waffenverbot

Beiträge zum Thema waffenverbot

Politik

Sicherheit
Was bringen Waffenverbotszonen?

Am Dienstagabend (20.08.2024) war ein 27-Jähriger durch mehrere Kopfschüsse getötet worden. Die Bundespolizei nahm einen 54-jährigen Mann fest. Das Ganze geschah am Hauptbahnhof in Frankfurt, mitten in einer Waffenverbotszone und wahrscheinlich mit einer illegalen Schusswaffe. Da stellt sich die Frage: „Was bringt eine Waffenverbotszone oder die Verschärfung des Waffengesetzes“? „Nach meiner Ansicht nicht viel“! Die Welt titelt schon: Mord am Frankfurter Bahnhof – „Bundesregierung hat keine...

  • Bochum
  • 22.08.24
  • 9
Politik

Bisher 130 Waffen in Waffenverbotszone gefunden
Waffenverbotszone wird nur temporär kontrolliert

Der Leiter der Polizeiinspektion Mitte erklärt, dass da, wo früher Fäuste flogen, heute öfter ein Messer gezogen wird. Das Unsicherheitsgefühl vieler Besucher habe zugenommen. Bei einer Schwerpunktkontrolle der Waffenverbotszone überprüfte die Polizei am Wochenende rund 500 Personen. Dabei wurden einige Messer und ein Schlagstock sichergestellt. Bis Mitte August wurden 4.298 Personen kontrolliert und 130 Waffen, darunter 99 Messer gefunden (Quelle: NRZ 22.08.2022). Dazu erklärt Torsten Lemmer,...

  • Düsseldorf
  • 23.08.22
Politik

Wie viele Menschen müssen noch sterben oder verletzt werden?
Waffen- und Glasflaschenverbot muss an Eingängen kontrolliert

Zu den aktuell verübten Gewalttaten in der Altstadt äußert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wie folgt: „Seit vielen Jahren nehmen Ausschreitungen, Übergriffe, Straftaten und Körperverletzungen in der Altstadt, der Carlstadt und der Rheinuferpromenade zu. Auch Gespräche zwischen Stadt, Polizei, Anwohnern, Ordnungs- bzw. Jugendamt und der Gastronomie führten – bei Licht betrachtet – nicht zu wirksamen Lösungen, denn auch mehr Licht und...

  • Düsseldorf
  • 27.10.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.