wahlergebnis

Beiträge zum Thema wahlergebnis

Politik
Als Direktkandidaten erfolgreich waren drei Sozialdemokraten (v.l.): Silvia Gosewinkel aus Hamm, Rainer Schmeltzer aus Lünen und Hartmut Ganzke aus Unna. Archivfotos: LK / Collage: Jungvogel

NRW-Landtagswahl Im Kreis Unna
Anders als der Landestrend

Die NRW-Wahl ist im Kreis Unna entschieden. Nach den vorläufigen Endergebnissen erhielt die SPD 33,9 Prozent der Zweitstimmen und liegt damit – anders als beim Landesergebnis – vor der CDU (31,8 Prozent). Hartmut Ganzke aus Unna (Jahrgang 1966) vereinigte im Wahlbezirk 115 Unna I (Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Schwerte, Unna) die meisten Stimmen auf sich (36,8 Prozent). Im Wahlkreis 116 Unna II (Lünen, Selm, Werne) lag Rainer Schmeltzer (Lünen, Jahrgang 1961) vorn (37,3 Prozent). Im Wahlkreis...

  • Unna
  • 16.05.22
Politik

Das Wahlergebnis verfälscht?
Der Unterschied zwischen dem Sieger und dem Zweiten ist erheblich

Der Unterschied zwischen dem Sieger und dem Zweiten ist erheblich Die Wahl ist gelaufen und das Verhandeln über die Zusammensetzung der Koalition beginnt. 6 Parteien sind über die Zweitstimmen in den Bundestag eingezogen. Ja, wirklich 6 Parteien, nicht 5. Die Kombination von CDU und CSU muss nach jeder Wahl erneut als gemeinsame Fraktion beschlossen werden. Und wenn man sich jetzt die errungenen Prozente anschaut, wird deutlich dass die CDU mit lediglich 18,9% erheblich hinter der SPD mit 25,7%...

  • Kamen
  • 29.09.21
Politik
Der Kreis Unna schaltet für den kommenden Kommunalwahlen am Sonntag, 13. September, einen Live-Ticker, der für Interessierte leicht zu verfolgen ist. Foto: LK-Archiv

Live-Ticker zu den Kommunalwahlen
Kreis Unna schaltet Sonderseite

Schnell, verlässlich, bequem. So sollen Interessierte an die Ergebnisse der Kommunalwahl am kommenden Sonntag, 13. September, kommen. Möglich macht das die dafür eingerichtete Internetseite https://wahlen.kreis-unna.de. Sie wird mit dem Einlaufen der ersten Wahlergebnisse am Sonntag aktiviert. Kreis Unna. Abrufbar sein werden auf dieser Seite neben den Resultaten der Landratswahl, der Kreistagswahl und der RVR-Wahl auch die Ergebnisse der Wahlen von Bürgermeistern und Räten. Wahlberechtigt sind...

  • Kamen
  • 11.09.20
Politik
Kamens neue Bürgermeisterin heißt Elke Kappen. Fotos: Jörg Prochnow
2 Bilder

Stichwahl 2018: Kamens neue Bürgermeisterin heißt Elke Kappen

Bei der Stichwahl am heutigen Sonntag setzte sich Elke Kappen mit fast 9 Prozent Vorsprung durch. Nach Auszählung aller 47 Wahlbezirke kommt die SPD-Politikerin laut vorläufigem Endergebnis auf 54,3 Prozent der Stimmen. Die von den Parteien Bündnis 90/Grüne, FDP, Freie Wähler und CDU gestellte Kandidatin, Tanja Brückel, erreichte dagegen nur 45,7 Prozent.Elke Kappen ist somit ab dem 1. August Kamens neue Bürgermeisterin. „Nach dem anstrengenden Wahlkampf fühle ich mich jetzt richtig gut und...

  • Kamen
  • 01.07.18
Politik
Das amtlich Wahl-Ergebnis von letzten Freitag ist offensichtlich falsch. Foto: LK-Archiv

Update: Wahlfehler in Kamen festgestellt - AfD hatte 50 Stimmen zu wenig

Panne bei den Auswertungen der Stimmen im Kreis Unna zur Landtagswahl 2017: Die beiden Kreiswahlausschüsse stellten am 18. Mai das amtliche Endergebnis für die NRW-Wahl fest und übermittelten es einen Tag später an den Landeswahlleiter. Doch erst am gestrigen Dienstag wurden in zwei Kamener Stimmbezirken (Wahlkreis 117) rechnerische Übertragungsfehler bekannt. Der Landeswahlleiter wurde von der Kreiswahlleitung umgehend informiert. Auf seine Anweisung hin wurde noch am 23. Mai eine...

  • Kamen
  • 24.05.17
  • 1
Politik

CDU klarer Sieger bei Landtagswahl - Kraft tritt von allen Ämtern zurück

Ersten Hochrechnungen zufolge geht die CDU als klarer Sieger aus der Landtagswahl hervor. Die SPD verliert deutlich, die FDP erzielt ein zweistelliges Ergebnis. Die abgewählte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft trat direkt nach der ersten Hochrechnung von allen Parteiämtern zurück. Die Linke hofft auf den Einzug ins Parlament. Die CDU legt demnach acht Prozent zu und bekommt 34,3 Prozent. Die SPD rutscht um 8,5 Prozent auf 30,6 dramatisch ab. Die FDP erhält 12,2 Prozent der Wählerstimmen...

  • 14.05.17
  • 23
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.