Wahl 2014

Beiträge zum Thema Wahl 2014

Politik

Kommunalwahl 2020 in Emmerich am Rhein
BGE will Hinze nicht unterstützen

Emmerich braucht eine neue Stadtpolitik, denn Emmerich kann mehr. Am geschichtlich bedeutsamen 9. November traf sich die BürgerGemeinschaft Emmerich (BGE) bei "Franz" in der Societät zur Zukunftswerkstatt BGE 2020+. Gemeinsam wurden in einem eintägigen Workshop die entscheidenden Weichen für die Kommunalwahl 2020 und die nächste Wahlperiode gestellt. Die BGE will eine neue Stadtpolitik für Emmerich und seine Ortsteile. Eine neue Stadtpolitik benötigt neue Ideen und dynamische Gestaltungskraft....

  • Emmerich am Rhein
  • 16.11.19
  • 2
Politik

Europawahl 2014 Kreis Unna: Vorläufiges Ergebnis

Bei der Europawahl 2014 machten 158.923 Bürger im Kreis Unna von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Wahlsieger wurde die SPD. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,33 Prozent (2009 = 42,14 Prozent). Von den gültigen Stimmen im Kreis Unna entfielen 42,22 Prozent auf die SPD (34,42 Prozent), 28,98 Prozent auf die CDU (2009 = 31,09 Prozent), auf Bündnis 90/Die Grünen 8,94 Prozent (11,26 Prozent). Die FDP erhielt 2,96 Prozent der Stimmen (10,35 Prozent) und DIE LINKE 4,72 Prozent (5,29 Prozent).Wahlberechtigt...

  • Kamen
  • 26.05.14
Politik

Kamen / Bergkamen: Bürgermeister bleiben - Makiolla wieder Landrat!

Das lokal gesehen wohl interessanteste und eindeutigste Wahlergebnis erzielten Kamens Bürgermeister Hermann Hupe und Roland Schäfer (Bergkamen), die jeweils mit einer absoluten Stimmenmehrheit für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt worden sind. Auch Landrat Michael Makiolla wurde in seinem Amt bestätigt. Bei der Kommunalwahl errang der 58-jährige Sozialdemokrat erneut im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Auf den alten und neuen Landrat entfielen 54,22 Prozent der Stimmen (2009 = 53,73...

  • Kamen
  • 26.05.14
Politik

Guten Tag! Die Qual der Wahl

Wir alle lieben unsere Stadt. Da wollen wir doch gewiss „ein starkes Essen“? Nein, es geht hier nicht um üppige Mahlzeiten...Das nächste Wahlplakat macht einen Vorschlag: „Eine Stadt. Unser Zuhause!“ Wobei, gerade wir Werdener betrachten „die dahinten in Essen“ doch eher skeptisch? Mal sehen, was für unsere Kleinsten geboten wird - „Sicherer Kita-Platz“ - o.k. - „Saubere Schultoiletten“ - auch wünschenswert. Ein paar Schritte weiter wird die frohe Nachricht verkündet: Wir Deutsche können den...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
Politik
Dina Frassa (l.) und Yannick Lubisch (r.) moderierten die Podiumsdiskussion mit sechs Kommunalpolitikern.
2 Bilder

Podiumsdiskussion zum Thema „Kommunalwahl“ im Jugend- und Begegnungszentrum

„Gong“! Da ist Monika Watermann unerbittlich: Wenn die Redezeit von einer Minute überschritten wird, kommt das laute, also unmissverständliche Signal: „Der Nächste, bitte!“ Erstaunlich, die Politiker halten sich dran… Bei der morgigen Kommunalwahl werden der Rat und die Bezirksvertretungen gewählt, um dann bis ins Jahr 2020 hinein die Geschicke unserer Stadt und des Bezirkes IX lenken. Bei dieser Wahl sind alle die Personen stimmberechtigt, die am Sonntag mindestens 16 Jahre alt sind und die...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
  • 1
Politik

Wahlergebnisse live via App

Die Stimmenauszählung der Kommunal- und Europawahl in Bottrop kann an jedem Ort live mitverfolgt werden. Die Stadt stellt hierfür eine App zur Verfügung. Über Smartphones können die Daten bis auf einzelne Stimmenbezirke heruntergebrochen abgerufen werden. In Echtzeit informiert die App darüber, welcher der Direktkandidaten für den Rat während der Stimmenauszählung vorne liegt, wie die jeweiligen Oberbürgerkandidaten im Rennen liegen, wie die Parteien in der Bezirksvertretung abschneiden und wie...

  • Bottrop
  • 21.05.14
Politik

Bürgermeisterwahl Bergkamen: Nach Nummer 3 kommt 5!

Am Sonntag wird gewählt. Wir haben bei der Stadt Bergkamen nachgefragt, ob sie uns schon mal ein Muster des Stimmzettels der Bürgermeisterkandidaten zur Verfügung stellt. Ein Stutzpunkt ist nun ausgeräumt: Dass nach dem dritten Kandidaten direkt die Nummer "5" folgt, sei nach Aussagen von Thomas Hartl aus dem Bergkamener Fachdezernat für Innere Verwaltung völlig korrekt, da die Nummer "4" als Platz für einen möglichen FDP-Kandidaten vorgesehen war. Da die FDP allerdings keinen Kandidaten ins...

  • Kamen
  • 20.05.14
Politik
2 Bilder

Wer wird Oberbürgermeister? Amtsinhaber Bernd Tischler

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung. Dann rennt Bernd Tischler durch den Wald, und das ist so ziemlich die einzige Gelegenheit am Tag, mit sich und seinen Gedanken ganz in Ruhe allein sein zu können. „Mir hilft das, mit der Belastung, die die große Verantwortung in dem Amt natürlich mit sich bringt, klar zu kommen“, sagt der Oberbürgermeister und Marathonläufer. Sein Terminkalender ist pickepacke voll, aber „es macht Freude, weil man etwas bewegen kann“, so Tischler. Ob...

  • Bottrop
  • 16.05.14
  • 2
Politik
2 Bilder

Wer wird Oberbürgermeister? CDU-Kandidat Michael Pricking

„Ich bin ein Teamplayer“, sagt Michael Pricking von sich. „Es geht nichts allein.“ Seit 1999 ist er Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Hammer Rathaus, am 25. Mai möchte der 45-Jährige das Amt des Oberbürgermeisters übernehmen. „Seit 20 Jahren bewege ich mich hauptberuflich in der Politik, in der Freizeit aber stehen meine beiden Kinder an erster Stelle“, erzählt Michael Pricking. Im Moment allerdings kommen die Vater-Sohn-Tage auf Schalke genau so etwas seltener vor wie die Besuche in der...

  • Bottrop
  • 16.05.14
  • 1
Politik

Gewinner der SPD-Verlosung zu " Hamminkeln.hatdiewahl.de"

Am 11.05. wurde der Gewinner der SPD-Verlosung zur Beteiligung am Ideenpool zur Kommunalwahl 2014 ermittelt.Verlost wurde eine 4-tägige Reise für 2 Personen nach Berlin unter den Teilnehmern, welche uns Beiträge und Ideen über den Kontakt auf unserer neuen Kandidaten – Homepage: http://www.hamminkeln.hatdiewahl.de zugesandt haben. Als Glücksfee fungierte Sylvia Schmeink. Gewinner der Reise ist Angelika Jablowsky. Ihr Beitrag: ”Ich würde es begrüßen, wenn weiter daran gearbeitet werden würde,...

  • Hamminkeln
  • 10.05.14
Politik
Bezirksbürgermeister Harald Hudy (vorn 3.v.l.) führt die Kandidatenriege der SPD im Bezirk Huckarde an. | Foto: Schütze

SPD Huckarde legt Wahlprogramm vor: Eigenständiger Stadtbezirk bleibt wichtigstes Ziel

Huckarde als Ort der kulturellen Vielfalt und des friedlichen Miteinanders: Dafür macht sich der SPD-Stadtbezirk stark. Seine Ziele für die künftige Arbeit in den nächsten sechs Jahren hat der Vorstand jetzt gemeinsam mit den Kandidaten für die Bezirksvertretung festgezurrt. An erster Stelle nennt die SPD dabei den dauerhaften Erhalt des Stadtbezirks und der Bezirksverwaltungsstelle. „Auch wenn der Rat in der nächsten Kommunalwahl-Periode über eine Neuordnung der Stadtbezirksgrenzen entscheiden...

  • Dortmund-West
  • 02.05.14
Politik

Politischer Klebe-Wettkampf in Marl

Endlich kommt wieder Farbe ins Marler Stadtbild: Der Wettbewerb des Klebens ist gestartet. Nein, nein, keine Angst, auf den Straßen wird einem keine geklebt, es gibt keine roten Wangen. Ein wenig schmerzt es aber schon - zumindest visuell. Denn: Die Zunft der übermotivierten Plakat-Kleber schwärmt wie ein hungriges Bienenvolk aus. Klartext: Der Wahlkampf ist in der Chemiestadt entfacht. Die CDU weiß, wer ihr Bürgermeisterkandidat ist - und jetzt weiß es auch - gezwungenermaßen - ganz Marl. Der...

  • Marl
  • 11.04.14
Politik

Kandidaten aufgestellt

Die Wählergemeinschaft UVB hat ihre Kandidaten für die Kreistagswahl aufgestellt. Im Kreis Mettmann haben sich unabhängige Wählergemeinschaften aus Velbert, Heiligenhaus, Ratingen, Wülfrath, Mettmann, Erkrath, Haan, Hilden und Langenfeld zur UWG-ME zusammengeschlossen. Am 25. Mai gibt es für die Bürger eine Menge zu entscheiden: - Die Kommunalwahlen: Hier bestimmen Sie, wer in Ihrer Stadt das Sagen hat. - Die Europawahlen: Hier geht es um die politische Vertretung in Brüssel. So weit - so gut....

  • Velbert
  • 26.03.14
Politik

Einladung zur Bildung einen Liste für die Wahl der Mitglieder des Intergrationsrates der Stadt Bottrop am 25. Mai 2014

Einladung zur Bildung der Kandidatenliste für die Wahl des Integrationsrates der Stadt Bottrop am 25. Mai 2014 Sehr geehrte meine Damen und Herren Liebe FreundInnen, wir laden euch herzlich zur Bildung der Kandidatenliste für die Wahl des Integrationsrates der Stadt Bottrop am 31. März 2014 um 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Ratsherrs Sahin Aydin, Alois-Fulneczek-Haus, Germaniastr. 74, 46236 Bottrop ein. Die Sitzung ist öffentlich, jeder Interessierte ist herzlich Willkommen. Mit...

  • Bottrop
  • 26.03.14
Politik
4 Bilder

Podiumsdiskussion auf Einladung von „Blumenstrauß e.V.“ – eine grüne Nachbetrachtung zu den Themen „Ablehnung des Haushaltes“ und zum traurigen Fall „Dr.-Textor-Ring“

Podiumsgäste am 19.03. waren: Daniel Heymann (CDU), Jörgen Steinbrink (SPD), Michael Haas (FDP), Volker Imlau (FWE), Wilhelm Völlmecke (Piraten) und für die Grünen Ulrich Röhder (Platz 1 der Reserveliste). Im punkto „Haushalt“ entbrannte eine Diskussion zur Frage: Warum lehnt die SPD dieses Zahlenwerk regelmäßig ab, obwohl sie ihre Anträge dort i.d.R. wiederfindet? Jörgen Steinbrink begründete dies damit, dass die SPD eine Investition in Höhe von 100.000 Euro für energetische...

  • Ennepetal
  • 25.03.14
Überregionales
Hermann Hupe, amtierender Bürgermeister (Bild: Archiv)

Wer möchte Bürgermeister werden?

KAMEN. Am 25. Mai findet die Bürgermeisterwahl statt. Selten standen die Chancen Bürgermeister zu werden so gut. "Denn es gibt bisher erst zwei Kandidaten", so Hanno Peppmeier, Sprecher des amtierenden Bürgermeisters. So sind aktuell nur Hermann Hupe von der SPD (amtierend) und Dr. Jan Hoffmann von der CDU bekannt. Die Linke überlegt noch. Es könnte sein, dass nach internen Wahlen der Linkspartei auch noch ein Kandidat für Kamen aufgestellt wird. Der Wahlkampf wird Ende April beginnen, so dass...

  • Kamen
  • 13.02.14
Politik
Das Nashorn auf dem Huckarder Marktplatz zeigt, dass die Huckarder stolz auf ihren Stadtbezirk sind. Foto: Schütze
3 Bilder

SPD-Bilanz: "Huckarde hat viel zu bieten"

Huckarde. Fünf Monate vor der Kommunalwahl hat die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Huckarde eine Leistungsbilanz für die nahezu abgelaufene Wahlperiode vorgelegt. Der wohl wichtigste Erfolg: Die Zerschlagung des Stadtbezirks Huckarde wurde abgewendet. „Wir werden auch in den nächsten Jahren dafür einstehen, dass der Stadtbezirk Huckarde erhalten wird“, kündigte Bezirksbürgermeister Harald Hudy an. Er erinnerte an den erfolgreichen Widerstand in Huckarde gegen Pläne von CDU, Grüne und FDP...

  • Dortmund-West
  • 24.01.14
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.