Wald

Beiträge zum Thema Wald

Kultur
27 Bilder

Villa Waldfrieden mit Skulpturenpark

Die Villa ist nicht öffentlich zugänglich, aber der Skulpturenpark Waldfrieden ist landschaftlich und kulturell ein absoluter Eyecatcher. Die alten Baumbestände, kombiniert mit den ausgstellten Plastiken, bieten den Betrachter eine Harmonie, die in anderen Parkanlagen unerreichbar ist. Skulpturen von Tony Craggs und Arbeiten anderer international renommierter Bildhauer ergänzen sich hervorragend mit den knorrigen Bäumen des Waldes.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.14
  • 11
  • 12
Natur + Garten

Erst stirbt der Wald, dann stirbt der Mensch

Der Rotbuchen-Rindenkugelpilz mutiert derzeit zum Feind der Buchen in unseren Straßenalleen und Wäldern in NRW. Einst gutmütig greift er jetzt den gesunden Baum an. Der Baum vertrocknet regelrecht, erst brechen die Äste und dann stirbt der Baum.

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.14
  • 22
  • 9
Natur + Garten
18 Bilder

Ein paar Schritte und du bist weg!

Infolge etlicher Bergsenkungen rund um das Schloss Bladenhorst befinden sich die umstehenden Bäume in einer nicht mehr abzustellenden Kneippkur. So manchen Bäumen scheint der Wasserüberfluss voll auf die Wurzel zu schlagen, sodass sie nicht nur schrumpelig sondern auch schrullig geworden sind und ihr Wachstum einfach eingestellt haben. Selbst Opfergaben, wie alte abgefahrene Winterreifen, können den Bäumen den Hauch des Lebens nicht mehr einatmen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.14
  • 14
  • 14
Natur + Garten
13 Bilder

Über den Isenbügelkopf und durch das Römerstal

Wer nun glaubt ich sei in der Eifel, auf der Alb oder gar in den Alpen gewesen, der täuscht sich. Beides findet sich in Heiligenhaus. Jeweils nur 20km entfernt von Essen oder Düsseldorf zeigt sich eine Landschaft in der man gerne Urlaub machen würde. Und damit man mir das auch glaubt hatte ich die Kamera dabeí. Alle Fotos entstanden entlang des Rundwanderweges A3, den ich sicher noch mal als Wandertipp aufbereiten werden.

  • Heiligenhaus
  • 30.01.14
  • 11
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Rehe in Duisburg-Rumeln

Duisburg-Rumeln: Nicht in der Früh und nicht am Abend, sondern genau um 14:01 Uhr gelangen mir heute diese Aufnahmen. Ich war mal wieder mit meinem "Cabrio" unterwegs, als ich in der Feldmitte, das Feld grenzt an einen kleinen Wald, 3 Rehe entdeckte. Natürlich hatte ich meine Digi nicht griffbereit, und bis ich sie rausgekramt hatte, war ein Reh auch schon im Dickicht verschwunden, während ich die beiden anderen noch "erwischt" hatte. Nichts Weltbewegendes, trotzdem hatte ich mich über diese...

  • Duisburg
  • 26.06.13
  • 15
Natur + Garten
3 Bilder

Immer wieder entsorgen Umweltsünder ihren Abfall illegal in der Natur

Moers-Vennikel: Auf meiner heutigen Tour entdeckte ich diesen Müllhaufen, den Umweltsünder am Rande des Lauersforter Waldes hinterlassen haben. Erst gestern hatte ich in Moers-Schwafheim eine wilde Müllkippe entdeckt. Also werde ich auch diesen Vorfall wieder dem Ordnungsamt melden. Was geht nur in den Köpfen solcher Menschen vor, die die Umwelt so verschandeln?

  • Duisburg
  • 18.02.13
  • 32
Natur + Garten
32 Bilder

Ein (noch) schneefreier Kurztrip in den winterlichen Wedauer Wald

Gegen Ende des letzten Jahres, kurz vor Sylvester, drehte ich eine Runde durch den Wedauer Wald. Zu diesem Zeitpunkt lag noch kein Schnee, und die Temperaturen waren auch noch so warm, dass ich Schal, Mütze und Handschuhe getrost zuhause lassen konnte. Der erste Eindruck indes erinnerte mehr an Herbst bei den Unmengen an Laub. Es waren auch kaum Leute unterwegs für einen Samstag. Dennoch konnte ich ein paar Sonnenstrahlen auf's Bild bannen, die herrlich frische Luft geniessen und das...

  • Duisburg
  • 24.01.13
  • 4
Natur + Garten
17 Bilder

Goldener Oktober in Fröndenberg

Am vergangenen Wochenende bin ich anlässlich einer Ausstellung in Fröndenberg gewesen. Die Aussicht, bei dem herrlichen Wetter drei Tage im Haus bleiben zu müssen hat mich veranlasst, morgens etwas früher loszufahren und ein bisschen spazieren zu gehen. Wenn man in Fröndenberg auch nur ein wenig bergauf geht, bietet sich einem ein wirklich wunderbarer Ausblick ins Sauerland, der morgens allerding noch ein wenig dunstig ist. Der Weg durch die bunten Wälder aber ist einfach nur schön. Deshalb...

  • Lünen
  • 22.10.12
  • 11
Natur + Garten
ganz vorsichtig tastet sich der Herbst heran
5 Bilder

Der Herbst ist bunt, so tolle Farben

Der Herbst ist bunt und bietet uns so tolle Farben. Egal ob wir mit einer Profiausrüstung oder einer kleinen, handlichen Digitalkamera unterweg sind, es gibt so viele lohnende Motive in der Natur abzulichten. Fünf Beispiele zeige ich hier einmal. Habt Spaß im Herbst und nehmt eine Kamera mit auf euren Spaziergängen.

  • Oberhausen
  • 02.10.12
  • 7
Natur + Garten
Klebriger Hörnling (calocera viscosa)

Ich bin ein Pilz und keine Koralle

Der Klebrige Hörnling (calocera viscosa) ist im feuchten Zustand klebrig. Bei Trockenheit kann der Pilz hart werden und verkleinert sich auf ein Viertel seiner ursprünglichen Größe. Bei Feuchtigkeit quellen die Zweige auf und die Farbe ändert sich in ein leuchtendes orangegelb. Von Juni bis Ende des Jahres kann man sie auf vermoderten Wurzeln oder Stümpfen von Nadelbäumen finden. Er ist leicht mit Korallenpilzen zu verwechseln. Diese sind aber eher zerbrechlich und nicht so gummiartig, deswegen...

  • Bergkamen
  • 05.08.12
  • 8
Natur + Garten
28 Bilder

Der Blick vom Berkenhofskamp nach Lendringsen

Der Blick vom Berkenhofskamp nach Lendringsen 17.Juni 2012 Lendringsen/ Der Blick vom Berkenhofskamp nach Lendringsen, Hüingsen, die St.Josefs Kirche und zum Kalkwerk Rheinkalk Oberrödinghausen.

  • Menden-Lendringsen
  • 17.06.12
Natur + Garten
52 Bilder

Das Orlebachtal in Wocklum

Das Orlebachtal in Wocklum 11.April 2012 Balve Wocklum/ Natur pur in Wocklum ist das Orlebachtal. Das Tal liegt am Rundwanderweg Beckum. Der Bachlauf hat sehr viele Kurven. Am Ende vom Tal liegt die Reitanlage Wocklum.

  • Balve
  • 11.04.12
Natur + Garten
Schon mal vom Urlaub träumen
14 Bilder

Nachweihnachts-Tristesse

Nun warten wir schon wieder. Diesesmal nicht auf das Christkind, sondern auf besseres Wetter. Alles ist trüb und grau, aber man muss ja irgendwann mal das Haus verlassen und die Beine bewegen. Farbe ins Bild zu bekommen, ist fast ausgeschlossen, aber was soll's. Ein bischen was geht immer. Auch wenn es nur grauer Himmel, kahle Bäume und ein paar Spiegelungen sind. Rund um Schloss Schwansbell ist es immer schön. Aber man kann ja schon mal vom Urlaub träumen.

  • Lünen
  • 27.12.11
  • 3
Natur + Garten
38 Bilder

Graue Nebel wallen ...

von Christel und Hans-Martin Scheibner Was ist eigentlich Nebel ? Seine Bezeichnung stammt vom lateinischen "nebula", was nichts anderes als Wolke bedeutet. Wenn feuchte bodennahe Luft abkühlt, kommt es zu Kondensation. Das bedeutet, daß die in der Luft vorhandenen Wassermoleküle durch Zusammenschluß immer größere Tröpfchen bilden, bis diese als Nebel sichtbar sind und den sogenannten Nebelniederschlag bilden. Besonders im Herbst sind die besten Voraussetzungen hierfür gegeben - hier ist er in...

  • Xanten
  • 20.11.11
  • 12