Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur + Garten

Advent

Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin – bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

  • Essen-Ruhr
  • 13.12.17
  • 5
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Der Sumpf des Lebens

Wir müssen durch den Sumpf des Lebens waten, Und wenn dabei die trüben Wasser spritzen, So jammern über unsre Missethaten Die Frösche alle, die im Schlamme sitzen! Karl Friedrich May

  • Castrop-Rauxel
  • 23.10.17
  • 1
  • 8
Natur + Garten
20 Bilder

Die letzten Zeitzeugen des Sturms Ela

stehen recht traurig in der Landschaft des Schellenberger Waldes in Essen. Das einzig Positive an der Situation, ist die grandiose Sicht auf den Baldeneysee. Die ersten Bäume, die im letzten Jahr wieder angepflanzt wurden, benötigen noch einige Jahrzehnte, bis sie die Sonnenstrahlen wieder sanft auf den Waldboden lenken.

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 7
  • 7
Natur + Garten

Goldener Herbst

Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen. Eduard Mörike

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.17
  • 8
  • 15
Natur + Garten
34 Bilder

Manchmal glaube ich, ich schwebe durch den Wald

Bei Starkregen, Sturm und Hochwasser fährt die Schwebefähre nicht über die Wupper. Die Schwebefähre im Brückenpark Müngsten ist ein wahres Unikum, ein Gefährt, dass ähnlich wie eine Draisine funktioniert. Sie verbindet die Städte Remscheid und Solingen im Schatten der Müngstener Brücke, die zur Zeit wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten größtenteils eingerüstet ist und somit kein idealer Blickfang für Fotografen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.17
  • 6
  • 15
Natur + Garten

Die Erde taut auf!

Durch die Schmelze der Dauerfrostböden in der Arktis werden riesige Mengen an CO2 und Methangas freigesetzt und heizen so künftig das Klima auf. Seit Jahrzehnten erwärmen sich riesige Gebiete mit gefrorenem Bodenmaterial in den nördlichen Breiten. Ein Viertel der Landflächen auf der Nordhalbkugel ist mit Permafrostschichten von einem bis 1000 m Dichte vorhanden. Zur Zeit findet man den kältesten und somit stabilen Permafrostboden in Sibirien. Die Jahresmitteltemperaturen liegen bei ca. minus 10...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.17
  • 3
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Das "ELA"-Wäldchen

Hoch über dem Baldeneysee liegt ein Wald, nein Wald kann man seit Ela nicht mehr zu diesem Areal sagen, eher eine Brache, die möglicherweise die Spuren des Sturmes noch Jahrzehnte zeigen wird, ein Zustand der schmerzt!

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
  • 4
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Schneeglöckchen

's war doch wie ein leises Singen In dem Garten heute nacht, Wie wenn laue Lüfte gingen: "Süße Glöcklein, nun erwacht, Denn die warme Zeit wir bringen, Eh's noch jemand hat gedacht." – 's war kein Singen, 's war ein Küssen, Rührt' die stillen Glöcklein sacht, Daß sie alle tönen müssen Von der künftgen bunten Pracht. Ach, sie konntens nicht erwarten, Aber weiß vom letzten Schnee War noch immer Feld und Garten, Und sie sanken um vor Weh. So schon manche Dichter streckten Sangesmüde sich hinab,...

  • Bochum
  • 19.02.17
  • 6
  • 21
Natur + Garten
5 Bilder

RAL 6005 - Moosgrün

Wer dieses Jahr absolut trendy sein möchte, der verabschiedet sich von den Standard-Bunttönen und streicht seine Hütte mit sinnlichen Farben. Wie wär es zum Beispiel mit "Fresh". Fresh ist intensiver und leuchtender als seine verwandte Farbe Bamboo und eignet sich in Kombination mit der Trendfarbe Manhattan und Honey. Jedoch sollte man sich nicht zu weit vorwagen, denn mit Zugabe von Orchidee könnten ihre Augen Schaden nehmen. Dann doch besser eine leichte Salsa-Nuance dazu geben und schon kann...

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.17
  • 13
  • 8
Natur + Garten

Winter

Erster Schnee Aus silbergrauen Gründen tritt ein schlankes Reh im winterlichen Wald und prüft vorsichtig Schritt für Schritt, den reinen, kühlen, frischgefallenen Schnee. Und deiner denk ich, zierlichste Gestalt. Christian Morgenstern

  • Essen-Ruhr
  • 26.01.17
  • 9
Natur + Garten

Der Herbst

Der Herbst Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen, Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet, Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet, Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen. Das Erdenrund ist so geschmückt, und selten lärmet Der Schall durchs offne Feld, die Sonne wärmet Den Tag des Herbstes mild, die Felder stehen Als eine Aussicht weit, die Lüfte wehen Die Zweig' und Äste durch mit frohem Rauschen, Wenn schon mit Leere sich die Felder dann vertauschen, Der ganze Sinn des...

  • Balve
  • 22.10.16
  • 2
  • 12
Natur + Garten

Graue Tage

Es ist mitunter, als wären alle Fäden abgeschnitten... als wäre alles um dich her weitab und leer, ein toter Raum, und du dir selbst ein fremder Traum... ...als käme nie die Sonne wieder, als klänge nie ein Lied mehr durch, als höre alles langsam auf... und plötzlich flimmert's durch die Wolken und plötzlich trifft ein Klang ans Ohr und leise fliegt auf goldenem Flügel ein Schmetterling am Weg empor! Cäsar Flaischlen (1864-1920

  • Sprockhövel
  • 21.10.16
  • 6
  • 8
Natur + Garten
13 Bilder

Der Indian Summer hat schon begonnen!

Die Buchen haben dieses Jahr ein Mastjahr, in dem sie besonders viele Bucheckern produzieren. In Kombination mit der anhaltenden Trockenheit steckt der Baum alle Energie in die Samenbildung und zieht Nährstoffe aus den Blättern ab, die sich daher schon früher verfärben.

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.16
  • 5
  • 10
Natur + Garten
21 Bilder

Ennepetalsperre

Von den 10 sich aktuell im Bau befindlichen größten Staudämmen der Welt liegen alleine vier in China. Es handelt sich dabei um die Shuangjiangkou-Talsperre (312 Meter), die Jinping-Talsperre (305 Meter), die Lianghekou-Talsperre (295 Meter) und die Baihetan-Talsperre (277 Meter), die sich alle in der Provinz Sichuan befinden. Die Volksrepublik ist damit global federführend in Bezug auf derartige Bauwerke. Der mit 300 Meter momentan höchste Staudamm der Erde ist jedoch der Nurek-Staudamm nahe...

  • Breckerfeld
  • 11.09.16
  • 6
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Im Asbach steckt der Geist des Wassers

Wenn Herbert singt - Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt.... heißt es hier im wunderschönen Essener Stadtteil Kupferdreh -Tief im Südosten, wo die Sonne noch strahlt, wo es grünt im verträumten Asbachtal..... Der als „naturnah“ eingestufte Lauf des Asbaches wird im oberen Teil von Feuchtgebieten begleitet, die umfangreich als Weideland bewirtschaftet werden; die teilweise trockeneren Wiesen im unteren Teil werden als Pferdeweiden genutzt.

  • Essen-Werden
  • 10.09.16
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.