Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Kultur
Viele Wallfahrten sind als Dank für überstandene Seuchen entstanden, erklärt Prof. Dr. Norbert Köster.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Ann-Christin Ladermann

Kirchenhistoriker Köster erklärt Hintergrund
Wallfahrt als Dank nach überstandenen Seuchen

Die Wallfahrtssaison hat zwar gerade begonnen, aber etliche Wallfahrten werden in diesem Jahr wegen Corona abgesagt. Was aus heutiger Sicht logisch klingt, ist nach Worten von Kirchenhistoriker Prof. Dr. Norbert Köster einmalig. Denn in früheren Jahrhunderten waren Seuchen oder Katastrophen wie Brände erst recht gerade der Anlass für Wallfahrten. „Wenn sich eine Pfarrei oder ein ganzer Ort auf den Weg zu einem Wallfahrtsort macht, steckt fast immer eine Seuche dahinter“, sagt Köster zu den...

  • Dorsten
  • 13.05.20
Reisen + Entdecken
Statue und Quelle der Jungfrau der Armen. | Foto: Von Johfrael - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7120751

Wallfahrt nach Banneux in Belgien
Bus hält im Dorstener Norden und Lippramsdorf

Am Dienstag, 6. August 2019, findet die alljährliche Wallfahrt nach Banneux, Belgien, statt. In Banneux soll die Mutter Gottes dem zwölfjährigen Kind Mariette Beco in der Zeit vom 15. Januar bis 2. März 1933 insgesamt acht Mal erschienen sein und ihr mehrere Botschaften übermittelt haben. Die Mutter Gottes stellte sich Mariette Beco als „Jungfrau der Armen“ vor. Heute ist Banneux ein viel besuchter Wallfahrtsort mit einer Heilquelle. Die Fahrt wird auf der Ebene der Seelsorgeeinheit...

  • Dorsten
  • 25.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.