Waffenverbotszone

Beiträge zum Thema Waffenverbotszone

Politik
Die FDP-Fraktion fordert, jetzt die rechtlichen Möglichkeiten für niederschwellige kommunale Waffenverbotszonen zu schaffen.  | Foto: pixabay

Gewaltbereitschaft nimmt zu
FDP-Fraktion: Niederschwellige Möglichkeiten für kommunale Waffenverbotszonen schaffen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt den Vorstoß der städtischen Verwaltung zu prüfen, ob Waffenkontrollen und -verbotszonen in der Stadt durchgeführt und eingerichtet werden können. „Es ist leider so, dass Gewalttaten, insbesondere auch unter oder mit Jugendlichen ansteigen“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Dabei scheint auch die Hemmschwelle, ein Messer einzusetzen und so die Gesundheit und das Leben anderer zu gefährden, zu sinken. Tödliche...

  • Essen
  • 11.04.24
  • 2
Blaulicht
Foto: Bundespolizei

17 Jähriger Marler wegen verbotener Waffe ( Einhandmesser) festgenommen

In der Nacht zu Donnerstag (21. März) kontrollierten Bundespolizisten einen Jugendlichen. Dieser führte ein gefährliches Messer mit sich. Die Beamten stellten dieses sicher und nahmen den Jungen in Gewahrsam. Gegen 1:20 Uhr wurden Bundespolizisten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit im Hauptbahnhof Bochum auf einen 17-Jährigen aufmerksam. Die Frage, ob er verbotene oder gefährliche Gegenstände mit sich führen würde, bejahte der Jugendliche aus Marl. In seiner rechten Jackentasche fanden die...

  • Marl
  • 23.03.24
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Die Düsseldorfer Polizei informiert aus Anlass des Japantags zu den Besonderheiten im Zusammenhang mit der Einhaltung des Waffengesetzes und der Waffenverbotszone. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Japantag am 13. Mai
Infos für kostümierte Besucher

Die Düsseldorfer Polizei informiert aus Anlass des Japantags zu den Besonderheiten im Zusammenhang mit der Einhaltung des Waffengesetzes und der Waffenverbotszone. An Wochenenden und vor Feiertagen gilt von 18 bis acht Uhr für den Bereich der Altstadt und des Rheinufers ein Waffenverbot. Heißt: Es ist verboten Waffen und Messer mit einer feststehenden oder verstellbaren Klingenlänge von mehr als vier Zentimetern mitzuführen. Der örtliche und zeitliche Geltungsbereich ist auf entsprechenden...

  • Düsseldorf
  • 12.05.23
Politik

Silvester 2022/2023 und seine Folgen
Welche Konsequenzen werden rund um den Schloßturm und den Hofgarten gezogen?

„Die letzte Silvesternacht führte in Teilen Deutschlands zu Deftigem. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte wurden vorsätzlich angegriffen. Deshalb wollte Ratsfrau Claudia Krüger, beratendes Mitglied in der Bezirksvertretung 1, der Verwaltung Fragen übermitteln. Leider ist es durch eine Änderung der Geschäftsordnung beratenden Mitgliedern nicht mehr erlaubt, Fragen zu Sitzungen einzureichen. Nun werden wir diese auf andere Art der Verwaltung zukommen lassen,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und...

  • Düsseldorf
  • 07.01.23
  • 2
Blaulicht

Nachts mit Schwert im Bahnhof - japanische Waffe sichergestellt

Heute Morgen (30. Dezember) hielten Bundespolizisten in Dortmund nach Bürgerhinweisen einen 27-Jährigen an. Der Mann führte ein japanisches Langschwert mit sich. Katana Gegen 2 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Hauptbahnhof in Dortmund. Mehrere Reisende wiesen die Beamten auf einen Mann am Bahnsteig hin, der ein Schwert mit sich führen würde. Die Einsatzkräfte trafen den 27-Jährigen wenig später an und kontrollierten ihn. Bei sich führte der Wittener ein japanisches "Katana". Dem polizeilich...

  • Marl
  • 30.12.22
Politik

Wird das Vertrauen der karnevalistischen Traditionsgarden wiederhergestellt?

Die Presse berichtete, dass karnevalistische Traditionsgarden zu Hoppeditz-Erwachen entwaffnet, d.h., ihre bis dahin erlaubten Waffen nicht mehr tragen durften. „Deshalb fragten wir in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die Antworten überraschten. Der zuständige Beigeordnete Christian Zaum teilte mit, dass „seitens der Verwaltung zu keiner Zeit einen Hinweis an karnevalistische Vereine in...

  • Düsseldorf
  • 21.11.22
Blaulicht

Waffenverbot im Bochumer Bahnhof
Hauptbahnhof wird zur Waffenverbotszone

Schurken gibt es, die machen sich einen Sport daraus, die Bundespolizei auf Trab zu halten. Es ist so weit. Ab nächsten Mittwoch gilt in Bochum ein Waffenverbot im Hauptbahnhof. Bekommt da „No-Go-Area“ nicht gleich eine ganz andere Bedeutung? „No-Go, Nein-Geh-Nicht - du kannst hier bleiben“?! Ob allerdings ein Waffenverbot Besucher von nah und fern anlockt, aufgrund der Tatsache, dass man in Bochum am Hauptbahnhof nicht so einfach eine Waffe bei sich tragen kann und sich somit sicherer sein...

  • Bochum
  • 10.11.22
Politik

Waffenverbotszone in den Hauptbahnhöfen Bochum und Dortmund - Bundespolizei informiert über Kontrollmaßnahmen

Die Bundespolizei wird in der kommenden Woche (16. bis 21. November) in den Hauptbahnhöfen Bochum und Dortmund eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet werden. Trotz der Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie verzeichnete die Bundespolizei keinen nennenswerten Rückgang der Gewaltdelikte im Zusammenhang mit gefährlichen Gegenständen in den genannten...

  • Marl
  • 09.11.22
Politik

Bisher 130 Waffen in Waffenverbotszone gefunden
Waffenverbotszone wird nur temporär kontrolliert

Der Leiter der Polizeiinspektion Mitte erklärt, dass da, wo früher Fäuste flogen, heute öfter ein Messer gezogen wird. Das Unsicherheitsgefühl vieler Besucher habe zugenommen. Bei einer Schwerpunktkontrolle der Waffenverbotszone überprüfte die Polizei am Wochenende rund 500 Personen. Dabei wurden einige Messer und ein Schlagstock sichergestellt. Bis Mitte August wurden 4.298 Personen kontrolliert und 130 Waffen, darunter 99 Messer gefunden (Quelle: NRZ 22.08.2022). Dazu erklärt Torsten Lemmer,...

  • Düsseldorf
  • 23.08.22
Politik
2 Bilder

Straftaten rund um die Altstadt – und kein Ende
OB Keller: Wann endlich setzen Sie sich konsequent für Sicherheit und Sauberkeit in unserer Stadt ein? Wann endlich können wir Sie beim Wort nehmen?

Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hatte in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA) am 16. März 2022 beantragt, dass im Bereich Altstadt, Carlstadt und Rheinuferpromenade, im Bereich der Glasverbots- und Brauchtumszone unverzüglich verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden, um Recht und Ordnung wiederherzustellen. Dies wurde von CDU, Bündnis 90/ GRÜNE, SPD und FDP abgelehnt. „Der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, erklärte damals, eine Wiederherstellung von Recht und...

  • Düsseldorf
  • 13.07.22
Politik

Fragen an den OB in nächster Ratsversammlung
Mann mit Kampfmesser in der Altstadt

Am Sonntag befand sich ein 53jähriger, polizeibekannter Mann, der ein großes Kampfmesser im Hosenbund trug, in der Bolkerstraße. Nachdem er nicht reagierte, setzte die Polizei einen Taser ein. „Wie konnte es trotz Videoüberwachungen und Einsatz von OSD-Kräften und Polizisten auf der Straße sowie der neuen, gemeinsamen Wache am Rathausufer 8 dazu kommen, dass ein polizeibekannter Mann in der Waffenverbotszone sichtbar ein großes Kampfmesser im Hosenbund mit sich tragen konnte? Wie konkret werden...

  • Düsseldorf
  • 22.06.22
Politik

FREIE WÄHLER-Effekt wirkt
Stadt und Land starten gemeinsam das Projekt "Sicherheit in der Innenstadt"

Die Stadtverwaltung Düsseldorf will die Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt verbessern. Deshalb wurde, gemeinsam mit dem Polizeipräsidium das Projekt "Sicherheit in der Innenstadt" gestartet. Die Entwicklung in Düsseldorf ist Teil eines bundesweit vermehrt aufkommenden Trends: An Wochenenden oder vor Feiertagen strömen vermehrt störende und gewaltbereite Personen – vorwiegend junge Männer mit auswärtigem Wohnsitz - in die Düsseldorfer Innenstadt, die Altstadt oder ans Rheinufer. Polizei...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
Politik

CDU, Grüne, SPD und FDP stimmen dagegen!
Guter Antrag im Ausschuss zu Recht und Ordnung

„Seit viel zu vielen Jahren sind die Vorkommnisse zwischen Schloßturm und Apollo, an der Rheinuferpromenade, Altstadt und Carlstadt sowohl für die, die dort wohnen, als auch für die, die dort arbeiten, nicht mehr zu ertragen,“ erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb haben wir im Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) den Antrag gestellt, dass die Verwaltung beauftragt wird, folgende Maßnahmen unverzüglich umzusetzen: Ausbau der Beleuchtung 24/7 in der...

  • Düsseldorf
  • 17.03.22
Blaulicht

17-Jähriger mit Wurfmesser im Hauptbahnhof

Am Abend  hielten Bundespolizisten im Hauptbahnhof Wanne-Eickel einen Jugendlichen mit einem Wurfmesser an. Das martialische Messer wurde sichergestellt. Gegen 21:30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte im Hauptbahnhof Wanne-Eickel einen jungen Mann. Währenddessen gab der Dorstener zu, ein Messer mit sich zu führen. Das Messer wies eine Klingenlänge von über 17 Zentimetern auf und ist als Wurfmesser konstruiert worden. Der 17-Jährige erklärte nicht, wofür er das Messer benötigte. Jedoch musste die...

  • Marl
  • 19.02.22
Blaulicht

Getarnte Waffe im Hauptbahnhof sichergestellt

Weil ein 18-Jähriger gestern (19. Januar) im Gelsenkirchener Hauptbahnhof seine Maske halbherzig trug, hielten ihn Bundespolizisten an. Der Mann gab zu, einen gefährlichen Gegenstand mit sich zu führen. Die Beamten stellten die ungewöhnliche Waffe sicher. Elektroschocker Gegen 15:30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei einen jungen Gelsenkirchener. Der Mann hatte seine Maske im Hauptbahnhof Gelsenkirchen nicht ordnungsgemäß getragen. Routinemäßig befragten die Beamten den Mann...

  • Marl
  • 20.01.22
Blaulicht

Schusswaffen am Neujahrsmorgen am Hauptbahnhof

An Neujahr (1. Januar) beobachteten Bundespolizisten vor dem Gelsenkirchener Hauptbahnhof, wie zwei Männer mit Pistolen in die Luft schossen. Einsatzkräfte verfolgten die Personen und stellten die Waffen sicher. Gegen 0:30 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Hauptbahnhof in Gelsenkirchen. Dort beobachteten sie, wie aus einer Personengruppe heraus, welche sich wenige Meter vor dem Bahnhof befand, mehrmals in die Luft geschossen wurde. Beim Erblicken der Einsatzkräfte flüchteten die...

  • Marl
  • 03.01.22
Blaulicht

Einhandmesser im Hauptbahnhof sichergestellt

Am Sonntagabend (28. November) überprüften Bundespolizisten im Essener Hauptbahnhof einen 24-Jährigen. Dieser händigte freiwillig ein Einhandmesser aus, welches er in der Jackentasche griffbereit hatte. Gegen 18:20 Uhr kontrollierten Bundespolizisten in der Haupthalle des Essener Hauptbahnhofs einen Deutschen. Auf Nachfrage gab der Essener das Einhandmesser heraus, welches sich griffbereit in der linken Jackentasche befand. Das Messer stellten die Beamten sicher. Die Einsatzkräfte leiteten ein...

  • Marl
  • 29.11.21
Blaulicht

Butterflymesser von 21-Jährigem sichergestellt

Anlässlich der Waffenverbotszone kontrollierten gestern (31. Oktober) Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof einen jungen Mann aus Werne. Er trug ein verbotenes Messer mit sich. Gegen 18:30 Uhr, überprüften Einsatzkräfte im Hauptbahnhof Dortmund einen 21-Jährigen. Der Mann aus Werne wurde durch die Beamten auf die Waffenverbotszone im Hauptbahnhof angesprochen und nach gefährlichen Gegenständen befragt. Daraufhin händigte er ein verbotenes Butterflymesser aus. Die Bundespolizisten stellten...

  • Marl
  • 01.11.21
Politik

Wie viele Menschen müssen noch sterben oder verletzt werden?
Waffen- und Glasflaschenverbot muss an Eingängen kontrolliert

Zu den aktuell verübten Gewalttaten in der Altstadt äußert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wie folgt: „Seit vielen Jahren nehmen Ausschreitungen, Übergriffe, Straftaten und Körperverletzungen in der Altstadt, der Carlstadt und der Rheinuferpromenade zu. Auch Gespräche zwischen Stadt, Polizei, Anwohnern, Ordnungs- bzw. Jugendamt und der Gastronomie führten – bei Licht betrachtet – nicht zu wirksamen Lösungen, denn auch mehr Licht und...

  • Düsseldorf
  • 27.10.21
  • 1
Blaulicht

Während Pandemie wurde in Hauptbahnhöfen des Reviers kein Rückgang der Gewaltdelikte verzeichnet
Keine Waffen im Bahnhof

Die Bundespolizei wird in der Woche vom 27. bis 31. Oktober im Hauptbahnhof eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet werden. Trotz der Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden rückläufigen Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr, sowie Schließungen von Diskotheken und Nachtclubs, verzeichnete die...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Blaulicht

Kaffee verweigert - 43Jähriger zieht Messer im Hauptbahnhof Recklinghausen

Freitag Nachmittag (22. Oktober) soll ein 43-Jähriger im Recklinghäuser Hauptbahnhof einen Bäckereimitarbeiter mit einem Messer bedroht haben. Grund hierfür soll ein Becher Kaffee gewesen sein. Gegen 15 Uhr wollte der Deutsche in der Bäckerei einen Kaffee kaufen. Da der 43-Jährige dem Verkäufer bekannt war, wies er diesen auf ein bestehendes Hausverbot der Deutschen Bahn hin. Dieser Aufforderung kam der gebürtige Hertener nicht nach, sondern zückte aus seiner Jackentasche ein Messer und...

  • Marl
  • 24.10.21
Blaulicht

Waffenverbotszone in den Hauptbahnhöfen im Ruhrgebiet

Die Bundespolizei wird in der kommenden Woche (27. bis 31. Oktober) in den Hauptbahnhöfen Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Recklinghausen eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet werden. Trotz der Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden rückläufigen Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr, sowie...

  • Marl
  • 20.10.21
Blaulicht

3 Waffen in 30 Minuten - Bundespolizisten stellen in kurzer Zeit mehrere Waffen sicher

Gestern Mittag (13. September) wurden Bundespolizisten im Gelsenkirchener Hauptbahnhof in kürzester Zeit auf mehrere mitgeführte Waffen aufmerksam. Eine Ausrede kam den Beamten kurios vor. verbotenes Messer Gegen 12:30 Uhr wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei im Hauptbahnhof Gelsenkirchen auf einen Mann aufmerksam. Am Gürtel des 33-Jährigen führte der Mann ein verbotenes Messer. Auf Nachfrage erklärte der Gelsenkirchener, damit Brote schmieren zu wollen. Das erschien den Einsatzkräften...

  • Marl
  • 14.09.21
Blaulicht

Bundespolizei stoppt 17- Jährigen mit Messer am Hosenbund

Am Abend des (24. April) überprüften Bundespolizisten in Dortmund einen 17- Jährigen. Zwischen Gürtel und Hosenbund befand sich jederzeit zugriffsbereit ein Messer. Gegen 18:30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei im Dortmunder Hauptbahnhof einen jungen Dortmunder. Die Bundespolizisten hielten ihn aufgrund der aktuellen Waffenverbotszone im Hauptbahnhof an. Einhandmesser Hierbei erklärte der Jugendliche den Beamten, dass er am Hosenbund ein Einhandmesser bei sich tragen würde....

  • Marl
  • 26.04.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.