Waldschule

Beiträge zum Thema Waldschule

Politik
Die Zukunft der evangelischen Waldschule Baerl sorgt für rege Diskussionen. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, erläuterte beim Elternabend in der Baerler Dorfkirche die Position der Kirche. 
Foto: Egbert Schäffer/Evangelischer Kirchenkreis Moers

Stadt Duisburg will ev. Waldschule Baerl umwandeln
Heiße Diskussionen

Die Stadt Duisburg plant, die evangelische Waldschule in Baerl in eine nicht-konfessionelle Gemeinschaftsgrundschule umzuwandeln. Die Entscheidung hierfür wird den Eltern in Kürze zur Abstimmung vorgelegt. Laut der Argumentation der Stadt sei die Umwandlung notwendig, da evangelische Kinder auch aus anderen Stadtteilen bevorzugt aufgenommen würden, was dazu führe, dass Kinder aus Baerl in Grundschulen benachbarter Stadtteile ausweichen müssten.  Die Kirche widerspricht dieser Argumentation und...

  • Duisburg
  • 08.03.24
Kultur
Die Schüler der Buchholzer Waldschule präsentierten stolz ihre gekochten Gerichte. | Foto: Frank Maurer

Kinder lernen kochen
EU- Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW-Grund- und Förderschulen

20 kleine Köche aus den Klassen M und A3 der Buchholzer Waldschule bereiteten internationale Gerichte mit Obst, Gemüse und Milch zu. Die NRW-weite Kochtour Kinder lernen kochen animiert zum Kochen mit frischen Produkten. Schnippeln, Brutzeln, Würzen hieß es diese Woche in der Aula der Förderschule in Walsum, welche mittels einer mobilen Küche vorübergehend in eine Kocharena für Kinder umgebaut wurde. Die Kochtour Kinder lernen kochen machte im Duisburger Süden Station. Landfrau Anneliese Upgang...

  • Duisburg
  • 07.02.22
Natur + Garten
Die Waldschaukel am Seil über die "Schlucht" war eine Sache für mutige Kids. | Foto: Magalski
26 Bilder

Entdecker nahmen den Wald unter die Lupe

Kinder und Erwachsene erkundeten am Samstag den Cappenberger Wald auf unbekannten Pfaden. Die Waldschule Cappenberg punktete am Nachmittag beim Wald-Entdecker-Tag bei den großen und kleinen Gästen mit Baum-Schaukel, Froschretter-Spiel und acht weiteren, interessanten Stationen. Die Waldschule Cappenberg hatte für den Wald-Entdecker-Tag eine Sondergenehmigung und so ging es für die Besucher im Wald, in dem Extratouren aufgrund des Naturschutzes eigentlich nicht mehr erlaubt sind, abseits der...

  • Lünen
  • 18.04.15
  • 3
Überregionales
Schon vor drei Jahren berichtete der Stadtanzeiger über die fehlende Querungshilfe.

"Extrem gefährlich" / Wann kommt die Querungshilfe?

Wann wird die Victorstraße mit der lang versprochenen Querungshilfe ausgestattet? Schulpflegschaft und Schulleitung der Waldschule nutzten am Donnerstag (5. Februar) während der Einwohnerfragestunde im Rat der Stadt die Gelegenheit, noch einmal auf das seit 2011 bekannte Schulwegsicherungsproblem aufmerksam zu machen. "Fühlen uns ohnmächtig" „Die Überquerung der Victorstraße ist insbesondere in Höhe des Eichenwegs vor allem für Kinder, die aus der Rütgers-Siedlung kommen, extrem gefährlich“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.02.15
Natur + Garten
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Natur oder lieber Technik?

Kinder sind schon in jungen Jahren Experten für Technik. Tiere und Pflanzen aber sind den Sprösslingen in vielen Fällen ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Cappenwichtel heißen die jüngsten Gäste in der Waldschule Cappenberg. Kinder im Alter ab eineinhalb Jahren ziehen einmal in der Woche mit ihren Eltern und einer Waldpädagogin in die Natur. Das Konzept ist eine gute Idee, denn der frühe Vogel fängt den Wurm. Die Kleinen kennen keinen Ekel und haben keine Angst vor...

  • Lünen
  • 05.09.14
  • 1
Natur + Garten
Für die Schüler der Leegmeer-Grundschule gab es in der stationären Waldschule Otto Markett viel Wissenswertes über die Tierwelt zu erfahren.

Etwas hinter die Löffel geben

Prügelei auf der Wiese und Aufregung im Klassenzimmer. Das Bild von sich Ohrfeigen gebenden Hasen war Anlass genug, einmal tierisch - menschliche Verhaltensmuster zu betrachten und dem Ursprung auf den Grund zu gehen. PRAEST. Woher also kommen Redewendungen wie „er hat eine Meise“ oder „bei dir piept es wohl“, „er ist schlau wie ein Fuchs“, „es gibt etwas hinter die Löffel“ oder die „Eselsbrücke“. Welche tierischen Verhaltensweisen sind auf menschliche Eigenschaften und Tätigkeiten übertragen...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.