Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Blaulicht
Eine 88-jährige Seniorin aus Hilden ist am Dienstag, 6. Dezember, von vermeintlichen Handwerkern um Bargeld und Schmuck betrogen worden. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei warnt vor Betrugsmasche
Hildenerin (88) um Schmuck betrogen

Eine 88-jährige Seniorin aus Hilden ist am Dienstag, 6. Dezember, von vermeintlichen Handwerkern um Bargeld und Schmuck betrogen worden. Gegen 11.30 Uhr klingelten zwei bislang unbekannte Tatverdächtige an der Haustür der Seniorin im Bereich der Hochdahler Straße. Die beiden Männer gaben sich als Handwerker aus und gaben vor, Arbeiten am Dachstuhl erledigen zu müssen. Die 88-Jährige ließ die beiden Männer im Haus unbeobachtet. Nach rund 30 Minuten gaben die Männer an, ihre Reparaturen...

  • Hilden
  • 08.12.22
Ratgeber
Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Sparkasse wurde misstrauisch und verhinderte einen Betrug. Ein "Schockanruf" veranlasste die Seniorin dazu, eine große Menge Bargeld abzuheben. Der Mitarbeiter verständigte die Polizei. | Foto: Sparkasse Duisburg

Keine Fragen nach Kontostand
Aufmerksamer Sparkassenmitarbeiter verhindert Betrug

Durch sein umsichtiges und besonnenes Handeln hat ein aufmerksamer Sparkassenmitarbeiter eine ältere Sparkassenkundin vor einem Betrugsversuch bewahrt. Die Seniorin erschien in der Sparkassen-Hauptstelle, um dort 21.500 Euro von ihrem Konto abzuholen. Auf die Frage, wofür sie diese große Summe benötige, antwortete die Kundin nur sehr vage. Der Sparkassenangestellte wurde misstrauisch und schaltete seinen Vorgesetzten ein, der wiederum die Polizei informierte. In einem Schockanruf hatten zuvor...

  • Duisburg
  • 28.10.22
  • 2
Blaulicht
Eine Nachbarin klärte die Seniorin im Treppenhaus über den Betrug auf. Gemeinsam riefen sie die Polizei, die den Gelbabholer festnehmen konnte. | Foto: Kerstin Bögeholz/Funke Foto Services

Polizei fasst Geldabholer
Seniorin überlistet Trickbetrüger in Hochfeld

Um ein Haar hätte eine 72-jährige Duisburgerin am Mittwoch (24. August) ihr Vermögen an einen falschen Polizisten verloren. Der Mann gaukelte der Seniorin am Telefon vor, dass ihre Ersparnisse in Gefahr seien und sie schnell 5.000 Euro abheben müsse. Also machte sich die Hochfelderin auf den Weg zur Bank. Ihr Glück: Im Treppenhaus erzählte sie einer Nachbarin von dem Telefonat. Die Dame schöpfte sofort Verdacht und klärte die Seniorin über die Betrugsmasche auf. Zusammen alarmierten sie die...

  • Duisburg
  • 25.08.22
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Enkeltrick funktionierte in Dinslaken
77-Jährige wird Opfer von Whatsapp-Betrug

Durch die Whatsapp-Betrugsmasche hat eine 77-Jährige einen hohen Geldbetrag verloren. Eine Betrügerin gab sich über Whatsapp als Tochter der Seniorin aus. Im Zuge des Chats bat die angebliche Tochter darum, dass ihre Mutter ihr Geld überweisen soll. Da die Dinslakenerin glaubte, dass es sich um ihre Tochter handelt, kam sie dem nach. Die Polizei warnt vor dieser neuen Form des alten Enkeltricks. Betroffene sollten nie auf Geldforderungen über Messenger-Dienste eingehen. Bei Angehörigen sollten...

  • Dinslaken
  • 08.08.22
  • 1
Blaulicht
Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei ermittelt und warnt
80-Jährige um Schmuck betrogen

Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist am Donnerstag, 21. April, mit einer besonders perfiden Masche von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. Gegen 13.15 Uhr kehrte die Seniorin vom Einkaufen in ihre Wohnung in der Magdeburger Straße in Ratingen-West zurück. Bereits im Hausflur wurde sie von drei ihr unbekannten Männern empfangen, die ihr halfen, die Einkäufe in die...

  • Ratingen
  • 22.04.22
Blaulicht

Blaulicht
Falsche Polizisten bringen Seniorin (78) in Witten um ihren Schmuck

Betrüger haben am Mittwoch, 16. Februar, wieder zugeschlagen und eine 78-Jährige um ihr Erspartes gebracht: diesmal in Witten-Herbede. Die Polizei sucht Zeugen und warnt dringlichst vor den Maschen der Kriminellen. Am Mittwochmorgen nahm die 78-jährige Wittenerin den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten entgegen, der ihr eine fiktive Geschichte auftischte: Kriminelle hätten unrechtmäßig Geld von ihrem Konto abgebucht. Zur Sicherheit müsse die Polizei nun weitere Wertgegenstände der...

  • Witten
  • 17.02.22
Blaulicht
3 Bilder

Bankangestellter bewahrt Ehepaar vor Betrügern / Polizei appelliert an ältere Menschen und Angehörige
Schenken Sie diesen hanebüchenen Geschichten keinen Glauben und informieren Sie die Polizei!

Es war der typische Satz, mit dem ein Betrüger am Mittwoch gegen 15.00 Uhr ein älteres Ehepaar in Angst, Schrecken und Sorgen versetzte. "Oma, mir ist etwas Schreckliches passiert!", hörte die 85-jährige Dinslakenerin, nachdem sie das Telefon abgehoben hatte. Ihre Gegenfrage: "Leonhard, bist Du das?", spielte dem Betrüger sofort in die Karten. Die Polizei schildert den Ablauf so: Er log ihr und dem 88-jährigen Ehemann vor, einen Unfall in Düsseldorf gehabt zu haben. Beteiligt sei ein...

  • Dinslaken
  • 22.04.21
Blaulicht
Ein falscher Arzt wollte, dass eine 83-jährige Gevelsbergerin einen fünfstelligen Betrag für eine Behandlung bezahlt. | Foto: Sikora

Seniorin in Gevelsberg wird von Betrüger angerufen
Falscher Arzt will fünfstelligen Betrag für Behandlung

Eine 83-jährige Gevelsbergerin wurde am gestrigen Montagmorgen gegen 8.30 Uhr durch einen Betrüger angerufen, der sich als Arzt eines Hagener Krankenhauses ausgab. Der Dame wurde glaubhaft vorgetäuscht, dass sich ihr Sohn mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus befinde und dieser dringend mit einem noch nicht zugelassenen Medikament behandelt werden müsse. Der Frau wurde mitgeteilt, dass die Kosten in Höhe eines fünfstelligen Betrages selber getragen werden müssen. Diese willigte ein, die...

  • Schwelm
  • 02.03.21
Blaulicht
2 Bilder

Kinder angeblich an Corona erkrankt - Betrüger versetzen Seniorin in Angst
Übergeben Sie niemals Geld an Fremde! Rufen Sie die Polizei an und holen Sie sich Rat und Hilfe!

Einen neuen Fall von dreistem Telefonbetrug im Kreis Wesel meldet der Pressestab der Kreispolizei Wesel und berichtet: Gestern noch haben wir davor gewarnt und über die miesen Vorgehensweisen der Betrüger berichtet. Dass die Täter immer neue Geschichten erfinden, um an das Geld insbesonderer älterer Leute zu kommen, zeigte sich gestern Mittag in Hamminkeln: Am Donnerstag gegen 13 Uhr erhielt eine 71-Jährige einen Anruf. Der Anrufer gab sich als Arzt des Marienhospitals Wesel aus. Er behauptete,...

  • Hamminkeln
  • 11.02.21
Blaulicht
Sogar die Angst vor Corona machen sich Betrüger zu eigen. Per Telefon versuchte ein Mann jetzt, eine Seniorin aus Bergeborbeck abzuziehen.  | Foto: lokalkompass.de

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche
Corona-Abzocke: Betrüger will Bergeborbeckerin Atemschutzmasken verkaufen

Selbst vor der Angst vor dem Coronavirus machen Kriminelle nicht Halt. Ein Trickbetrüger versuchte jetzt einer 85-jährigen Frau aus Bergeborbeck Atemschutzmasken zu verkaufen.  Die Seniorin erhielt einenAnruf von einem unbekannten Mann mittleren Alters, der sich als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde ausgab und ihr Atemschutzmasken zum Schutz gegen das Coronavirus zum Kauf anbot. Die Frau witterte sofort Verdacht und fiel nicht auf denBetrugsversuch herein. Sie  beendete das Telefonat sofort....

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.20
Blaulicht
Gegen 15 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der Seniorin und gab vor, ihr Teppiche verkaufen zu wollen. | Foto: Symbolbild: Polizei

91-Jährige in Heiligenhaus wird Opfer von Trickbetrug
Täter gibt sich als Teppichhändler aus

Eine 91-jährige Seniorin in Heiligenhaus wurde am Dienstag Opfer eines Trickbetrugs und Diebstahls. Das teilt die Polizei mit. Ein Mann gab sich als vermeintlicher Teppichverkäufer aus und entwendete der Dame Bargeld und Schmuck. Die Polizei warnt vor der perfiden Masche der Trickbetrüger und sucht nach Zeugenhinweisen. Gegen 15 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der Seniorin und gab vor, ihr Teppiche verkaufen zu wollen. Die Dame ließ den Mann ein, welcher ihr dann auch tatsächlich für...

  • Heiligenhaus
  • 21.08.19
Blaulicht
Die Polizei in Velbert sucht mittels Täterbeschreibung nach Zeugen. | Foto: Polizei

Velberter Polizei sucht Zeugen
Trickbetrüger täuscht und bestiehlt Seniorin

Eine 85 Jahre alte Seniorin in Velbert wurde am vergangenen Donnerstag Opfer eines Trickbetrugs und Diebstahls. Das teilt die Polizei mit und sucht nun nach Zeugen. Unter dem Vorwand, ein alter Bekannter ihres bereits verstorbenen Ehemanns zu sein, verschaffte sich der Trickbetrüger Zugang zu der Wohnung der Velberterin und entwendete ihr Bargeld. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Tat warnt die Kreispolizeibehörde Mettmann noch einmal eindringlich davor, fremde Menschen in die eigene Wohnung...

  • Velbert
  • 12.07.19
Blaulicht
Auf den Ostfriedhof brachte die Dortmunder Seniorin Goldbarren in Leinenbeuteln, welche die Betrüger abholten. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.    | Foto: Archiv/ Stadt DO

Falsche Polizisten bringen Dortmunderin dazu ihr Gold auf den Ostfriedhof zu bringen
Seniorin verängstigt: Betrüger erbeuten Millionen

Um einen Millionenwert hat eine Betrügerbande eine Dortmunder Seniorin gebracht.  Erneut sind Mitglieder einer Bande in Dortmund als falsche Polizisten aufgetreten, haben eine 79-Jährige stark verängstigt und ausgenutzt. Sie erbeuteten Goldbarren, Goldmünzen und Schmuck im Wert von einer Million Euro. Die Kriminalpolizei hofft auf Zeugen, denen am Ostfriedhof Personen mit schwer beladenen Stoffbeuteln aufgefallen sind. Die Betrüger arbeiteten mit einer bekannten Masche: Am Telefon wiesen sie...

  • Dortmund-City
  • 10.07.19
Blaulicht
Foto: Archiv

Wieder einmal versuchten Telefonbetrüger im Kreisgebiet ihr Glück
"Sie spinnen doch" - Seniorin erkannte Betrugsversuch Kreis Wesel

Am Donnerstag ist es zu mindestens 18 Telefonanrufen (Voerde: 2, Schermbeck: 5, Hünxe: 1, Neukirchen-Vluyn: 1, Wesel: 8, Hamminkeln: 1) gekommen, in denen die Täter als falscher Polizeibeamter versuchten, Vertrauen bei den Angerufenen zu erschleichen und Fragen zu Wertgegenständen oder direkt nach Geld stellten. In allen Fällen waren die Angerufenen Senioren, die gut informiert und entsprechend umsichtig gehandelt haben. Sie gingen nicht auf das Ansinnen der Anrufer ein und gaben keine...

  • Wesel
  • 14.06.19
  • 1
Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei NRW

85-Jährige wird Opfer vom "Wechselgeldtrick" / Polizei sucht Zeugen
Junger Mann stahl Seniorin ihr Geld aus dem Portmonee

Die Polizei sucht einen unbekannten Täter, der einer 85-jährigen Frau aus Wesel mit dem "Wechselgeldtrick" Geld gestohlen hat. Der Mann hatte die Frau am Freitag (31. Mai) gegen 16 Uhr auf dem Kaiserring angesprochen, ob sie eine 1-Euro-Münze wechseln könnte. Noch während sie nach dem Wechselgeld schaute, hat der unbekannte Mann ihr mehrere Geldscheine aus dem Portmonee gestohlen. Er ist dann in ein großes Auto mit einem Weseler Kennzeichen gestiegen. Der Täter ist ca. 30 Jahre alt, etwa 1,70 m...

  • Wesel
  • 05.06.19
Ratgeber
3 Bilder

Kriminelle betrogen Hamminkelner Seniorin / Polizei sucht schlanken Dreißiger

Dumm gelaufen: Am Sonntagmittag gab sich ein Unbekannter gegenüber einer Seniorin am Telefon als Polizist aus und gaukelte der Dame vor, dass ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei. Am Folgetag hob sie dann Bargeld von ihrem Bankkonto ab und übergab es laut Polizeibericht dem Betrüger am Montag gegen 18 Uhr im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses an der Thingstraße. Beschreibung des Unbekannten:Etwa 30 Jahre alt, zirka 1,80 Meter groß, schlanke Figur, kurze Haare. Die Kriminalpolizei fragt...

  • Wesel
  • 11.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.