Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Natur + Garten
7 Bilder

Overather Pilgerweg - Streifzug

Am letzten Sonntag sind wir den Streifzug Nr. 16 aus der Wander App "das bergische Wanderland" gewandert. Dieser wunderschöne und mit 8,5 km nicht zu lange Wanderweg hat uns begeistert durch verschiedene Highlights. Nach einem knackigen und anspruchsvollen Aufstieg von Overath in die Wälder kommt man dann aus dem Staunen nicht mehr heraus. Diese wunderschönen Ausblicke weit ins bergische Land bei strahlendem Sonnenschein haben uns sehr gut gefallen. Der Frühling wird hier sichtbar an allen...

  • Velbert
  • 12.04.16
  • 2
  • 4
Natur + Garten
immer wieder ein Erlebnis...
9 Bilder

ausflüge und mehr ....
immer wieder IRRE!!!

BAHN fahren Bahn schweben Bahn erleben in Wuppertal, na klar´! DER ganze Nachbericht zu diesem HERRLICHEN Wandertag.... wird noch folgen, es sind einfach wieder ZU viele Bilder zu sichten und es gibt IMMER so viel zu tun und "IRRES" zu erleben... und und und ... ...schönen Sonntags-Gruß! Text: AAT, spontan Fotos: AAT, März 2016

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.16
  • 38
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Heimatweg - Streifzug

Am letzten Samstag haben wir bei wunderschönem Wetter den nächsten Wanderweg aus der App "das bergische Wanderland" getestet. Der 11,1km lange Heimatweg startet in Wipperfürth und bietet wunderschöne und erholsame Momente, die wir gerne teilen möchten. Der Weg ist sehr angenehm zu wandern und am Wegesrand konnten wir häufig Huflattich entdecken. An der Neyetalsperre bietet sich eine Pause an mit einem wunderschönen Blick ins bergische Land. Wir geben diesem Wanderweg das Prädikat "besonders...

  • Velbert
  • 05.04.16
Natur + Garten
7 Bilder

Bensberger Schlossweg - Streifzug

Am Ostersonntag haben wir einen Wanderweg getestet und für sehr gut befunden. Herrausragend auf der Strecke ist dabei der Hühnerhof und die Milchtankstelle auf dem Gut Lerbach, an der man sich mit Kakao, frischgezapfter Milch oder auch Käse und Eiern rund um die Uhr versorgen darf. Der Wanderweg geht immer schön berauf und berab, man überwindet insgesamt 195 Höhenmeter und kommt dabei durch schöne Wälder, an der Milchtankstelle und an einem Ponyexpress vorbei. Das Schloss Bensberg ist bei guter...

  • Velbert
  • 29.03.16
  • 2
Natur + Garten
...Fotos der letzten Tour mit Heinrich ...
3 Bilder

und nach OSTERN... WANDERN im APRIL...!

mit dem Gladbecker HEINRICH PRASS Die nächste Tour ist Mitte APRIL... http://www.lokalkompass.de/gladbeck/natur/samstag-16-april-unterwegs-auf-dem-rotweinwanderweg-d640431.html ich selbst konnte leider erst zweimal mit ihm "wandern", habe die Strecken aber sehr genießen können und schöne Stunden mit netten Menschen verbringen können! Vielleicht also mal´ was´Anderes... in einer solchen Truppe los zu laufen, und die Heimat erkunden!?! Wer Lust hat, möge einfach auf der "LK"- Seite von Heinrich...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.16
  • 5
  • 7
Natur + Garten
SONNE, Wald, Natur ... und... was ist denn das DA hinten, Bildmitte, das Weiße ...?
6 Bilder

... tatsächlich noch S C H N E E entdeckt...

AN einem schönen sonnigen TAG im März schon früh losgezogen, .... entdeckte ich zusammen mit geselligen Mit-Spaziergängern HIER in NRW doch tatsächlich noch ... S C H N E E .... EIN schöner, sehr schöner TAG war das übrigens und, kleiner Tip, es war KEIN "LK-Treffen" !!! Hier die ersten Bilder dieses AUSFLUGES in die RESTE des Schnees´ in Nordrhein-Westfalen! DANKE Allen, die dabei waren, und, LIEBE GRÜßE aus Essen! Text: AAT spontan FOTOS: AAT, sowieso ... März 2016

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.16
  • 16
  • 7
Natur + Garten
Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz der Oberbergalm (rechts am Bildrand)
26 Bilder

Stubaier Alpen: Das Oberbergtal

Das Oberbergtal ist ein Seitental des Stubaitales in den Stubaier Alpen. Im Gegensatz zu den anderen Seitentälern kann man hier ein Stück mit dem Auto hinein fahren und von einem Parkplatz aus die Wanderung beginnen. Unsere Wanderung führt uns von dort weiter das Tal hinauf bis kurz vor die Enden der Gletscher, die den oberen Abschluss des Oberbergtales bilden. Zurück geht es auf dem gleichen Weg. Auf dem Weg zu den Gletschern hat man Rastgelegenheiten an der Alpein Almhütte und der...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.09.15
  • 17
  • 24
Natur + Garten
Dieses Bild gehört nicht zur hier erläuterten Wanderung, zeigt aber das Gebiet sehr gut: Der bewaldete Berg in der Bildmitte ist der Elfer. Man erkennt die Grasflächen des Skigebietes und als dünnen Strich die dahin führende Seilbahn. Oben mündet der Elfer dann in den Elferspitzen. Hinter dem Elfer liegt das Pinnistal, dass im Bild unten dann ins Stubaital mündet.
18 Bilder

Stubaier Alpen: Über den Elfer ins Pinnistal und zurück

Heute möchte ich hier aus den Stubaier Alpen eine Wanderung vom Elfer ins Pinnistal vorstellen. Für allgemeine Infos zu den Stubaier Alpen und dem Stubaital siehe auch hier mein Beitrag mit einem Überblick dazu. Der Elfer ist der Hausberg der Gemeinde Neustift im Stubaital. Der Name "Elfer" leitet sich davon ab, dass die Sonne um 11 Uhr über die Elferspitzen hinweg auf Neustift scheint. Diese Art der Namensgebung gibt es in den Alpen an mehreren Stellen und so ist es nicht verwunderlich, dass...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.15
  • 26
  • 29
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Bildergrüße aus Sankt Blasien

Schöne grüße aus dem sonnigen Hochschwarzwald mit diesen ersten Bildern. Vor mehr als 20 Jahren habe ich dort für fast zwei Jahre arbeiten dürfen und mache jetzt mit meiner Frau nach so langer Zeit mal wieder Urlaub in der Region um den Feldberg. Zwar weckt uns der Dom morgens um 6, doch "pennen bis inne Puppen" wär hier echt zu schade..... Jetzt geht's wieder auf Tour und mal schaun wo uns die Füße hintragen....

  • Kamen
  • 08.09.15
  • 6
  • 14
Natur + Garten
Hier noch einmal der Blick von der Sulzenauhütte auf die zurückgelegt Wegstrecke über die Sulzenaualm
28 Bilder

Wanderung zur "Blauen Lake" (Teil 2)

Hier nun der 2.Teil unserer Wanderung zur "Blauen Lake". Nähere Angabe über den Streckenverlauf könnt ihr meinem 1.Teil entnehmen. Der 2.Teil zeigt nun den Weg von der Sulzenauhütte zur Blauen Lake und zurück zum Parkplatz im Stubaital. Auch hier viel Spaß beim Betrachten der Bilder (bitte als Vollbilder). Einige Erklärungen findet ihr als Untertitel.

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.15
  • 23
  • 22
Natur + Garten
Ausblick auf das Sulzenaubachtal
24 Bilder

Wanderung zur "Blauen Lake" (Teil 1)

Bei unserem Wanderurlaub in den Stubaier Alpen konnten wir nach anfänglich schlechtem Wetter doch noch einige schöne Bergwanderungen machen. In diesem Beitrag möchte ich euch nun unsere Wanderung zur "Blauen Lake" zeigen. Sie war recht anstrengend, aber die Ausblicke haben sich wirklich gelohnt. Für mich war es die schönste Wanderung in diesem Urlaub. Die Wanderung begann an einem Parkplatz im eigentlichen Stubaital bei etwa 1600m. Von dort ging es über zahlreiche Serpentinen hinauf auf die...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.09.15
  • 24
  • 24
Natur + Garten
Dieses Bild zeigt drei große Täler Österreichs: Unten rechts liegt das Stubaital, das zunächst in das Wipptal mündet. Dieses verläuft dann nach rechts aus dem Bild heraus in Richtung Brenner. Ganz hinten kann man dann noch das Inntal erkennen.
23 Bilder

Das Stubaital und die Stubaier Alpen

Das Stubaital und die umgebenden Stubaier Alpen sind eine Region des Bundeslandes Tirol in Österreich. Das Gebiet liegt südwestlich von Innsbruck und man gelangt dort hin, wenn man auf dem Weg zum Brennerpass bei Schönberg in das Stubaital abzweigt. Wir haben im August einen zweiwöchigen Urlaub im Stubaital verbracht und konnten trotz zeitweise schlechten Wetters eine Reihe von Bergwanderungen unternehmen. In diesem Beitrag möchte ich zunächst einen Überblick über das Gebiet geben. Einige...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.09.15
  • 30
  • 30
Kultur
Einige Kilometer laufen ...
19 Bilder

GLADBECK - für mich einmal anders!

Lese-Wanderung im Februar; Autorin: HALINA M. SEGA LAUFEN LAUFEN LAUFEN.... nein, ich meine nicht rennen, rennen, rennen! Auch nicht joggen, oder walken! Naja, einen strammen Schritt hatten die Herrschaften schon drauf´! Und ich als Untrainierte immer hinter her, hechel, weil, musste ja auch an fast jeder Ecke stehen bleiben und „knippsen“. Es ging vom CAFE´ Stilbruch aus quer durch Gladbeck, an der Marathonbahn vorbei und mit dem Wittringer Mühlenbach zu den sogenannten Brillenteichen. Weiter...

  • Gladbeck
  • 17.03.15
  • 13
  • 14
Natur + Garten
Ein typischer Waalweg neben dem Waal in einem Waldstück
26 Bilder

Südtirol --- Die Waalwege rund um Meran

Das Gebiet rund um Meran ist neben dem Tourismus sehr stark geprägt vom Anbau von Äpfeln und Wein. Dies war nicht immer so, aber die landwirtschaftliche Nutzung erfolgt aufgrund der klimatisch sehr günstigen Lage schon seit vielen Jahrhunderten. Zur Bewässerung hat man bereits ab dem 12. Jahrhundert die sogenannten Waale angelegt. Dies sind Bewässerungsgräben, in denen Wasser aus den höher gelegenen Bergen zu den Anbauflächen geleitet wird. Zur Wartung der Waale und zur gerechten Verteilung des...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.10.14
  • 24
  • 22
Natur + Garten
Die Seilbahn führt aus Dorf Tirol hinauf zur "Hochmut". Von dort aus geht es nach rechts an der in der Mitte sichtbaren Mutspitze vorbei zu den Spronser Seen.
20 Bilder

Südtirol --- Wanderung zu den Spronser Seen

Die Spronser Seen sind eine Gruppe von Seen innerhalb der Texelgruppe in Südtirol. Die Texelgruppe ist ein Teil der Ötztaler Alpen und liegt zwischen Meran und der Grenze zu Österreich. Diese Spronser Seen liegen in einer Höhe zwischen ca. 2100 und 2600 Metern. Sie ist die größte und höchstgelegene Seengruppe in Südtirol. Die Wasserversorgung von Meran und Umgebung wird maßgeblich aus diesen Seen sicher gestellt. Ausgangspunkt der hier beschriebenen Tour ist das Dorf Tirol auf ca. 600 Meter...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.09.14
  • 21
  • 19
Natur + Garten
Unterhalb des Grünsteins befindet sich hier die Bob- und Rodelbahn und die Schiffsanlegestelle in Schönau
20 Bilder

Berchtesgadener Land: Königssee und Obersee

Bei einem Urlaub im Berchtesgadener Land ist eine Schiffstour über den Königssee fast eine Pflichtveranstaltung. Man kann diese Fahrt mit einer Wanderung zum Obersee und zur Fischunkelalm kombinieren. Diese Tour möchte ich hier ein wenig näher beschreiben. Sowohl Königssee als auch der Obersee liegen landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen steilen Felswänden. Aufgrund der steilen Felswände wird das Aussehen häufig mit Fjorden verglichen. Beide Seen gehören zu den saubersten Seen...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.07.14
  • 17
  • 17
Natur + Garten
15 Bilder

Bergwanderung am Fuße des Watzmanns

Dieser Bericht behandelt eine Wanderung auf der Westseite des Königssees. Dieses Gelände wird von dem mächtigen Massiv des Watzmanns dominiert. Wir bleiben aber deutlich unterhalb des Gipfels und bewegen uns auf normalen Forststraßen und Wanderpfaden. Ausgehend von Schönau am Königssee (630 Meter über NN) geht es zunächst auf steilen Wegen auf den Grünsteingipfel in 1304 Meter Höhe. Hier bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf das Berchtesgadener Tal, den Jenner und natürlich auch den...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.07.14
  • 20
  • 16
Natur + Garten
Unser heutiges Wanderziel: Die Berghütte der Gotzenalm
23 Bilder

Bergwandern im Nationalpark Berchtesgaden

Der Nationalpark Berchtesgaden rund um den Königssee bietet eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. Stellvertretend hierfür möchte ich heute eine Bergwanderung zur Gotzenalm vorstellen. Diese Tour östlich des Königssees ist eine der schönsten Möglichkeiten, die Bergwelt des Berchtesgadener Landes mit immer wieder wechselnden Panoramen und Talsichten kennen zu lernen. Auch bei Mountainbikern ist die Gotzenalm als Ziel beliebt. Für die Allermeisten sind einige Abschnitte des Weges aber nur...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.14
  • 25
  • 23
Natur + Garten
36 Bilder

Die Aggertalsperre

Die Aggertalsperre liegt im Oberbergischen Land zwischen Gummersbach,Meinerzhagen & Bergneustadt! Rund um die Aggertalsperre gibt es viele schöne Wanderwege und an der Talsperre bieten sich viele Freizeitmöglichkeiten an! Unter anderem befindet sich dort auch ein Jugendzeltplatz und ein Bootshafen. Desweiteren ist die Talsperre ein beliebter Ort für Hobbytaucher, die unter Wasser sogar einen voll erhaltenen Viadukt durchtauchen können! Das Wasser der Talsperre ist so klar und sauber, das man...

  • Witten
  • 19.05.14
  • 11
  • 3
Natur + Garten
Das goldene Ei - imposant - mächtig - es leuchtet eindrucksvoll in der Sonne. | Foto: www.waldskulpturenweg.de

Das goldene Ei

Was war zuerst? Das Ei oder die Henne? Eine Frage, so alt wie die Menschheit. Eine Antwort präsentiert uns die Bildhauerin Magdalena Jetelová mit ihrer Skulptur. Mitten im Grünen. Eigenwillig, prägnant, kraftvoll, inspirierend ist ihr goldenes Ei. Übergroß, beherrschend, überdimensioniert, mitten im Naturraum. Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem ca. 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser. Größe und...

  • Arnsberg
  • 12.04.14
  • 6
Kultur
8 Bilder

Wassertreten im Bergdorf Eisborn

Wassertreten im Bergdorf Eisborn 19.Juni 2013 Eisborn/ An schönen Tagen können Wanderer jetzt im Bergdorf Eisborn ihre Füße kühlen und Wassertreten. Viel Spaß dabei! Infos zum Ort Eisborn unter: http://www.eisborn.de Das Dorfjubiläum 775.Jahre Eisborn http://dorfjubilaeum.eisborn.de/ Aussichtsturm auf dem Ebberg in Eisborn

  • Balve
  • 19.06.13
  • 1
Natur + Garten
44 Bilder

Ihr solltet verschnaufen - in Oberstaufen!

Wer die Natur liebt, mag gar nicht mehr heimreisen. Übrigens, der Dackel wanderte schon 10 Jahre mit in den Bergen (erstes Bild). Nun muss sein Herrchen ihn zeitweise im Rucksack tragen, aber der Hund ist glücklich, bei ihm zu sein. Seht, was das Pferd einen Bart hat.

  • Oberhausen
  • 14.06.13
  • 7
Überregionales
Herbergen auf dem Pilgerweg | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Pilgern. Unterwegs sein - mit Fragen im Gepäck...

Wo komm ich her? Wo will ich hin? Wer bin ich? Zu wenig Zeit! Getaktet, fremd bestimmt, gehetzt durch des Lebens Alltag. Pilgern. Unterwegs fürs Seelenheil!? Mit vielen Fragen im Gepäck. Werde ich auf meinem Weg die Antworten finden? Wieder atmen lernen. Das ist es! Den eigenen Rhythmus finden. Schauen, wohin der Weg mich führt. Wege entstehen, dadurch, dass man sie geht. Es ist ein Geschenk, die Zeit bewusst zu erleben. Auf dem Weg sein, eine spirituelle Erfahrung. Augen und Ohren öffnen,...

  • Arnsberg
  • 29.05.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.