Wald

Beiträge zum Thema Wald

Politik
Foto: Terranaut Pixabay Content License

Waldzustandsbericht
Der deutsche Wald an der Belastungsgrenze

Laut Waldzustandsbericht 2023 geht es den Wäldern in Deutschland auch weiterhin schlecht. Ein überwiegender Teil der Bäume ist krank. Neben der Klimakrise ist die intensive Forstwirtschaft ein Haupttreiber des Waldsterbens. Der NABU fordert daher ein ambitioniertes Bundeswaldgesetz. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: „Dürren, Borkenkäfer, Waldbrände – es wird zur traurigen Tradition, dass der Waldzustandsbericht jedes Jahr aufs Neue aufzeigt, was längst schon klar ist: Der deutsche Wald steht...

  • Marl
  • 13.05.24
  • 2
Politik
4 Bilder

Eine neue Waldstrategie ist gut, ein neues Waldgesetz ist besser

Beim heutigen Waldkongress werden zentrale Empfehlungen aus Forst- und Holzwirtschaft, Naturschutz und Zivilgesellschaft zur Waldstrategie 2050 zusammengetragen. Vorangegangen war ein zehnmonatiger Stakeholder-Prozess (“Walddialog”), der heute endet. Der NABU fordert zu diesem Anlass, die Reform des Bundeswaldgesetzes zügig voranzubringen. Das Gesetz müssen den Umbau zu klimaresilienten Wäldern voranbringen und die naturverträgliche Waldbewirtschaftung verankern. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif...

  • Marl
  • 30.05.23
Natur + Garten
3 Bilder

Nie ging es unseren Wäldern schlechter

 Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte Waldzustandsbericht 2022 vor. Demnach hat der Wald auch im vergangenen Jahr unter enormer Hitze und Trockenheit gelitten: Vier von fünf Bäumen sind krank. Der NABU betont vor diesem Hintergrund die wichtige Bedeutung des Wasserkreislaufs der Wälder. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: “Das Ergebnis des Waldzustandsberichts ist leider wenig überraschend: Nie ging es unseren Wäldern schlechter. Regionale Extremhitze, maximale Sonnenstunden,...

  • Marl
  • 21.03.23
Natur + Garten
Pierre Ibisch, Professor für Naturschutz an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Foto: Nadja Bülow
3 Bilder

Waldforscher Pierre Ibisch mit Waldmedaille ausgezeichnet

Prof. Pierre Ibisch ist im Rahmen des Waldempfangs im Europäischen Haus mit der NABU-Waldmedaille 2022 ausgezeichnet worden. Der Professor für Naturschutz an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird für seine wegweisende wissenschaftliche Arbeit über Waldökosysteme und Waldklima und für sein konsequentes und vorbildliches Engagement für den Naturschutz im Wald geehrt. In seinem Grußwort würdigt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger die Verdienste Ibischs: “Pierre Ibisch...

  • Marl
  • 22.01.23
Natur + Garten
3 Bilder

Warum unsere Wälder jetzt mehr Schutz denn je brauchen

Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März macht der NABU auf den dramatischen Zustand der Wälder weltweit aufmerksam und fordert mehr Anstrengungen zum Schutz und zur Wiederherstellung gesunder Waldökosysteme. Um in der Klimakrise zu bestehen, müssen Politik und heimische Forstwirtschaft nun einen Paradigmenwechsel zur naturnahen klimaresilienten Waldbewirtschaftung vollziehen. Waldkrise hat beispielloses Ausmaß angenommen NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: „Die Waldkrise hat ein...

  • Marl
  • 21.03.22
Natur + Garten
3 Bilder

Wald und Wild müssen zusammen gedacht werden

Im Bundestag sollte am vergangenen Donnerstag das Bundesjagdgesetz novelliert werden. Im letzten Moment wurde der Tagesordnungspunkt wieder gestrichen. Auf Drängen bayerischer Wald- und Grundeigentümer stellt die CDU/CSU-Bundesfraktion die zäh ausgehandelten Kompromisse des Gesetzesentwurfes in Frage. Damit blockiert sie das parlamentarische Verfahren. Dabei besteht dringender Handlungsbedarf. Hauptknackpunkt scheint die Frage zu sein, wie viel oder wenig Schalenwild für den Wald und seine...

  • Marl
  • 31.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.