Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Ricardo Hoffmann in der Kreisgeschäftsstelle der CDU Dortmund. | Foto: Andreas Brunnert

108. Kreisparteitag der CDU Dortmund
Hoffmann als Mitgliederbeauftragter in Kreisvorstand gewählt

Auf dem 108. Kreisparteitag der CDU Dortmund wurde Ricardo Hoffmann als Kreismitgliederbeauftragter in den Kreisvorstand der CDU Dortmund gewählt. Der 30-Jährige aus Kirchhörde erhielt eine überwältige Mehrheit von 118 Ja-Stimmen. „Ich freue mich, die Aufgabe des Mitgliederbeauftragten auf Kreisebene zusammen mit dem neuen Vorstand ausfüllen zu dürfen. Es gibt viel zu tun. Wir wollen neue Mitglieder werben, die bevorstehenden Wahlen gewinnen und Dortmund besser machen.“ Die konstituierende...

  • Dortmund-Süd
  • 23.09.23
  • 2
Politik
Geschafft: Mit knapper Mehrheit gewann Thomas Westphal (SPD) die Stichwahl als zukünftiger Oberbürgermeister von Dortmund.
47 Bilder

Thomas Westpfahl gewinnt bei knapper Stichwahl Herzkammer der SPD als neuer Dortmunder Oberbürgermeister
Spannender Wahlabend im Rathaus

Das war Spitz auf Knopf: Viel spannender als das BVB-Spiel war der Wahlabend im Dortmunder Rathaus: Obwohl gegen 18.27 Uhr sich schon 4 Prozentpunkte zwischen dem Dortmunder Wahlsieger Thomas Westphal und dem CDU- und dann auch Grünen-Kandidaten Dr. Andreas Hollstein lagen, wollten die Genossen, dem Sieg noch nicht trauen. Bis plötzlich der Kontrahent in ihrem Sitzungssaal stand und ihnen gratulierte.  Nach dem vorläufigen Endergebnis gewann Wirtschaftsförderer Thomas Westphal die Stichwahl mit...

  • Dortmund-City
  • 27.09.20
Politik
Will als Grüne-Kandidatin fürs Oberbürgermeisteramt bei der Wahl im September antreten: Dezernentin Daniela Schneckenburger.    | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Bei der Wahl zum Oberbürgermeister im September in Dortmund
Daniela Schneckenburger will grüne Kandidatin werden

In fünf Wochen kommen die Mitglieder des Dortmunder Kreisverbands von Bündnis 90/ Die Grünen zur Nominierung einer Grünen OB-Kandidatur zusammen. Der Kreisvorstand der Dortmunder Grünen  freut sich über die Bewerbung von Daniela Schneckenburger als Oberbürgermeisterkandidatin für Dortmund. Die Kinder- Jugend- und Schuldezernentin, die auch für FABIDO zuständig ist, bringt jahrzehntelange politische Erfahrung in der Kommunal- und Landespolitik mit. Sie war von 1994 bis 2006 Ratsmitglied und ab...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
  • 1
Politik
Nicht nur im März, wie hier bei der weltweiten Aktionen, sondern immer freitags demonstrieren Dortmunder Schüler für mehr Klimaschutz, so auch am 24. Mai um 12 Uhr vorm Rathaus.  | Foto: Schmitz

Motto der Schüler: "Wir streiken, bis ihr handelt"
Großer Klimastreik in Dortmund geplant

„Wir streiken, bis ihr handelt“ unter diesem Motto wollen in Dortmund am Freitag, 24. Mai, besonders viele Schüler und Studenten und auch Eltern für eine andere Klimapolitik kurz vor der Europawahl auf die Straße gehen. Geplant ist ein internationaler Großstreik. Dafür streiken in der City junge Menschen und Unterstützer mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto "Fridays for Future" um 12 Uhr am Freitag für mehr Klimaschutz. Anlässlich des Großstreiks werden...

  • Dortmund-City
  • 22.05.19
Politik
Am 26. Mai wird gewählt, Helfer erhalten 50 Euro. | Foto: Schmälzger

Für den Europawahl-Sonntag
Freiwillige Helfer gesucht

Die Europawahl am 26. Mai rückt näher und die Bürgerdienste suchen noch Freiwillige, die bereit sind zu helfen. Bei der Europawahl können Personen ab 18 Jahren im Wahlvorstand mithelfen. Voraussetzung ist, dass sie selbst wahlberechtigt sind. Es können also deutsche Staatsangehörige sein oder Staatsangehörige eines anderen EU-Mitgliedsstaates. Die Tätigkeit als Wahlhelfer wird bei einem Einsatz in einem der 386 Dortmunder Wahlräume mit 50 Euro, Wahlvorsteher und Schriftführer bekommen 55 Euro,...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
Ratgeber
AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock (links) mit den beiden alternierenden Vorsitzenden des Regionalbeirats Eva-Maria Kerkemeier  und Ralf Kuhnert . | Foto: AOK/hfr.

AOK-Regionalbeirat neu gewählt: Ralf Kuhnert und Eva-Maria Kerkemeier an der Spitze

Der ehrenamtliche Regionalbeirat der AOK NORDWEST für die Serviceregion Ruhrgebiet hat sich neu konstituiert. Die Mitglieder wählten aus ihren Reihen einstimmig den Arbeitgebervertreter Ralf Kuhnert aus Lünen und die Versichertenvertreterin Eva-Maria Kerkemeier aus Herne an die Spitze. Dem Regionalbeirat gehören jeweils neun Versichertenvertreter und neun Arbeitgebervertreter an. Sie vertreten die Interessen der AOK-Versicherten und Arbeitgeber auch in Dortmund. In dieser Funktion nehmen sie...

  • Dortmund-City
  • 15.06.18
Politik
Das war die Reaktion der CDU nach der ersten Hochrechnung am Wahlabend im Rathaus. | Foto: Schmitz
10 Bilder

CDU feiert Wahlsieg mit der FDP

Das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl beschert der SPD in Dortmund bei den Erststimmen 40,4 Prozent, der CDU 28,4, der FDP 7,7 den Grünen 7, der Linken 6,9 und der AfD 5,9 Prozent. Mit über 62 Prozent locke die Landtagswahl mehr Wähler an die Urnen in den 386 Wahllokalen, als die Landtagswahl 2012 (56%). Die Herzkammer der Sozialdemokraten blutet. Zwar konnte die Dortmunder SPD die meisten Wählerstimmen in Dortmund für sich verbuchen, doch sinkt der Zuspruch um rund 8,8 Prozentpunkte bei den...

  • Dortmund-City
  • 14.05.17
Politik
das Rathaus ist am Wahlabend zur Wahlparty geöffnet. | Foto: Archiv

Die Landtagswahl 2017 in Dortmund

Am Sonntag, 14. Mai, findet in NRW die Landtagswahl statt. Die Pressestelle der Stadt Dortmund informiert Sie an diesem Tag ab ca. 9 Uhr unter dem Hashtag #ltwnrw über das aktuelle Wahlgeschehen in Dortmund – Twitter Gebündelt finden Sie diese Informationen dann auch auf der Internetseite der Stadt Dortmund – Dortmund Mit Ende der Stimmabgabe in den 386 Wahllokalen um 18 Uhr gibt es dann auch auf der Internetseite der Stadt Dortmund alle aktuellen Ergebnisse der Auszählungen.

  • Dortmund-City
  • 12.05.17
Sport
Marco Reus ist nominiert... | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Dortmunder für Wahl "Sportler des Jahres" nominiert

Der Felix Award wird am 12. Dezember in der Westfalenhalle an den NRW-Sportler des Jahres vergeben. Folgende Sportler aus Dortmund stehen 2014 zur Wahl: Medizinstudentin Juliane Wurm wurde schon mit 16 jüngste Deutsche Meisterin im Bouldern/Klettern. Die gebürtige Dortmunderin holte den WM Titel. Der Deutschlandachter, der sich bei der WM in Amsterdam die Silbermedaille erruderte. Defensiv präsent und mit Wucht nach vorne holte BVB-Profi Mats Hummels mit dem Nationalteam den Weltmeistertitel....

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Politik
Kann seinen Chefsessel im Rathaus verteidigen: OB Ullrich Sierau | Foto: Schmitz
9 Bilder

OB-Wahl: Knapper Sieg für Ullrich Sierau

Nicht mal jeder dritte Dortmunder gab seine Stimme am Sonntag bei der Oberbürgermeister-Stichwahl ab. Nur 30,9 Prozent der Wahlberechtigten gingen gestern zur Urne. Eineinhalb Stunden nach der Schließung der Wahllokale lag Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) mit 3,2 Prozentpunkten vor seiner Herausforderin vorn. Und Dr. Annette Littmann, die Kandidatin der CDU freute sich, nach dem Ergebnis von 64.504 Stimmen beim ersten Wahlgang am 25. Mai jetzt bei der Stichwahl auf 67.268 Stimmen zugelegt...

  • Dortmund-City
  • 16.06.14
  • 1
Politik
Geschockt vom Angriff der Rechten auf das Rathaus: Oberbürgermeister Ullrich Sierau holt bei der OB-Wahl in Dortmund 43,8 Prozent der Stimmen. | Foto: Schmitz
18 Bilder

Angriff der Neonazis auf Dortmunder Rathaus

Zu Tumulten und Handgreiflichkeiten kommt es am Wahlabend vorm Dortmunder Rathaus. Während die CDU oben im Saal und die SPD im Rathaus-Café feiern, formieren sich Rechte. Mit dabei Siegfried Borchardt. Als sie mit rund 20 Neonazis ins Rathaus wollen, kommt es zum Eklat. Den Angriff der agressiven Neonazis, die mit Gewalt ins Rathaus eindringen wollen, verhindern Grüne und Linke. Polizei und Rettungskräfte werden gerufen, um die bis dahin friedliche Wahlparty zu schützen. Auch aus den...

  • Dortmund-City
  • 25.05.14
Politik
Bis zu fünf Stimmzettel –so viele, wie nie zuvor – können die Dortmunder Wähler am Sonntag in den 302 Wahllokalen ausfüllen.  Der weiße Stimmzettel ist für die Europawahl, der blaue für das Stadtoberhaupt, der grüne für den Rat, der rote für die Bezirksvertretung und der gelbe für den Integrationsrat. | Foto: Schmitz

Dortmund wählt soviel wie nie zuvor

Kunterbunt geht es am morgigen Sonntag (25.) in den Wahlkabinen zu. Denn in den über 300 Wahllokalen in Dortmund warten bis zu fünf Stimmzettel auf die Wähler. Insgesamt sind in Dortmund 456 488 Bürger zur Kommunalwahl, 420 992 zur Europawahl und 101 275 Dortmunder zur Integrationswahl stimmberechtigt. 1111 Kandidaten kämpfen um die lokalen politischen Ämter, davon 373 Frauen und 738 Männer. 40 Bezirke für die Ratswahl Für die Wahl des Oberbürgermeisters, die Europawahl und Integrationratswahl...

  • Dortmund-City
  • 23.05.14
  • 1
Sport
Der neue Jugendvorstand. | Foto: Sportjugend

Sportjugend wählt Vorstand

Beim Jugendtag der Dortmunder Sportjugend wurde ein neuer Jugendvorstand gewählt. Gewählt wurden (v.l.): Ralf von Gratowski, Timo Bültmann, Lea Kahlert, Lisa Stade, Susanne Maurer und Regina Büchle. Eine neue Jugendordnung rückt das junge Ehrenamt in der Vordergrund rückt.

  • Dortmund-City
  • 09.04.14
Politik
Freut sich über die Geschlossenheit mit de die CDU hinter ihr steht: Dr. Annette Littmann. | Foto: Schmitz
5 Bilder

CDU schickt Annette Littmann ins Rennen

Mit über 97 Prozent der Stimmen wählte die Dortmunder CDU Dr. Annette Littmann als OB-Kandidatin. Am 25. Mai will die 53-Jährige für die Christdemonkarten für die Wahl des Stadtoberhauptes antreten. Mit der ehemaligen FDP-Politikerin will die CDU einen Neuanfang bei der vorgezogenen Wahl der Stadtspitze einleiten. Viel Applaus bekam Dr. Littmann bei ihrer Wahl bei der Kreisvertreterversammlung der CDU im Brausaal der Actien Brauerei. Die Dortmunder wählen ihren Oberbürgermeister oder ihre...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
Politik
3400 Helfer werden für die Wahl im Mai gesucht. | Foto: Rolf van Melis/pixelio

Wer bei der Wahl hilft bekommt Geld

Für die Wahlen am 25. Mai (Europawahl, Kommunalwahlen und die Wahl des Integrationsrates) sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Wichtiger Bestandteil und besondere organisatorische Herausforderung ist es, rund 3400 ehrenamtliche Wahlhelfer zu finden, die am Wahlsonntag in einem der 302 Wahllokale oder der rund 120 Briefwahllokale im Briefwahlzentrum zum Einsatz kommen. Interessierte Bürger, die am 25. Mai mithelfen und ein Stück Demokratie mit gestalten möchten, sollten sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 26.02.14
  • 1
Politik
Dr. Annette Littmann bei der Stimmabgabe. | Foto: Archivfoto/Braun

Die CDU setzt auf Dr. Littmann

Die CDU schickt eine Frau ins Rennen um den Posten des Stadt-Oberhauptes. Dr. Annette Littmann, eine Managerin und Kennerin der Wirtschftspolitik, wurde jetzt vom Kreisvorstand als Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl im Mai nominiert. Zuvor war die 53-jährige für die FDP aktiv, bevor sie das Lager wechselte. Stadtbekannt wurde die neue CDU-Frontfrau durch eine Anfrage, die 2009 zur Aufdeckung des Haushaltsskandals um Ex-OB Langemeyer führte. Zur Entscheidung des CDU-Kreisvorstandes, der...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau zieht wieder in den Wahlkampf. Dabei ist Bildung für ihn ein wichtiges Thema, wie hier beim Bildungsforum. | Foto: Archiv
2 Bilder

Ullrich Sierau tritt zurück und wieder an

Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat am heutigen Vormittag gegenüber dem Regierungspräsidenten seine Entlassung als Beamter zum 22. Juni beantragt. Damit ist der Weg frei für die gemeinsame Wahl von Rat, Bezirksvertretungen und Oberbürgermeister am 25. Mai. Zur Wahl des Oberbürgermeisters beabsichtigt Sierau, wieder zu kandidieren. Er ist bis Mai 2016 als Oberbürgermeister gewählt. Am 24. Januar 2014 hatte er den Vorschlag in die politische Debatte eingebracht, sein Amt vorzeitig nieder zu...

  • Dortmund-City
  • 14.02.14
Kultur
Auch prominente Gäste, wie Schauspieler Klaus J. Behrendt, den viele als Tatort-Kommissar Max Ballauf kennen, begrüßte OB Ullrich Sierau. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Beim Empfang drehte sich alles um die OB-Wahl

Natürlich zog Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Empfang im Konzerthaus auch Bilanz, doch ein Thema bestimmte den Abend: Die vorgezogene Wahl des Oberbürgermeisters im Mai, zu der Sierau auf dieZustimmung der anderen Fraktionen hofft. Ob denn nun schon im Mai der Rat, das europaparlament, die Bezirksvertretungen und das Stadtoberhaupt gemeinsam an einem Sonntag gewählt werden können, wurde diskutiert. Auch, wer denn jetzt von den anderen Parteien als Gegenkandidat ins Rennen geschickt wird....

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Politik
Lassen ihren OB vorzeitig wieder antreten: SPD-Parteichef Drabig, Fraktionschef Ernst Prüsse und Bürgermeisterin Birgit Jörder mit ihrem Kandidaten Oberbürgermeister Ullrich Sierau.

Sierau will‘s wissen

Und stellt sich schon im Mai zur Wahl. Oberbürgermeister Ullrich Sierau will schon vorzeitig seinen Chefsessel räumen. Doch nur, wenn die anderen Parteien das begrüßen. Dann will er sich schon im Mai wieder zur Wahl stellen. Wenn die Dortmunder über ihr Stadtoberhaupt zeitgleich mit dem Rat, der BV und dem Europawahl abstimmen können, spart die Stadt rund 500 000 Euro. „Geld sparen war immer mein Lebensmotto. Ich appelliere an den Oberbürgermeister, das mit der vorgezogenen Wahl zu überdenken...

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
Politik
Bislang sah Oberbürgermeister Ullrich Sierau rechtliche Gründe, die gegen eine vorzeitige Kandidatur sprachen. Heute will er sich zur wahl äußern. | Foto: Archiv

Ullrich Sierau stellt sich vorzeitig zur Wahl

Heute um 15 Uhr hat sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau in einer Pressekonferenz der SPD dazu geäußert, dass er vorzeitig zur Wahl antritt. Gewählt ist das Dortmunder Stadtoberhaupt bis 2016. Eine vorgezogene Oberbürgermeisterwahl könnte dann gleichzeitig mit der Wahl des Rates, der Bezirksvertretungen und der Europawahl am 25. Mai 2014 stattfinden. Eine gemeinsame Wahl würde der Stadt eine Einsparung von rund 500.000 Euro bringen. Dazu die Grünen: „Obwohl der Oberbürgermeister nun offenbar...

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
  • 2
Politik

BVB wehrt sich gegen Wahlplakat der Partei „Die Rechte“

Das Oberlandesgericht Hamm hat heute Borussia Dortmunds Rechtsauffassung geteilt und eine Einstweilige Verfügung gegen den Dortmunder Kreisverband der Partei „Die Rechte“ erlassen. Diese beabsichtigte, auf einem Wahlplakat ihres Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2014 – auf schwarzem und gelbem Grund – mit dem Slogan „Von der Südtribüne in den Stadtrat!“ zu werben. Dies ist dem Kreisverband nunmehr gerichtlich untersagt worden. Borussia Dortmund unterstreicht abermals und ausdrücklich, dass...

  • Dortmund-City
  • 09.12.13
  • 2
Politik

Das Kreuz mit den Kreuzchen: So wählen Sie als Dortmunder Bürger/in die AfD

Große Verwirrung rief bei einigen Dortmundern der Stimmzettel hervor, den sie im Rahmen der Briefwahl vorab erhalten hatten. Denn bei der Erststimme fehlte der Dortmunder AfD-Direktkandidat Prof. Dr. Alexander Dilger. Bitte wundern Sie sich nicht, wenn das auch bei Ihnen der Fall ist. Hier liegt kein Versehen und schon gar kein fehlerhafter Stimmzettel vor. Vielmehr ist Prof. Dr. Alexander Dilger nur der Direktkandidat für den Wahlbezirk 142 (Stadtteile Innenstadt-West, Innenstadt-Ost,...

  • Dortmund-City
  • 21.09.13
  • 1
  • 2