Wahl 2020

Beiträge zum Thema Wahl 2020

Politik
19 Sitze gibt es pro Bezirksvertretung zu vergeben. Hier ist die Verteilung in Brackel zu sehen. | Foto: Grafik: Stadt Dortmund
3 Bilder

So hat der Dortmunder Osten gewählt
Grüne Direktmandate und bunte Bezirksvertretungen

Neue Zeiten im Rat der Stadt Dortmund: Direktmandate, welche die Grünen überwiegend in der Innenstadt und die CDU im Süden erringen konnten, deuten darauf hin. Die drei größten Ratsfraktionen SPD (27), Grüne (22) und CDU (20) nähern sich so hinsichtlich der Sitzverteilung im Rathaus weiter an. Dazu beigetragen haben auch die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 aus den östlichen Stadtgebieten. Außerdem werden die Bezirksvertretungen bunter. Zunächst zum Rat: Zwei von vier Direktmandaten im...

  • Dortmund-Ost
  • 14.09.20
Politik

Vorstromland der Rheinpromenade für Rollatoren oder Rollstuhlfahrer beschwerlich.
Grüne wollen Vorstromland barrierefreier gestalten

Wir Grüne in Emmerich, wollen den Fokus auf Barrierefreiheit legen. bei allen zukünftigen Planungsabsichten. Der Kopfsteinpflaster hinter der Martinikirche entlang Richtung Rheinpromenade, die Felssteine die dort alt und traditionsreich wirken sollen, der enge Gang vorbei an den Steinen ,all das gehört zum Vorstromland der Rheinpromenade. Für Menschen, die auf Gehhilfen angewiesen sind, Mütter mit Kinderwägen oder auch Radfahrer ist das ein großes Problem. Die können genau diesen Teil der...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.09.20
Politik
Ingrig Kroll (WfU) will Bürgermeisterin von Unna werden. Foto: privat

Ingrid Kroll: "Ich kandidiere...!"
"Für eine bürgernahe Verwaltung in Unna"

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute im Interview Ingrid Kroll (WfU) aus Unna. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Ingrid Kroll: "Die Verwaltung zu einer bürgernahen, transparenten...

  • Kamen
  • 20.08.20
  • 1
Politik
Am 13. September, dem Tag der Kommunalwahl, finden in Nordrhein-Westfalen auch die Integrationsratswahlen statt.  | Foto: Symbolbild

Wahlbenachrichtigungen verschickt
Wahlen zum Integrationsrat der Stadt Dorsten

Am 13. September, dem Tag der Kommunalwahl, finden in Nordrhein-Westfalen auch die Integrationsratswahlen statt. Der Integrationsrat agiert unabhängig und wird für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Er vertritt die Interessen der in Dorsten lebenden Migrantinnen und Migranten gegenüber dem Rat und den Ratsgremien sowie der Öffentlichkeit. Wahlberechtigt ist, wernicht Deutscher im Sinne des Art. 116 Absatz 1 des Grundgesetzes isteine ausländische Staatsangehörigkeit besitztoder die deutsche...

  • Dorsten
  • 14.08.20
Politik
Dirk Wigant will Bürgermeister von Unna werden.

Dirk Wigant aus Unna: "Ich kandidiere...!"
Wer soll neue Bürgermeisterin oder neuer Bürgermeister werden?

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Den Anfang macht Dirk Wigant (CDU) aus Unna. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen? " Dirk Wigant: "Wir müssen mit den Bürger*innen entscheiden, nicht über sie! Daher...

  • Kamen
  • 13.08.20
Politik
Am Sonntag, 13. September 2020, findet die Kommunalwahl statt. In Schermbeck wird neben dem Bürgermeister und dem Gemeinderat auch der Landrat sowie der Kreistag gewählt.  | Foto: Symbolbild

Schermbeck
Wahlhelfer für die Kommunalwahl gesucht

Am Sonntag, 13. September 2020, findet die Kommunalwahl statt. In Schermbeck wird neben dem Bürgermeister und dem Gemeinderat auch der Landrat sowie der Kreistag gewählt. Erstmalig findet auch die Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr statt. Etwa 12.000 Wahlberechtigte in Schermbeck sind aufgefordert, sich an der Kommunalwahl zu beteiligen. Damit die Wahl in den Wahllokalen und in den Briefwahlbezirken reibungslos ablaufen kann, benötigt die Gemeinde Schermbeck rund 150...

  • Dorsten
  • 16.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.