Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Natur + Garten
Foto: Lisa Wölke (vhs)

Geführte Wanderung durch Momm-Niederung
Oh du schöner Niederrhein

Bei wechselhaftem April-Wetter ging es mit Heiner Langhoff auf eine geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Momm-Niederung. Die Momm-Niederung erstreckt sich westlich vom Stadtkern Voerde bis zum Rhein. Das Naturschutzgebiet ist geprägt durch bäuerliche Kulturlandschaft sowie eine große Artenvielfalt. Zahlreiche Wildgänse, Störche und Rehe konnten aus der Ferne beobachtet werden. Heiner Langhoff, stellvertretener Vorsitzender der Biologischen Station im Kreis Wesel, erklärte bei der rund...

  • Wesel
  • 22.04.24
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Winterpause mit Ausstellung
Lichterkrippen im Deichdorfmuseum (bis 07.01.22)

Das Deichdorfmuseum geht in eine kleine Feiertagspause - aber natürlich nicht nur einfach so -, sondern mit einer Lichterkrippen-im-Museum-Ausstellung, die bis zum 7. Januar 2022 bei uns zu sehen ist! Kommen Sie doch mal vorbei und blicken Sie in die straßenseitigen Fenster unseres Museums. Entdecken können Sie dort verschiedene Weihnachtskrippen aus unserer Sammlung und wer genau hinsieht, erkennt auch ein paar befellte und gefiederte Zufallsgäste aus unserem Depot. Die Ausstellung ist nur in...

  • Wesel
  • 24.12.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

+++SCALA NEWS+++
DER WEG IST DAS ZIEL bei der Glühweinwanderung vom SCALA Kulturspielhaus in Wesel

Als Alternative zum Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt aktivieren wir wieder den SCALA-Glühwein-Wanderweg. Ab dem kommenden Wochenende habt ihr die Möglichkeit auf einen schönen, gut organisierten Glühwein-Walk zu gehen; auch bestens für die “etwas andere Weihnachtsfeier“ geeignet. Ihr startet am SCALA Kulturspielhaus und dreht eine ca. 2-3 stündige Runde mit dem Bollerwagen durch die Stadt in Richtung Rhein, über den Auedeich und das Glacis wieder zurück. Im Bollerwagen findet ihr alles,...

  • Wesel
  • 06.12.21
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Gerne mit dabei - das Deichdorfmuseum Bislich zeigt Exponate in Wesels Zitadelle
Die Ausstellung Stadt und Festung im LVR-Niederrheinmuseum ist gestartet

Seit dem 23.09.2021 (also ganz frisch!) läuft im LVR-Niederrheinmuseum Wesel die Ausstellung STADT UND FESTUNG WESEL IN MITTELALTER UND NEUZEIT (bis 05.12.2021). Eine Kooperation zwischen der Stadt Wesel, dem Archiv der Stadt Wesel und dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel. Schon mal spannend, die originale Erlaubnis von 1278 zu sehen, mit der die Stadt ihre erste Stadtmauer bauen dürfte. Sie gehört zu den bedeutendsten und frühsten schriftlichen Überlieferungen im Archiv. Dazu noch Pläne satt und...

  • Wesel
  • 28.09.21
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Schon was vor am Wochenende? Ziele am Niederrhein gesucht?
Das Deichdorfmuseum zeigt seine neue Sonderausstellung!

Schon wieder Museum? Warum nicht ! Es gibt nicht viele Orte, an denen man mal - ganz im Vorbeigehen oder quasi mal Vorbeifahren - mehr erfahren kann zum Leben am Rhein in früheren Zeiten. "Ein Fluss erzählt" ist nicht umsonst das Motto unseres großen Ausstellungsgebäudes hinter der Hofanlage mit altem Backhaus und originalem Rettungsboot von 1926. Hätten Sie gewusst, dass die Römer bei uns am Niederrhein auch den Rheinverlauf prägten? Oder wie sie ihre Manöverfelder sicherten? Unsere neue...

  • Wesel
  • 04.06.21
  • 1
Natur + Garten

Thema "Klimawandel"
Gründonnerstag-Wanderung mit Landrat Dr. Müller in Schermbeck

Unter dem Motto „Neue Wanderschleife Naturpark Hohe Mark“ lädt Landrat Dr. Ansgar Müller alle interessierten Natur- und Wanderfreunde am Gründonnerstag, 9. April, zu einer etwa fünfstündigen Wanderung in die zum Naturpark Hohe Mark gehörende Üfter Mark nach Schermbeck ein. Thematisch greift der Landrat in diesem Jahr den Klimawandel im Kreis Wesel auf. Die Gruppe startet um 9 Uhr am Landgasthof Triptrap, Erler Straße 292 in Schermbeck. Der zertifizierte Naturparkführer Berthold Große Homann...

  • Dorsten
  • 13.03.20
Natur + Garten
Landrat Dr. Ansgar Müller wanderte unter anderem mit Naturführer Mike Dienstbier. | Foto: Kreis Wesel

Hünxe im Wandel der Zeit
Landrat Dr. Ansgar Müller wanderte mit 50 Wanderfreunden durch die Gemeinde

Landrat Dr. Ansgar Müller wanderte mit rund 50 Wanderfreundinnen und –freunden unter dem Motto „Hünxe im Wandel der Zeit“ durch Hünxe. Die Tour startete in Krudenburg. Hier begab sich Gästeführerin Edith Ostermann-Schelleckes vom Heimat- und Verkehrsverein Hünxe mit der Wandergruppe auf eine Zeitreise durch das ehemalige Lippe-Treidler- und Hafendorf. Sie berichtete außerdem über die Herausforderungen des demographischen Wandels, dem die Krudenburger Dorfgemeinschaft mit vielfältigen...

  • Hünxe
  • 24.04.19
Natur + Garten
Die Rohrammer - eine Brutvogelart der Weseler Aue | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Exkursionen an den kommenden zwei Wochenenden Zu keiner Zeit lassen sich bei uns mehr Vogelstimmen hören als im Spätfrühling. Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km durch das Naturschutzgebiet Weseler Aue werden wir versuchen, aus dem hoffentlich reichen Stimmengewirr so viele wie möglich herauszufiltern. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anfänger, doch auch wer schon den ein oder anderen Vogelruf oder -Gesang kennt, kann hier noch dazulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich!...

  • Wesel
  • 13.05.18
  • 1
Überregionales
Eselwanderung in Dingden-Berg
5 Bilder

Vorschulkinder bewiesen Führungsqualitäten

Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft - gut für die baldige Schulzeit Hamminkeln/Wesel 18 Vorschulkinder des Familienzentrums Miteinander aus Obrighoven versuchten sich auf dem Kreativhof Lehmberg in Dingden als kleine Führungskräfte. Sie erlebten einen Tag mit Eselwanderung, Parcours gehen und Stoffesel nähen. Nachdem sich die Mädchen und Jungen der Kath. Kindertageseinrichtung St. Nikolaus mit ihren drei Betreuerinnen mit dem Kreativhof Lehmberg vertraut gemacht hatten, rollte die...

  • Hamminkeln
  • 09.05.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.