Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Sport
Foto: stock.adobe.com - Archiv Lokalkompass

Wanderung der ArGe der freien Wohlfahrtsverbände
„Aktives Alter“

Die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände lädt alle wanderfreudigen Senioren im Rahmen des Programms „Aktives Alter“ am Freitag, 17. Februar, zu einer leichten Auftaktwanderung ein. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus. Von dort beginnt die Wanderung zum Berger See. Eine gemeinsame Einkehr ist nach der Wanderung vorgesehen. Anmeldungen werden am Dienstag, 7. Februar, ab 10 Uhr unter der Tel. 02332/771-257 entgegen genommen. Pro Anrufer können maximal zwei Karten bestellt werden....

  • Gevelsberg
  • 06.02.23
Natur + Garten
Wo ist der schöne Wald hin? So sehen die Rodungsarbeiten im Gevelsberger Stadtforst aus.
8 Bilder

Schock beim Sonntagsspaziergang
Wo ist der schöne Wald hin? So sehen die Rodungsarbeiten im Gevelsberger Stadtforst aus

Wer zur Zeit im oberen Bereich des Gevelsberger Stadtforst unterwegs ist fragt sich eins: Wo ist mein schöner Wald geblieben? Massive Rodungsarbeiten an einem Teil der grünen Lunge der Stadt sind zur Zeit im vollen Gange und lassen den Wald schwinden. Für Wanderer und Fußgägner kann es zu Wegsperrungen oder Einschränkungen kommen. Wie die abgeholzten Bereiche aussehen zeigt nun eine kleine Bildergalerie.

  • Hagen
  • 15.03.21
  • 2
Reisen + Entdecken
Wer guckt uns da beim Wandern zu? Na klar, das Wildschwein. Aber auf der Route gibt es neben Wildschweinen und Schnee noch mehr zu sehen. | Foto: Patrick Jost
30 Bilder

Foto-Wandern Teil 2
Im Gevelsberger Winter-Wunderwald: Von Widschweinen und dem verschneiten Ehrenmal

Juhuu, es hat geschneit. Also direkt mal Stiefel an und raus in die winterliche Pracht. Genau genommen ging es zum “Foto-Wandern“ von dem Gevelsberger Stadtforst nach Meininghausen. Hier kamen wir an einem Waldfriedhof vorbei, begegneten Wildschweine, und am Ende des Rundgangs das imposante Ehrenmal. Wer nun Lust hat, kommt nun mit auf die Wanderung durch den Gevelsberger Winter-Wunderwald kann dies hier tun. Bildergalerie inklusive. Gestartet wurde an der B7 von wo aus es direkt über die...

  • Hagen
  • 24.01.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Kamera ins Gepäck und ab auf die Wanderwege des Landes, lautet das Motto der kleinen Reihe “Foto-Wanderungen.“ Im ersten Teil geht es von Hagen-Hohenlimburg durch das Nahmerbachtal und über verschneite Höhen.
37 Bilder

“Foto-Wanderung“-Teil 1
Auf verschneiten Höhen und am alten Stausee: Foto-Wandern im Nahmerbachtal

Kamera ins Gepäck und ab auf die Wanderwege des Landes, lautet das Motto der kleinen Reihe “Foto-Wanderungen.“ Im ersten Teil geht es von Hagen-Hohenlimburg durch das Nahmerbachtal und über verschneite Höhen. Außerdem trifft man auf die Geschichte des Koenig-See von 1955, von dessen Spuren noch heute einiges zu Sehen ist. Doch bevor man die Stelle des ehemaligen Stausees erreicht, heißt es erstmal bergauf wandern. Von einem Parkplatz oberhalb des Werkhofs führt der Nahmer Rundwanderweg zum...

  • Hagen
  • 11.01.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Freuen sich über die neuen "Aushängeschilder": Bürgermeisterin Imke Heymann, Thomas und Ute Müller (AG Wandern), Volker Rauleff und Florian Englert (Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co. KG), Horst Winkel (AG Wandern). | Foto: Foto: Anke Lohmann/Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co

Neue Beschilderung für den Wappenweg in Ennepetal
Ein echtes Aushängeschild

Das Aushängeschild der zahlenreichen Wanderwege rund um Ennepetal ist neu beschildert. Mit der Zeit waren die Markierungen an den Bäumen entlang des Wappenweges ziemlich verblasst und teilweise nicht mehr genau zu erkennen. Damit sich kein Wanderer verläuft, hat die Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co. KG in Kooperation mit der AG Wandern eine professionelle Beschilderung beim Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) erworben. Verschieden große Schilder mit dem Wappenwegzeichen und einem QR-Code...

  • Schwelm
  • 13.06.20
Natur + Garten
Landwirtevorsitzender Dirk Kalthaus gibt Tipps für das richtige Verhalten in Feld und Flur. | Foto: wlv/Drees-Hagen
2 Bilder

Richtiges Verhalten in Feld und Flur
Landwirtschaftlicher Kreisverband gibt Tipps zum Aufenthalt in der Natur

Die langen Wochenenden im Mai und Juni stehen vor der Tür. Oft nutzen viele Menschen diese Zeit für einen Kurzurlaub, in diesem Jahr erholt man sich eher vor der eigenen Haustür. Bei schönem Sonnenwetter zieht es die Menschen nach draußen; gerade in Coronazeiten suchen sie die Abgeschiedenheit der heimischen Feldflur. „Wir beobachten in diesem Jahr gerade in unserer ballungsraumnahen Region viel mehr Spaziergänger und Fahrradfahrer auf den Feldwegen als in anderen Jahren“, sagt Dirk Kalthaus,...

  • Schwelm
  • 17.05.20
Natur + Garten
Thomas und Ute Müller haben zusammen einen Wegemarkierer-Lehrgang beim SGV besucht. Nun sind die beiden seit Mitte März ehrenamtlich unterwegs und beschildern den Wappenweg pünktlich für die Wandersaison neu. Foto: Kluterthöhle

Update für den Wappenweg
Beschilderung am beliebten Wanderweg professionell erneuert

Der beliebte Wappenweg hat insgesamt 56 km und ist komplett oder aber auch in Teilstrecken zu erwandern. Die 5 Teilstrecken haben eine Länge von jeweils 10 bis 13 km. Die Wanderzeit beträgt circa 3,5 bis 4,5 Stunden. Mit der Zeit sind jedoch die Beschilderungen an den Bäumen entlang des Wappenweges verblasst und teilweise nicht mehr genau zu erkennen. Damit sich kein Wanderer verläuft, hat die Kluterthöhle in Kooperation mit der AG Wandern eine professionelle Beschilderung beim Sauerländer...

  • Schwelm
  • 10.05.20
Reisen + Entdecken
Ein Teilstück des Jakobsweg führt von Herdecke durch Hagen nach Gevelsberg. Dabei bietet die 19,6 Kilometer lange Wegstrecke tolle Aussichten und Waldgebiete. | Foto: Frank Heldt
2 Bilder

PILGERN AUF DEM JAKOBSWEG
Pilgern in heimischen Gefilden: Jakobsweg Westfalen führt auch durch Herdecke, Hagen und Gevelsberg

"Santiago de Compostela" ist das Ziel vieler Pilger, die auf dem Jakobsweg unterwegs sind. Dass dieser auch durch heimische Gefilde führt wissen vielleicht nur wenige. Von Herdecke, Hagen oder Gevelsberg können Wanderer die Pilgerreise nach Spanien starten. Oder einfach nur das 19,6 Kilometer lange Teilstück von Herdecke nach Gevelsberg absolvieren. Wir haben uns auf dem heimischen Jakobsweg mal umgeschaut. Nach dem Start in Herdecke verlässt der Pilgerer die Stadt südwärts und überquert die...

  • Hagen
  • 13.07.19
  • 1
Politik
Foto: SGV

SPD: Der SGV kann ehrenamtliche Arbeit nicht aufrecht erhalten

In Schwelm gibt es zehn Ortswanderwege mit einer Gesamtlänge von circa 100 Kilometern. Der bedeutendste ist der Schwelmer Rundweg mit etwa 26 Kilometern. Bislang hatte der Sauerländische Gebirgsverein die Wegemarkierung auf diesen Wegen ehrenamtlich erbracht. "Dazu sieht sich die SGV-Abteilung Schwelm aus demographischen Gründen nicht mehr in der Lage", sagt Gerd Philipp von der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwelm. Der Vorschlag der SPD: Die Stadt Schwelm soll die Kosten für die Neumarkierung...

  • Ennepetal
  • 23.04.17
Überregionales
Jürgen-Weiß aus Neukirchen-Vluyn
8 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Jürgen Weiß aus Neukirchen-Vluyn

Jürgen Weiß hat zwei Hobbies, mit denen er im Lokalkompass auf sich aufmerksam macht: Er wandert gern und berichtet darüber, wobei er zu jedem Wanderweg auch die konkreten Routen aufzeichnet. Hier im Lokalkompass hat er mittlerweile eine beeindruckende Sammlung an Wanderwegen zusammengestellt. Die Nachricht, dass er BürgerReporter des Monats wird, erreichte ihn unterwegs: auf einer Wanderung in Dinslaken. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Jürgen Weiß. Vor 47 Jahren in Moers...

  • 06.01.15
  • 37
  • 26
Natur + Garten
Bereits zu Anfang des Hülsenbecker Tales können sich Wanderer stärken im Café Hülsenbecke ...
7 Bilder

Erholung pur ... - das Hülsenbecker Tal: für Familien, Wanderer und Tierliebhaber

von Monika Schwarz (veröffentlicht in der "wap exklusiv" vom 03.05.2014) Ennepetal. Im Tal der Ennepe, leicht versteckt hinter dem ehemaligen Peddinghaus-Fabrikgebäude (heute CDP Bharat Forge) erstreckt sich ein kleines Naherholungsgebiet, das sich mit seinen gepflegten Anlagen für kurze Familienausflüge ebenso eignet wie für geübte Wanderer – das Hülsenbecker Tal. Wer mit dem Auto kommt, der freut sich zunächst über kostenlose Parkplätze in ausreichender Anzahl und geht direkt auf dem Weg...

  • Ennepetal
  • 15.05.14
Überregionales
Mit einem Wohnmobil lässt sich die Welt bequem erkunden.
Foto: Thomas Bender

Entdeckungsreisen in der Messe

Der Caravan Salon in der Messe Düsseldorf bietet vom 31. August bis 8. September nicht nur jede Menge Informationen und Unterhaltung, sondern auch tolle Verlosungsaktionen. Im Rahmen einer Entdeckungsreise sind kleine Aufgaben zu lösen. Nach der letzten Station erhält jeder Teilnehmer einen Schlüssel für das Gewinnspiel. Ob man einen der Hauptpreise gewonnen hat, davon kann man sich gleich vor Ort überzeugen. Wenn der Schlüssel in den Tresor passt und sich die Tür öffnet, erhält der glückliche...

  • Düsseldorf
  • 22.08.13
  • 1
Überregionales
Paul Scharrenbroich
4 Bilder

Bürger-Reporter des Monats August: Paul Scharrenbroich aus Monheim

Paul Scharrenbroich aus Monheim hat ein Faible für die Mundart. Ob als Parodie oder in der Übertragung von Texten op Platt - für "Monnemer Platt" ist Paul stets zu haben. In Monheim am Rhein fühlt er sich heimisch, und mit seiner Hündin geht er im Umkreis gerne wandern. Im Prinzip fehlt ihm nur noch ein Lottogewinn... Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Paul Scharrenbroich, ich bin 75 Jahre alt und war als Industriekaufmann über 40 Jahre in der Tapetenbranche tätig. In bin...

  • Essen-Süd
  • 03.08.13
  • 73
  • 1
Überregionales
Die Ennepe an der Seufzerallee
24 Bilder

Spaziergang in der Sonne 2.6.2013

Bei dem traumhaften Wetter heute, mochte ich nicht vorm PC sitzen, obwohl in meinem neuen Online-Shop immer noch viele Bilder vertauscht sind. (Schaut eine Kundin nach einem Messingpferd und sieht dort ein Schwein! *volllach*)

  • Gevelsberg
  • 02.06.13
  • 2
Natur + Garten

Neue Broschüre: Ennepetal wandernd erlebEN

"Ennepetal wandernd erlebEN" ist der Titel einer Broschüre, die gestern auf Gut Braband vorgestellt wurde. Die Broschüre ist ein Produkt der Arbeitsgruppe Wandern. "Es ist mein Anliegen im Sinne der Tourismusentwicklung in Ennepetal, dass die Broschüre weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wird und dass wir so künftig mehr Menschen, zum Beispiel aus dem Ruhrgebiet und aus dem Rheinland zu uns in die Stadt locken können", sagt Bürgermeister Wiggenhagen. Mit dem Slogan kurze Anreise, lange...

  • Gevelsberg
  • 13.05.11
Natur + Garten

Von Pietro Mercuri: Winter.- Wetterdepression (exogen) dieser Mythos wurde 1984 in den USA erfunden.

Wir kennen es alle oder haben davon gehören. Die Sprüche und das Jammern übers Wetter. Kaum werden die Tage kürzer und die Sonne verliert ihre Kraft, geht es los. "Das Wetter schafft mich, ich bin ständig müde." Im Dezember wird es dann eine Winterdepression. Frage: Was ist schuld daran? Sonnenstrahlen produzieren in der Haut Vitamin D. Das ist für uns wichtig. Wir können auch Vitamin D über Pillen einnehmen. Diese haben aber nicht die gleiche Wirkung. Besser ist Fisch essen. Das Sonnenlicht...

  • Gevelsberg
  • 16.11.10
Natur + Garten
6 Bilder

Die Wildschweine sind los!

Fast jeden Morgen irgendwann ab 6°° Uhr, führt unser Weg die B7 entlang, durch den Kruiner Tunnel (den mit den Eisenbahnschienen in der Fahrbahn) und dann biegen wir links ab in den Wald. Was ist das? Schnurfende Geräusche!?! Von weiter oben. Freddy ist ganz aufgeregt! Besser, er kommt an die Leine!! Da - oberhalb mache ich einige Wildschweine aus. Das geht es so 10 - 15 Meter hoch, ziemlich steil!! Und auf jeder Höhe wuselt so ein Schwein die Erde auf. Die ersten sind vielleicht in Höhe 10....

  • Gevelsberg
  • 26.09.10
  • 10
Natur + Garten
Nu mach schon! Wir sind bereit!
15 Bilder

Ein Spaziergang im Döinghauser Spring - Schwelm, neben der Hattinger Strasse

Letzte Woche habe ich meinen Sohn während seines Urlaubes im Geschäft in Schwelm vertreten. Rico (Papagei) und Freddy (Hund) waren natürlich immer dabei. Mittags hieß es dann: Raus! Leider ging es nicht ohne Auto, sonst wäre die Mittagspause zu kurz. Also fuhren wir in die "Bratpfanne" zum Spazierengehen. Dort ist auch eine kleine Quelle - der Döinghauser Spring. Echt schade, dass überall Papier und Abfall rumliegen - sogar direkt an der Quelle! Der Stein dort ist mit Farbe besprüht. Was ist...

  • Schwelm
  • 21.09.10
  • 4
Natur + Garten
Erst einmal die Füße trocken lecken.
6 Bilder

Hund und Frauchen kommen aus dem Regen wieder heim.

Wenn es geregnet hat, muß Freddy immer einen Moment im Flur liegen bleiben, wird abgeschubbelt und soll trocknen. Das Fell der Isländer ist so toll, dass wenn er trocken nach oben kommt, liegt der Dreck auf dem Handtuch und wird nicht in die Wohnung getragen! Toll - nicht!?

  • Gevelsberg
  • 02.09.10
  • 2
Natur + Garten
Morgens an der B7
4 Bilder

Lena mit Islandhund Freddy (11) unterwegs an der Ennepe

Früh heute morgen biege ich um die Ecke - die Sonne schaut kaum über den Berg - zaubert sie doch glatt einen Regenbogen auf die andere Seite! - Und - ich habe gar keinen Regen mitbekommen! Wunderschön! Am Teich sind die jüngsten Entlein alle noch da! Jetzt haben sie es auch geschnallt, dass die Körner nur mit Tauchen zu erreichen sind. Das sieht vielleicht irre aus! Flupp, sind sie weg - und schwupp, hüpfen sie beim Auftauchen, etwas aus dem Wasser. Ich habe sie mit der Kamera noch nicht...

  • Gevelsberg
  • 15.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.