Wölfe

Beiträge zum Thema Wölfe

Kultur
Erstellt mit der Image KI von Stable Diffusion, FLUX fp16. | Foto: HaMa

Das Märchen vom bösen Wolf !?

20.01.2025 Das Märchen vom bösen Wolf !? Der Wolf ist eine der faszinierendsten und zugleich umstrittensten Tierarten Europas. Sein Bild ist seit Jahrhunderten geprägt von Mythen und Märchen, die ihn als gefährliches Raubtier darstellen. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter diesen Geschichten, und wie können wir in einer modernen Welt mit dem Wolf zusammenleben? Der Wolf und der Mensch Wölfe gehören zu den erfolgreichsten Raubtieren der Welt. Sie sind anpassungsfähig und leben in sozialen...

  • Xanten
  • 20.01.25
Politik
Wölfe, aufgenommen im Wildpark Anholter Schweiz. | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Alle Jahre wieder: Diskussion um den Wolf
Angelika Eckel (BUND Kreisgruppe Wesel): "Der Wolf hilft uns bei der Umsetzung der Klimaziele!"

Am 26. Januar war der WDR mit seinem Format „Stadtgespräch“ zu Gast im Schützenhaus in Hünxe im Gebiet des sogenannten „Schermbecker Rudels“. Thema des Stadtgesprächs war die Frage „Der Wolf in NRW: Noch fremd oder schon heimisch?“Schwerpunkt des Abends war fast ausschließlich die Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung, insbesondere bei steigender Wolfspopulation in Deutschland. Angelika Eckel von der BUND Kreisgruppe Wesel: „Mich erinnerte die Veranstaltung in großen Teilen an die...

  • Wesel
  • 28.01.23
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
"Landwirt Bernhard Steinmann aus Kirchhellen hatte Jäger und Weidetierhalter zum Mahnfeuer gegen Wölfe eingeladen. Alleine 150 Jäger sollen vor Ort gewesen sein. Wofür dieses umweltschädliche Großfeuer?", schreibt die NABU-Kreisgruppe Wesel. | Foto: LK-Archiv

Ein Landwirt aus Kirchhellen hatte Jäger und Weidetierhalter zum Mahnfeuer gegen Wölfe eingeladen
NABU Kreis Wesel: "Wolfsfeuer: Panikmache pur"

"Landwirt Bernhard Steinmann aus Kirchhellen hatte Jäger und Weidetierhalter zum Mahnfeuer gegen Wölfe eingeladen. Alleine 150 Jäger sollen vor Ort gewesen sein. Wofür dieses umweltschädliche Großfeuer?", schreibt die NABU-Kreisgruppe Wesel. "Herr Steinmann, einige Jäger und Nutztierhalter glauben ernsthaft, der Wolf sei eine große Gefahr für Wild und ihre Nutztiere. Wissenschaftlich ist europaweit belegt, dass dies ein Ammenmärchen ist. Durch etliche Kotproben der Wölfe in ganz Deutschland ist...

  • Wesel
  • 29.09.20
  • 2
Natur + Garten
Zehn Monate alte Wölfin | Foto: Michael Hamann

Unseriöser Wahlkampf mit Wölfin Gloria

Es tut weh, mit welchemPopulismus und welcher Unwissenheit in Schermbeck der FDP-Ortsvorsitzende, Simon Bremer, und leider auch der CDU Bürgermeister Mike Rexforth gegen die Wölfin zu Felde ziehen. Herr Bremer ist sich nicht zu schade, Fakten mit pauschalen Mutmaßungen zu vermischen und diese dann den gewillten Lesern als vermeintlicher Kümmerer aufzutischen. Die Schafsrisse etc., die er der Wölfin ankreidet, wären alle nicht passiert, wenn Herdenschutzhunde im Einsatz gewesen wären. Das Buhlen...

  • Wesel
  • 10.09.20
  • 5
Natur + Garten

Vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt
Zwei Wolfsnachweise

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt zwei weitere Nachweise auf einen Wolf im Wolfsgebiet Schermbeck. Die genetischen Untersuchungen von Speichelproben zeigen, dass ein Wolf am 27. November in Bottrop-Kirchhellen und am 5. Dezember in Hünxe zwei bzw. ein Schaf getötet hat. Die Individualisierung des Wolfes ist beim Senckenberg Institut noch in Bearbeitung. Die betroffenen Tierhalter wurden über die aktuellen Ergebnisse informiert. Sie können über die...

  • Wesel
  • 19.12.18
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.