Wahlplakate

Beiträge zum Thema Wahlplakate

Politik

Regelungen zur Wahlsichtwerbung zur Europawahl
Öffentliche Einladung zur Informationsveranstaltung für Parteien/Gruppen/Einzelbewerberinnen und -bewerber

GE. Parteien und Wählergruppen haben bei allgemeine Wahlen die Möglichkeit, eine angemessene Wahlsichtwerbung einzusetzen. Allen, auch den kleinen Parteien, Wählergruppen, Gruppen von Antragstellenden und Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber steht eine angemessene Selbstdarstellung unter Einhaltung von bestimmten Regelungen vor. Anlässlich der diesjährigen Europawahl lädt die Stadtverwaltung am Mittwoch, 10. April 2024, Vertreterinnen und Vertreter von Parteien, Gruppen sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.24
  • 1
Politik
Wem ist klar, was man wählt, wenn man sich auf Wahlplakate verlässt? Weder Grüne (links) noch SPD bieten Inhalte an. Foto: mad
2 Bilder

Erst informieren, dann wählen
Was wollen die Parteien? Spitzenkandidaten antworten!

Wen und vor allem was wählt man eigentlich, wenn man bei der Landtagswahl am 15. Mai seine beiden Kreuze auf den Stimmzettel setzt? Wir haben bei den Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP nachgefragt. Die nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten sind im Vergleich zu anderen Bundesländern eher weniger prominent. Laut einer Umfrage des ZDF-Politikbarometers waren zum Beispiel Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und sein Herausforderer Thomas Kutschaty (SPD) eine Woche vor der Wahl 22...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 10
  • 3
LK-Gemeinschaft

OB Frank Baranowski weist Vorwürfe entschieden zurück
Polizei hat Ermittlungen gegen Verursacher von Schmierereien aufgenommen

 In der Nacht von Samstag, 29. August, auf Sonntag, 30. August 2020, haben Unbekannte die CDU-Geschäftsstelle auf der Munckelstraße in der Altstadt sowie im gesamten Stadtgebiet Plakate mit Wahlwerbung verschiedener Parteien mit Farbe und Symbolen beschmiert. Auf darauf bezogene Vorwürfe der CDU-Gelsenkirchen hat Oberbürgermeister Frank Baranowski reagiert: „Vorweg und ganz klar: Schmierereien auf Wahlplakaten und an Parteigeschäftsstellen sind unakzeptabel und kein Kavaliersdelikt. Das ist...

  • Gelsenkirchen
  • 31.08.20
Politik
SPD- Unterbezirksvorsitzender Markus Töns Entschuldig sich bei den Demokratischen Parteien für die Panne. | Foto: SPD- GELSENKIRCHEN

Das hätte nicht passieren dürfen.
SPD – Unterbezirksvorsitzender Markus Töns bittet um Entschuldigung

Bei uns sind die 27 Ortsvereine für das Auf- und Abhängen der Wahlplakate verantwortlich. Die Rahmenbedingungen waren für zwei Ortsvereine offenbar nicht eindeutig. Das hätte nicht passieren dürfen. Ich habe die beiden Ortsvereine heute Morgen unmittelbar aufgefordert, die Plakate umgehend abzuhängen. Als SPD-Unterbezirksvorsitzender habe ich heute Morgen zudem unsere Ortsvereine erneut dazu aufgerufen, sich an den festgelegten Plakatierungsbeginn zu halten. Wir als SPD Gelsenkirchen wollen...

  • Gelsenkirchen
  • 31.07.20
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.