Da ich keine Ahnung von Pilzen habe, nehmt dieses bitte nicht als Aufforderung!!! Wer allerdings weiß, was er da sieht, darf es gern drunterschreiben :-))
Was gibt es schöneres und erholsameres, als sich ein paar Tage der Großstadt zu entziehen,- sich zum Übernachten am A...... der Welt ein stilles Plätzchen am Waldrand fernab von Durchgangsstraßen zu suchen. Wenn dann auch noch liebe Freunde mitziehen,- schöne Programme anstehen, kann nichts mehr schiefgehen. Hier in diesem Fall war unsere schöne Unterkunft im Sauerland, in Sundern-Endorf, direckt am Waldrand gelegen. Gutes Essen in der Umgebung,- Spaziergänge im Wald,- Freunde besuchen,-...
Der Wald ist schön, aromatisch, lebendig und reich an herrlichen Pilzen. Gestern brachten wir, ---Oma, Opa, Sohn und Enkelin--- nach nur 3 Stunden Waldspaziergang die vollen Körbe zum Auto und in Sicherheit. Jetzt ging die Arbeit erst richtig los,--- Heimfahrt, Reinigen, Braten, Essen, Dörren. Mein Rat : Wer sich mit Pilzen nicht auskennt, sollte sie nur fotografieren und stehen lassen, das Sammeln und Verkosten könnte sonst lebensgefährlich werden !!!!!
Einer spontanen inneren Eingebung und dem aktuellen Wetterbericht folgend, forderte ich meinen Freund Günther G. kurzentschlossend auf, mit mir auf eine vielversprechende Pilzjagd zu gehen. Diesmal brauchten wir keinen Jägerhochstand erklimmen, um nach geeigneten Objekten Ausschau zu halten, wir stolperten ja förmlich über die Gegenstände unserer Begierde. Auf leisen Sohlen und langsam über schönen,- üppigen,- moosbedeckten weichen Waldboden gehend, sich Zeit zu lassen um auch mal die Kamera zu...
Ein Spontaner Waldspaziergang durch Gestrüpp- und über schöne weiche moosbedeckte Waldböden hatte für uns einen schönen Nebeneffekt. --- Frische Waldluft, --- gesundes tiefes Durchatmen --- nette kleine Fotomotive, --- und last but not least, --- richtig gute essbare Waldpilze --- Für unerfahrene Pilzsammler sei hier gesagt, nur Pilze, die man anhand mehrerer Merkmale absolut sicher bestimmen kann, darf man essen. Außerdem müssen Pilze richtig gelagert und in jedem Fall vor dem Genuss gegahrt...
---------Auch wenn eine Pilzsuche ergebnislos verlaufen sollte, haben wir immer noch einen schönen interessanten Gang durch den Laub- Nadel- oder Mischwald, atmen gesunde saubere Luft und bewegen uns rel. sportlich durch Laub- Farn- und Brombeergestrüpp, das ist doch der eigentliche Sinn. Anschließend genießen wir irgendwo Kaffee und Kuchen und suchen uns später nach den ,, ach so bösen bösen ,, Zecken ab, die man ja fast immer aus dem Wald mitbringt, so als kleine Erinnerung-------.
Dr. Götz Heinrich Loos lud am 10.05.2015 zu einer Frühjahrsexkursion der Botanik- AG in Lünen ein. 12 Teilnehmer haben heute einen pflanzenkundlichen Spaziergang am Rand der Lippeaue unternommen. Dabei öffnete Dr. Loos uns die Augen für die pflanzlichen Bewohner der Übergangsbereiche zwischen Auen- und Sandböden, zwischen Freifläche und Siedlung, zwischen Gebüsch und Offenland. Es war ein sehr entspannter, lehrreicher Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken und Informationen.