Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Natur + Garten
... an der Mauer entlang ... wegweisend´
:-)

2024@ana´
14 Bilder

FREIZEIT Ausflüge U R L A U B ♥
NEBULÖSES´ ...😎

2024 ....  ein paar Tage FREI :-) HERBST-Nebel über Burg H O H E N N E U F F E N im Biosphärengebiet SCHWÄBISCHE ALB .... wie Sie sehen, sehen Sie nix´ - ein Satz mit "X" ! :-) Sehr früh am Tage ... nasskalter Aufstieg zu einer  im 12. Jahrhundert entstandenen großen "Höhenburg" im südwestlichen Deutschlands. Diese Burg Hohenneuffen oberhalb der Stadt Neuffen in Baden-Württemberg, hatte einst so ihre Bedeutung, lest es gerne bei wiki´ oder so´  nach...  falls es interessiert. Als beliebtes,...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.24
  • 27
  • 8
Fotografie
15 Bilder

Die Elfringhauser Schweiz
Wandern auf höchstem Niveau (Plateau,-)

Die Elfringhauser Schweiz wird meistens mit dem Bergerhof in Verbindung gebracht, habe ich festgestellt, aber darüber hinaus gehen die Wanderwege noch weiter - beziehungsweise gibt es noch weitere Wanderwege. Oberhalb vom Waldhof geht ein Wanderweg ziemlich steil hoch. Man muss schon gut zu Fuß sein .. und Puste haben.  Vom Schwierigkeitsgrad schätze ich den Weg schon ziemlich hoch ein - aber .. oben angekommen wird man mit einem wundervollen Ausblick belohnt. Meine Tochter schloss sich uns...

  • Bochum
  • 19.08.24
  • 10
  • 6
Fotografie
Bövinghauser Hellweg
11 Bilder

So schön ist es hier im Revier
Für manche Ecken muss sich Gerthe nicht verstecken

Den ländlichen Charme hat Gerthe nicht verloren. Im Gegenteil. Es gibt hier wunderschöne Landstriche, die das Landschaftsbild fett unterstreichen.  Man kann nur hoffen, dass uns die wenigen Grüngürtel erhalten bleiben, die nicht nur sehr bedeutsam für das seelische Befinden sind, sondern auch für die Gassirunde mit dem Hund.  Ich liebe Gerthe. Hier bin ich aufgewachsen, zur Schule und in die Lehre gegangen.

  • Bochum
  • 04.08.23
  • 2
Natur + Garten
Der anstehende Herbst bietet so viel Schönes in unserer Region! Den Niederrhein auch als Urlaubsregion bekannt zu machen und gemeinsam zu präsentieren: Das sind die Ziele der Kreise Heinsberg, Kleve, Viersen und Wesel. Sie haben sich zur Niederrhein Tourismus GmbH zusammengeschlossen. | Foto: NT/gymi

Moers - Niederrhein Tourismus
Wundervolle Landschaften direkt vor der Haustür

„Einfach mal abhängen“ und die schönen Dinge genießen Unterwegs im goldenen Herbst: Da lockt der Niederrhein mit seiner intakten Natur vor allem Wanderer und Radfahrer. Die können in der wundervollen Landschaft zwischen Rhein und Maas die phantastischen Farben des „Indian Summer“ genießen. Entlang von Flüssen und Seen, durch Auenlandschaften oder ausgedehnte Wälder führen die Strecken durch die abwechslungsreiche Landschaft. Räder können geliehen werden Fahrradrouten sind mit dem...

  • Moers
  • 27.09.22
Reisen + Entdecken
Hier im Oberstdorfer Zentrum beginnt und endet später auch die Wandertour
28 Bilder

Bergwelten
Wanderung in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf

Dieser Bericht beschreibt eine Bergwanderung in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf. Bei unserem Urlaub in Oberstdorf bot einer der wenigen Schönwettertage die richtigen Randbedingungen für diese anspruchsvolle Tour. Von Oberstdorf geht es zunächst in südlicher Richtung nur leicht ansteigend in das Trettachtal hinein. Nach einigen Kilometer zweigt hier nach Osten das Oytal ab. Dies wird aber zunächst passiert, denn durch dieses Tal verläuft später der Rückweg. Noch ein Stück weiter zweigt dann...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.09.21
  • 14
  • 6
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Reiserätsel
Noch mehr Regen gefällig?

Wer hier noch nicht genug Regen mitbekommen hat, kann ja mal einen Urlaub in der im Bild dargestellten Region planen. Dort hat uns der Regen 14 Tage lang ausgiebig "beglückt". Wer erkennt den Ort?

  • Castrop-Rauxel
  • 14.07.21
  • 33
  • 4
Reisen + Entdecken
118 Bilder

Der Bergbauwanderweg im Muttental bei Witten
Rein in die Natur - Eine wundervolle Wanderung im Muttental - Ausflugstipp !

Blauer Himmel und Sonnenschein ! Am Sonntag haben wir das traumhafte Wetter und den Schnee für eine schöne Wanderung auf dem Bergbauwanderweg Muttental genutzt . Für den Wanderweg an sich ohne Museumsbesuche (hoffentlich bald wieder möglich ) sollte bei normaler Fuß-Geschwindigkeit ca. 3 Stunden eingeplant werden.Die Strecke ist gut begehbar und ca. 10 km lang, kann aber beliebig abgekürzt werden. Es gibt auf dem Weg einige Möglichkeiten zur Stärkung, natürlich 'to go ' . Bei Kaffee und Kuchen...

  • Witten
  • 19.02.21
  • 4
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Winter in der Ruhraue
Schnee verzaubert die Landschaft an der Ruhr

Ich muss gestehen, dass ich in den 45 Jahren, die ich mittlerweile in Überruhr lebe, soviel Schnee, der auch über einen Tag hinweg liegen bleibt, noch nicht erlebt habe. Da kommt die Erinnerung an meine Kindheit auf, in der Wintertage wie die derzeitigen, ein Traum für uns waren. Naja, zumindest habe ich diese schöne Winterlandschaft mit dem ein- oder anderen Foto festgehalten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.02.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Dramatische Ruhraue Update
Spätsommer an der Ruhr

Die Wetterlage in den letzten Spätsommertagen beschehrte dem Wanderer wunderschöne Impressionen des Himmels. Und wenn man dann auch vorsoglich bei der Wanderung eine Kamera in der Tasche hatte war es ein Muss, die herbstliche Stimmung auf der Speicherkarte festzuhalten. Es ist immer wieder toll anzusehen, wie eine doch ziemlich eintönige Wiesenlandschaft durch Natureffekte ihr Gesicht verändern kann.

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.20
  • 1
Reisen + Entdecken
An der Bergstation am Klausberg steigen wir auf ca. 1600 Meter Höhe aus der Seilbahn aus und genießen einen ersten Ausblick auf die Zillertaler Alpen. Diese Bergkette begrenzt das Ahrntal nach Norden hin und bildet auch die Grenze zu Österreich.
21 Bilder

Urlaub in Corona-Zeiten
Wanderung am Klausberg im Ahrntal

Auch aus unserem kürzlich beendeten Bergurlaub im Ahrntal (Südtirol) möchte ich hier die eine oder andere Wanderung präsentieren. In diesen Corona-Zeiten sollte man aber sicher vorab einige Worte dazu verlieren, wie sich so ein Urlaub gestaltet bzw. gestalten lässt. Wir hatten diesen 2-wöchigen Urlaub bereits im Januar gebucht, also deutlich bevor absehbar wurde, welche Einschränkungen sich im Laufe der Corona-Pandemie noch ergeben würden. Da Südtirol durchgehend vergleichsweise wenig von...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.07.20
  • 18
  • 8
Natur + Garten
Unser Foto zeigt Bürgermeister Frank Hasenberg, Werkstattleiter Thomas Schiebille und Stadtbetrieb-Mitarbeiter Thomas Flasche, Daniel Kökenhoff (Bewohner Frauenheim) und Manuela Twarok (Werkstattrat Frauenheim). | Foto: Stadt Wetter

Pause machen
Bitte Platz nehmen: Mit Sitzbank erfüllt sich ein Bürgerwunsch

Auf halber Strecke zwischen der Haltestelle an der Esborner Straße und dem Frauenheim lädt jetzt eine Sitzbank zum Verschnaufen auf dem stark ansteigenden Weg ein. Mitte Mai hatte mit Daniel Kökenhoff ein Bewohner des Frauenheims Wengern auf der Inklusionskonferenz einen entsprechenden Wunsch geäußert. Denn die Böllbergstraße werde in diesem Abschnitt von vielen Menschen genutzt. Insbesondere von vielen älteren und gehbehinderten Bürgern. Dank des Einsatzes des Stadtbetriebes ist jetzt ein...

  • Hagen
  • 12.07.19
Politik

1. Mai-Wanderung am Niederrhein
René Schneider wandert auf dem K-Weg dem Morgenrot entgegen

Traditionen muss man pflegen: Deshalb hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider auch in diesem Jahr zur traditionellen 1. Mai-Wanderung eingeladen. Unter dem Motto „Dem Morgenrot entgegen“ wurde diesmal der K-Weg erkundet, der entlang der Stadtgrenze von Kamp-Lintfort verläuft und vor genau 40 Jahren eingeweiht wurde. Pünktlich zum Jubiläum des K-Weges wanderte die Gruppe um René Schneider und Wanderführer Bernhard Kames vom Verein Niederrhein ein gutes Stück rund um Kamp-Lintfort entlang...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.19
Natur + Garten
Start und Ziel der Wanderung ist die Pausenhalle des Städtischen Schulzentrums Breckerfeld. Von dort geht an mehreren Kontrollpunkten (K) über eine 15 Kilometer lange Strecke. Diese kann auf 10 Kilometer abgekürzt werden. 
Witterungsbedingte Änderungen der Wanderstrecken bleiben vorbehalten.

 | Foto: Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt

Wandern für den guten Zweck
Raus in die Natur und Gutes tun: "Wandern für die Anderen" startet am Samstag in Breckerfeld

Mit großer Beständigkeit führt der Ökumenische Arbeitskreis "Eine Welt" jährlich die Aktion„Wandern für die Anderen“ durch. In diesem Jahr startet die Aktion am Samstag, 16. März, um 10.30 Uhr. Er will damit auf die Probleme in den armenLändern der Welt aufmerksam machen und Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, finanzielle Hilfe zu leisten. Der Erlös der diesjährigen Aktion ist für das Projekt „Schule ohne Schranken“ von „Brotfür die Welt“ bestimmt. Es soll mit diesem Projekt der gemeinsame...

  • Hagen
  • 14.03.19
Natur + Garten
Hier bei der Talstation am Tiefenbachgleetscher auf 2800 Meter Höhe beginnt der Panoramahöhenweg nach Vent
21 Bilder

Unterwegs auf dem Panoramahöhenweg

In diesem Beitrag hatte ich einen kurzen Ausflug auf den Tiefenbachgletscher in den Ötztaler Alpen beschrieben. Was wir uns aber hauptsächlich für diesen Tag noch vorgenommen hatten, war eine Wanderung nach Vent, einem kleinen Ort in einem Seitental des Ötztales. Von der Talstation der Seilbahn am Tiefenbachgletscher führt der sogenannte "Panoramahöhenweg" oberhalb des Venter Tals bis zu dem kleinen Bergsteigerdorf Vent. Der Name "Panoramahöhenweg" verspricht ja schon Einiges und wir wurden...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.07.18
  • 23
  • 21
Natur + Garten
Kleinkunst bei Grieben auf Hiddensee der Insel in der Ostsee.^Foto: Franz M. Rohm
4 Bilder

Hiddensee: Wolkengemälde vom Himmelsmaler 

Die autofreie Ostseeinsel hat das ganze Jahr über ihren besonderen Reiz. Den zeigt sie vor allem bei ausgedehnten Spaziergängen durch die Natur  Von Franz Michael Rohm  Velbert. Die Insel Hiddensee entfaltet bei ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren ihren Zauber: Dann erleben Besucher den „grandiosen und furchtbaren Ernst unberührter Natur“, der schon Gerhart Hauptmann begeisterte. Der erste Spaziergang an der Westküste führt durch die bewachsenen Dünen über den Deich. Das Ostseewasser...

  • Velbert
  • 01.07.16
Überregionales

Top der Woche

Das war eine Überraschung, als ich vergangene Tage auf Wanderschaft war. Am Ende der Eichholzstraße steht nun eine Bank die ich mir schon lange dort gewünscht hatte. Nach einer Anfrage über den BÜRGERVEREIN OBERSTADT beim TBV wurde dort kurzfristig eine Ruhebank aufgestellt. Nun können Wanderer und Spaziergänger die schöne Landschaft übers Kuhlendahl ins Niederbergische-Land genießen. Danke an die Technischen Betriebe Velbert.

  • Velbert
  • 14.03.16
  • 1
Kultur
8 Bilder

Gegensätze ziehen sich an.

Landschaft und Industrie in Götterswickerhamm. Die Wege dazu gibt es Ende Mai. Dank an Renate für die Inspiration. Grüße Jürgen

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.05.15
  • 2
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Schönwetter in Schermbeck

Früh morgens zu wandern ist herrlich. Zumal noch in der Woche. Alles ist ruhig. Das Wetter gestern war wunderbar. Da macht es auch nur wenig, wenn der Weg mal nicht so schön ist. Hier noch ein paar Nachzügler der gestrigen Wanderung bei Schermbeck-Gahlen. Die Flecken von der Linse habe ich heute übrigens per Staubsauger entfernt.

  • Schermbeck
  • 28.01.14
  • 9
  • 12
Kultur
28 Bilder

Mein zweites Stückchen Jakobsweg

Im vergangenen Jahr bin ich auf dem Jakobsweg von Lünen nach Dortmund gegangen. Heute war ich schon relativ früh, gegen 8 Uhr, unterwegs von Werne nach Lünen. Eingestiegen bin ich in Werne an der Sankt- Christophorus-Kirche, vorbeigegangen am Kapuzinerkloster und durch Eigenheim-Siedlungen mit hübschen Vorgärten. Außerhalb Wernes beginnt das pralle Landleben. Bauernhöfe zeigen ihre Maschinenparks (die ich mal weggelassen habe) und ihre Tiere, von denen ich einige fotografiert habe. Natürlich...

  • Lünen
  • 10.07.13
  • 15
Natur + Garten
Typische Landschaft bei Nonceveux
12 Bilder

Schöne Tage in den Ardennen

Die Zeit war mal wieder viel zu kurz in den Belgischen Ardennen. Keine zwei Autostunden von Lünen findet man hier eine wunderschöne Landschaft vor. In den kleinen Orten, mit ihrem zum Teil morbiden Charme findet man noch echte Gastfreundschaft. In den Gasthäusern wird einem eine unvergleichlich gute Küche mit vielen Köstlichkeiten geboten. Die Preise für das Essen und die Unterkünfte sind in der Regel bezahlbar. Die Landschaft hat unglaublich viel zu bieten. Kleine wilde Flüsse laden zum...

  • Lünen
  • 23.09.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.