Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Politik

Einführung einheitlicher Plakatierungsflächen
FDP fordert Ordnung bei Plakatierung

Dinslaken, 12. September 2024 – Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung ihres Antrags zur Einführung einheitlicher Plakatierungsflächen. Der Antrag zielte darauf ab, die Plakatierungsregeln in Dinslaken nachhaltiger und bürgerfreundlicher zu gestalten sowie das Stadtbild zu verbessern. Trotz der deutlichen Vorteile wurde der Vorschlag sowohl von der Verwaltung als auch von anderen Parteien abgelehnt. Unverständliche Ablehnung durch die Ratsmehrheit...

  • Dinslaken
  • 12.09.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Ein Fall für den Staatsschutz?
QR-Code Aufkleber auf Wahlplakaten der Partei DiePARTEI

Die Europawahl steht kurz bevor. Für diese haben die Parteien in Dinslaken in den Vergangenen Wochen mit Wahlplakaten geworben. Nach dem wie schon in anderen Medien berichtet Plakate der Grünen und der SPD Opfer von Vandalismus wurden, gibt es nun  weitere Vorfall dieser Art. Diesmal Betroffen die Plakate der Partei DiePARTEI. In der letzten Woche sind auf fast allen Plakaten der Partei QR-Code Aufkleber nachträglich Angebracht worden. Dieser QR-Code führt zu einer Podcast Folge des Offen...

  • Dinslaken
  • 07.06.24
  • 1
Politik

FDP Dinslaken gestaltet den Wahlkampf mal anders
Keine Plakate

Der FDP-Stadtverband Dinslaken beteiligt sich im Bundestagswahlkampf 2021 nicht auf herkömmliche Art und Weise. Wie der stellvertretende Vorsitzende Dennis Jegelka bekannt gibt, werden die Dinslakener Liberalen nicht an dem Plakatwettkampf zur Bundestagswahl in Dinslaken teilnehmen. In Dinslaken ist es erlaubt, sechs Wochen vor der Wahl Plakate aufzuhängen, in anderen Städten schon viel eher. "Wir haben gesehen und verstanden, dass die Bürger das nicht wollen und die Sinnhaftigkeit der damit...

  • Dinslaken
  • 15.08.21
Politik
Bernd Reuther am Regierungssitz in Berlin. | Foto: privat

Bernd Reuther (FDP Wesel) im Interview zur Kandidatur für die Bundestagswahl
Nachbesserungsbedarf bei Breitbandausbau, Mobilität und der Nachnutzung von Industriebrachen

Anfang März wurde der Weseler Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther bei der Wahlversammlung der FDP NRW in Dortmund auf Platz 13 der Landesliste seiner Partei zur Bundestagswahl gewählt. Damit hat der Weseler gute Chancen für den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag, dem er bereits seit 2017 angehört. Dem Freidemokraten ist es laut eigener Aussage  "immer wichtig gewesen, in den direkten Austausch vor Ort zu treten. Meine vielen Termine im Wahlkreis, insbesondere während der Corona-Pandemie,...

  • Wesel
  • 06.06.21
Politik
Die Amalienwiese wird dank des Einsatzes der Jungen Union Dinslaken wieder qualitativ aufgewertet. Fotos: JU Dinslaken
3 Bilder

Dinslaken: JU Dinslaken freut sich über Maßnahmenbeginn
Amalienwiese wird "frisch gemacht"

Vor einigen Monaten hatte die CDU-Fraktion auf Initiative der Jungen Union Dinslaken (JU) einen Antrag zur Verbesserung der Qualität der Amalienwiese in Dinslaken gestellt. JU und CDU sahen Handlungsbedarf hinsichtlich der Qualität des Rasens und beantragten eine Verbesserung. Mit der Umsetzung dieser Maßnahme wurde nun begonnen. Damit haben sich JU und CDU bereits erfolgreich für die Umsetzung eines ihrer zahlreichen Wahlkampfthemen eingesetzt. Phil Brüggemann, Mitglied für die CDU im...

  • Dinslaken
  • 27.04.21
Politik
Tareq Alaows ist der gemeinsame Kandidat für den Direktwahlkreis zur Bundestagswahl in Dinslaken und Oberhausen | Foto: Grüne
Video

Bundestagswahl
Tareq Alaows ist der gemeinsame Kandidat der Grünen aus Dinslaken und Oberhausen für die Bundestagswahl 2021

In einer gemeinsamen Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Dinslaken und Oberhausen im Januar dieses Jahres erhielt Tareq Alaows ein eindeutiges Votum der Mitgliedschaft als GRÜNER Kandidat für die Bundestagswahl im Herbst. Beate Stock-Schröer, Sprecherin der GRÜNEN in Dinslaken, dazu: „Mit Tareq haben wir einen Kandidaten gefunden, der sich für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung der Menschen einsetzt sowie für eine umfassende Integrationspolitik. Wir freuen uns darauf, die...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
  • 3
Politik
Foto von der Jahreshauptversammlung der Grünen in Dinslaken am 17.07.2020 im Ledigenheim in Lohberg. | Foto: Niklas Graf

Jahreshauptversammlung
Grüne stimmen sich auf Endspurt im Wahlkampf ein

Der Grüne Ortsverband in Dinslaken hat am vergangenen Freitag im Ledigenheim in Lohberg den Vorstand entlastet und für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Den Bericht des Vorstandes über das Jahr 2019 und den bisherigen Entwicklungen in 2020 rundete die Bürgermeisterkandidatin Michaela Eislöffel mit einer engagierten Rede ab, in der sie die Mitglieder auf den gemeinsamen Wahlkampfendspurt einstimmte: „Nutzen wir unsere Chance, damit die Menschen in Dinslaken wieder Vertrauen in Politik...

  • Dinslaken
  • 18.07.20
  • 5
Politik

Digitalisierung
Grüne Ideen zur digitalen Stadt Dinslaken

Die Dinslakener Grünen schlagen umfangreiche und innovative Digitalisierungsmaßnahmen vor, damit Dinslaken gestärkt aus der aktuellen Corona-Krise hervorgehen kann. Jürgen Otte, der bei der Kommunalwahl im Herbst auf Listenplatz 10 für die Grünen in Dinslaken kandidiert, führt hierzu aus: "Wie schnell wir aus dem Krisenmodus herauskommen, bestimmen wir als Bürgerinnen und Bürger in Dinslaken mit. Anstrengungen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollten dazu führen, dass auch private...

  • Dinslaken
  • 13.06.20
Politik
Die UBV möchte die jetzige Verkehrssituation rund um den Bahnhof beibehalten.

UBV steigt in"Wahlkampf" ein: Fraktion will Bürger für ein "Ja" beim Bürgerentscheid Bahnhofsvorplatz mobilisieren

Vier Wochen vor dem Bürgerentscheid beginnt für die Mitglieder der Unabhängigen Bürgervertretung (UBV) die "heiße Phase": Um die Bürger Dinslakens am 10. Juni für ein "Ja" beim Bürgerentscheid zu mobilisieren, hat sich die Wählergemeinschaft einiges einfallen lassen. Besonders wichtig ist der UBV im "Wahlkampf" vor allem eins: Die Bürger richtig zu informieren. Denn: Noch immer haben die Mitglieder den Eindruck, die Bürger wären falsch informiert und glaubten, sie stimmten mit einem "Ja" gegen...

  • Dinslaken
  • 10.05.18
Politik
Will den Wechsel in NRW, dann zieht es ihn weiter nach Berlin: FDP-Chef Christian Lindner (re.), hier im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Oleksandr Voskresenskyi
3 Bilder

"NRW ist ein Fliegengewicht" - FDP-Chef Christian Lindner im Lokalkompass-Interview

Die FDP könnte bei der Landtagswahl drittstärkste Kraft werden. Ihr „Gesicht“, Spitzenkandidat Christian Lindner, will danach nach Berlin weiterziehen. Ein Problem? Nein, meint Lindner im Lokalkompass-Interview. Man kennt die FDP als Fürsprecher für Markt und Mittelstand. Jetzt treten sie auch als Kümmerer zum Beispiel für Arbeitslose auf und sagen, dass es in Deutschland gerechter zugehen müsse. Was genau verstehen Sie unter Gerechtigkeit? Lindner: Dazu zählen Bildungsgerechtigkeit, weil eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 40
  • 8
Politik
v.l.n.r. (hinten): Hannah Bollig, Bülend Bamarny, Mara Laakmann, Tim Brömmling, vorne: Özden Simsek, Ellen Weiland, Thorsten Rolik, Kevin Waldeck, Benedikt Lechtenberg

"Auf in den Wahlkampf" - Jusos Kreis Wesel wählten neuen Vorstand

Auf ihrer Kreiskonferenz am Sonntag in Dinslaken wählten die Jusos Kreis Wesel ihren Vorstand neu und legten die Ziele für das Jahr 2017 fest. Ganz vorne auf der Agenda stehen die Wahlkämpfe in NRW und im Bund. Zum neuen Vorsitzenden wurde der 23-Jährige Hünxer Benedikt Lechtenberg gewählt, der damit Jan Dieren ablöst. „Wir wollen aktiven Wahlkampf betreiben, um für unsere Ziele zu werben. Mit Blick auf die Landtagswahlen machen wir uns für das Azubi-Ticket stark und wollen dafür sorgen, dass...

  • Hünxe
  • 31.01.17
Politik
Am Dienstag, 8. November entscheidet sich, wer Barack Obama als 45. Präsident oder Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika nachfolgt. | Foto: Susan Sterner, via Wikimedia Commons
3 Bilder

Frage der Woche: Trump oder Clinton - Wer sollte ins Weiße Haus einziehen?

Am 8. November entscheiden die USA darüber, wer fortan als Staatsoberhaupt über die Geschicke des Landes entscheiden wird. Zwar gibt es neben Donald Trump und Hillary Clinton mit Gary Johnson (Libertarian Party) und Jill Stein (Green Party) noch zwei weitere Kandidaten, allerdings ist aufgrund der Umfragewerte anzunehmen, dass sie Trump bzw. Clinton den Rang nicht mehr ablaufen werden. Sowohl Donald Trump als auch Hillary Clinton haben im Verlauf des Wahlkampfes Niederlagen verkraften müssen,...

  • 27.10.16
  • 26
  • 7
Politik

Junge Union hält Wahlkampfversprechen

Die Junge Union (JU) hat mit Freude die Nachricht aufgenommen, dass der Feierabendmarkt im Jahr 2017 in der Dinslakener Altstadt ausgerichtet wird. Die JU hatte sich für diese Idee eingesetzt und über die CDU-Fraktion einen Antrag in den Rat eingebracht, der verabschiedetet wurde und so die Verwaltung beauftragt wurde ein Konzept eines Feierabendmarktes in der Altstadt zu erstellen. Diese gute Nachricht nimmt Fabian Schneider, Vorsitzender der Jungen Union Dinslaken, zum Anlass, zwei Jahre nach...

  • Dinslaken
  • 06.05.16
Politik
Im Krieg und in der Liebe ist alles möglich - aber im Wahlkampf gibt es Regeln. | Foto: Rolf van Melis / pixelio.de

Kommunalpolitik: Die fünf wichtigsten Community-Regeln für die politische Kommunikation

Nicht nur zu Wahlkampfzeiten entdecken immer mehr Parteien, Ortsverbände und Lokalpolitiker den Lokalkompass als Plattform, um die Bürger ihrer Stadt noch besser zu erreichen. Das ist zwar erfreulich, aber es gibt in unserer Community einige Regeln zu beachten. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen, damit die Kommunikation mit Bürgern und Wählern zur Zufriedenheit aller Beteiligten verläuft. Grundsätzlich bitten wir alle Nutzer, die sich auf lokalkompass.de registrieren, unsere...

  • Essen-Süd
  • 09.08.15
  • 46
  • 63
Politik
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
Vor dem Gang zur Urne noch Fragen? | Foto: Arndt Oehmichen / Deutscher Bundestag

Bundestagswahl 2013: Aufklärung und Entscheidungshilfen

In den vergangenen Wochen haben wir auf lokalkompass.de viele interessante Beiträge zur Bundestagswahl gelesen, haben viel debattiert und schließlich auch unsere eigenen Wahlen veranstaltet. Doch so langsam wird es ernst: am Sonntag, 22. September, findet die Bundestagswahl statt. Dieser Beitrag bietet ein paar letzte Tipps zur Orientierung.Erststimme, Zweitstimme, Koaltionsverhandlung - wie genau "funktioniert" noch mal die Bundestagwahl? Was läuft da eigentlich ab? Eine hilfreiche Erläuterung...

  • Düsseldorf
  • 20.09.13
  • 1
Politik
So lustig sah Wahlwerbung früher aus.

12 starke Videos aus 60 Jahren Wahlkampf

Im Rahmen unserer Berichterstattung zur Bundestagswahl möchte ich in dieser Galerie einen kleinen, unterhaltsamen und informativen Rückblick zu den Wahlkämpfen der Vergangenheit bieten. Wenn Bilder mehr als tausend Worte sprechen: was läge dann näher, als hier ausnahmsweise bewegte Bilder für sich sprechen zu lassen? Eine kleine Videoreise durch die Jahrzehnte, dargestellt durch verschiedene Clips diverser Parteien. Haben sich Botschaften und (Bild)Sprache im Laufe der Zeit verändert? Die CDU...

  • Düsseldorf
  • 19.09.13
  • 8
  • 1
Politik
Wer trifft am Sonntag welche Wahl? Zur Bundestagswahl am 22. September gibt es auf lokalkompass.de sehr viele interessante Berichte aus der Region. | Foto: Rolf van Melis / pixelio.de
2 Bilder

Bundestagswahl 2013: spannende Beiträge in unserem Portal

Die Bundestagswahl ist derzeit ein Top-Thema. Das gilt auch für den Lokalkompass: Auf unserer Plattform sind in den letzten Wochen über 300 Beiträge unter dem Schlagwort Bundestagswahl 2013 erschienen. Die auf dieser Themenseite zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch spannende Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will Orientierung in verschiedene...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
  • 5
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik
Jetzt Bundestagskandidat der Piratenpartei: Andreas Rohde aus Wesel | Foto: Foto: mit großem Dank an Jutta Kiefer, Weseler

Weseler Pirat kandidiert für den Bundestag

Kreis Wesel | Wesel | Meinerzhagen | Düsseldorf | Pressemitteilung | Andreas Rohde, Vorsitzender des Kreisverbands Wesel, ist bei der Aufstellungsversammlung der Piratenpartei NRW, die am vergangenen Wochenende in Meinerzhagen statt fand, auf den aussichtsreichen Platz 9 der Landesliste NRW zur Bundestagswahl 2013 gewählt worden. “Ich freue mich riesig über das Vertrauen, das mir die NRW-Piraten mit dieser Wahl aussprechen. Das ist gleichermaßen Lob und Ansporn.” so Andreas Rohde auf Nachfrage...

  • Wesel
  • 29.01.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.