Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur + Garten
Die Vater-Kind-Aktion in der Natur verspricht tolle Erlebnisse. | Foto: Foto_freepik.com_father-daughter

Spannende Erlebnisse in der Natur
Gemeinsame Vater-Kind-Draußen-Zeit

Eine ganz besondere Vater-Kind-Draußen-Zeit bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein e. V. am 15. März von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Natur in Brünninghausen an. Der Nachmittag im Vorfrühling gehört ganz den Vätern oder Großvätern und den Kindern (4 bis 10 Jahre) mit ihren Bedürfnissen und Ideen. Gemeinsam wird durch den Wald gestreift, werden die ersten Zeichen des Frühlings entdeckt und schöne Erfahrungen mit der Gruppe gemacht. Auch ein gemeinsames Picknick gehört zum...

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.24
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Wirtschaft
Mit „WaldLokal“ initiierten die IHK Arnsberg, PIEL Die Technische Großhandlung GmbH, die Gemeinde Möhnesee und die Forstverwaltung das erste Gemeinschaftsprojekt zur Wiederaufforstung der „Borkenkäfer“-Flächen. IHK-Vizepräsident Stefan Osterhage, IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange und PIEL-Geschäftsführer Michael Piel (v.l.) übernahmen am Montag (12. April) den Spatenstich.
 | Foto: IHK Arnsberg/Frye

Engagement für heimischen Wald
WaldLokal: Wirtschaft unterstützt nachhaltige Wiederaufforstung Pflanzaktion am Möhnesee

Mit dem ersten Spatenstich startet traditionell ein Bauvorhaben. Was  jetzt  allerdings mit gleich 70 Spatenstichen am Südrand der Möhnetalsperre begann, könnte laut den Initiatoren über die Wirkung eines lokalen Bauprojekts deutlich hinausgehen: Mit „WaldLokal“ initiierten die IHK Arnsberg, PIEL Die Technische Großhandlung GmbH, die Gemeinde Möhnesee und die Forstverwaltung das erste Gemeinschaftsprojekt zur Wiederaufforstung der „Borkenkäfer“-Flächen. 70 Wildkirschbäume setzten sie entlang...

  • Arnsberg
  • 14.04.21
Fotografie
Dieses Foto hat Andrea Gruß-Wolters bei einem Herbstspaziergang an der Sechs-Seen-Platte gemacht. | Foto: Andrea Gruß-Wolters
Aktion

Foto der Woche
Tag des Herbstlaubs

Heute ist nicht "nur" Tag der deutschen Einheit, sondern auch der Tag des Herbstlaubs. Und der ist für einen Fotowettbewerb weitaus besser geeignet, wie ich finde. Zumal sich am heutigen Feiertag ein Waldspaziergang anbietet.  Wenn Bäume nicht ausreichend mit Wasser versorgt werden, werfen sie ihre Blätter ab. Dies hat nicht unbedingt etwas mit der Regenmenge zu tun, sondern im Herbst wird der Boden kühler und die Wurzeln nehmen weniger Wasser auf. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kommt die...

  • Velbert
  • 03.10.20
  • 15
  • 11
Natur + Garten
Zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion in den heimischen Wäldern rufen die Klimabotschafterinnen und der Stadtbetrieb Wetter auf. Los geht's am kommenden Sonntag, 26. Juli. Foto: Stadt Wetter

Stadtbetrieb und Klimabotschafterinnen räumen am Sonntag auf
Müllpiraten halten Wetter sauber

Stadtbetrieb und Klimabotschafterinnen räumen auf Der Spaziergang im Wald lässt staunen: Leere Getränkedosen am Wegesrand, zerfetzte Fast-Food-Verpackungen, Flaschen, Fahrradschläuche oder sogar Hundekot-Tüten, die an den Zweigen einer alten Eiche baumeln. Klimabotschafterinnen und Stadtbetrieb möchten das ändern und rufen daher zu einer Müllsammelaktion in den Ferien auf. Es richtet sich an große und kleine Müllpiraten. Auf eigene Faust oder gemeinsam mit den Klimabotschafterinnen. Der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.07.20
Politik
In Arnsberg soll mit öffentlichen Pflanzaktionstagen unter dem Motto „Arnsberg forstet auf – Bäume pflanzen für die Zukunft“ im Frühjahr 2020 ein wichtiger Grundstein für Wiederaufforstungen gesetzt werden (Foto: Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Stadtförsterin Petra Trompeter bei einer gemeinsamen Waldbegehung zur Begutachtung der Schäden im August 2018).  | Foto: Stadt Arnsberg

Arnsberg forstet auf
Bäume pflanzen für die Zukunft: Öffentliche Pflanzaktionstage im Frühjahr

In Arnsberg soll mit öffentlichen Pflanzaktionstagen unter dem Motto „Arnsberg forstet auf – Bäume pflanzen für die Zukunft“ im Frühjahr 2020 ein wichtiger Grundstein für Wiederaufforstungen gesetzt und zugleich das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung der Natur geschärft werden. Sturm, Dürre und der Befall durch den Borkenkäfer haben den Wäldern in den vergangenen zwei Jahren stark zugesetzt. Zurückzuführen sind diese Entwicklungen maßgeblich auf den Klimawandel. Doch im Kampf gegen eben...

  • Arnsberg
  • 08.02.20
Fotografie
Pilze sprießen im Herbst aus dem Boden. | Foto: Foto: lokalkompass.de / Alexandra Gerlach

Foto der Woche
Herbstzeit ist Pilzzeit!

Zugegeben: In diesem Jahr haben es Pilze schwer! Denn Pilze lieben feuchte Böden. Und die sind 2018 bekanntlich Mangelware. Trotzdem dürften Spaziergänger und Pilzsucher das eine oder andere Exemplar gesichtet haben. Denn Pilze wachsen sehr schnell, manchmal reicht ihnen ein einziger Tag. Das liegt an ihrer Struktur: Tief in der Erde breiten sie sich aus, ähnlich einem Spinnennetz. Regnet es dann, saugen Pilze jede Menge Wasser auf - wie ein "Schwammerl".  Das, was über der Erde vom Pilz...

  • Velbert
  • 17.11.18
  • 16
Überregionales
17 Bilder

Ein Baum für Ida

Ganz schön voll war es gestern auf der Wiese im Berkamener Jubiläumswald. Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit wahr eine bleibende Erinnerung an ein besonderes Ereignis mit der Pflanzung eines Baumes zu schaffen. Vereine, Familien mit Kindern und Großeltern konnten hier mit fachmännischer Hilfe Bäume einpflanzen und so nicht nur eine schöne Erinnerung schaffen, sondern auch noch etwas für die Umwelt tun. Und so pflanzten am Samstag die Eltern, Großeltern und die Urgroßmutter für...

  • Bergkamen
  • 05.11.17
Natur + Garten

Herbstfest des Fördervereins Wildgatter - Essen Heissiwald e.V.

Ein buntes Programm rund um das Gehege im Heissiwald mit Unterhaltung und Spielen für die Kinder bietet der Förderverein am kommenden Sonntag, dem 9. Oktober 2016, auf dem Weg zur Platte an. Fleißige SammlerInnen von Kastanien, Eicheln, Bucheckern etc. als Winterfutter für die Tiere erhalten schöne Urkunden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Die ganze Aktion findet in der Zeit zwischen 10-12 Uhr statt.

  • Essen-Süd
  • 06.10.16
Natur + Garten
Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Magalski
59 Bilder

Kinder suchten Eier im Osterwald

War das ein kunterbuntes Spektakel! Kleine Ostereier-Fans stürmten am Ostersamstag den Volkspark Schwansbell. Der Lüner Anzeiger hatte zur Eiersuche eingeladen. Regen und Graupel ließen am Morgen nichts Gutes ahnen, doch rechtzeitig zum Startschuss um 11.30 Uhr verzogen sich die grauen Wolken und die Sonne strahlte. Hunderte bunter Eier hatte der Osterhase zusammen mit das Team des Lüner Anzeigers im Volkspark Schwansbell versteckt. Und die kleinen Sucher, die mit Körbchen, Taschen und Tüten...

  • Lünen
  • 08.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.