzte. Neben Keller und Straßenzügen lief auch ein Museum an der Kreuzkirche mit Wasser voll. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischen Hilfswerk (THW) mussten mit viel Aufwand das Gebäude leer pumpen. An der kleinen Martinistraße in Röhlinghausen liefen die Keller zweier Reihenhäuser bis...

  • Herne
  • 09.07.21
Blaulicht
Blick auf die Tiefgarage. | Foto: Feuerwehr Essen

Wasserrohrbruch in Steele
Kellerbereich einer Seniorenresidenz überflutet

Am frühen Morgen, heute, 8. Juli, 6.41 Uhr, wurde die Feuerwehr Essen mit der Meldung "Wasser im Gebäude" zur Kaiser-Otto-Residenz alarmiert. Die ersten Kräfte erkannten einen regelrechten Fluss, dessen Quelle augenscheinlich aus der Straßendecke der Steeler Straße, oberhalb der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, lag. Das abfließende Wasser sammelte sich aufgrund der tieferen Lage rund um die Kaiser-Otto-Residenz. Hier hatte sich bereits ein See gebildet. Umgehend wurden weitere...

  • Essen-Steele
  • 08.07.21
Blaulicht
5 Bilder

+++ Mit Videos +++ Unwetter-Bilanz Im Kreis Unna
Feuerwehr trotzt den Wassermassen in über 400 Einsätzen

Die Rettungsleitstelle des Kreises Unna zählte bis zum Abend rund 320 Unwetter-Einsätze in Fröndenberg, 55 in Unna und 50 in Lünen. In Selm brannte ein Dachstuhl. Am schwersten betroffen war die Stadt Fröndenberg/Ruhr: Knapp 240 Feuerwehrleute waren im Einsatz und sind es teilweise noch. Neben der kompletten Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg helfen Kräfte aus Unna, Holzwickede, Menden, Kamen und Schwerte. Personen wurden durch das Unwetter nicht verletzt, die Sachschäden sind allerdings...

  • Kamen
  • 04.07.21
  • 8
Wirtschaft
Mitten in der Pandemie hat hinter alten Lagerhallen der Umbau der Speicherstraße begonnen. Direkt am Wasser gestalten Stadt- und Landschaftsplaner ein neues Viertel mit echtem Hafenflair. Oberbürgermeister Thomas Westphal (r.) und seine junge Kollegin Bezirksbürgermeisterin Hanna Rosenbaum (2.v.r.) sind sicher, dass der Hafen sich mit Promenade, Park und Plätzen zum Magneten für alle Dortmunder wandelt.
6 Bilder

Dortmund baut ein Viertel für alle am Wasser: Speicherstraße bekommt grünes Klassenzimmer, Promenade und Plätze
Das neue Gesicht des Hafens

Grünes Klassenzimmer, Wildblumenweise und über 100 neue Bäume: Das hört sich nicht nach Hafen an. Aber so wird er aussehen der erste Teil des zukünftigen Hafens an der südlichen Speicherstraße in Dortmund. Noch wird hier Asphalt weggebaggert, wo ein Steinwurf von der neuen Lessingschule, nur durch eine Straße und Gleise getrennt, dann openair am Wasser gelernt werden kann. Auf Dortmunds zukünftiger Promenade direkt am Wasser werden Flanierende Industrie live erleben. 170 Unternehmen arbeiten...

  • Dortmund-City
  • 02.07.21
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plan International
  • 21. März 2025 um 18:00
  • VHS Essen
  • Essen

Vortrag & Gespräch: Ghana im Fokus – Ein Land, viele Perspektiven

In Zusammenarbeit mit Plan International lädt die VHS Essen zu einer Veranstaltung ein, die Ghana aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Im Mittelpunkt steht das Projekt „Sauberes Wasser für Ghana“, das eindrücklich zeigt, wie gezielte Initiativen die Lebensbedingungen in ländlichen Regionen nachhaltig verbessern können. Das westafrikanische Land, geprägt von einer reichen kulturellen Tradition und dynamischen gesellschaftlichen Entwicklungen, wird an diesem Abend in seiner...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.