Waltrop

Beiträge zum Thema Waltrop

Ratgeber
In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
„Wir impfen so gut und viel wir können“

In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde. Der Kreis als Betreiber des Impfzentrums und auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, die das medizinische Personal im Impfzentrum stellt, distanzieren sich von diesen Behauptungen. "Täglich tun im Impfzentrum Verwaltungsmitarbeiter, medizinisches Personal,...

  • Dorsten
  • 05.03.21
Ratgeber
Die Vestische hat entschieden, den Linienverkehr auch am heutigen Montag (8.2.) nicht aufzunehmen. | Foto: Bludau

Wintereinbruch im Kreis Recklinghausen
Vestische stellt Busverkehr heute (Montag, 8. Februar) ein

Die Vestische hat entschieden, den Linienverkehr auch am heutigen Montag (8.2.) nicht aufzunehmen. Zahlreiche Straßen im Bedienungsgebiet sind bereits gesperrt, die Unfallgefahr steigt. Am Montagabend soll nach einer erneuten Lagebeurteilung die Entscheidung fallen, ob und wann der Betrieb am Dienstag aufgenommen wird. Quelle: Vestische Straßenbahnen GmbH Foto: Bludau

  • Dorsten
  • 08.02.21
Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Wirtschaft
Hocherfreut nahmen kaufmännischer Betriebsleiter sowie Prokurist Guido Bunten, ärztlicher Direktor Dr. Klaus-Peter Riesener, Pflegedirektor Ulrich Jansen, Chefarzt Dr. Christoph König und Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (v. l. n. r.) vom Marler Marien-Hospital die 2.000 Liter Desinfektionsmittel von Evonik Industries im Namen des Klinikverbundes entgegen.

 | Foto: KKRN GmbH

Hilfe in Corona-Zeiten
Evonik spendet 2.000 Liter Desinfektionsmittel an Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes

Es war ein Anruf auf kurzem Dienstwege: Dr. Christoph König, Chefarzt der Inneren Medizin am Marler Marien-Hospital, stellte den Kontakt zum Chemiepark Marl, einem Standort von Evonik Industries, her. Daraufhin folgte das offizielle Schreiben von KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand an den Vorstand von Evonik Industries und innerhalb kürzester Zeit wurden 2.000 Liter Desinfektionsmittel in die vier Krankenhäuser des Klinikverbundes geliefert. Der Essener Chemiekonzern produziert wegen der...

  • Dorsten
  • 14.04.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
RatgeberAnzeige
Das Sanitätshaus Lückenotto an der Caspersgäßchen 8-10 in Recklinghausen blickt jetzt auf eine 90-jährige Firmengeschichte zurück. | Foto: Lückenotto
2 Bilder

Gesundheitspartner an elf Standorten
90 Jahre Sanitätshaus Lückenotto

Im November wird ein runder Geburtstag gefeiert: Das Sanitätshaus Lückenotto ist 90 Jahre alt. "Von Mensch zu Mensch arbeiten" ist seit 1929 Philosophie des Familienunternehmens, das in dritter Generation von Thomas Lückenotto und Olaf Weber geführt wird. Das Sanitätshaus Lückenotto mit dem Motto "Helfen ist unser Handwerk" steht für seine Kunden seit drei Generationen parat. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität unserer Kunden zu verbessern", so Thomas Lückenotto. Dabei...

  • Haltern
  • 06.11.19
Ratgeber
In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 haben Notfallseelsorger im Kreis Recklinghausen und in Bottrop Menschen in Krisensituationen zur Seite gestanden. Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig zu machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. | Foto: Pixabay

Erste Hilfe für die Seele
Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 haben Notfallseelsorger im Kreis Recklinghausen und in Bottrop Menschen in Krisensituationen zur Seite gestanden. Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig zu machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. Aber auch: Abschied nehmen können von verstorbenen Kindern oder Erwachsenen, von Menschen, die von jetzt auf gleich nicht mehr da sind. Um weiterhin ein verlässliches Begleitungsangebot machen zu können, braucht die Notfallseelsorge Verstärkung...

  • Dorsten
  • 09.07.19
Ratgeber
Sie haben den Praxisanleiterkurs erfolgreich absolviert: Stefanie Bietenbeck, Nathalie Cholewa-Kloß, Gabriella De Vittorio, Anna Fockenberg, Carina Galinski, Michael Jacob, Manuela Kalkstein, Jacqueline Kautzmann, Canan Kocagöz, Carolin Kuhn, Alessa Kunzmann, Anne Metzen, Jana Magda Popovic, Benita Schlegl, Joy Julia Schmitz, Lisa Senden, Ann-Kathrin Sendker, Stefanie Struckmeier, Tanja Willautzkat. | Foto: Oberhausen

St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe
Praxisanleiterkurs erfolgreich absolviert

Am St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Dorsten haben jetzt 19 Teilnehmer den Praxisanleiterkurs erfolgreich beendet. Mit dieser Ausbildung haben die Gesundheits- und Krankenpfleger die Qualifikation erlangt, Schüler innerhalb der praktischen Ausbildung anzuleiten. Die Teilnehmer beschäftigten sich mit Gesprächsführung, Lerntheorien, Lernen im Erwachsenenalter, Methoden der Anleitung und vielem mehr. Mit viel Freude und Engagement haben die Teilnehmer die Themen behandelt....

  • Dorsten
  • 04.07.19
Natur + Garten
42 Bilder

Blumenwiese

Zwischen Datteln und Waltrop, der Waldstraße entlang ... hat man klugerweise wenigstens auf einer Seite den Wegsaum teils mit Bäumen neu bepflanzt und zwischen dem Weg und den Anpflanzungen eine Blumenwiese angelegt. Dieser Blick wiederholt sich wenigstens einmal, wenn man weiter in Richtung Waltroper Bahnhof radelt. in Datteln sieht man solche Pflanzen nicht, darum kann ich sie mir nicht merken. Die aktuelle Pflanze dürfte "Genfer Günsel, Heide-Günsel" sein? Ajuga genevensis. Pflanzen...

  • Datteln
  • 20.06.18
  • 4
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.