wahlen

Beiträge zum Thema wahlen

Politik
Wahlparty in Köln - FREIE WÄHLER feiern Ergebnis der bayrischen Landtagswahl (V.l.n.r. Tibor Schady (Freie Wähler Rhein-Erft), Norbert Theiss (Freie Wähler Köln, Beisitzer), Torsten Ilg (Bezirksvorsitzender Freie Wähler Mittelrhein), Robert Viebahn (Freie Wähler Bonn), Ulla Hagenbruch (Freie Wähler Köln), Detlef Hagenbruch (Freie Wähler Köln), 
 | Foto: Frei von Rechten Dritter

Bayern hat gewählt
FREIE WÄHLER jubeln auch in Köln auf Wahlparty

(Köln) Mit Spannung warten die rund 25 anwesenden Anhänger der Freien Wähler im Brauhaus Augustiner am Kölner Heumarkt, bis die erste Prognose der bayrischen Landtagswahlen erscheint. Knapp 15% holten die Freien Wähler in Bayern. Der Kölner Parteivorsitzende der FW-Bezirksvereinigung Mittelrhein ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Der Zuwachs von etwa 2,4% ist ein Spitzenergebnis trotz widriger Umstände. Die Freien Wähler werden in Bayern mit Hubert Aiwanger wohl wieder mit der CSU die...

  • Dortmund
  • 08.10.23
  • 1
Politik
Gute Laune vor der Wahl - am Ende lachte vor allem Thomas Göddertz (r.). 
 Bei der großen Wahldebatte vor einer Woche im Gemeindesaal Herz Jesu machten die Bottroper Direktkandidaten (v.l.) Detlef Bauer (AfD), Joachim Gutsche (Grüne), Anette Bunse (CDU), Andreas Mersch (FDP) und Thomas Göddertz (SPD) ein letztes Mal ihre Standpunkte klar.

SPD bleibt stärkste Kraft, Grüne mit Zugewinnen
Thomas Göddertz zieht erneut direkt in den Landtag ein

Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Landtagswahl 2022 im Wahlkreis 75, Bottrop - Recklinghausen VI, liegt vor: Danach wurde Thomas Göddertz (SPD) mit 21.939 Stimmen und 41,6 Prozenten erneut zum Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis gewählt. Stärkste Partei vor Ort ist nach dem Wahlgang für den Düsseldorfer Landtag die SPD mit 19.425 Stimmen/36,7 Prozent gefolgt von CDU 16.463 Stimmen/31,1 Prozent, Grüne 6.780 Stimmen/12,8 Prozent, AfD 3.696 Stimmen/7,0 Prozent, FDP 2.428 Stimmen/4,6...

  • Bottrop
  • 16.05.22
Politik
In Herne erhielt die SPD die meisten Stimmen. | Foto: LK-Archiv

Landtagswahl: Herne wählt gegen NRW-Trend
Alexander Vogt (SPD) erhält die meisten Erststimmen

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl NRW 2022 für Herne zeigt, dass in Herne gegen den NRW-Trend gewählt wurde und die SPD die meisten Stimmen bei Erst- und Zweitstimme erhielt. Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Landtag kommen auf folgende Ergebnisse (Erststimmen): Alexander Vogt (SPD) 45,24 Prozent, Markus Mähler (CDU) 26,49 Prozent, Fabian May (Grüne) 13,32 Prozent, Thomas Nückel (FDP) 5,1 Prozent, Wiebke Köllner (Die Linke) 3,85 Prozent, Sven Pietas (Freie Wähler) 2,71...

  • Marl
  • 16.05.22
Politik

Endspurt vor der Landtagswahl
Noch nicht gewählt? DAS gilt es zu beachten

Am Sonntag, 15. Mai, ist es so weit: Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag. Die Wahl läuft aber schon – mit der Briefwahl. Aktuell haben 23.538 Personen in Witten Briefwahl beantragt, das sind fast ein Drittel der knapp 72 200 Wahlberechtigten. Am Freitag, 13. Mai, ist es noch bis 18 Uhr möglich, die Stimme vorab im Briefwahlbüro der Stadt Witten im Erdgeschoss der Stadtgalerie (Hammerstraße 9-11) abzugeben. Danach steht für die Briefwahl der Briefkasten am Eingang des Rathauses zur...

  • Witten
  • 13.05.22
Politik
Fahrradprotestaktion „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“ machte auch in Hagen halt. | Foto: Klimabündnis Hagen
2 Bilder

Landtagswahl NRW
Protestaktion auch in Hagen - „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“

HAGEN. Am Dienstag, 10. Mai, hat die Fahrradprotestaktion „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“ auf ihrem Weg von Bielefeld Düsseldorf auch in Hagen Station gemacht. Eine Woche lang radeln die Aktivisten durch NRW, um vor der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, auf die Klimakrise aufmerksam zu machen und in verschiedenen Aktionen Forderungen an die neue Landesregierung zu erarbeiten. Open-Air-Diskussion in Hagen In Hagen fand in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Hagen eine Open-Air-Diskussion am...

  • Hagen
  • 13.05.22
Politik
Die Wahlbenachrichtigungen sind unterwegs. | Foto: LK-Archiv

Informationen zur Landtagswahl
Versand der Benachrichtigungen gestartet, Hotline beantwortet Fragen

Im Vorfeld der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, informiert das Wahlamt der Stadt Essen über wichtige Details und Termine zu den Themen Wahlberechtigung, Wahlbenachrichtigung und Briefwahl. Wer darf wählen?Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche*r im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen seinen Hauptwohnsitz innehat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb...

  • Essen
  • 17.04.22
Ratgeber
Foto: Briefwahl-Unterlagen online beantragen
5 Bilder

Landtagswahl am 15.Mai 2022
Briefwahl-Unterlagen anfordern - So einfach geht´s!

Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, wird ein neuer Landtag in Düsseldorf gewählt. Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Ausgang dieser Wahl noch komplett offen. Die Landtagswahl stellt nach Kommunalwahl (2020) und Bundestagswahl (2021) die dritte Wahl unter Corona-Bedingungen dar. Ein Grund, weswegen auch hier die Anzahl der Briefwahl-Stimmen einen neuen Rekord erreichen wird. Auch bei dieser Wahl gilt: Alle wahlberechtigten Dortmunderinnen und Dortmunder können auf dem Stimmzettel gleich zwei Kreuze...

  • Dortmund
  • 15.04.22
Politik
Von links: Andreas Weinand, städtischer Projektleiter Wahlen und Martin Murrack, Kreiswahlleiter und Stadtdirektor. | Foto: Stadt Duisburg

317.000 Wahlberechtigte
Vorstellung des Wahlteams und Stand der Dinge

Stadtdirektor Martin Murrack hat den aktuellen Stand zur Durchführung der Landtagswahl in Duisburg am 15. Mai vorgestellt. „Rund fünf Wochen vor dem Wahltermin sind wir sehr gut aufgestellt; trotz erneuter schwieriger Rahmenbedingungen, wie der Corona-Lage sowie der Ukraine-Krise, ist Duisburg bestens vorbereitet,“ so seine Zusammenfassung. In Duisburg wird am 15. Mai der Landtag in NRW neu gewählt. Das Duisburger Stadtgebiet ist für die Landtagswahl in drei (2017 waren es noch vier)...

  • Duisburg
  • 11.04.22
Politik
8 Bilder

Politik
Thomas Kutschaty in Gladbeck

Werbeplakate - meist mit Politikerportraits - tauchen immer mehr im Straßenbild auf, denn der Landtagswahlkampf ist gestartet. Am vergangenen Freitag (8. April 2022) besuchte morgens um acht Uhr Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für das Amt des Ministerpräsidenten, den Gladbecker Busbahnhof Oberhof. Die Bürgermeisterin Bettina Weist informierte den Landespolitiker über die geplanten Umbaumaßnahmen, der den größtenteils stillgelegten Busknotenpunkt Oberhof mit dem Bahnhof Ost verbinden...

  • Gladbeck
  • 09.04.22
Politik
Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik (v.l.) mit den Jubilaren Hans-Dieter Rohde, Willy Pillekamp, Eckhard Babenz und den CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Wilhelm Windszus. Foto: CDU Hünxe

CDU-Gemeindeverband Hünxe wählte seine Vertreter
Bereit für die Landtagswahl

Der CDU-Gemeindeverband Hünxe hatte im Vereinsheim des STV Hünxe zur Mitgliederversammlung geladen. Dort hat er seine sechs Vertreter und seine Ersatzvertreter zur Wahlkreisvertreterversammlung zur Aufstellung des Landtagskandidaten der CDU im Landtagswahlkreis 59 (Wesel III) und in einem weiteren Wahlgang seine sechs Vertreter und seine Ersatzvertreter zur Kreisvertreterversammlung zur Wahl der Vertreter/Ersatzvertreter des Kreisverbandes für die Landesvertreterversammlung zur Landtagswahl...

  • Hünxe
  • 04.08.21
Politik
Foto: Demokratie lebt vom mitmachen! Fotos v. Ulrike Leone & Andreas Lischka (Pixabay) - Montage: S.Everding

Kleine Parteien als demokratische Alternative
Der Mythos von der verlorenen Stimme

Blickt man in der Wahlkabine auf den Stimmzettel, so findet man sowohl bei einer Kommunalwahl, wo es um die Zusammensetzung des Stadtrats oder den Bürgermeisterposten geht, als auch bei der im September bevorstehenden Bundestagswahl, neben den bekannten Großen auch stets eine Vielzahl an kleinen Parteien. Diese finden sich in den Wahlumfragen der Medien später meist nur unter dem Begriff „Sonstige“ wieder. Dabei bringen Piraten, V-Partei, ÖDP, Tierschutzpartei und Co. oftmals frische und...

  • Dortmund-Süd
  • 27.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Wahl-Beben in Rheinland-Pfalz und möglicherweise auch in Baden-Württemberg. Freie Wähler könnten stark zulegen.

Politisches Beben
Umfragen sehen Freie Wähler vor Einzug in zwei Landesparlamente

Mainz / Stuttgart | Bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zeichnet sich ein politisches Beben ab. Laut ZDF-Politbarometer und weiteren Umfragen kurz vor der Wahl, könnten die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz mit mehr als fünf Prozent (+1) in den Landtag einziehen und dürften somit das Zünglein an der Waage werden. In Baden-Württemberg könnte das Ergebnis aufgrund des komplizierten Wahlsystems, etwas knapper ausfallen. In beiden Bundesländern wird am 14. März ein neuer...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

POINTEN AUS STAHL
Glosse: Länderabgaben und Populisten

Das war eine ereignisreiche Sommerpause. In diesem Sommer ist mehr passiert als in der ganzen letzten Spielzeit. Da kommt man als Kabarettist zurück, und so vieles ist neu: Markus Söder steht kurz vor seinem Parteieintritt bei den Grünen; England wird regiert von einem Mann mit Wischmobfrisur; und Japan züchtet menschliche Organe in Tieren, sozusagen den Menschen im Tier. Das umgekehrte Phänomen, also das Tier im Menschen, das kennen wir schon länger – es arbeitet gerade an seiner zweiten...

  • Bottrop
  • 02.09.19
  • 1
Überregionales
Jetzt ist es amtlich! Foto: LK-Archiv

Ergebnis der Landtagswahl nun amtlich

Kreis Unna. Mit der Sitzung der Kreiswahlausschüsse unter Leitung des Kreiswahlleiters, Landrat Michael Makiolla, ist es amtlich: Bei der Landtagswahl am 14. Mai vereinigte die SPD die meisten der abgegebenen Stimmen auf sich. Wahlberechtigt waren in den drei Kreiswahlkreisen insgesamt 319.643 Wählerinnen und Wähler. Von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten 207.090 (64,8 %). Landrat Makiolla bedankte sich in den Ausschuss-Sitzungen ausdrücklich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die am...

  • Kamen
  • 19.05.17
Politik
Die Qual der Wahl? Am Sonntag wird in 22 Wahllokalen in Herten das Kreuzchen gemacht.

Vom Lokal ins Fernsehen: ARD und ZDF forschen am Wahlsonntag in Herten

Von Herten bundesweit ins Fernsehen: Im Rahmen der Landtagswahl amSonntag findet die anonyme Wählerbefragungen durch infratest dimap (ARD) und die Forschungsgruppe Wahlen (ZDF) auch in Herten statt. In den Stimmbezirken Kindergarten St. Johannes, Kardinal-von-Galen-Haus und der Grundschule in der Feige werden die Wählerinnen und Wähler nach ihrem Wahlgang gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Auf dem Fragebogen werden die Wahlentscheidung und darüber hinaus einige zusätzliche Daten, wie...

  • Herten
  • 11.05.17
Politik
Auf Schusters Rappen durch Byfang - hier ist der Himmel noch weiß und blau! Wahlkampf im bergischen und landschaftlich äußerst reizvollen Stadtteil Byfang macht besonders Spaß. "Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen." heißt es bei Johann Wolfgang von Goethe. Dirk Vogt und Dirk Kalweit suchten per pedes in Byfang das Gespräch mit den Bürgern. Motto: "Vorm `GEWÄHLTWERDEN` steht das `ÜBERZEUGEN`!

Wenn der Ratsherr und Landtagskandidat zweimal klingeln!

CDU Kupferdreh/Byfang auf Hausbesuchstour durch das schöne Byfang Am letzten Samstag besuchte der Landtagskandidat Dirk Vogt über mehrere Stunden gemeinsam mit dem örtlichen CDU-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit die Bürgerinnen und Bürger in Essen-Byfang, um auf die kommende Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen aufmerksam zu machen und für die eigenen Positionen zu werben. Bei schönstem Sonnenschein und blauem Himmel ging es ausgehend von der Kirche in Byfang am Nöckersberg auf Schusters...

  • Essen-Ruhr
  • 08.05.17
Politik
Foto: NRWSPD

Wen wähle ich? - Hartmut Ganzke

Wen wähle ich? Diese Frage dürften sich viele Bürgerinnen und Bürger in Schwerte stellen. Am 14. Mai findet die Landtagswahl in NRW statt. Sie wissen noch gar nicht wer sich alles zur Wahl gestellt hat? Diese Frage wollen wir Ihnen mit unserem Faktencheck "Wen wähle ich?" beantworten. Heute stellen wir Ihnen Hartmut Ganzke, Politiker der SPD vor. Ganzke wurde am 13. Januar 1966 in Unna geboren. Was ist Ihr wichtigstes Ziel, wenn Sie in den Landtag gewählt werden?: "Ich möchte mich für eine...

  • Schwerte
  • 24.04.17
Politik

NRW-Landtagswahl: Briefwahl in Dorsten hat begonnen

Es darf gewählt werden: Seit Dienstag, 18. April, können die Dorstener ihre Stimme für die Landtagswahl per Brief abgeben oder direkt im Rathaus ihr Kreuzchen machen. Wer also keine Lust auf Schlangen am Muttertag hat, kann jetzt schon abstimmen. Die für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 wahlberechtigten Dorstener erhalten ihre Wahlbenachrichtigung in der Zeit vom 15. – 23. April auf dem Postweg zugestellt. Wie schon bei den letzten Wahlen wird die Wahlbenachrichtigung nicht mehr als Karte,...

  • Dorsten
  • 19.04.17
  • 1
Politik
Zusätzlich können Wahlschein und Briefwahlunterlagen per Internet unter www.stadt-kamen.de  angefordert werden.  Foto: Hannes Kirchner

Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt

Kamen. Die organisatorischen Vorbereitungen für die Landtagswahl am 14. Mai sind weitestgehend abgeschlossen. Bis zum Wahltag erfolgt nun die Feinabstimmung, die mit einem bewährten Wahlteam geschultert wird. Rd. 300 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden dafür sorgen, dass die Wahl reibungslos abgewickelt wird. Allein 240 Personen werden ehrenamtlich im Wahl- bzw. Briefwahllokal tätig, weitere 60 Wahlhelfer werden im Rathaus mit den unterschiedlichsten Aufgaben die Wahlzentrale bilden. 50...

  • Kamen
  • 18.04.17
Politik

Wahl-O-Mat für Bochumer Kommunalwahlen anbieten!

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht Chancen für Stärkung der Demokratie. "Bei Europa-, Bund- und Landtagswahlen surfen viele Wählerinnen und Wähler bereits ganz gewohnt auf die Internetseite des Wahl-O-Maten der 'Bundeszentrale für politische Bildung'. Dies ist ein bekanntes Onlinetool, bei dem man zu zentralen politischen Fragen seine persönlichen Ansichten ziemlich einfach und spielerisch mit den Positionen der Parteien abgleichen kann", erklärt Dennis Rademacher, Ratsmitglied der...

  • Bochum
  • 02.04.17
  • 3
Politik
V.l..n.r: Jasper Prigge, Sonja Neuhaus, Ezgi Güyildar und Jules El-Khatib.

Direktkandidaten gewählt

Am vergangenen Wochenende wählte die Essener Linke ihre Direktkandidaten für die kommenden Land- und Bundestagswahlen 2017. Dabei setzt die Partei vor allem auf junge Gesichter. Zur Landtagswahl wurde für den Wahlkreis Essen I der junge Rechtsanwalt (28 Jahre) Jasper Prigge gewählt. Er tritt damit gegen den SPD Justizminister Thomas Kutschaty an. Im Osten der Stadt (Essen II) tritt Ezgi Güyildar (29) eine nicht unbekannte Ratsfrau an. Im Essener Süden bewirbt sich die in Rüttenscheid...

  • Essen-West
  • 20.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.