Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Überregionales
In einem der Teiche an der Straße "Zum Nierfeld" lag am Sonntag ein Toter. | Foto: Magalski

Toter lag Sonntag in Teich in Bork

Feuerwehrleute bargen am Sonntagmorgen einen toten Mann aus einem Teich in Bork. Hinweise auf ein Verbrechen gibt es im Moment nicht, die Polizei vermutet nach bisherigem Stand ein Unglück. Nach Angaben der Leitstelle der Polizei im Kreis Unna handelt es sich bei dem Toten um einen Mann (58) aus Selm. Die Leiche war am Morgen in einem kleinen Teich an der Straße "Zum Nierfeld" in der Nähe der Horstheide gefunden worden. Feuerwehrleute holten den leblosen Körper aus dem Wasser. Die...

  • Lünen
  • 18.05.14
  • 1
Natur + Garten
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. | Foto: Magalski

Bestnoten für Badeseen im Kreis Unna

Sommer, Sonne, Badespaß! Im Kreis Unna kein Problem. Die Badegewässer in der Region holen in einer neuen Aufstellung des Landes beste Noten. In Nordrhein-Westfalen gibt's nur eine Ausnahme. Der Horstmarer See in Lünen, der Ternscher See in Selm und das Naturfreibad in Bergkamen-Heil haben der neuen Liste zufolge eine ausgezeichnete Wasserqualität. Grundlage für das Ergebnis sind Messungen der Gesundheitsämter gemäß den europäischen Richtlinien aus dem vergangenen Jahr, die unter anderem auf...

  • Lünen
  • 05.05.14
Überregionales
Feuerwehrleute mussten Gullis öffnen, damit das Wasser abfließen konnte. | Foto: Magalski
7 Bilder

Regen setzt Straßen und Keller unter Wasser

Starkregen, Gewitter und Hagel - die Meteorologen warnten am Mittwoch den ganzen Tag. Am Abend wurde die Vorhersage Realität. Lünen und Selm hatten viel Glück, die Nachbarstadt Bergkamen traf das Unwetter aber mit voller Wucht. Keller unter Wasser, Straßen überflutet - am Ende waren alle Löschgruppen der Feuerwehr Bergkamen im Einsatz. In Heil konnte ein Pumpwerk an der Nördlichen Lippestraße die Wassermassen nicht mehr halten und lief über, an der Erich-Ollenhauer-Straße überschwemmte Wasser...

  • Lünen
  • 01.05.14
  • 1
Ratgeber
Die Stadtwerke Lünen kontrollieren die Anschlüsse im Süden der Stadt. | Foto: Magalski

Stadtwerke prüfen Hausanschlüsse im Süden

Haushalte in den Stadtteilen Lünen-Süd und Gahmen bekommen in diesen Tagen Besuch von Mitarbeitern der Stadtwerke. Der Versorger prüft die Anschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser. Alle Einwohner sind betroffen, nicht nur Stadtwerke-Kunden. Die Überprüfung von Hausanschlüssen erfolgt in regelmäßigen Abständen auf Grundlage der geltenden technischen Vorschriften und ist wichtig für die Versorgungssicherheit im Stadtgebiet. Die Arbeiten werden insgesamt etwa eineinhalb bis zwei Monate dauern,...

  • Lünen
  • 04.04.14
Natur + Garten
Das Wasser im Mühlbach ist trüb, auf der Oberfläche schwimmt ein Belag. | Foto: Magalski
4 Bilder

Wasser im Mühlenbach macht Sorgen

Trübes Wasser und üblen Geruch bemerkten am Sonntag Spaziergänger im Lüner Mühlenbach an der Frydagstraße. Lippeverband und Feuerwehr waren vor Ort, was das Wasser verschmutzt, ist im Augenblick aber ein Rätsel. Weiße Schlieren auf dem Bach und das Wasser hat eine milchige Farbe - diese Verschmutzung fiel André Sebastian Schultz am Sonntag ins Auge. "Wir wohnen in Brambauer und laufen regelmäßig auf diesem Weg nach Alstedde", erzählt der Lüner. Der Lünener Mühlenbach quert in diesem Bereich die...

  • Lünen
  • 04.03.14
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Wasser ist Leben

Ein beeindruckendes Erlebnis auf unserer Marokko-Reise hatte ich mit dieser Steinlerche, die ich in einer kleinen Fotoserie vorstellen möchte. An der Straße zwischen Tinejdad und Erfoud hielten wir an einem Ziehbrunnen, wo Vieh getränkt wurde. Auch Wüstenvögel kommen gelegentlich zum Trinken an diese Rinnsale und können dort sehr vertraut wirken. So wie in unserem Fall eben diese Steinlerche (Ammomanes deserti). Ich verbinde dieses Erlebnis mit den Gedanken an den Schmerz durch das Wissen, wie...

  • Selm
  • 13.01.14
  • 13
  • 22
Überregionales
Dem engagierten Einsatz von Arche-Tierschützern und Feuerwehr verdankt ein Schwan sein Leben. | Foto: Magalski

Tierarzt holt Haken aus Schwan-Schnabel

Schwan gehabt! Tierschützern der Arche und der Feuerwehr sei Dank. Der Angelhaken im Schnabel hätte das Todesurteil für einen Schwan auf dem Horstmarer See sein können. Doch seine Retter ließen nicht locker und hatten am Ende Erfolg. Spaziergänger hatten das schwache Tier im Horstmarer See entdeckt, riefen Hilfe und retteten dem Schwan mit ihrer Aufmerksamkeit das Leben. Denn der große Vogel hatte sich vermutlich aus Versehen am falschen Futter vergriffen. Ein Plastikfisch mit einem großen...

  • Lünen
  • 01.11.13
  • 2
  • 4
Überregionales
Am Kanalufer stand am Freitagmorgen die Box mit dem toten Vogel. | Foto: Magalski

Großer Vogel im Kanal versenkt?

Grausige Entdeckung am Kanal: In einer Transportbox fand ein Mann am Freitag einen Kadaver. Unbekannte hatten ein Tier wohl im Kanal versenkt, ein dicker Stein war mit in der Kiste. Die grüne Plastikbox mit einem Gitter auf einer Seite lag am Datteln-Hamm-Kanal, direkt am Fußweg zwischen den Brücken an der Brunnenstraße und dem Stummhafen, als ein Leser des Lüner Anzeigers sie am frühen Freitagmorgen fand. Im Inneren ein totes Tier. „Es könnte ein Kormoran sein“, vermutet der Leser. Der große...

  • Lünen
  • 09.08.13
  • 2
Natur + Garten
Die Sonne brennt, die Düse gießt. Pflanzen freut das. | Foto: Magalski
2 Bilder

"Regenmacher" hilft durstigen Bäumen

Abkühlung ist nur einen Knopfdruck entfernt. Wasser spritzt aus der Düse, die Pflanzen freuen sich. Ein neuer Gießwagen ist in Lünen im Einsatz, wenn Bäume und Sträucher Durst haben. Rainer Spengler sitzt am Steuer des Spezialfahrzeugs der Wirtschaftsbetriebe, das so mancher sicher gerne als mobile Gartendusche nutzen würde. Per Joystick steuert er den langen Gießarm über einen Rhododendron und schon regnet es. Dem Regen müssen die Wirtschaftsbetriebe auf die Sprünge helfen. Nur ein Drittel der...

  • Lünen
  • 02.08.13
  • 1
Kultur
Der Horstmarer See in Lünen ist ein beliebtes Ziel an heißen Tagen. | Foto: Magalski

Badesee-Test warnt vor Keimen im Wasser

Hochsaison an den Badeseen - nun diese Nachricht: Keime drohen im kühlen Nass, die Erkrankungen wie Durchfall auslösen könnten. Der ADAC sorgt mit einer Untersuchungen der Badegewässer in der Region für Wirbel. Noch im Mai waren dem Horstmarer See in Lünen und dem Ternscher See in Selm in einem vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen veröffentlichten Test beste Noten bescheinigt worden. Im aktuellen Test des ADAC sieht das plötzlich anders aus: Die...

  • Lünen
  • 23.07.13
  • 4
Überregionales
Kindern machen Pfützen Spaß, Erwachsenen geht das nasse Wetter eher auf die Nerven. | Foto: Magalski

Wetter im Mai besser als sein Ruf

Regen, Regen, Regen - graue Wolken bestimmten im Mai das Bild am Himmel. War das Wetter wirklich so schlecht? Nein, sagen die Experten von Lippeverband und Emschergenossenschaft. Gefühlt hatte das miese Wetter die Region im Mai fest im Griff, die Statistiken sprechen eine andere Sprache: Zwei Prozent zu wenig Regen gab es im vergangenen Monat sogar. In einem typischen Mai komme im ganzen Monat eine Regenmenge von rund 59 Millimetern Höhe in einem im Freien aufgestellten Wasserglas zusammen, so...

  • Lünen
  • 01.06.13
Überregionales
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Magalski

Top-Noten für Badeseen in der Region

Start frei für einen Sommer voller Badespaß: Test bescheinigen den Gewässern in der Region Top-Noten. Dem Sprung ins kühle Nass steht damit nichts mehr im Wege. Ob Horstmarer See, das Naturfreibad Heil oder der Ternscher See - alle drei Gewässer schnitten bei den aktuellen Überprüfungen mit der Bestnote für "ausgezeichnete Wasserqualität" ab. Getestet wurden unter anderem Fäkalbakterien und chemische Rückstände. Lünen und Selm liegen damit im landesweiten Trend. Von über hundert offiziellen...

  • Lünen
  • 01.05.13
  • 1
Ratgeber
Die Lippe wird zwischen Treppenkaskade und der Marie-Juchacz-Straße gesperrt. | Foto: Magalski

Lippe wird Anfang der Woche gesperrt

Es wird ernst auf der Baustelle: Montag starten die Abrissarbeiten an der alten Brücke Graf-Adolf-Straße. Sogar die Lippe wird dafür gesperrt. Die Vorbereitungen für den Abriss der Brücke sind nahezu abgeschlossen, nun muss der Asphalt entfernt werden. Weitere Maßnahmen sind außerdem nötig, um die Brücke zerlegen zu können. Mitte März sollen dann die Kräne anrücken und die Brücke in Teilen anheben und entfernen. Weil bei den Arbeiten ab Anfang der Woche Trümmerteile herunterfallen können, wird...

  • Lünen
  • 26.02.13
Natur + Garten
So sah es an der Lippe am Dienstag aus.
5 Bilder

Lippepegel ist nach rasantem Anstieg wieder leicht gesunken

Einen sprunghaften Anstieg innerhalb weniger Stunden konnte man am Dienstag am Pegel der Lippe beobachten. Mittlerweile ist er aber schon wieder um rund 40 Zentimeter gesunken. Anhaltende Regenfälle hatten den Pegel von 3,50 Meter auf vier Meter wachsen lassen. Während die Wasserstände der Lippe am Unterlauf des Flusses im Kreis Recklinghausen am Dienstag den Höchststand erreichten, war die Situation an der mittleren Lippe in Hamm und im Kreis Unna in den letzten Tagen zunächst weniger...

  • Lünen
  • 06.02.13
Überregionales
Ein Taucher der Polizei hält die Gewehre in der Hand. | Foto: Magalski
3 Bilder

Taucher finden Gewehre in der Lippe

Nicht nur dicke Fische gibt's in der Lippe, sondern auch ganz andere Kaliber: Taucher der Polizei haben am Donnerstag zwei Gewehre im Fluss gefunden. Zeugen hatten sich mit einer seltsamen Beobachtung bei der Polizei gemeldet. Sie hatten Anfang November beobachtet, wie ein Mann die Waffen von der Brücke an der Zwolle Allee in die Lippe warf. Den Mann konnte die Polizei mittlerweile ermitteln, Polizeisprecher Peter Schulz betont aber, dass es keinen kriminellen Hintergrund gibt. Über Stunden...

  • Lünen
  • 22.11.12
  • 1
Ratgeber
Mitarbeiter der Stadtwerke lesen die Zähler ab. | Foto: Magalski

Stadtwerke-Mitarbeiter lesen Zähler ab

Kunden der Stadtwerke Lünen kriegen in den nächsten Tagen Besuch. Der Zählerableser kommt. Wichtig: Er hat einen Ausweis dabei. Schwarze Schafe, die an der Haustür Verträge verkaufen wollen, gibt es immer wieder. Die Stadtwerke warnen davor und weisen deshalb besonders darauf hin, dass ihre Mitarbeiter an der einheitlichen blauen Dienstkleidung und dem Ausweis der Stadtwerke mit einem Passbild zu erkennen sind. Ab dem 26. November sind die Zählerableser jeweils Montag bis Samstag von 8 bis 17...

  • Lünen
  • 21.11.12
Überregionales
Fähre ahoi! So ging es über den Kanal. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Mit der Fähre in die Kirche

Not macht erfinderisch! Viele Brücken in Lünen lagen mit dem Ende des Krieges in Trümmern, an das andere Ufer mussten die Menschen trotzdem. In Beckinghausen stach eine Fähre in See. Fußgänger und kleine Lasten - wer oder was rüber sollte über den Lippe-Seiten-Kanal, der musste mit der Fähre fahren. An der Kreuzstraße war sie der Ersatz für die Kanalbrücke und beliebt: Jeden Tag setzten zwischen 30 und 150 Menschen über. Arbeiter der Eisenhütte Westfalia waren das, aber auch Bergleute, die zu...

  • Lünen
  • 31.10.12
  • 1
Überregionales
Die Feuerwehr zog das Auto mit einem Kran aus dem Kanal. | Foto: Magalski

Drama im Kanal fordert zweites Todesopfer

Die Tragödie am Dortmund-Ems-Kanal hat ein zweites Todesopfer gefordert. Der kleine Junge, der bisher in akuter Lebensgefahr schwebte, starb in der Nacht im Krankenhaus. In der Nacht zu Montag verlor auch der Bruder, 5 Jahre alt, den Kampf. Seine Schwester war bereits wenige Stunden nach dem Drama gestorben, nachdem Feuerwehrtaucher die beiden Kinder und den Vater aus dem versunkenen Auto gezogen hatten. Ärzten war es am Ufer des Kanals gelungen, alle zu reanimieren. Wenig später starb das...

  • Lünen
  • 22.10.12
  • 2
Überregionales
Das Auto versank völlig im Dortmund-Ems-Kanal. | Foto: Magalski
19 Bilder

Auto versinkt im Kanal: Mädchen (8) stirbt

Dramatische Einsatz am Dortmund-Ems-Kanal zwischen Brambauer und Mengede: Ein Auto stürzt ins Wasser, Taucher der Feuerwehr befreien einen Mann und zwei Kinder. Noch am Ufer müssen Notärzte mit der Wiederbelebung beginnen. Das Mädchen, 8 Jahre alt, stirbt. Polizei und Staatsanwaltschaft Dortmund ermitteln mittlerweile gegen den Vater wegen vorsätzlicher Tötung. Das bestätigte Oberstaatsanwältin Dr. Barbara Vogelsang. Die Fenster des Wagens waren heruntergelassen, Vater und Kinder fanden die...

  • Lünen
  • 17.10.12
  • 4
Überregionales
Baden im Cappenberger See. Wenig später wurde das Freibad gebaut. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Spaß im Cappenberger See

Bevor der Zug von Lünen nach Münster rollen konnte, mussten die Bagger ran. In Altlünen gruben sie ein Loch, das heute jedes Kind in der Stadt als "Cappenberger See" kennt. Viel Erde wurde bewegt, als um 1928 der Damm für die Eisenbahnstrecke aufgeschüttet wurde. Der "Krater" füllte sich mit Wasser - der Cappenberger See war geboren. Mit Sprungturm und Holzstegen wurde er bald zum Badeparadies. 1954 hatte der See seine besten Jahre hinter sich. Der schlammige Grund sei ein Herd für gefährliche...

  • Lünen
  • 24.09.12
  • 3
Politik
Blick in die Zukunft: So soll die "Wassertreppe" einmal aussehen.

Schöne neue "Wassertreppe"

Damit es nicht weiterhin heißen muss: vorne hui, hinten pfui, wird jetzt auch der Rathauseingang West mit der ehemaligen Wassertreppe – im Volksmund gerne „Elefantentränke“ genannt – neu gestaltet. Vier Architekturbüros haben Ideen entwickelt, wie der Bereich zwischen Westeingang Rathaus und Sparkasse an der Graf-Adolf-Straße künftig aussehen kann. Auch die Bürger konnten sich einbringen. „Licht_blau“ heißt das Konzept, das jetzt für die weitere Bearbeitung empfohlen wird. Es enthält die...

  • Lünen
  • 28.08.12
  • 2
Überregionales
So voll war es am Horstmarer See. | Foto: Magalski
9 Bilder

Hitze: Kühles Nass gegen heißen Achim

Der Sommer heißt Achim - und der ist richtig heiß. Doch es gibt ein Mittel gegen die Sahara-Hitze: Bade-Alarm in Lünen und Umgebung! Dortmund, Ennepetal, Warendorf, Hamm und Münster - die Kennzeichen ließen es ahnen: Am Horstmarer See sprangen am ersten Tag des Hitze-Wochenendes tausende Besucher ins kühle Nass. Die Schattenseite der Badesause: Das Parkchaos war am Samstag perfekt, denn der offizielle Parkplatz an der Scharnhorststraße war schnell gefüllt. Entlang der Preußenstraße und auch in...

  • Lünen
  • 19.08.12
  • 2
Überregionales
Dampf kam am Nachmittag aus dem Trianel-Kühlturm. | Foto: Magalski

Hier dampft Trianel zum ersten Mal

Am grauen Himmel über Lünen war es fast nicht zu erkennen: Kleine Wolken am Trianel-Kraftwerk im Stummhafen. Hier dampft der Kühlturm-Riese zum ersten Mal. Was ist denn da los? So manchem aufmerksamen Lüner fiel es dann doch auf, dass plötzlich etwas anders war an der Kraftwerks-Baustelle. Aus dem Kühlturm stieg Wasserdampf auf. Keine großen Mengen, aber Ein Testlauf? Die Antwort ist eine andere. "Der Kessel wird zurzeit gespült" erklärte Trianel-Pressereferent Maik Hünefeld die Premiere auf...

  • Lünen
  • 05.07.12
Überregionales
Damian Galuszka sprang in den Kanal und half, als ein Rollstuhlfahrer ins Wasser stürzte. | Foto: Magalski
4 Bilder

Er half, als ein Mann in den Kanal stürzte

Dramatische Rettung im Preußenhafen: Als ein Rollstuhlfahrer in den Datteln-Hamm-Kanal stürzt, zögern zwei Männer nicht lange. Sie springen hinterher, halten den Mann über Wasser, bis die Feuerwehr ihn rettet. Warum der 86-Jährige am Samstagnachmittag im Lüner Preußenhafen die Kontrolle über seinen Elektrorollstuhl verlor und über die Spundwand ins Wasser stürzte, ist bisher noch unklar. Der Sohn des Seniors, der auf dem Fahrrad neben seinem Vater fährt, reagiert sofort und springt in den...

  • Lünen
  • 30.06.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.