Wald

Beiträge zum Thema Wald

Politik

Wilde Müllkippen
Stadt bekommt wilden Müllkippen nicht in den Griff.

Seit vielen Jahren haben wir in Bochum ein Problem mit Müll, der einfach an den unterschiedlichsten Stellen entsorgt wird. Die Stadt scheint dagegen machtlos zu sein und bekommt das Problem nicht in den Griff. Die Verursacher haben dabei scheinbar ein leichtes Spiel, die wenigsten können ermittelt werden und selbst wenn, dann halten sich die Konsequenzen in Grenzen. Für die Entsorgung der wilden Müllkippen entstehen der Stadt jährlich Kosten in Millionenhöhe. Unterm Strich zahlen alle Bürger...

  • Bochum
  • 17.10.23
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Ratgeber
Mülltonnen wie diese stehen in vielen Wäldern in und um Iserlohn. Einige werden jetzt abgebaut. | Foto: Glapiak
2 Bilder

Müll in Iserlohn
Bald weniger Waldmülltonnen – Iserlohner bedauert den Abbau

Ehrenamtlich sammelt Gerd Glapiak seit längerem Müll in den Iserlohner Wäldern auf. Jetzt befürchtet er, dass die grünen Waldmülltonnen zum Teil verschwinden. Die Stadt begründet dies mit mangelnder Ausnutzung. Der Umweltschutz liegt Gerd Glapiak sehr am Herzen. Daher findet es der Lösseler auch nicht gut, dass die grünen Waldmülltonnen abgebaut werden sollen. „Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Die sind immer gut gefüllt.“ Er befürchtet, dass dann noch mehr Müll in der Natur herumliegen wird....

  • Iserlohn
  • 09.09.21
Natur + Garten
Die Reifen warfen die Unbekannten an den Waldrand, ein bisschen versteckt von Brombeer-Ranken.  | Foto: Magalski
3 Bilder

Unbekannte werfen Reifen in den Wald

Tatort Wald - hier warfen Unbekannte am Wochenende alte Reifen in die Natur. Eine Chance, die Täter zu fassen, bieten vielleicht besondere Kennzeichen. Die Täter fuhren vermutlich mit einem Auto mit Anhänger oder einen Kleintransporter vor, schmissen die Reifen gleich neben dem Radweg an der Borker Straße zwischen Bork und Cappenberg an den Waldrand. Die Reifen sind auf den zweiten Blick aber nicht einfach schwarz, sondern markiert - mit Barcodes und handschriftlich mit Kreide. Wie Elmar Berks,...

  • Lünen
  • 08.09.20
Natur + Garten
Zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion in den heimischen Wäldern rufen die Klimabotschafterinnen und der Stadtbetrieb Wetter auf. Los geht's am kommenden Sonntag, 26. Juli. Foto: Stadt Wetter

Stadtbetrieb und Klimabotschafterinnen räumen am Sonntag auf
Müllpiraten halten Wetter sauber

Stadtbetrieb und Klimabotschafterinnen räumen auf Der Spaziergang im Wald lässt staunen: Leere Getränkedosen am Wegesrand, zerfetzte Fast-Food-Verpackungen, Flaschen, Fahrradschläuche oder sogar Hundekot-Tüten, die an den Zweigen einer alten Eiche baumeln. Klimabotschafterinnen und Stadtbetrieb möchten das ändern und rufen daher zu einer Müllsammelaktion in den Ferien auf. Es richtet sich an große und kleine Müllpiraten. Auf eigene Faust oder gemeinsam mit den Klimabotschafterinnen. Der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.07.20
Natur + Garten
Foto: Wa-Archiv

Waldbrand vorbeugen
Hohe Wald- und Grasbrandgefahr für Witten

Auch in Witten ist es durch die anhaltende Trockenheit bereits zu Wald- und Grasflächenbränden gekommen. Erst in der vergangenen Woche rückte die Wittener Wehr zu einem Waldbrand im Bereich Kleine / Große Borbach aus und möchte daher nochmals einige Sicherheitstipps zur Vermeidung eines Feuers im Wald geben. Es besteht weiterhin eine zum Teil sehr hohe Wald- und Grasbrandgefahr. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) und insbesondere der Graslandfeuerindex (GLFI) des Deutschen Wetterdienstes liegen...

  • Witten
  • 27.04.20
Natur + Garten

Müllberge in den Wäldern kurler Busch und lanstroper Wald

Ich find es schade das es an den Waldwegen am kurler Busch und lanstroper Wald so viel Müll rumliegt, das man Angst haben muss das die Haus und wild Tiere den Plastik mist fressen und daran krank werden oder sogar daran sterben, sollte ich jemanden erwischen der wahrlos sein Müll entsorgt der wird mächtig Ärger bekommen

  • Dortmund-Nord
  • 13.04.20
  • 1
Politik
Sammelten eifrig Müll: Die Mitglieder des CDU Ortsvereins Bedingrade. | Foto: CDU Bedingrade

Ortsvereinsmitglieder sammeln Unrat in Waldstücken an der Schloßstraße
Wo kommt der ganze Müll bloß her?

Auch in diesem Jahr hat die CDU Bedingrade wieder mit angepackt und an der SauberZauber-Aktion teilgenommen. Mit Zangen und anderem Gerät wurden die beiden Waldstücke links und rechts der Schloßstraße / Stensbeckhof von Unrat befreit. „Obwohl wir in den letzten Jahren bereits in denselben Ecken unterwegs waren, ist es doch erstaunlich, wie viel Müll sich immer wieder ansammelt", wundert sich die Jessica Fuchs, Ratskandidatin für den Wahlkreis Schönebeck / Bedingrade. "Umso wichtiger ist unser...

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.20
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Imke Heymann und der zuständige Fachbereichsleiter Stephan Langhard mit Einzelteilen des verstreuten Schrotts. | Foto: Hans-Günther Adrian

Elektrogeräte im Wald in Ennepetal entsorgt
Toaster, TV und Telefon neben Tannen

Vor einigen Tagen machten Pilzsammler das städtische Ordnungsamt auf eine Umweltsauerei in einem noch nicht dagewesenen Ausmaß aufmerksam. In einem Waldstück unterhalb der ehemaligen Straßenbahntrasse im Stadtteil Voerde ist in großem Stil illegal Elektroschrott entsorgt worden. In einem Areal von etwa 4 Hektar liegen verstreut Fernseher, Staubsauger, Toaster, Fernseher, Telefone oder Monitore. Unglaubliche Dimensionen Bei einem Ortstermin am gestrigen Dienstag waren sich Revierförster Jens...

  • Ennepetal
  • 27.11.19
Politik
Damit nicht soviel Unrat an Straßen, in Wäldern an Plätzen und in Parks achtlos abgeladen wird, will die Stadt nun den Kontrolldruck verstärken. Diesen Müll haben Max-Planck-Schüler im März rund um ihr Gymnasium gesammelt.    | Foto: MPG

„Ermittlungsdienst Abfall“ soll zwei Jahre lang Nacht- und Nebelkipper zur Kasse bitten
Projekt für mehr Sauberkeit

Immer mehr Müll und immer mehr Einsätze der EDG beschäftigen die Verwaltung. Abhilfe schaffen soll nun ein zweijähriges Pilotprojekt mit dem Ziel die Stadt sauberer zu machen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat vor, einen „Ermittlungsdienst Abfall“ zur Verbesserung der Stadtsauberkeit aus der Taufe zu heben. Denn das Thema Stadtsauberkeit nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Die Zahlen der Einsätze der EDG und die Menge des dabei zu beseitigenden Mülls...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Natur + Garten
Im Hesperbach werden ganz vorsichtig kleinste Lebewesen eingefangen. 
Foto: Henschke
5 Bilder

Sommercamp für Grundschüler beim BEW in Heidhausen zum Thema Umweltschutz
Ferien mit dem Umweltfuchs

Es plätschert der Bach, er ladet aber wohl kaum zum Bade. Dafür ist die Hesper einfach zu kalt. Eifrige Umweltforscher in Gummistiefeln schleichen durchs flache Gewässer und halten Ausschau nach klitzekleinen Tierchen. Denn heute geht es bei ihrem Ferienprogramm ums Wasser, noch genauer um seine Bewohner. Nach einer kurzen Wanderung haben die Kinder eine Furt des Hesperbachs gefunden, in der sie gefahrlos auf Entdeckung gehen können. Vielleicht versteckt sich etwas unter diesem Stein? Werde ich...

  • Essen-Werden
  • 24.08.19
Natur + Garten
Wilde Müllkippen, hier aktuelle Bilder der vergangenen Woche, sind ein Problem in den Wäldern von Cappenberg. | Foto: Magalski
4 Bilder

Entsorgung der illegalen Art
Müll ebnet Virus den Weg in den Wald

Im Schutz der Dunkelheit kommen die Umwelt-Schweine: Müll raus und Abfahrt - mit dem Auto eine Sache von Sekunden. Der Abfall aber ist eine Gefahr für Wildtiere und Umwelt.  "Naturschutzgebiet" steht auf dem Schild mit dem grünen Rand und der Vogel-Silhouette neben einem Waldweg, aber wen interessieren schon Schilder? In Sichtweite liegt am Rand der Fahrbahn ein Sack aus blauem Plastik. Müll quillt aus einem Riss, im Wind weht ein Becher über die Straße.Elmar Berks von der Forstverwaltung Graf...

  • Lünen
  • 08.02.19
  • 4
Natur + Garten
13 Bilder

Neulich im Wald

Ab in die Pilze. So dachte ich zumindest. Ein Regenschauer in Begleitung von Hagel überrascht uns. Passt ja gut zum kalten Wetter. Erst mal das Auto in Sicherheit bringen vor den Hagelkörnern. Ein Baum mit üppigem Blätterdach bietet vorerst etwas Schutz. Aber was ist, wenn jetzt ein Ast runterkracht? Grübel. Sitzen wir es aus, haben wir ja von unseren Politikern gelernt. Ab in die Botanik, keine Pilze, dafür Müll. Kommt mir bekannt vor. Langsam werden die Lungen frei, die frische Luft,...

  • Hagen
  • 10.10.16
  • 6
  • 7
Natur + Garten
Die wilde Müllkippe zwischen Dorsten und Marl.
5 Bilder

Wilde Müllkippe, Unbekannte entsorgen halben Hausstand im Wald

Dorsten. Auf der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Marl haben bislang Unbekannte fast ihren halben Hausstand illegal in einem Waldstück entsorgt. Viel Mühe, dass diese wilde Müllkippe unentdeckt bleibt, haben sich die Umweltsünder auch nicht gemacht. Direkt neben einem Waldweg und unmittelbar neben der Wulfener Straße und der Lippe wurde der Abfall entsorgt. Unter anderem liegen hier nun mehrere Matratzen, zwei Staubsauger, eine Mikrowelle, ein Kühlschrank, Teppiche, Aktenorder und noch vieles...

  • Dorsten
  • 16.08.16
  • 3
Natur + Garten
Zeigen den illegal entsorgten Grünschnitt im Wald: Ingrid Dohmen vom Regionalforstamt Niederhein und Georg Holtkamp von den Emmericher Kommunalbetrieben. 
Foto: Jörg Terbrüggen

Wald wird zur Müllkippe für Grünabfälle

Georg Holtkamp packt mit beiden Händen in den Waldboden, zieht jede Menge Blätter aus einem riesigen Loch heraus. Illegal wurde hier Grünschnitt entsorgt. Und das ist längst kein Einzelfall, wie auch Ingrid Dohmen vom Regionalforstamt Niederrhein bestätigte. "Das schadet unseren Bäumen", sagt sie. Wohin mit dem anfallenden Grünschnitt aus dem Garten? Diese Frage scheinen viele Gartenbesitzer relativ einfach zu beantworten: in den Wald. "Nach dem Landesabfallgesetzt ist das nicht erlaubt", so...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.06.16
  • 1
Natur + Garten
Maronen
7 Bilder

Was man so alles im Wald findet

So ein Waldspaziergang ist doch was schönes. Balsam für die Seele. Den Akku wieder aufladen. Und hin und wieder was leckeres finden. Oder auch etwas, was auf keinen Fall in den Wald gehört.

  • Hagen
  • 02.09.15
  • 5
  • 2
Überregionales
Vom Staubsauger bis Batterien haben die Kinder einiges an Müll gesammelt. Foto: PR

Kinder sammelten Müll mit Umweltbildungszentrum

In einer Aktion des Umweltbildungszentrums wurde nun ein Waldstück gesäubert. 40 Kinder und zehn Betreuer, darunter Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, Peter Schreven als erster Vorsitzender des Vereins Umweltbildung Heiligenhaus und Förster Hannes Johannsen hatten alle Hände voll zu tun, das Waldstück zwischen Waldhotel und Herberger Weg von Müll der unterschiedlichsten Art zu säubern. Nachdem der Bürgermeister die notwendigen Handschuhe verschenkt hatte, wurden mit Unterstützung der...

  • Heiligenhaus
  • 02.05.14
Überregionales
Das Revier wird vom Datteln-Hamm-Kanal durchzogen - auch hier gibt's immer wieder Müll-Probleme. | Foto: Magalski
7 Bilder

Müllhaufen sorgen für Ärger im Revier

Kai Schröer könnte den Herbst im Revier genießen. Sonne auf den bunten Blättern. Nebel über den Feldern. Gänse am Kanal. Doch die Idylle hat einen Knacks bekommen. Müll stört das Bild. Abgelegene Ecke, kleine Wege. Fluch und Segen im Revier von Kai Schröer, das ganz grob beschrieben zwischen der Dortmunder Straße und der Brunnenstraße liegt . Denn die Ruhe ruft eine besondere Spezies auf den Plan, die sich hier in manchen Fällen aufführt wie die sprichwörtlichen "Wildsäue". Menschen! Als...

  • Lünen
  • 01.10.13
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Immer wieder entsorgen Umweltsünder ihren Abfall illegal in der Natur

Moers-Vennikel: Auf meiner heutigen Tour entdeckte ich diesen Müllhaufen, den Umweltsünder am Rande des Lauersforter Waldes hinterlassen haben. Erst gestern hatte ich in Moers-Schwafheim eine wilde Müllkippe entdeckt. Also werde ich auch diesen Vorfall wieder dem Ordnungsamt melden. Was geht nur in den Köpfen solcher Menschen vor, die die Umwelt so verschandeln?

  • Duisburg
  • 18.02.13
  • 32
Natur + Garten

<b>Für alle Hundebesitzer und die, die es werden wollen!!</b>

Igitt – die beißen!?!? Die ihr keine Hunde habt UND (ich betone UND) diese auch nicht leiden könnt! Ihr habt ja so Recht! Was sind wir Hundebesitzer nur für ein schreckliches Volk? Und zwar alle. Egal, ob Colliefreunde, Dackelbesitzer, Kampfhund-, Retriever-, Mischlings-, Doggen- oder Mopsbesitzer. Wir sind alle schlechte Menschen und schlechte Menschen haben keine guten Hunde. Und ja: unsere Hunde haben Zähne, also sind sie böse! Es tut mir so leid! Ich möchte mich entschuldigen und euch...

  • Essen-Steele
  • 31.01.11
  • 39
Natur + Garten
In diesem Haufen befinden sich Überreste einer Dachgeschossrenovierung.
15 Bilder

Baerler Busch: Einen Tag sauber und nun ...

Da hatten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg netterweise schnell reagiert und den Parkplatz am Baerler Busch in noch nicht mal einer Woche aufgeräumt, ich dieses hier im Portal jubelnd berichtet (und noch auf die Fotos, die ich mit der Kamera der Nachbarin geschossen habe, gewartet) und dann wieder dieses ... ekelig, nicht nachvollziehbar ... Andere Hundefreunde mit einem Bern-Senni berichteten heute, dass der saubere Zustand gerade einen Tag angehalten hat ... Bestellt Euch einen Container, wenn...

  • Moers
  • 25.08.10
  • 4
Natur + Garten

Erfreulich: Parkplatz Baerler Busch aufgeräumt

Heute Aufatmen vor der großen Schwimmrunde im Waldsee meiner beiden Nachbar-Collies und meiner Goldie-Dame: Der Parkplatz am Baerler Busch, der letzten Donnerstag noch total vermüllt war (siehe ""Rowdies" vermüllen Baerler Busch" vom 1.7.), erschien heute im saubersten Glanze eines herrlichen Sommertages. Danke für die schnelle Reaktion der Wirtschaftsbetriebe Duisburg nach noch nicht mal einer ganzen Woche. Fotos folgen!

  • Moers
  • 07.07.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.