Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Blaulicht
Die Feuerwehr Ratingen musste in der heutigen Nacht (Montag, 15. August, 00.50 Uhr) einen Waldbrand in Ratingen-Hösel bekämpfen. Anrufer meldeten einen Waldbrand in der Nähe des Bahnhofes Hösel.
 | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Feuer in der Nähe des Bahnhofes Hösel
UPDATE: Nächtlicher Waldbrand in Ratingen-Hösel gelöscht: Zwei Brände an gleicher Örtlichkeit

Die Feuerwehr Ratingen musste Montagnacht, 15. August, 00.50 Uhr einen Waldbrand in Ratingen-Hösel bekämpfen. Anrufer meldeten einen Waldbrand in der Nähe des Bahnhofes Hösel. Die eintreffenden Kräfte konnten von der Straße "Am Sondert" aus bereits den Feuerschein erkennen, es brannten etwa 30 Quadratmeter Waldboden in der Nähe eines Pfades. Durch die sofortige Vornahme eines Strahlrohres konnten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Das betroffene Waldstück wurde im Anschluss...

  • Ratingen
  • 15.08.22
Blaulicht
Auch Ratinger Feuerwehrkräfte machten sich auf den Weg in die Region rund um Bordeaux, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen. Unter den 65 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Ratingen mit vier Einsatzkräften beteiligt. Auf dem Foto (v.l.): C. Schenk, S. Wirtz, M. Marzian, D. Frohnert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Erster Einsatz beim "Waldbrandmodul"
Feuerwehr Ratingen unterstützt Waldbrandeinsatz im Südwesten Frankreichs

In den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 11. August, 3.30 Uhr haben sich Feuerwehrkräfte auf den Weg in die Region rund um Bordeaux gemacht, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen. Unter den 65 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Ratingen mit vier Einsatzkräften beteiligt. "Wir wünschen unseren Kollegen und Kameraden einen erfolgreichen Einsatz und vor allem, dass sie unbeschadet zurückkehren.", heißt es seitens der Feuerwehr Ratingen. Auch wenn die Feuerwehr Ratingen...

  • Ratingen
  • 12.08.22
Blaulicht
Platzwart Thomas Werth betankte den modernen Hubschrauber des Typs "Airbus Helikopters H 145" an der Tankstelle des Flugplatzes Arnsberg Menden mit Kerosin. Foto: Andreas Dunker / ad medien GmbH
6 Bilder

Hubschraubereinsätze bei Waldbränden im Sauerland
Schnell tanken und noch schneller löschen

Ein Einsatz nach dem anderen: Die Feuerwehren im Sauerland sind am Limit. Waldbrände bei Hitze und Trockenheit scheinen dabei an der Tagesordnung zu sein (wir berichteten). Wichtig bei der Brandbekämpfung ist daher auch zunehmend die Luftunterstützung durch Löschhubschrauber der Polizei. Sowohl Bundespolizei als auch die NRW-Fliegerstaffel nutzen dabei den Flugplatz Arnsberg Menden (FAM) in Voßwinkel für die schnelle Betankung ihrer Maschinen. Diese Woche war wieder ein Hubschrauber (Typ AIRBUS...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Aus dem Duisburger kommen klare zu Verordnungen und Verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg warnt vor Waldbrandgefahr
Klare Verbotsregeln - Bußgelder drohen bei Missachtung

Hitze und Trockenheit sorgen für steigende Waldbrandgefahr in Duisburg. Das warme und vor allem trockene Sommerwetter zeigt bereits Spuren in der Landschaft. Wiesen und Weiden sind deutlich braun und im Wald steigt die Waldbrandgefahr. An trockenen Standorten wie etwa auf Industriebrachen oder entlang von Bahnanlagen werfen Pioniergehölze wie Birken, Weiden und der Schmetterlingsstrauch bereits die Blätter ab. Der Waldbrandgefahrenindex liegt tagesaktuell bei Indexstufe 4 (hohe Gefahr),...

  • Duisburg
  • 20.07.22
Blaulicht
Foto: KPB Märkischer Kreis

Kocher zerstörte einen Hektar Bäume
Waldbrand durch wilde Camper

Iserlohn. Der Waldbrand, der gestern Nachmittag, gegen 14.20 Uhr, rund einen Hektar Waldfläche am Elsebachweg betraf, wurde nach ersten Erkenntnissen vermutlich durch einen selbstgebauten Campingkocher in einem Wildcampinglager ausgelöst. Reste der Kochstelle und des Lagers konnten durch die eingesetzten Polizeibeamten festgestellt werden, nachdem der Brand durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Die Ermittlungen werden wegen einer fahrlässigen Brandstiftung geführt. Die Polizei sucht nun dringend...

  • Iserlohn
  • 20.07.22
Natur + Garten
Ein Bodenfeuer im Wald. | Foto: Dominik Bickschäfer, Wald und Holz NRW

Hitzetage erhöhen die Waldbrandgefahr
Rauchverbot und besondere Parkvorschriften - bei Zuwiderhandlung drohen drakonische Strafen

Mit den Hochsommertemperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr. Der vom Deutschen Wetterdienst erstellte Waldbrandgefahrenindex (WBI) hat in Nordrhein-Westfalen erstmals in diesem Jahr flächendeckend die Warnstufe 4 von 5 erreicht. Deshalb wird es heute in den Mittags- und frühen Abendstunden im Regierungsbezirk Arnsberg und bei entsprechender Gefährdungslage auch in weitern Regierungsbezirken Waldbrandüberwachungsflüge geben. Forstleute begleiten diese Überwachungsflüge, um gezielt die...

  • Wesel
  • 19.07.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Löschwasserstellen wie hier im Herrenholz sind ein wichtiges Hilfsmittel im Kampf gegen Waldbrände. | Foto: Nicole Martin

Feuerwehr vorbereitet
Hitzewelle in Witten: Vorsicht vor Wald- und Grasbränden

Für die kommenden Tage sind auch für Witten hochsommerliche Temperaturen angekündigt. In vielen Regionen besteht eine hohe bis sehr hohe Wald- und Grasbrandgefahr und durch Unachtsamkeit kommt es immer wieder zu verheerenden Wald- und Flächenbränden. Die Feuerwehr Witten appelliert daher an alle Autofahrer, Spaziergängern, aber auch Radfahrer, sich an die folgenden Sicherheitstipps zu halten: Rauchen und offenes Feuer im Wald sind verboten!Keine Zigaretten aus dem Auto werfen!Nicht mit einem...

  • Witten
  • 18.07.22
Blaulicht
In der Nähe des Aussichtsturms Berger-Denkmal brannte eine 400 Quadratmeter große Fläche. | Foto: Erhard Facius

Zeugen gesucht
Waldbrand vor dem Berger-Denkmal in Witten

Am vergangenen Samstag, 24. April, gegen 14.45 Uhr, kam es im Hohenstein Witten zu einem Waldbrand. Im Bereich der Straße Hohenstein 32 brannte ein circa 400 Quadratmeter großes Waldstück - mit bis zu drei Meter hohen Flammen, so die Feuerwehr Witten. Der an einem Hang liegende Grünbereich befindet sich etwa 30 Meter vom Berger-Denkmal entfernt. Durch eingesetzte Feuerwehrkräfte der Feuerwehr Witten - unterstützt durch die Löscheinheiten Hölzer und Altstadt - konnte der Brand gelöscht werden....

  • Witten
  • 26.04.21
LK-Gemeinschaft
Noch gesperrt Weg zur Freiherr von Stein Straße  | Foto: Umbehaue
6 Bilder

Großbrand in Essen Schellenbergerwald
Wege noch gesperrt, Aufräumarbeiten laufen.

Großbrand in Essen Die Wege sind noch gesperrt, Aufräumarbeiten laufen. Viele der umgefallenen und umkipp-gefährdete Bäume müssen beseitigt werden. Spaziergänger werden seitens der Stadt Essen noch gebeten, die Wege rund um die "Heimliche Liebe" zu meiden, da vor Ort aktuell noch Aufräum- und Sicherungsarbeiten durchgeführt werden. Daher sind die Wanderwege des Baldeneysteig zum Teil noch gesperrt. Feuerwehrschläuche liegen noch am Wegesrand. Aber auch jede Menge totes Holz, dass durchaus eine...

  • Essen-Süd
  • 19.09.20
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Iserlohn
4 Bilder

Feuerwehr hat alles unter Kontrolle
Iserlohn: Brand im Waldgebiet am Echelnteichweg

Um 6.15 Uhr heute Morgen wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wadgebiet am Echelnteichweg gemeldet. Durch die Berufsfeuerwehr wurde in ca.250 Metern Entfernung von der Straße der Brandherd lokalisiert. Es brannten ca. 25 Quadratmeter Waldboden einer gerodeten Fläche. Der Brand lief während der Erkundung in ein intaktes Waldstück hinein. Über zwei wasserführende Fahrzeuge wurde unmittelbar die Brandbekämpfung eingeleitet, der Übergang des Feuers auf das Waldgebiet konnte so verhindert werden....

  • Iserlohn
  • 13.08.20
Ratgeber
Bei Trockenheit ein starkes Risiko: Schnell kann aus Unachtsamkeit ein unkontrollierter Waldbrand entstehen. | Foto: (Symbolfoto)

Trockenheit im Kreis Recklinghausen
Hohe Gefahr von Flächen- und Waldbränden

Durch die anhaltende Hitze und die fortschreitende Trockenheit ist auch im Kreis Recklinghausen die Gefahr von Flächen- und Waldbränden extrem hoch. In den letzten Tagen gingen in der Kreisleitstelle der Feuerwehr einige Notrufe zu Flächen- und Waldbränden ein, am Mittwoch standen in Haltern am See 2.500 Quadratmeter Wald in Flammen. Auch mehrere Heckenbrände sind in den letzten Wochen gemeldet worden, sie werden oft durch achtlos weggeschnippte Zigarettenkippen oder durch Abflämmen ausgelöst....

  • Gladbeck
  • 10.08.20
Natur + Garten
Düsseldorf: Durch die hohen Temperaturen, die anhaltende Trockenheit und den frischen Wind ist die Gefahr von Flächen- und Waldbränden deutlich gestiegen. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Stadt appelliert - Besondere Vorsicht in Parks, Wäldern und Grünanlagen!
Durch die anhaltende Trockenheit ist die Gefahr von Flächen- und Waldbränden deutlich gestiegen

Das schöne Sommerwetter hat auch seine Schattenseiten. Durch die hohen Temperaturen, die anhaltende Trockenheit und den frischen Wind ist die Gefahr von Flächen- und Waldbränden deutlich gestiegen. Bereits im Frühling hat es einige großflächige Waldbrände in Nordrhein-Westfalen gegeben. Aktuell befindet sich der vom Deutschen Wetterdienst herausgegeben Waldbrandgefahrenindex in der Landeshauptstadt bei Stufe drei von fünf und wird am Freitag auf die zweithöchste Stufe vier noch ansteigen. Bei...

  • Düsseldorf
  • 29.06.20
Blaulicht
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brannten die Wälder in Niederkrüchten im Kreis Viersen. Die Feuerwehrkräfte aus Moers rückten zur Unterstützung an. | Foto: Feuerwehr Moers
3 Bilder

Feuerwehr Moers rückt erneut in den Kreis Viersen aus
Gemeinsam gegen den Waldbrand

Erneut sind Kräfte der Feuerwehr Moers zu einer überörtlichen Hilfe zu einem Waldbrand bei Niederkrüchten (Kreis Viersen) ausgerückt. Sie starteten am Freitagmorgen, 24. April, um 1.30 Uhr im Rahmen der sogenannten Bezirksbereitschaft 1. Bereits am Montagabend, 20. April, gegen 23 Uhr gab es den ersten Einsatz in diesen Rahmen. „Die Einsatzkräfte wurden in einem ausgedehnten Wald- und Heidegebiet entlang der deutsch-niederländischen Grenze zur Brandbekämpfung eingesetzt. Mit im Einsatz waren...

  • Moers
  • 27.04.20
Blaulicht
Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde am Donnerstag, 23.04.2020 um 17:19 Uhr erneut zu einem Waldbrand alarmiert. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
4 Bilder

Feuerwehr Wetter (Ruhr) im Einsatz
3.500 m² großes Feuer am Schnodderbach: Unwegsames Gelände stellte Löscharbeiten vor Herausforderungen

Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde am Donnerstag,23. April um 17.19 Uhr erneut zu einem Waldbrand alarmiert. Diesmal bekämpften die Löscheinheiten Alt-Wetter, Wengern, Grundschöttel und Volmarstein ein ca.  3.500 m² großes Feuer in zum Teil sehr unwegsamen Gelände am Schnodderbach in Alt-Wetter. Zunächst wurden die Einsatzkräfte nur zu einem einsamen Grillfeuer alarmiert. Die weitere Erkundung der ersteintreffenden Gruppenführerin zeigte dann aber das ganze Ausmaß des Schadens. Weiter in das...

  • Hagen
  • 24.04.20
Blaulicht

Feuerwehr - Feuerwehr - Feuerwehr
Waldbrand im Bereich Kleine und Große Borbach

Seit dem frühen Freitagmorgen, 24. April, war die Feuerwehr Witten mit 40 Einsatzkräften im Bereich Große und Kleine Borbach mit dem Löschen eines Walbrandes beschäftigt. Gegen 04.30 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr zu Feuerschein und Rauchentwicklung im Bereich Borbach alarmiert. Vor Ort brannten rund 2500 Quadratmeter Unterholz. Die Berufsfeuerwehr und die Löscheinheit Hölzer, diese Einheit ist speziell für Waldbrände ausgerüstet, konnten das Feuer innerhalb von zwei Stunden eindämmen. Das Feuer...

  • Witten
  • 24.04.20
Ratgeber
Nur einzelne Nadelbaumbestände gibt es noch im Staatsforst Dinslaken. Das trockene Reisig zwischen den Bäumen erhöht die Waldbrandgefahr beträchtlich

Erhöhte Waldbrandgefahr in unseren Wäldern
Waldbrände: Greenpeace macht neben Klimakrise unter anderem Monokulturen verantwortlich

Im Bereich des Forstbezirks Dinslaken noch keine Brände in diesem JahrTrockene und heiße Sommer seit drei Jahren und mit ihnen wächst die Waldbrandgefahr auch am Niederrhein. Doch mittlerweile besteht das Risiko bundesweit nicht erst im Sommer. „Die hohe Waldbrandgefahr bereits im April ist alarmierend“, so Christoph Thies von Greenpeace. Eine Ursache hierfür sieht der Waldexperte neben der Klimakrise in der falschen Bewirtschaftung vieler Wälder durch die Forstbetriebe. „Wir brauchen...

  • Dinslaken
  • 22.04.20
Vereine + Ehrenamt
Auch die Feuerwehr Schermbeck ist mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften in Niederkrüchten (Kreis Viersen im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Schermbeck

Waldbrand in Niederkrüchten
Feuerwehr Schermbeck im überörtlichen Brandeinsatz

Am Montagabend um 22:55 Uhr wurde die Bereitschaft 1 der Bez.Reg. Düsseldorf zu einem überörtlichen Brandeinsatz in Niederkrüchten (Kreis Viersen) alarmiert. Hier ist es am Montag gegen 13 Uhr im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zu einem größeren Waldbrand gekommen. Auch die Niederländischen Brandschützer sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Auch die Feuerwehr Schermbeck ist mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften im Einsatz. Sammelpunkt für die Feuerwehren aus dem Kreis Wesel...

  • Dorsten
  • 22.04.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Bodenfeuer mit vorösterliche Überraschung in Brünen (Horster Weg/Isselbrücke)
"Plötzlich gab's einen großen Knall" beim Einsatz: Wehrleute entdeckten Weltkriegsmunition

Einen nicht ganz alltäglichen Einsatz brachten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hamminkeln (Löschzug Brünen) am Sonntagnachmittag hinter sich.  Im Einsatzbericht heißt es: "Der Löschzug Brünen wurde gestern zu einem Bodenfeuer alarmiert. In einem Waldstück brannte das Unterholz auf einer Fläche von ca. 50x20 Meter. Während der Löschmaßnahmen kam es zu einem großen Knall, bei weiterer Erkundung wurde festgestellt, dass eine Weltkriegs-Granate explodiert ist. Des Weiteren wurde in dem...

  • Hamminkeln
  • 06.04.20
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Waldbrand am Oberen Ahlenberweg
Feuerwehr Herdecke lobt Anwohner

Ein dickes Lob für die Anwohner hatte die Freiwillige Feuerwehr Herdecke, die am Montagvormittag zu einem Waldbrand in den Oberen Ahlenbergweg gerufen worden war. Die ersten Einsatzkräfte wurden von den Anwohnern vorbildlich an einem Stichweg eingewiesen. Auch den nächsten Hydraten hatten die Passanten bereits erkundet. Eigenlöschversuche der wurden ebenfalls mit Eimern und Feuerlöscher durchgeführt. Aufgrund der Brandgröße zeigte dies aber nur geringen Erfolg. In einem Waldstück oberhalb des...

  • Herdecke
  • 06.04.20
Blaulicht
Hier brennt der Wald nahe der Scharlicker-Straße. | Foto: Foto: Feuerwehr Schwelm
2 Bilder

Waldbrand Scharlicker-Straße
Unterholz fängt an unzugänglicher Stelle Feuer

Die Feuerwehr Schwelm wurde am Montagnachmittag um 16.31 Uhr zur Scharlicker Straße zu einem Waldbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte eine Rauchentwicklung ausfindig gemacht werden, sodass weitere Einsatzkräfte Nachalarmiert wurden. An der Scharlicker-Straße brannten etwa 20 Quadratmeter Unterholz in einem Waldstück. Da sich die Einsatzstelle ca. 300 Meter von der Straße befand, mussten die Einsatzkräfte erst eine lange Wegstrecke mit Schläuchen verlegen. Da es...

  • Schwelm
  • 02.07.19
Natur + Garten
Die Hitze und Trockenheit sorgt derzeit für eine stark gestiegene Brandgefahr in Wald und Wiesen. | Foto: (Symbolbild)

Gefahr von Wald- und Wiesenbränden steigt
Kreis RE: Absolutes Rauchverbot im Wald - Unkraut nicht abflämmen

Durch die anhaltende Hitze und die fortschreitende Trockenheit steigt auch im Kreis Recklinghausen die Gefahr von Flächen- und Waldbränden stark an. Alleine im Juni wurden der Kreisleitstelle bislang mehrere Flächenbrände, ein Waldbrand und mehrere Brände durch Abflämmen gemeldet. Um Brände zu vermeiden, sollte man folgende Hinweise beachten: Im Wald oder in einem Abstand von weniger als einhundert Metern zum Waldrand darf kein Feuer angezündet oder gegrillt werden. Leicht entzündliche Stoffe...

  • Gladbeck
  • 25.06.19
Ratgeber

Worauf man jetzt achten sollte
Wald- und Wiesenbrandgefahr steigt

Durch die anhaltende Hitze und die fortschreitende Trockenheit steigt auch im Kreis Recklinghausen die Gefahr von Flächen- und Waldbränden stark an. Alleine im Juni seien der Kreisleitstelle bislang mehrere Flächenbrände, ein Waldbrand und mehrere Brände durch Abflämmen gemeldet worden, teilt der Kreis Recklinghausen mit. Um Brände zu vermeiden, sollte man folgende Hinweise beachten: - Im Wald oder in einem Abstand von weniger als einhundert Metern zum Waldrand darf kein Feuer angezündet oder...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.06.19
Natur + Garten
Über fünf Kilometer Schläuche rollten die Wehren aus, um an die Brandherde im unwegsamen Gelände zu löschen.  | Foto:  Feuerwehr Hilden
4 Bilder

Feuer auf einer Fläche von 25 Hektar
Waldbrand in Hilden

25 Hektar Stadtwald sind am Ostersamstag aus bislang noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Über 170 Feuerwehrleute, rund 60 Polizisten und über zehn Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes waren im Einsatz.  "Ein Anwohner der Straße Schönholz hat uns am Ostersamstag um 14.30 Uhr über den Brand informiert", sagte Hans-Peter Kremer, Leiter der Hildener Feuerwehr. "Der Anrufer vermutete das Feuer in der Waldkaserne. Vor Ort stellten wir fest, dass das Feuer bis an den Zaun der Kaserne gekommen...

  • Hilden
  • 23.04.19
  • 1
Blaulicht
In einem Waldgebiet im Ortsteil Esborn ist am 6. März ein Baum in Brand geraten. Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) untersuchte nach der Löschung des Brandes die Umgebung auf Glutnester. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Brand im Wald
Gefährliches Feuer in Waldgebiet: Feuerwehr Wetter löscht brennenden Baum

Ein Feuer mitten im Wald musste die Feuerwehr Wetter (Ruhr) am  am Mittwoch, 6. März um 17.18 Uhr bekämpfen. Dort war ein Baum in Brand geraten. Zu einem brennenden Baum in einem Waldgebiet im Ortsteil Esborn alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war ein morscher Baumstumpf in der Straße "Im Beile" in Brand geraten. Das Feuer wurde durch die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges abgelöscht. Der komplette Bereich wurde anschließend noch mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert und...

  • Hagen
  • 07.03.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.