wahlen

Beiträge zum Thema wahlen

LK-Gemeinschaft
Die Stadt Hemer sucht nach Wahlhelfern für die Landtagswahl 2022. | Foto: Pixabay

Hemer braucht Unterstützung für die Landtagswahl
Wahlhelfer gesucht

Hemer. Für die Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, sucht die Stadt Hemer Freiwillige, die als Mitglieder eines Wahlvorstandes in einem Wahllokal tätig werden. Die aktive Beteiligung der Bürger am Wahlverfahren ist ein wichtiger Bestandteil einer demokratischen Wahl. Die Wahlzeit erstreckt sich von 8 bis 18 Uhr. Die Wahlvorstände treten bereits um 7.30 Uhr in den zugeteilten Wahllokalen zusammen. Was ist zutun?Ein Wahlvorstand ist während der Wahlzeit unter anderem mit folgenden Aufgaben betraut:...

  • Hemer
  • 27.01.22
Politik
Via Liveschaltung aus Berlin bedankte sich der amtierende CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak für die Unterstützung aus seinem Wahlkreis und ganz besonders aus seiner Heimatstadt Iserlohn. Foto: Carolin Rath-Afting
10 Bilder

Update Bundestagswahl 2021: Endgültiges Ergebnis steht fest
Zittersieg: Ziemiak bleibt im Bundestag

+++ Update 30. September +++ Der Kreiswahlausschuss stellte in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag einstimmig das amtliche Wahlergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 150 (Märkischer Kreis II) fest. Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis 150 (Märkischer Kreis II) ist amtlich. Der Wahlausschuss stellte in seiner Sitzung am Donnerstag einstimmig das amtliche Endergebnis fest. Paul Ziemiak (CDU) hat die meisten Erststimmen (47.937) geholt. Mit 33,65 Prozent der...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.09.21
  • 2
Wirtschaft

Endspurt: Briefwahl noch bis zum 8. Juli
Wahl zur SIHK-Vollversammlung

In diesem Jahr kandidieren 122 Unternehmer für 79 Sitze im „Parlament der Wirtschaft“ – der Vollversammlung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Ehrenpräsident Harald Rutenbeck appelliert an die Unternehmer: „Nehmen Sie Ihr Stimmrecht noch bis zum 8. Juli wahr und wählen Sie Ihre starke Interessenvertretung.“ Die SIHK zu Hagen ist ein starkes Unternehmernetzwerk. Sie vertritt die Interessen von rund 46.000 Mitgliedern und gibt der Gesamtwirtschaft gegenüber Politik...

  • Hagen
  • 02.07.19
Vereine + Ehrenamt
Zum Schluss der Versammlung stellte sich der komplette Vorstand ( es fehlt der Vorsitzende Dr. Fritz Lax) zum Gruppenbild zur Verfügung. | Foto: Verein

Jahreshauptversammlung beim Iserlohner Musikverein "Die Waldtstädter"
Verstärkt auch Stammgast in benachbarten Regionen

Trotz Umstellung der Uhren in der Nacht konnte am Sonntag,  31. März, die diesjährige JHV des "Musikvereins Iserlohn - Die Waldstädter" pünktlich eröffnet werden. Geschäftsführer Martin Saghari begrüßte die erschienenen Mitglieder und blickte in seinem Berichts nochmal auf das erfolgreiche und ereignisreiche Jahr 2018 zurück. Neben den bereits traditionellen Verpflichtungen der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte, wie z.B. beim Schützenfest des IBSV, beim Schützenfest Deilinghofen, Hemer oder Menden...

  • Iserlohn
  • 08.04.19
Sport
Bei den anstehenden Wahlen wurden folgende Positionen einstimmig wiedergewählt: 1. Vorsitzende  Katrin Prüß, Geschäftsführer Mick Schelberg, Jugendwartin Kira Klose, Pressewartin Katrin Prüß, Gerätewart Thomas Klose, Fachwart f. Versicherungen Günter Schulte, 2. Beisitzer Andreas Herrmann, Mitglied Ältestenrat Ilse Feldman. Zur 2. Kassenwartin wurde Monika Wilholt gewählt, Holger Erfurt übernimmt das Amt des Männerturnwarts. | Foto: Verein

TV Hemer hielt seine Jahreshauptversammlung ab
"Alles beim Alten" und neue Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung des TV Hemer gab es aus den Abteilungen zu berichten, dass »alles beim Alten ist«. Die Kinder- und Jugendgruppen sind gut besucht, je nach Gruppe gibt es sogar teilweise Wartelisten. In den meisten Gruppen kommt neben der sportlichen Aktivität auch das gemeinsame Miteinander wie Weihnachtsessen oder Ausflüge, bei den Kindern Übernachtungen in der Halle, nicht zu kurz. Bei der Koronarabteilung ist die vierte Gruppe mittlerweile fester Bestandteil. Die...

  • Iserlohn
  • 08.04.19
Politik
Die FDP konnte sich nicht mit einer Jamaika-Koalition identifizieren und hat die Sondierungsgespräche gestoppt. Foto: pixabay

Frage der Woche: Jamaika ist vom Tisch - wie soll es nun weitergehen?

Um kurz vor Mitternacht ließ FDP-Chef Christian Lindner die Bombe platzen: Es sei besser, nicht zu regieren als falsch zu regieren. Die Sondierungsgespräche zwischen Grünen, CDU/CSU und der FDP sind gescheitert.  Nach vier zähen Wochen des Verhandelns steigt die FDP aus den Gesprächen aus. Eine Jamaika-Koalition wird Deutschland nicht regieren. Wer letztlich "schuld" war, darüber herrscht Uneinigkeit. Die eine Partei schiebt der anderen den schwarzen Peter zu. Aber es ist eigentlich auch egal,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.17
  • 73
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.