Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Ratgeber
Aus dem Duisburger kommen klare zu Verordnungen und Verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg warnt vor Waldbrandgefahr
Klare Verbotsregeln - Bußgelder drohen bei Missachtung

Hitze und Trockenheit sorgen für steigende Waldbrandgefahr in Duisburg. Das warme und vor allem trockene Sommerwetter zeigt bereits Spuren in der Landschaft. Wiesen und Weiden sind deutlich braun und im Wald steigt die Waldbrandgefahr. An trockenen Standorten wie etwa auf Industriebrachen oder entlang von Bahnanlagen werfen Pioniergehölze wie Birken, Weiden und der Schmetterlingsstrauch bereits die Blätter ab. Der Waldbrandgefahrenindex liegt tagesaktuell bei Indexstufe 4 (hohe Gefahr),...

  • Duisburg
  • 20.07.22
Politik

Wälder schützen
Schneider fordert mehr lokale Fortbildungen zur Waldbrandbekämpfung

Mehr lokale Ausbildungsangebote zur Bekämpfung von Waldbränden wünscht sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider für die Feuerwehren im Kreis Wesel. Schneider hatte sich angesichts der vergangenen Dürre-Sommer bei Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen erkundigt, wie gut die Feuerwehren im Kreis für mögliche Waldbrände ausgerüstet sind. 2021 plant der Abgeordnete einen regionalen Waldgipfel. Der Landtagsabgeordnete René Schneider appelliert an die Kommunen im Kreis, die...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.12.20
Ratgeber

Hasselt: Vorbildlicher Brandschutz und potenzielle Brandstifter

Gesehen in Hasselt „Altes Rathaus“. Vorbildlicher Brandschutz! Das durch abgestellte Fahrzeuge, insbesondere bei Trockenheit, schnell ein Flächenbrand entstehen kann, ist hinlänglich bekannt. Umso mehr verwundert es, dass etliche Mitbürger*innen immer noch im Wald, auf den Zugangswegen oder direkt am Waldesrand ihre Fahrzeuge abstellen. Zum einen sind es die Anlieger selbst und zum anderen Waldspaziergänger, die nicht bereit sind mal ein paar Meter zu laufen um in den Wald zu kommen. Immer...

  • Bedburg-Hau
  • 27.07.19
  • 2
  • 1
Überregionales

Mehrere Einsätze am Wochenende - Waldbrand in Herdecke wieder aufgeflammt

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke musste am Wochenende mehrfach ausrücken Am Freitagabend flammte der Waldbrand am Herrentisch wieder leicht auf. Die heißen Temperaturen sowie die Beschaffenheit des Geländes waren hierfür die Ursache. Ein Spaziergänger hatte richtigerweise die Feuerwehr um 20.07 Uhr alarmiert. Vor Ort wurden mehrere Glutnester freigelegt und abgelöscht. Während der Löschmaßnahmen mit zwei C-Rohren wurde aus dem angrenzenden Gelände eine leichte Rauchentwicklung bemerkt. Auch...

  • Herdecke
  • 23.07.18
Überregionales
Großbrand am Herrentisch im Waldgebiet | Foto: Christian Arndt, Feuerwehr.

Herdecke - Große Hitze hält an - Waldbrandgefahr steigt +++ Großbrand am Herrentisch

Großbrand im Waldgebiet am Herrentisch - Hinter dem Waldfriedhof brannten gut 1.500 qm Wald Ein Großbrand im Waldgebiet am Herrentisch beschäftigte am Donnerstag und Freitag die Freiwillige Feuerwehr Herdecke. In einem Steilhang hinter dem Waldfriedhof brannten gut 1.500 qm Wald. Die Rauchsäule war weithin sichtbar. Mehrere Notrufe gingen aus Herdecke und Hagen-Hengstey ein. Jedoch war es zunächst schwierig für die Feuerwehr die eigentliche Einsatzstelle auszumachen. Der diensthabende...

  • Herdecke
  • 20.07.18
Ratgeber
Waldbrandgefahr: Wegen der sommerlichen Temperaturen ist das Grillen im Wittringer Wald derzeit komplett verboten. (Symbolbild)

Waldbrandgefahr: Grillen im Wittringer Wald derzeit verboten

Aufgrund der aktuellen Waldbrandgefahrenprognose der Gefährdungsstufe 4 von 5 ("hohe Gefahr") des Deutschen Wetterdienstes DWD für den Kreis Recklinghausen sperrt die Stadt Gladbeck die Grillplätze im Wittringer Wald. Eine Absperrung und Beschilderung weisen an den Grillplätzen auf das Verbot hin. Der Kommunale Ordnungsdienst wird in diesem Zeitraum die Einhaltung kontrollieren. Die Stadtverwaltung informiert, sobald die Grillplätze wieder freigegeben sind. Der Grund liegt in der Witterung:...

  • Gladbeck
  • 20.04.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.