Warnmelder

Beiträge zum Thema Warnmelder

Ratgeber

Warnung vor Störungen an Gasheizungen
Hohe Temperaturen begünstigen Gefahr von Kohlenmonoxid-Unfällen

Derzeit sind die Feuerwehren im Kreis Recklinghausen vermehrt wegen erhöhter Kohlenmonoxid-Konzentrationen im Einsatz. "Der Grund dafür ist oftmals ein hitzebedingter Abgasrückstau", wie die Schornsteinfegerinnung Münster erklärt. Durch die hohen Außentemperaturen könne es zum Erliegen der Thermik im Schornstein und so zu einem Rückstau der Abgase kommen. Das sei gefährlich, da sich dadurch der Kohlenmonoxid-Gehalt in der Wohnungsluft erhöhen könne. Das Gas sei geruch- und geschmacklos und...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.07.19
Blaulicht
Am Samstagmittag musste die Feuerwehr Dinslaken zum Stadtteil Eppinghoven ausrücken, da in einem Wohnhaus der installierte Kohlenmonoxidmelder ausgelöst hatte. | Foto: Feuerwehr

Kohlenmonoxidmelder löst Alarm aus
Feuerwehr Dinslaken rückt zu Wohnhaus in Eppinghoven aus

Am Samstagmittag, 8. Dezember, musste die Feuerwehr Dinslaken zum Stadtteil Eppinghoven ausrücken, da in einem Wohnhaus der installierte Kohlenmonoxidmelder ausgelöst hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich die Bewohner der Wohnung bereits außerhalb des Gebäudes. Die Feuerwehr sperrte den Gashauptanschluss des Gebäudes ab und nahm Messungen vor. Zur Belüftung und damit absenken der vorhandenen Werte reichte es aus, die Fenster der Wohnung zu öffnen. Bei diesem Einsatz zeigte sich...

  • Dinslaken
  • 10.12.18
Ratgeber
Michael Rößler, Markus Augustin, Klaus Schwidder und Holger Kuznik (v.l.) mit Bürgermeister Ulrich Roland vor dem Alten Rathaus. Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck: Schornsteinfeger raten zu Warnmeldern

Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Daher ist es mittlerweile Tradition, dass die schwarzgekleideten Männer das Glück auch ins Gladbecker Rathaus tragen. Bei ihrem Besuch bei Bürgermeister Ulrich Roland ging es neben den Neujahrswünschen aber auch um ein aktuelles Thema.  Die Schornsteinfeger Michael Rößler, Holger Kuznik, Klaus Schwidder und Markus Augustin nutzten den Termin, um vor dem Hintergrund mehrerer aktueller Fälle von Kohlenmonoxid-Vergiftungen, wie zuletzt in Alt-Rentfort,...

  • Gladbeck
  • 04.01.18
  • 2
Ratgeber
Die Rauchwarnmelder-Pflicht in NRW gilt für alle Wohnungen ab dem 1. Januar 2017 in den Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen. | Foto: Johanniter

Tag des Rauchwarnmelders am 13. Mai / Pflicht ab 2017

Anlässlich des „Tags des Rauchwarnmelders“ am Freitag, den 13. Mai, empfehlen die Johanniter, die lebensrettenden Geräte in allen Wohnungen zu montieren. Die Rauchwarnmelder-Pflicht in NRW wurde vor drei Jahren für Neubauten eingeführt und gilt für alle Wohnungen ab dem 1. Januar 2017 in den Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen. Die Johanniter bieten Rauchwarnmelder an, die mit den Hausnotrufgeräten und der Notrufzentrale direkt vernetzt...

  • Dorsten
  • 11.05.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.