wahlen

Beiträge zum Thema wahlen

Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand der CDU Fröndenberg. Foto: CDU Fröndenberg

Mitgliederversammlung und Wahlen
CDU-Fraktion: Neuer Vorstand in Fröndenberg

Fröndenberg. Gabriele Spiekermann ist neue Vorsitzende der CDU Fröndenberg. Auf der Mitgliederversammlung am 27. Januar im Landgasthof Hölzer wurde sie mit großer Mehrheit (31 Ja, 1 Nein, 1 Enthaltung) zur Nachfolgerin von Olaf Lauschner gewählt, der auf eine erneute Kandidatur aus persönlichen Gründen verzichtet hatte. „Ich freue mich über das gute Ergebnis. Es ist eine gute Motivation, um nun schnell an die Arbeit für Fröndenberg zu gehen“, strahlt die frischgewählte CDU-Vorsitzende. Die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.02.23
Vereine + Ehrenamt
Das ist der neue Vorstand: Friedrich-Wilhelm Reichenbach (l.), Walter-Ludwig Ligges, Ronny Scholz und Dr. Andreas Hennemann. Foto: Andreas Hennemann

TuS Jahn Dellwig wählt neuen/alten Vorstand
Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr

Fröndenberg. Am 1. April hatte der Turn- und Sportverein (TuS) Jahn Dellwig zu seiner Jahreshauptversammlung in die Mehrzweckhalle geladen. Unter großer Beteiligung der Vereinsmitglieder wurde unter anderem über das 100. Jubiläum in diesem Jahr (große Feier am 27. August) und die bevorstehende Belegung der Halle durch Flüchtlinge aus der Ukraine diskutiert Bei den Wahlen zum Gesamtvorstand gab es zwei neue Bewerber, die einstimmig gewählt wurden und zwei langjährige Mitglieder: Neuer/alter...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.04.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des SV Ruhrtal Warmen - Frohnhausen - Neimen haben ich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Foto: SV Ruhrtal

Erste Jahreshauptversammlung nach 2 Jahren
Neues vom Schützenverein Ruhrtal

Fröndenberg. Am Samstag, 5. März, fand die Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Ruhrtal statt. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Corona-bedingt keine Versammlung stattfinden konnte, gab es dieses Jahr einige Wahlen nachzuholen. Die Offiziere, die innerhalb der zwei Jahren zur Wahl standen, wurden damals wieder gewählt . Dieses Jahr sah das anders aus: Uwe Kock legte seinen Posten als erster Vorsitzenden ab. Neuer erster Vorsitzender und Oberst wurde einstimmig Lothar Scheiter. Zum...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.03.22
  • 3
  • 1
Politik
Die katholische Kita Sankt Josef hat mit Wahlplakaten und Kinderparlament die Bundestagswahlen nachgeahmt. Foto: katholische Kita Sankt Josef

Kita Sankt Josef veranstaltet Kinderparlament
Bundestagswahlen für Kinder

Fröndenberg. Politische Bildung in der Kita klingt für viele Menschen sehr abstrakt, allerdings ist Politik schon ein Thema bei den Kindern. Zurzeit wird das sehr deutlich im Alltag der katholischen Kindertageseinrichtung Sankt Josef. Wahlen im KinderalltagÜber politische Entscheidungen, gerade jetzt zur Wahl des Bundestages, hören die Kinder im Radio und bei Gesprächen von und mit Erwachsenen. Die Kinder sehen überall Wahlplakate, hinterfragen alles und lassen es sich von den pädagogischen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.09.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Jugend Frömern machte drei Tage lang Brüssel unsicher. | Foto: Besuchendendienst der EU-Kommission

"Sei kein Schaf!"-Projekt auch bei den Wahlen im kommenden Jahr
Ev. Jugend Frömern in Brüssel

Fröndenberg. Im Grunde könnte man sagen: Nicht mit den EU-Wahlen am 26. Mai ging das diesjährige Projekt "Sei kein Schaf! Geh wählen!" der Evangelischen Jugend Frömern zu Ende, sondern in dieser Woche: 26 Jugendliche um Jugendreferentin Katharina Grügelsiepe sowie Jugendreferent Sebastian Richter machten sich jetzt auf den Weg nach Brüssel. Dort besuchte die Jugendgruppe zunächst das Parlamentarium (ein Museum) und das Haus der europäischen Geschichte. Mit so viel Wissen versorgt konnten am...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.11.19
Politik
Die FDP konnte sich nicht mit einer Jamaika-Koalition identifizieren und hat die Sondierungsgespräche gestoppt. Foto: pixabay

Frage der Woche: Jamaika ist vom Tisch - wie soll es nun weitergehen?

Um kurz vor Mitternacht ließ FDP-Chef Christian Lindner die Bombe platzen: Es sei besser, nicht zu regieren als falsch zu regieren. Die Sondierungsgespräche zwischen Grünen, CDU/CSU und der FDP sind gescheitert.  Nach vier zähen Wochen des Verhandelns steigt die FDP aus den Gesprächen aus. Eine Jamaika-Koalition wird Deutschland nicht regieren. Wer letztlich "schuld" war, darüber herrscht Uneinigkeit. Die eine Partei schiebt der anderen den schwarzen Peter zu. Aber es ist eigentlich auch egal,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.17
  • 73
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.