Wahllokal

Beiträge zum Thema Wahllokal

Politik

Wahlbenachrichtigungen sind versandt.
Briefwahlbüro ist geöffnet

Wer bis spätestens Sonntag, den 24.April, noch keinen Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten hat, jedoch der Auffassung ist, entsprechend wahlberechtigt zu sein, wird gebeten sich unmittelbar an das Wahlamt unter Tel. 02056 / 13228 zu wenden, um die Wahlberechtigung prüfen zu lassen. Briefwahlbüro im Rathaus-NeubauParallel zum Versand der Wahlbenachrichtigungen hat das Briefwahlbüro seit Montag, 11. April seinen Dienst aufgenommen. Es befindet sich im Raum 129 (Kleiner Sitzungssaal) im Erdgeschoss...

  • Heiligenhaus
  • 20.04.22
Politik

Mit Kopftuch wählen – in Duisburg kein Problem

Die Presse berichtete, dass letzten Sonntag in einem Wahllokal in Bergheim einer Wählerin mit Kopftuch zunächst verwehrt wurde, ihre Stimmen abzugeben, da das Verschleierungsverbot eine eindeutige Identifizierung der Wahlberechtigten in Verbindung mit dem Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung nicht möglich wäre. Nach heftigem Protest, auch über das Rathaus, wurde erklärt, dass mit Vollverschleierung das Tragen einer Burka, nicht jedoch das Tragen eines Kopftuchs gemeint sei – sie könne...

  • Duisburg
  • 30.09.21
Politik
Wer in Dortmund die Briefwahlunterlagen sehr spät bekommt, kann den ausgefüllten Wahlbrief kurzfristig zum Briefkasten seiner Bezirksverwaltungsstelle oder zum Rathaus bringen.  | Foto: Archiv/ Stadt DO

1.000 Wahlbriefe werden in Dortmund erst morgen zugestellt
Tipp: Briefe zu Bezirkspostkästen bringen

Die nächste Panne nach nicht wählbaren Ratskandidaten in Dortmund folgt jetzt bei der OB-Stichwahl : Nicht alle Briefwahlunterlagen werden bis heute zugestellt. Das Wahlbüro hat heute Informationen darüber erhalten, dass rund 1000 Briefwahlunterlagen erst morgen, Donnerstag, 24. September, zugestellt werden. Grund für die Verzögerung war ein Kommunikationsproblem zwischen dem externen Druckdienstleister und der mit dem Versand betrauten externen Postdienstleister. Die Rücksendung auf dem...

  • Dortmund-City
  • 23.09.20
Politik
Bis zu fünf Stimmzettel –so viele, wie nie zuvor – können die Dortmunder Wähler am Sonntag in den 302 Wahllokalen ausfüllen.  Der weiße Stimmzettel ist für die Europawahl, der blaue für das Stadtoberhaupt, der grüne für den Rat, der rote für die Bezirksvertretung und der gelbe für den Integrationsrat. | Foto: Schmitz

Dortmund wählt soviel wie nie zuvor

Kunterbunt geht es am morgigen Sonntag (25.) in den Wahlkabinen zu. Denn in den über 300 Wahllokalen in Dortmund warten bis zu fünf Stimmzettel auf die Wähler. Insgesamt sind in Dortmund 456 488 Bürger zur Kommunalwahl, 420 992 zur Europawahl und 101 275 Dortmunder zur Integrationswahl stimmberechtigt. 1111 Kandidaten kämpfen um die lokalen politischen Ämter, davon 373 Frauen und 738 Männer. 40 Bezirke für die Ratswahl Für die Wahl des Oberbürgermeisters, die Europawahl und Integrationratswahl...

  • Dortmund-City
  • 23.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.